Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


sich Newtons nachherige Entdeckungen nebst der ganzen neuern Theorie der Planeten gründen.

Das erste dieser Gesetze ist, daß die Planeten nicht in Kreisen, sondern in Ellipsen laufen, in deren einem Brennpunkte die Sonne steht. Kepler kam auf die Entdeckung desselben durch die Betrachtung der Beobachtungen, welche Tycho über den Lauf des Mars angestellt hatte, dessen Eccentricität unter den übrigen Planeten die größte ist. Er nahm zuerst wahr, daß man die bisher angenommene Eccentricität dieses Planeten, so wie die der Erde oder der Sonne, halbiren, und den wahren Mittelpunkt der Bahn, zwischen den Ort der Sonne und den Punkt, aus welchem die Bewegung des Planeten gleichförmig erscheinen würde, mitten hineinsetzen müsse. Diese Veränderung machte schon eine Menge Weitläufrigkeiten unnöthig, welche man bey den eccentrischen Kreisen der bisherigen Systeme hatte anbringen müssen, traf aber noch nicht völlig mit den wahren Stellen des Mars zwischen der Sonnennähe und Sonnenferne überein. Die berechneten Stellen eilten den beobachteten im ersten Quadranten der Bahn, von der Sonnenferne an gerechnet, vor, und blieben dagegen im dritten Quadranten hinter denselben zurück; auch fanden sich die nach der Hypothese berechneten Distanzen von der Sonne, um die Seiten herum kleiner, als die aus den Beobachtungen gefolgerten.

Diese Umstände zeigten, daß die Bahn kein Kreis sey. Kepler nahm sie anfänglich, nach seinen eignen Ideen über die Ursachen der himmlischen Bewegungen für ein Oval von besonderer Art an, entwarf dafür Tafeln und Gleichungen, und bat seine Freunde, da er selbst nicht Beobachter war, diese mit dem Himmel zu vergleichen. Den Erfolg hievon meldet er in folgender Stelle, die zugleich ein Beyspiel seiner lebhaften Einbildungskraft und dichterischen Schreibart giebt. "At dum de motibus "Martis in hunc modum triumpho, eique ut plane devi"cto tabularum carceres aequationumque compedes ne"cto, diversis nuntiatur locis, futilem victoriam, ac "bellum tota mole recrudescere; nam domi quidam ca-


ſich Newtons nachherige Entdeckungen nebſt der ganzen neuern Theorie der Planeten gruͤnden.

Das erſte dieſer Geſetze iſt, daß die Planeten nicht in Kreiſen, ſondern in Ellipſen laufen, in deren einem Brennpunkte die Sonne ſteht. Kepler kam auf die Entdeckung deſſelben durch die Betrachtung der Beobachtungen, welche Tycho uͤber den Lauf des Mars angeſtellt hatte, deſſen Eccentricitaͤt unter den uͤbrigen Planeten die groͤßte iſt. Er nahm zuerſt wahr, daß man die bisher angenommene Eccentricitaͤt dieſes Planeten, ſo wie die der Erde oder der Sonne, halbiren, und den wahren Mittelpunkt der Bahn, zwiſchen den Ort der Sonne und den Punkt, aus welchem die Bewegung des Planeten gleichfoͤrmig erſcheinen wuͤrde, mitten hineinſetzen muͤſſe. Dieſe Veraͤnderung machte ſchon eine Menge Weitlaͤufrigkeiten unnoͤthig, welche man bey den eccentriſchen Kreiſen der bisherigen Syſteme hatte anbringen muͤſſen, traf aber noch nicht voͤllig mit den wahren Stellen des Mars zwiſchen der Sonnennaͤhe und Sonnenferne uͤberein. Die berechneten Stellen eilten den beobachteten im erſten Quadranten der Bahn, von der Sonnenferne an gerechnet, vor, und blieben dagegen im dritten Quadranten hinter denſelben zuruͤck; auch fanden ſich die nach der Hypotheſe berechneten Diſtanzen von der Sonne, um die Seiten herum kleiner, als die aus den Beobachtungen gefolgerten.

