Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Plinius selbst, welcher Letztere aus dem Verhältnisse des Durchmessers zum Umkreise folgert, die Sonne stehe um ein Sechstel des Umfangs der Sonnenbahn von der Erde ab, der Mond aber um ein Zwölftel, weil er seinen Umlauf am Himmel in einer zwölfmal kürzern Zeit, als die Sonne,, vollende--eine Schlußart, die (wenn ich anders die Stelle recht verstehe) sehr unmathematisch ist.

Aristarch von Samos ([fremdsprachliches Material] edit. lat. a Feder. Commandino. Pisauri 1572. graec. et latin. in Io. Wallisii Operibus, Vol. III. Oxon. 1699. fol.) lehrte zuerst 260 Jahre vor Christi Geb. eine in der Theorie sinnreiche Methode, die Weite der Sonne von uns aus Beobachtungen der Mondsviertel zu schließen. In dem Augenblicke, da die Mondscheibe halb erleuchtet erscheint, d. i. in dem Zeitpunkte der Dichotomie (s. Mondphasen) bilden die Mittelpunkte der Sonne, der Erde und des Monds das Dreyeck SLT Taf. XXII. Fig. 5., welches am Monde bey L einen rechten Winkel hat. Wäre die Weite der Sonne ST unendlich groß (wie in dem Artikel Mondphasen und in der Abbildung Taf. XVII. Fig. 58. angenommen ward), so würde bey T auch ein rechter Winkel seyn, und die Dichotomie würde statt finden, wenn der scheinbare Abstand (oder die Elongation) des Monds von der Sonne LTS genau 90° wäre. So ist es auch dort (Th. III. S. 291 u. f.) wirklich angegeben, weil man sich bey der gewöhnlichen Bestimmung der Mondphasen damit befriedigen kan. Scharfe Beobachtungen aber zeigen die Elongation des Monds oder den Winkel T, im Augenblicke der Dichotomie etwas sehr weniges kleiner, als 90°. Wird nun dieser Winkel T genau gemessen, so hat man aus dem Dreyecke STL die Weite der Sonne welche Größe gefunden werden kan, wenn TL oder die Entfernung des Monds von der Erde bekannt ist. Aristarch (Posit. 4.) setzt aus Beobachtungen T=87°, und findet daraus (Prop. 7.) die Weite der Sonne von uns zwischen 18 und 20mal größer, als die Weite des Monds.


Plinius ſelbſt, welcher Letztere aus dem Verhaͤltniſſe des Durchmeſſers zum Umkreiſe folgert, die Sonne ſtehe um ein Sechſtel des Umfangs der Sonnenbahn von der Erde ab, der Mond aber um ein Zwoͤlftel, weil er ſeinen Umlauf am Himmel in einer zwoͤlfmal kuͤrzern Zeit, als die Sonne,, vollende—eine Schlußart, die (wenn ich anders die Stelle recht verſtehe) ſehr unmathematiſch iſt.

