Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Man hat aber mit Recht erinnert, daß hiebey nicht allein auf den Stoß jedes einzelnen Strales, sondern zugleich auf die Menge der Sonnenstralen zu sehen sey, welche die Erdfläche aufnimmt, und welche sich ebenfalls, wie der Sinus des Einfallswinkels oder der Sonnenhöhe h verhält. Demnach ist die augenblickliche Wirkung im Verhältnisse des Quadrats von sin. h, und das Element der Summe verwandelt sich in sin. h dt. Die Integration dieser Formel giebt für die tägliche Wirkung welcher Ausdruck sich für Orte unter dem Aequator, wo s=0; c=1; t=1/2p; cos. t=0 ist, in 1/2py, und für den Tag der Nachtgleiche, wo y=1, in 1/2p=1, 5707 verwandelt.

Für Leipzig giebt sie die Wirkung der Sonnenwärme

Dem zu Folge wäre die Sonnenwärme am längsten Tage bey uns eben so groß, als unterm Aequator, und verhielte sich zu der am kürzesten Tage wie 22 zu 1.

Es ist aber hiebey noch nicht auf den verschiedenen Abstand der Sonne von der Erde, und auf die Schwächung der Sonnenstralen bey ihrem Durchgange durch den Luftkreis gesehen. Mairan, der alle diese Ursachen zusammennimmt, findet durch einen ungefähren Ueberschlag die Wirkung der Sonnenwärme am längsten und kürzesten Tage für Paris, wie 66 zu 1. Da nun Amontons (Mem. de Paris, 1702.) vermittelst seines Luftthermometers die wirkliche Wärme zu Paris am längsten und kürzesten Tage nur im Verhältnisse 8:7 gefunden hatte, so erklärt Mairan diese große Abweichung sehr glücklich durch eine in der Erde bleibende Grundwärme, welche sich zu der von der Sonne im Winter erregten Wärme, wie 393:1


Man hat aber mit Recht erinnert, daß hiebey nicht allein auf den Stoß jedes einzelnen Strales, ſondern zugleich auf die Menge der Sonnenſtralen zu ſehen ſey, welche die Erdflaͤche aufnimmt, und welche ſich ebenfalls, wie der Sinus des Einfallswinkels oder der Sonnenhoͤhe h verhaͤlt. Demnach iſt die augenblickliche Wirkung im Verhaͤltniſſe des Quadrats von ſin. h, und das Element der Summe verwandelt ſich in ſin. h dt. Die Integration dieſer Formel giebt fuͤr die taͤgliche Wirkung welcher Ausdruck ſich fuͤr Orte unter dem Aequator, wo s=0; c=1; t=1/2π; coſ. t=0 iſt, in 1/2πy, und fuͤr den Tag der Nachtgleiche, wo y=1, in 1/2π=1, 5707 verwandelt.

Fuͤr Leipzig giebt ſie die Wirkung der Sonnenwaͤrme

Dem zu Folge waͤre die Sonnenwaͤrme am laͤngſten Tage bey uns eben ſo groß, als unterm Aequator, und verhielte ſich zu der am kuͤrzeſten Tage wie 22 zu 1.

Es iſt aber hiebey noch nicht auf den verſchiedenen Abſtand der Sonne von der Erde, und auf die Schwaͤchung der Sonnenſtralen bey ihrem Durchgange durch den Luftkreis geſehen. Mairan, der alle dieſe Urſachen zuſammennimmt, findet durch einen ungefaͤhren Ueberſchlag die Wirkung der Sonnenwaͤrme am laͤngſten und kuͤrzeſten Tage fuͤr Paris, wie 66 zu 1. Da nun Amontons (Mém. de Paris, 1702.) vermittelſt ſeines Luftthermometers die wirkliche Waͤrme zu Paris am laͤngſten und kuͤrzeſten Tage nur im Verhaͤltniſſe 8:7 gefunden hatte, ſo erklaͤrt Mairan dieſe große Abweichung ſehr gluͤcklich durch eine in der Erde bleibende Grundwaͤrme, welche ſich zu der von der Sonne im Winter erregten Waͤrme, wie 393:1