Dieſe Umſtaͤnde zeigten, daß die Bahn kein Kreis ſey. Kepler nahm ſie anfaͤnglich, nach ſeinen eignen Ideen uͤber die Urſachen der himmliſchen Bewegungen fuͤr ein Oval von beſonderer Art an, entwarf dafuͤr Tafeln und Gleichungen, und bat ſeine Freunde, da er ſelbſt nicht Beobachter war, dieſe mit dem Himmel zu vergleichen. Den Erfolg hievon meldet er in folgender Stelle, die zugleich ein Beyſpiel ſeiner lebhaften Einbildungskraft und dichteriſchen Schreibart giebt. ”At dum de motibus ”Martis in hunc modum triumpho, eique ut plane devi”cto tabularum carceres aequationumque compedes ne”cto, diverſis nuntiatur locis, futilem victoriam, ac ”bellum tota mole recrudeſcere; nam domi quidam ca-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0757" xml:id="P.2.751" n="751"/><lb/>
&#x017F;ich <hi rendition="#b">Newtons</hi> nachherige Entdeckungen neb&#x017F;t der ganzen neuern Theorie der Planeten gru&#x0364;nden.</p>
            <p>Das er&#x017F;te die&#x017F;er Ge&#x017F;etze i&#x017F;t, daß die <hi rendition="#b">Planeten</hi> nicht in Krei&#x017F;en, &#x017F;ondern <hi rendition="#b">in Ellip&#x017F;en laufen, in deren einem Brennpunkte die Sonne &#x017F;teht. Kepler</hi> kam auf die Entdeckung de&#x017F;&#x017F;elben durch die Betrachtung der Beobachtungen, welche <hi rendition="#b">Tycho</hi> u&#x0364;ber den Lauf des Mars ange&#x017F;tellt hatte, de&#x017F;&#x017F;en Eccentricita&#x0364;t unter den u&#x0364;brigen Planeten die gro&#x0364;ßte i&#x017F;t. Er nahm zuer&#x017F;t wahr, daß man die bisher angenommene Eccentricita&#x0364;t die&#x017F;es Planeten, &#x017F;o wie die der Erde oder der Sonne, halbiren, und den wahren Mittelpunkt der Bahn, zwi&#x017F;chen den Ort der Sonne und den Punkt, aus welchem die Bewegung des Planeten gleichfo&#x0364;rmig er&#x017F;cheinen wu&#x0364;rde, mitten hinein&#x017F;etzen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Die&#x017F;e Vera&#x0364;nderung machte &#x017F;chon eine Menge Weitla&#x0364;ufrigkeiten unno&#x0364;thig, welche man bey den eccentri&#x017F;chen Krei&#x017F;en der bisherigen Sy&#x017F;teme hatte anbringen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, traf aber noch nicht vo&#x0364;llig mit den wahren Stellen des Mars zwi&#x017F;chen der Sonnenna&#x0364;he und Sonnenferne u&#x0364;berein. Die berechneten Stellen eilten den beobachteten im er&#x017F;ten Quadranten der Bahn, von der Sonnenferne an gerechnet, vor, und blieben dagegen im dritten Quadranten hinter den&#x017F;elben zuru&#x0364;ck; auch fanden &#x017F;ich die nach der Hypothe&#x017F;e berechneten Di&#x017F;tanzen von der Sonne, um die Seiten herum kleiner, als die aus den Beobachtungen gefolgerten.</p>
            <p>Die&#x017F;e Um&#x017F;ta&#x0364;nde zeigten, daß die Bahn kein Kreis &#x017F;ey. <hi rendition="#b">Kepler</hi> nahm &#x017F;ie anfa&#x0364;nglich, nach &#x017F;einen eignen Ideen u&#x0364;ber die Ur&#x017F;achen der himmli&#x017F;chen Bewegungen fu&#x0364;r ein Oval von be&#x017F;onderer Art an, entwarf dafu&#x0364;r Tafeln und Gleichungen, und bat &#x017F;eine Freunde, da er &#x017F;elb&#x017F;t nicht Beobachter war, die&#x017F;e mit dem Himmel zu vergleichen. Den Erfolg hievon meldet er in folgender Stelle, die zugleich ein Bey&#x017F;piel &#x017F;einer lebhaften Einbildungskraft und dichteri&#x017F;chen Schreibart giebt. <hi rendition="#aq">&#x201D;At dum de motibus &#x201D;Martis in hunc modum triumpho, eique ut plane devi&#x201D;cto tabularum carceres aequationumque compedes ne&#x201D;cto, diver&#x017F;is nuntiatur locis, futilem victoriam, ac &#x201D;bellum tota mole recrude&#x017F;cere; nam domi quidam ca-<lb/></hi></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[751/0757] ſich Newtons nachherige Entdeckungen nebſt der ganzen neuern Theorie der Planeten gruͤnden. Das erſte dieſer Geſetze iſt, daß die Planeten nicht in Kreiſen, ſondern in Ellipſen laufen, in deren einem Brennpunkte die Sonne ſteht. Kepler kam auf die Entdeckung deſſelben durch die Betrachtung der Beobachtungen, welche Tycho uͤber den Lauf des Mars angeſtellt hatte, deſſen Eccentricitaͤt unter den uͤbrigen Planeten die groͤßte iſt. Er nahm zuerſt wahr, daß man die bisher angenommene Eccentricitaͤt dieſes Planeten, ſo wie die der Erde oder der Sonne, halbiren, und den wahren Mittelpunkt der Bahn, zwiſchen den Ort der Sonne und den Punkt, aus welchem die Bewegung des Planeten gleichfoͤrmig erſcheinen wuͤrde, mitten hineinſetzen muͤſſe. Dieſe Veraͤnderung machte ſchon eine Menge Weitlaͤufrigkeiten unnoͤthig, welche man bey den eccentriſchen Kreiſen der bisherigen Syſteme hatte anbringen muͤſſen, traf aber noch nicht voͤllig mit den wahren Stellen des Mars zwiſchen der Sonnennaͤhe und Sonnenferne uͤberein. Die berechneten Stellen eilten den beobachteten im erſten Quadranten der Bahn, von der Sonnenferne an gerechnet, vor, und blieben dagegen im dritten Quadranten hinter denſelben zuruͤck; auch fanden ſich die nach der Hypotheſe berechneten Diſtanzen von der Sonne, um die Seiten herum kleiner, als die aus den Beobachtungen gefolgerten. Dieſe Umſtaͤnde zeigten, daß die Bahn kein Kreis ſey. Kepler nahm ſie anfaͤnglich, nach ſeinen eignen Ideen uͤber die Urſachen der himmliſchen Bewegungen fuͤr ein Oval von beſonderer Art an, entwarf dafuͤr Tafeln und Gleichungen, und bat ſeine Freunde, da er ſelbſt nicht Beobachter war, dieſe mit dem Himmel zu vergleichen. Den Erfolg hievon meldet er in folgender Stelle, die zugleich ein Beyſpiel ſeiner lebhaften Einbildungskraft und dichteriſchen Schreibart giebt. ”At dum de motibus ”Martis in hunc modum triumpho, eique ut plane devi”cto tabularum carceres aequationumque compedes ne”cto, diverſis nuntiatur locis, futilem victoriam, ac ”bellum tota mole recrudeſcere; nam domi quidam ca-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/757
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 751. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/757>, abgerufen am 22.11.2024.