mit einer Röthe des Sterns und der innern Theile des Auges begleitet ist, von dem Mangel des braunen oder schwärzlichen Schleims (pigmentum nigrum) her, welcher sonst das innere Auge von der fünften Woche nach der Empfängniß an bekleidet. Er erklärt die Verbindung zwischen dieser rothen Farbe der Augen und der Weiße der Haut und Haare, aus der Aehnlichkeit des Gewebes, aus welchem sich der schwarze Schleim, das malpighische Netz und die Haare bilden. Schon Simon Portius(De coloribus oculorum, Florent. 1550. 4. p. 34.) hat bemerkt, daß blaue Augen weniger von diesem Schleime haben und daher empfindlicher gegen das Licht sind, als schwarze. Buzzi fand es durch Zergliederung eines menschlichen Körpers bestätigt, daß bey einer weißen Aderhaut mit rosenrothem Sterne nicht nur der schwarze Schleim im Auge, sondern auch das gewöhnliche schleimichte Wesen an der Haut des übrigen Körpers fehlte, und die Haare außerordentlich weiß waren. Er sahe in Mayland noch drey Albinos, Söhne einer Mutter, die außer ihnen noch vier Kinder mit braunen Augen und Haaren gebohren, während der Schwangerschaft mit den Albinos aber eine außerordentliche Begierde nach Milch empfunden hatte. Die beyden Albinos in Chamouny sind ebenfalls Brüder, von Eltern mit brauner Haut und schwarzen Augen gezeugt, dergleichen auch ihre Schwestern haben. Ihre Augensterne sind nach de Saussure (Reisen durch die Alpen, IV Theil, Leipz. 1788. gr.8. S. 249.) von entschiedenem Rosenroth; alle Haare ihres Körpers waren in der Jugend milchweiß und fein, sind aber jetzt röther und rauch, so wie auch jetzt ihre Augen das Helle mehr, als sonst, ertragen können. In der Jugend mußte man sie aus Mitleid ernähren, weil sie das Vieh zu hüten nicht im Stande waren.
Von der Kurzsichtigkeit(Myopia) und Weitsichtigkeit(Presbyopia) ist bereits bey dem Worte: Auge (Th. I. S. 194--196.) gehandelt worden. Ich will nur noch hinzusetzen, daß diese Fehler bisweilen blos das eine Auge, oder ein Auge mehr, als das andere, betreffen. Bey mir selbst ist das linke Auge äußerst kurzsichtig,
mit einer Roͤthe des Sterns und der innern Theile des Auges begleitet iſt, von dem Mangel des braunen oder ſchwaͤrzlichen Schleims (pigmentum nigrum) her, welcher ſonſt das innere Auge von der fuͤnften Woche nach der Empfaͤngniß an bekleidet. Er erklaͤrt die Verbindung zwiſchen dieſer rothen Farbe der Augen und der Weiße der Haut und Haare, aus der Aehnlichkeit des Gewebes, aus welchem ſich der ſchwarze Schleim, das malpighiſche Netz und die Haare bilden. Schon Simon Portius(De coloribus oculorum, Florent. 1550. 4. p. 34.) hat bemerkt, daß blaue Augen weniger von dieſem Schleime haben und daher empfindlicher gegen das Licht ſind, als ſchwarze. Buzzi fand es durch Zergliederung eines menſchlichen Koͤrpers beſtaͤtigt, daß bey einer weißen Aderhaut mit roſenrothem Sterne nicht nur der ſchwarze Schleim im Auge, ſondern auch das gewoͤhnliche ſchleimichte Weſen an der Haut des uͤbrigen Koͤrpers fehlte, und die Haare außerordentlich weiß waren. Er ſahe in Mayland noch drey Albinos, Soͤhne einer Mutter, die außer ihnen noch vier Kinder mit braunen Augen und Haaren gebohren, waͤhrend der Schwangerſchaft mit den Albinos aber eine außerordentliche Begierde nach Milch empfunden hatte. Die beyden Albinos in Chamouny ſind ebenfalls Bruͤder, von Eltern mit brauner Haut und ſchwarzen Augen gezeugt, dergleichen auch ihre Schweſtern haben. Ihre Augenſterne ſind nach de Sauſſure (Reiſen durch die Alpen, IV Theil, Leipz. 1788. gr.8. S. 249.) von entſchiedenem Roſenroth; alle Haare ihres Koͤrpers waren in der Jugend milchweiß und fein, ſind aber jetzt roͤther und rauch, ſo wie auch jetzt ihre Augen das Helle mehr, als ſonſt, ertragen koͤnnen. In der Jugend mußte man ſie aus Mitleid ernaͤhren, weil ſie das Vieh zu huͤten nicht im Stande waren.