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p>
              <pb facs="#f0770" xml:id="P.2.764" n="764"/><lb/>
            </p>
            <p>Man hat aber mit Recht erinnert, daß hiebey nicht allein auf den Stoß jedes einzelnen Strales, &#x017F;ondern zugleich auf die Menge der Sonnen&#x017F;tralen zu &#x017F;ehen &#x017F;ey, welche die Erdfla&#x0364;che aufnimmt, und welche &#x017F;ich ebenfalls, wie der Sinus des Einfallswinkels oder der Sonnenho&#x0364;he <hi rendition="#aq">h</hi> verha&#x0364;lt. Demnach i&#x017F;t die augenblickliche Wirkung im Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e des Quadrats von <hi rendition="#aq">&#x017F;in. h,</hi> und das Element der Summe verwandelt &#x017F;ich in <hi rendition="#aq">&#x017F;in. h dt.</hi> Die Integration die&#x017F;er Formel giebt fu&#x0364;r die ta&#x0364;gliche Wirkung <hi rendition="#aq"/> welcher Ausdruck &#x017F;ich fu&#x0364;r Orte unter dem Aequator, wo <hi rendition="#aq">s=0; c=1; t=1/2</hi><foreign xml:lang="grc">&#x03C0;</foreign>; <hi rendition="#aq">co&#x017F;. t=0</hi> i&#x017F;t, in 1/2<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;</foreign><hi rendition="#aq">y,</hi> und fu&#x0364;r den Tag der Nachtgleiche, wo <hi rendition="#aq">y=1,</hi> in 1/2<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;</foreign>=1, 5707 verwandelt.</p>
            <p>Fu&#x0364;r Leipzig giebt &#x017F;ie die Wirkung der Sonnenwa&#x0364;rme </p>
            <p>Dem zu Folge wa&#x0364;re die Sonnenwa&#x0364;rme am la&#x0364;ng&#x017F;ten Tage bey uns eben &#x017F;o groß, als unterm Aequator, und verhielte &#x017F;ich zu der am ku&#x0364;rze&#x017F;ten Tage wie 22 zu 1.</p>
            <p>Es i&#x017F;t aber hiebey noch nicht auf den ver&#x017F;chiedenen Ab&#x017F;tand der Sonne von der Erde, und auf die Schwa&#x0364;chung der Sonnen&#x017F;tralen bey ihrem Durchgange durch den Luftkreis ge&#x017F;ehen. <hi rendition="#b">Mairan,</hi> der alle die&#x017F;e Ur&#x017F;achen zu&#x017F;ammennimmt, findet durch einen ungefa&#x0364;hren Ueber&#x017F;chlag die Wirkung der Sonnenwa&#x0364;rme am la&#x0364;ng&#x017F;ten und ku&#x0364;rze&#x017F;ten Tage fu&#x0364;r Paris, wie 66 zu 1. Da nun <hi rendition="#b">Amontons</hi> <hi rendition="#aq">(Mém. de Paris, 1702.)</hi> vermittel&#x017F;t &#x017F;eines Luftthermometers die wirkliche Wa&#x0364;rme zu Paris am la&#x0364;ng&#x017F;ten und ku&#x0364;rze&#x017F;ten Tage nur im Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e 8:7 gefunden hatte, &#x017F;o erkla&#x0364;rt <hi rendition="#b">Mairan</hi> die&#x017F;e große Abweichung &#x017F;ehr glu&#x0364;cklich durch eine in der Erde bleibende <hi rendition="#b">Grundwa&#x0364;rme,</hi> welche &#x017F;ich zu der von der Sonne im Winter erregten Wa&#x0364;rme, wie 393:1<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[764/0770] Man hat aber mit Recht erinnert, daß hiebey nicht allein auf den Stoß jedes einzelnen Strales, ſondern zugleich auf die Menge der Sonnenſtralen zu ſehen ſey, welche die Erdflaͤche aufnimmt, und welche ſich ebenfalls, wie der Sinus des Einfallswinkels oder der Sonnenhoͤhe h verhaͤlt. Demnach iſt die augenblickliche Wirkung im Verhaͤltniſſe des Quadrats von ſin. h, und das Element der Summe verwandelt ſich in ſin. h dt. Die Integration dieſer Formel giebt fuͤr die taͤgliche Wirkung welcher Ausdruck ſich fuͤr Orte unter dem Aequator, wo s=0; c=1; t=1/2π; coſ. t=0 iſt, in 1/2πy, und fuͤr den Tag der Nachtgleiche, wo y=1, in 1/2π=1, 5707 verwandelt. Fuͤr Leipzig giebt ſie die Wirkung der Sonnenwaͤrme Dem zu Folge waͤre die Sonnenwaͤrme am laͤngſten Tage bey uns eben ſo groß, als unterm Aequator, und verhielte ſich zu der am kuͤrzeſten Tage wie 22 zu 1. Es iſt aber hiebey noch nicht auf den verſchiedenen Abſtand der Sonne von der Erde, und auf die Schwaͤchung der Sonnenſtralen bey ihrem Durchgange durch den Luftkreis geſehen. Mairan, der alle dieſe Urſachen zuſammennimmt, findet durch einen ungefaͤhren Ueberſchlag die Wirkung der Sonnenwaͤrme am laͤngſten und kuͤrzeſten Tage fuͤr Paris, wie 66 zu 1. Da nun Amontons (Mém. de Paris, 1702.) vermittelſt ſeines Luftthermometers die wirkliche Waͤrme zu Paris am laͤngſten und kuͤrzeſten Tage nur im Verhaͤltniſſe 8:7 gefunden hatte, ſo erklaͤrt Mairan dieſe große Abweichung ſehr gluͤcklich durch eine in der Erde bleibende Grundwaͤrme, welche ſich zu der von der Sonne im Winter erregten Waͤrme, wie 393:1

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/770
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 764. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/770>, abgerufen am 22.11.2024.