Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


es an den Cylinder. Hiebey nimmt die Friction unmittelbar zu, und man muß das Leder nicht eher wegnehmen, als bis sie aufhört größer zu werden. Nimmt man es aber alsdann weg, so wird die Wirkung der Maschine sehr stark seyn

Das Reibzeug der Nicholsonschen Maschine besteht aus einem seidnen Lappen von dem Zeuge, den die Kaufleute Persian nennen, welcher an ein Leder geleimt ist. Das Kissen wird gegen den Lappen durch eine dünne Spiralfeder, die in der Mitte seines Rückens angebracht ist, angepreßt, so daß es ihn in seiner ganzen Länge berührt -- Das Amalgama ist das von Hrn Higgins aus Zink und Quecksilber. Durch Vermischung mit etwas Fett wird es geschmeidiger, und überhaupt ist es vortheilhaft, es vor dem Gebrauche etwas zu reiben -- Auch Herr Nicholson bedient sich niemals der Spitzen am Zuleiter, sondern bringt bey einer simpeln Maschine den Conductor selbst fast in Berührung mit dem Cylinder.

Ueber die Stärke der auf diese Art erregten Elektricität theilt Herr Nicholson sehr genaue Bestimmungen mit. Mit einem 12zolligen Cylinder und einem Reibzeuge von 7 1/2 Zoll gab eine 5zollige Kugel häufige Blitze aufwärts von 14 Zoll Länge. Der 7zollige Cylinder gab 10 3/4 Zoll lange Funken; der Conductor des 9zolligen, dessen isolirender Fuß nicht hoch genug war, schlug gegen den Tisch Funken in einer Entfernung von 14 Zoll. Eine leidner Flasche von 350 Quadratzollen oder fast 2 1/2 Quadratfuß wurde bis zur freywilligen Explosion geladen. Die Anzahl der Quadratfuße von der Oberfläche des Cylinders, welche gerieben werden mußten, um die Ladung von einem Quadratfuße hervorzubringen, war wenigstens 18,03 und höchstens 19,34. Herr Hofr. Lichtenberg (in Erxlebens Anfangsgr. der Naturlehre, 6te Aufl. 1794. Anm. zu §. 500) bemerkt, nach diesen Bestimmungen leiste ein gläserner Cylinder von 9 Zoll im Durchmesser mit einem Reiber von 7 1/2 Zoll in der Länge gerade so viel, als Hrn. van Marum's eigne Maschine aus 2 Scheiben von 33 Zollen, die doch fast 30mal so viel koste. Die Cylindermaschine behält auch immer vor der Scheibenmaschine


es an den Cylinder. Hiebey nimmt die Friction unmittelbar zu, und man muß das Leder nicht eher wegnehmen, als bis ſie aufhoͤrt groͤßer zu werden. Nimmt man es aber alsdann weg, ſo wird die Wirkung der Maſchine ſehr ſtark ſeyn

Das Reibzeug der Nicholſonſchen Maſchine beſteht aus einem ſeidnen Lappen von dem Zeuge, den die Kaufleute Perſian nennen, welcher an ein Leder geleimt iſt. Das Kiſſen wird gegen den Lappen durch eine duͤnne Spiralfeder, die in der Mitte ſeines Ruͤckens angebracht iſt, angepreßt, ſo daß es ihn in ſeiner ganzen Laͤnge beruͤhrt — Das Amalgama iſt das von Hrn Higgins aus Zink und Queckſilber. Durch Vermiſchung mit etwas Fett wird es geſchmeidiger, und uͤberhaupt iſt es vortheilhaft, es vor dem Gebrauche etwas zu reiben — Auch Herr Nicholſon bedient ſich niemals der Spitzen am Zuleiter, ſondern bringt bey einer ſimpeln Maſchine den Conductor ſelbſt faſt in Beruͤhrung mit dem Cylinder.