Ariſtarch von Samos ([fremdsprachliches Material] edit. lat. a Feder. Commandino. Piſauri 1572. graec. et latin. in Io. Walliſii Operibus, Vol. III. Oxon. 1699. fol.) lehrte zuerſt 260 Jahre vor Chriſti Geb. eine in der Theorie ſinnreiche Methode, die Weite der Sonne von uns aus Beobachtungen der Mondsviertel zu ſchließen. In dem Augenblicke, da die Mondſcheibe halb erleuchtet erſcheint, d. i. in dem Zeitpunkte der Dichotomie (ſ. Mondphaſen) bilden die Mittelpunkte der Sonne, der Erde und des Monds das Dreyeck SLT Taf. XXII. Fig. 5., welches am Monde bey L einen rechten Winkel hat. Waͤre die Weite der Sonne ST unendlich groß (wie in dem Artikel Mondphaſen und in der Abbildung Taf. XVII. Fig. 58. angenommen ward), ſo wuͤrde bey T auch ein rechter Winkel ſeyn, und die Dichotomie wuͤrde ſtatt finden, wenn der ſcheinbare Abſtand (oder die Elongation) des Monds von der Sonne LTS genau 90° waͤre. So iſt es auch dort (Th. III. S. 291 u. f.) wirklich angegeben, weil man ſich bey der gewoͤhnlichen Beſtimmung der Mondphaſen damit befriedigen kan. Scharfe Beobachtungen aber zeigen die Elongation des Monds oder den Winkel T, im Augenblicke der Dichotomie etwas ſehr weniges kleiner, als 90°. Wird nun dieſer Winkel T genau gemeſſen, ſo hat man aus dem Dreyecke STL die Weite der Sonne welche Groͤße gefunden werden kan, wenn TL oder die Entfernung des Monds von der Erde bekannt iſt. Ariſtarch (Poſit. 4.) ſetzt aus Beobachtungen T=87°, und findet daraus (Prop. 7.) die Weite der Sonne von uns zwiſchen 18 und 20mal groͤßer, als die Weite des Monds.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0077" xml:id="P.4.67" n="67"/><lb/><hi rendition="#b">Plinius</hi> &#x017F;elb&#x017F;t, welcher Letztere aus dem Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e des Durchme&#x017F;&#x017F;ers zum Umkrei&#x017F;e folgert, die Sonne &#x017F;tehe um ein Sech&#x017F;tel des Umfangs der Sonnenbahn von der Erde ab, der Mond aber um ein Zwo&#x0364;lftel, weil er &#x017F;einen Umlauf am Himmel in einer zwo&#x0364;lfmal ku&#x0364;rzern Zeit, als die Sonne,, vollende&#x2014;eine Schlußart, die (wenn ich anders die Stelle recht ver&#x017F;tehe) &#x017F;ehr unmathemati&#x017F;ch i&#x017F;t.</p>
            <p><hi rendition="#b">Ari&#x017F;tarch von Samos</hi> (<foreign xml:lang="grc"><gap reason="fm"/><note type="editorial">*peri\ mege*qw_n kai\ a)poshma/twn  h(/liou kai\ selh/nhs</note></foreign> <hi rendition="#aq">edit. lat. a <hi rendition="#i">Feder. Commandino.</hi> Pi&#x017F;auri 1572. graec. et latin. in <hi rendition="#i">Io. Walli&#x017F;ii</hi> Operibus, Vol. III. Oxon. 1699. fol.</hi>) lehrte zuer&#x017F;t 260 Jahre vor Chri&#x017F;ti Geb. eine in der Theorie &#x017F;innreiche Methode, die Weite der Sonne von uns aus Beobachtungen der Mondsviertel zu &#x017F;chließen. In dem Augenblicke, da die Mond&#x017F;cheibe halb erleuchtet er&#x017F;cheint, d. i. in dem Zeitpunkte der <hi rendition="#b">Dichotomie (&#x017F;. Mondpha&#x017F;en)</hi> bilden die Mittelpunkte der Sonne, der Erde und des Monds das Dreyeck <hi rendition="#aq">SLT</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XXII.