Von der Kurzſichtigkeit(Myopia) und Weitſichtigkeit(Presbyopia) iſt bereits bey dem Worte: Auge (Th. I. S. 194—196.) gehandelt worden. Ich will nur noch hinzuſetzen, daß dieſe Fehler bisweilen blos das eine Auge, oder ein Auge mehr, als das andere, betreffen. Bey mir ſelbſt iſt das linke Auge aͤußerſt kurzſichtig,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="2"><p><pbfacs="#f0485"xml:id="P.2.479"n="479"/><lb/>
mit einer Roͤthe des Sterns und der innern Theile des Auges begleitet iſt, von dem Mangel des braunen oder ſchwaͤrzlichen Schleims <hirendition="#aq">(pigmentum nigrum)</hi> her, welcher ſonſt das innere Auge von der fuͤnften Woche nach der Empfaͤngniß an bekleidet. Er erklaͤrt die Verbindung zwiſchen dieſer rothen Farbe der Augen und der Weiße der Haut und Haare, aus der Aehnlichkeit des Gewebes, aus welchem ſich der ſchwarze Schleim, das malpighiſche Netz und die Haare bilden. Schon <hirendition="#b">Simon Portius</hi><hirendition="#aq">(De coloribus oculorum, Florent. 1550. 4. p. 34.)</hi> hat bemerkt, daß blaue Augen weniger von dieſem Schleime haben und daher empfindlicher gegen das Licht ſind, als ſchwarze. <hirendition="#b">Buzzi</hi> fand es durch Zergliederung eines menſchlichen Koͤrpers beſtaͤtigt, daß bey einer weißen Aderhaut mit roſenrothem Sterne nicht nur der ſchwarze Schleim im Auge, ſondern auch das gewoͤhnliche ſchleimichte Weſen an der Haut des uͤbrigen Koͤrpers fehlte, und die Haare außerordentlich weiß waren. Er ſahe in Mayland noch drey Albinos, Soͤhne einer Mutter, die außer ihnen noch vier Kinder mit braunen Augen und Haaren gebohren, waͤhrend der Schwangerſchaft mit den Albinos aber eine außerordentliche Begierde nach Milch empfunden hatte. Die beyden Albinos in Chamouny ſind ebenfalls Bruͤder, von Eltern mit brauner Haut und ſchwarzen Augen gezeugt, dergleichen auch ihre Schweſtern haben. Ihre Augenſterne ſind nach <hirendition="#b">de Sauſſure</hi> (Reiſen durch die Alpen, <hirendition="#aq">IV</hi> Theil, Leipz. 1788. gr.8. S. 249.) von entſchiedenem Roſenroth; alle Haare ihres Koͤrpers waren in der Jugend milchweiß und fein, ſind aber jetzt roͤther und rauch, ſo wie auch jetzt ihre Augen das Helle mehr, als ſonſt, ertragen koͤnnen. In der Jugend mußte man ſie aus Mitleid ernaͤhren, weil ſie das Vieh zu huͤten nicht im Stande waren.</p><p>Von der <hirendition="#b">Kurzſichtigkeit</hi><hirendition="#aq">(Myopia)</hi> und <hirendition="#b">Weitſichtigkeit</hi><hirendition="#aq">(Presbyopia)</hi> iſt bereits bey dem Worte: <hirendition="#b">Auge</hi> (Th. <hirendition="#aq">I.</hi> S. 194—196.) gehandelt worden. Ich will nur noch hinzuſetzen, daß dieſe Fehler bisweilen blos das eine Auge, oder ein Auge mehr, als das andere, betreffen. Bey mir ſelbſt iſt das linke Auge aͤußerſt kurzſichtig,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[479/0485]
mit einer Roͤthe des Sterns und der innern Theile des Auges begleitet iſt, von dem Mangel des braunen oder ſchwaͤrzlichen Schleims (pigmentum nigrum) her, welcher ſonſt das innere Auge von der fuͤnften Woche nach der Empfaͤngniß an bekleidet. Er erklaͤrt die Verbindung zwiſchen dieſer rothen Farbe der Augen und der Weiße der Haut und Haare, aus der Aehnlichkeit des Gewebes, aus welchem ſich der ſchwarze Schleim, das malpighiſche Netz und die Haare bilden. Schon Simon Portius (De coloribus oculorum, Florent. 1550. 4. p. 34.) hat bemerkt, daß blaue Augen weniger von dieſem Schleime haben und daher empfindlicher gegen das Licht ſind, als ſchwarze. Buzzi fand es durch Zergliederung eines menſchlichen Koͤrpers beſtaͤtigt, daß bey einer weißen Aderhaut mit roſenrothem Sterne nicht nur der ſchwarze Schleim im Auge, ſondern auch das gewoͤhnliche ſchleimichte Weſen an der Haut des uͤbrigen Koͤrpers fehlte, und die Haare außerordentlich weiß waren. Er ſahe in Mayland noch drey Albinos, Soͤhne einer Mutter, die außer ihnen noch vier Kinder mit braunen Augen und Haaren gebohren, waͤhrend der Schwangerſchaft mit den Albinos aber eine außerordentliche Begierde nach Milch empfunden hatte. Die beyden Albinos in Chamouny ſind ebenfalls Bruͤder, von Eltern mit brauner Haut und ſchwarzen Augen gezeugt, dergleichen auch ihre Schweſtern haben. Ihre Augenſterne ſind nach de Sauſſure (Reiſen durch die Alpen, IV Theil, Leipz. 1788. gr.8. S. 249.) von entſchiedenem Roſenroth; alle Haare ihres Koͤrpers waren in der Jugend milchweiß und fein, ſind aber jetzt roͤther und rauch, ſo wie auch jetzt ihre Augen das Helle mehr, als ſonſt, ertragen koͤnnen. In der Jugend mußte man ſie aus Mitleid ernaͤhren, weil ſie das Vieh zu huͤten nicht im Stande waren.
Von der Kurzſichtigkeit (Myopia) und Weitſichtigkeit (Presbyopia) iſt bereits bey dem Worte: Auge (Th. I. S. 194—196.) gehandelt worden. Ich will nur noch hinzuſetzen, daß dieſe Fehler bisweilen blos das eine Auge, oder ein Auge mehr, als das andere, betreffen. Bey mir ſelbſt iſt das linke Auge aͤußerſt kurzſichtig,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 479. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/485>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.