Ueber die Staͤrke der auf dieſe Art erregten Elektricitaͤt theilt Herr Nicholſon ſehr genaue Beſtimmungen mit. Mit einem 12zolligen Cylinder und einem Reibzeuge von 7 1/2 Zoll gab eine 5zollige Kugel haͤufige Blitze aufwaͤrts von 14 Zoll Laͤnge. Der 7zollige Cylinder gab 10 3/4 Zoll lange Funken; der Conductor des 9zolligen, deſſen iſolirender Fuß nicht hoch genug war, ſchlug gegen den Tiſch Funken in einer Entfernung von 14 Zoll. Eine leidner Flaſche von 350 Quadratzollen oder faſt 2 1/2 Quadratfuß wurde bis zur freywilligen Exploſion geladen. Die Anzahl der Quadratfuße von der Oberflaͤche des Cylinders, welche gerieben werden mußten, um die Ladung von einem Quadratfuße hervorzubringen, war wenigſtens 18,03 und hoͤchſtens 19,34. Herr Hofr. Lichtenberg (in Erxlebens Anfangsgr. der Naturlehre, 6te Aufl. 1794. Anm. zu §. 500) bemerkt, nach dieſen Beſtimmungen leiſte ein glaͤſerner Cylinder von 9 Zoll im Durchmeſſer mit einem Reiber von 7 1/2 Zoll in der Laͤnge gerade ſo viel, als Hrn. van Marum's eigne Maſchine aus 2 Scheiben von 33 Zollen, die doch faſt 30mal ſo viel koſte. Die Cylindermaſchine behaͤlt auch immer vor der Scheibenmaſchine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0338" xml:id="P.5.326" n="326"/><lb/>
es an den Cylinder. Hiebey nimmt die Friction unmittelbar zu, und man muß das Leder nicht eher wegnehmen, als bis &#x017F;ie aufho&#x0364;rt gro&#x0364;ßer zu werden. Nimmt man es aber alsdann weg, &#x017F;o wird die Wirkung der Ma&#x017F;chine &#x017F;ehr &#x017F;tark &#x017F;eyn</p>
              <p>Das Reibzeug der Nichol&#x017F;on&#x017F;chen Ma&#x017F;chine be&#x017F;teht aus einem &#x017F;eidnen Lappen von dem Zeuge, den die Kaufleute <hi rendition="#b">Per&#x017F;ian</hi> nennen, welcher an ein Leder geleimt i&#x017F;t. Das Ki&#x017F;&#x017F;en wird gegen den Lappen durch eine du&#x0364;nne Spiralfeder, die in der Mitte &#x017F;eines Ru&#x0364;ckens angebracht i&#x017F;t, angepreßt, &#x017F;o daß es ihn in &#x017F;einer ganzen La&#x0364;nge beru&#x0364;hrt &#x2014; Das Amalgama i&#x017F;t das von Hrn <hi rendition="#b">Higgins</hi> aus Zink und Queck&#x017F;ilber. Durch Vermi&#x017F;chung mit etwas Fett wird es ge&#x017F;chmeidiger, und u&#x0364;berhaupt i&#x017F;t es vortheilhaft, es vor dem Gebrauche etwas zu reiben &#x2014; Auch Herr <hi rendition="#b">Nichol&#x017F;on</hi> bedient &#x017F;ich niemals der Spitzen am Zuleiter, &#x017F;ondern bringt bey einer &#x017F;impeln Ma&#x017F;chine den Conductor &#x017F;elb&#x017F;t fa&#x017F;t in Beru&#x0364;hrung mit dem Cylinder.</p>
              <p>Ueber die Sta&#x0364;rke der auf die&#x017F;e Art erregten Elektricita&#x0364;t theilt Herr <hi rendition="#b">Nichol&#x017F;on</hi> &#x017F;ehr genaue Be&#x017F;timmungen mit. Mit einem 12zolligen Cylinder und einem Reibzeuge von 7 1/2 Zoll gab eine 5zollige Kugel ha&#x0364;ufige Blitze aufwa&#x0364;rts von 14 Zoll La&#x0364;nge. Der 7zollige Cylinder gab 10 3/4 Zoll lange Funken; der Conductor des 9zolligen, de&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;olirender Fuß nicht hoch genug war, &#x017F;chlug gegen den Ti&#x017F;ch Funken in einer Entfernung von 14 Zoll. Eine leidner Fla&#x017F;che von 350 Quadratzollen oder fa&#x017F;t 2 1/2 Quadratfuß wurde bis zur freywilligen Explo&#x017F;ion geladen. Die Anzahl der Quadratfuße von der Oberfla&#x0364;che des Cylinders, welche gerieben werden mußten, um die Ladung von einem Quadratfuße hervorzubringen, war wenig&#x017F;tens 18,03 und ho&#x0364;ch&#x017F;tens 19,34. Herr Hofr. <hi rendition="#b">Lichtenberg</hi> (in <hi rendition="#b">Erxlebens</hi> Anfangsgr. der Naturlehre, 6te Aufl. 1794. Anm. zu §. 