</hi> Fig. 5., welches am Monde bey <hi rendition="#aq">L</hi> einen rechten Winkel hat. Wa&#x0364;re die Weite der Sonne <hi rendition="#aq">ST</hi> unendlich groß (wie in dem Artikel <hi rendition="#b">Mondpha&#x017F;en</hi> und in der Abbildung Taf. <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Fig. 58. angenommen ward), &#x017F;o wu&#x0364;rde bey <hi rendition="#aq">T</hi> auch ein rechter Winkel &#x017F;eyn, und die Dichotomie wu&#x0364;rde &#x017F;tatt finden, wenn der &#x017F;cheinbare Ab&#x017F;tand (oder die Elongation) des Monds von der Sonne <hi rendition="#aq">LTS</hi> genau 90° wa&#x0364;re. So i&#x017F;t es auch dort (Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 291 u. f.) wirklich angegeben, weil man &#x017F;ich bey der gewo&#x0364;hnlichen Be&#x017F;timmung der Mondpha&#x017F;en damit befriedigen kan. Scharfe Beobachtungen aber zeigen die Elongation des Monds oder den Winkel <hi rendition="#aq">T,</hi> im Augenblicke der Dichotomie etwas &#x017F;ehr weniges kleiner, als 90°. Wird nun die&#x017F;er Winkel <hi rendition="#aq">T</hi> genau geme&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o hat man aus dem Dreyecke <hi rendition="#aq">STL</hi> die Weite der Sonne
welche Gro&#x0364;ße gefunden werden kan, wenn <hi rendition="#aq">TL</hi> oder die Entfernung des Monds von der Erde bekannt i&#x017F;t. <hi rendition="#b">Ari&#x017F;tarch</hi> (<hi rendition="#aq">Po&#x017F;it. 4.</hi>) &#x017F;etzt aus <hi rendition="#b">Beobachtungen</hi> <hi rendition="#aq">T</hi>=87°, und findet daraus (<hi rendition="#aq">Prop. 7.</hi>) die Weite der Sonne von uns zwi&#x017F;chen 18 und 20mal gro&#x0364;ßer, als die Weite des Monds.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0077] Plinius ſelbſt, welcher Letztere aus dem Verhaͤltniſſe des Durchmeſſers zum Umkreiſe folgert, die Sonne ſtehe um ein Sechſtel des Umfangs der Sonnenbahn von der Erde ab, der Mond aber um ein Zwoͤlftel, weil er ſeinen Umlauf am Himmel in einer zwoͤlfmal kuͤrzern Zeit, als die Sonne,, vollende—eine Schlußart, die (wenn ich anders die Stelle recht verſtehe) ſehr unmathematiſch iſt. Ariſtarch von Samos (_ edit. lat. a Feder. Commandino. Piſauri 1572. graec. et latin. in Io. Walliſii Operibus, Vol. III. Oxon. 1699. fol.) lehrte zuerſt 260 Jahre vor Chriſti Geb. eine in der Theorie ſinnreiche Methode, die Weite der Sonne von uns aus Beobachtungen der Mondsviertel zu ſchließen. In dem Augenblicke, da die Mondſcheibe halb erleuchtet erſcheint, d. i. in dem Zeitpunkte der Dichotomie (ſ. Mondphaſen) bilden die Mittelpunkte der Sonne, der Erde und des Monds das Dreyeck SLT Taf. XXII. Fig. 5., welches am Monde bey L einen rechten Winkel hat. Waͤre die Weite der Sonne ST unendlich groß (wie in dem Artikel Mondphaſen und in der Abbildung Taf. XVII. Fig. 58. angenommen ward), ſo wuͤrde bey T auch ein rechter Winkel ſeyn, und die Dichotomie wuͤrde ſtatt finden, wenn der ſcheinbare Abſtand (oder die Elongation) des Monds von der Sonne LTS genau 90° waͤre. So iſt es auch dort (Th. III. S. 291 u. f.) wirklich angegeben, weil man ſich bey der gewoͤhnlichen Beſtimmung der Mondphaſen damit befriedigen kan. Scharfe Beobachtungen aber zeigen die Elongation des Monds oder den Winkel T, im Augenblicke der Dichotomie etwas ſehr weniges kleiner, als 90°. Wird nun dieſer Winkel T genau gemeſſen, ſo hat man aus dem Dreyecke STL die Weite der Sonne welche Groͤße gefunden werden kan, wenn TL oder die Entfernung des Monds von der Erde bekannt iſt. Ariſtarch (Poſit. 4.) ſetzt aus Beobachtungen T=87°, und findet daraus (Prop. 7.) die Weite der Sonne von uns zwiſchen 18 und 20mal groͤßer, als die Weite des Monds.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/77
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/77>, abgerufen am 22.11.2024.