500) bemerkt, nach die&#x017F;en Be&#x017F;timmungen lei&#x017F;te ein gla&#x0364;&#x017F;erner Cylinder von 9 Zoll im Durchme&#x017F;&#x017F;er mit einem Reiber von 7 1/2 Zoll in der La&#x0364;nge gerade &#x017F;o viel, als Hrn. <hi rendition="#b">van Marum's</hi> eigne Ma&#x017F;chine aus 2 Scheiben von 33 Zollen, die doch fa&#x017F;t 30mal &#x017F;o viel ko&#x017F;te. Die Cylinderma&#x017F;chine beha&#x0364;lt auch immer vor der Scheibenma&#x017F;chine<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[326/0338] es an den Cylinder. Hiebey nimmt die Friction unmittelbar zu, und man muß das Leder nicht eher wegnehmen, als bis ſie aufhoͤrt groͤßer zu werden. Nimmt man es aber alsdann weg, ſo wird die Wirkung der Maſchine ſehr ſtark ſeyn Das Reibzeug der Nicholſonſchen Maſchine beſteht aus einem ſeidnen Lappen von dem Zeuge, den die Kaufleute Perſian nennen, welcher an ein Leder geleimt iſt. Das Kiſſen wird gegen den Lappen durch eine duͤnne Spiralfeder, die in der Mitte ſeines Ruͤckens angebracht iſt, angepreßt, ſo daß es ihn in ſeiner ganzen Laͤnge beruͤhrt — Das Amalgama iſt das von Hrn Higgins aus Zink und Queckſilber. Durch Vermiſchung mit etwas Fett wird es geſchmeidiger, und uͤberhaupt iſt es vortheilhaft, es vor dem Gebrauche etwas zu reiben — Auch Herr Nicholſon bedient ſich niemals der Spitzen am Zuleiter, ſondern bringt bey einer ſimpeln Maſchine den Conductor ſelbſt faſt in Beruͤhrung mit dem Cylinder. Ueber die Staͤrke der auf dieſe Art erregten Elektricitaͤt theilt Herr Nicholſon ſehr genaue Beſtimmungen mit. Mit einem 12zolligen Cylinder und einem Reibzeuge von 7 1/2 Zoll gab eine 5zollige Kugel haͤufige Blitze aufwaͤrts von 14 Zoll Laͤnge. Der 7zollige Cylinder gab 10 3/4 Zoll lange Funken; der Conductor des 9zolligen, deſſen iſolirender Fuß nicht hoch genug war, ſchlug gegen den Tiſch Funken in einer Entfernung von 14 Zoll. Eine leidner Flaſche von 350 Quadratzollen oder faſt 2 1/2 Quadratfuß wurde bis zur freywilligen Exploſion geladen. Die Anzahl der Quadratfuße von der Oberflaͤche des Cylinders, welche gerieben werden mußten, um die Ladung von einem Quadratfuße hervorzubringen, war wenigſtens 18,03 und hoͤchſtens 19,34. Herr Hofr. Lichtenberg (in Erxlebens Anfangsgr. der Naturlehre, 6te Aufl. 1794. Anm. zu §. 500) bemerkt, nach dieſen Beſtimmungen leiſte ein glaͤſerner Cylinder von 9 Zoll im Durchmeſſer mit einem Reiber von 7 1/2 Zoll in der Laͤnge gerade ſo viel, als Hrn. van Marum's eigne Maſchine aus 2 Scheiben von 33 Zollen, die doch faſt 30mal ſo viel koſte. Die Cylindermaſchine behaͤlt auch immer vor der Scheibenmaſchine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/338
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/338>, abgerufen am 21.11.2024.