Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


mehr oder weniger hypothetische, Stoffe gerechnet, deren Daseyn und Ausdehnbarkeit man nur durch Schlüsse folgert, als der Wärmestoff, die Lichtmaterie, das elektrische, vielleicht auch das magnetische Fluidum, der von Einigen angenommene Aether u. s. w.

Von der Ursache dieser Ausbreitung durch weitere Räume, dieser Expansibilität, Elasticität, Ausdehnbarkeit flüßiger Materien ist es unmöglich, etwas Befriedigendes anzugeben, s. Elasticität (Th. I. S. 698--705). Herr de Luc sieht diese Materien als zusammengesetzt an, schreibt die Expansibilität nur dem einen Bestandtheile zu, und leitet sie nach le Sage von einer beständigen Bewegung der Theilchen her, eine Erklärung, die den ehemaligen von Descartes, den Bernoulli's, Eulern u. a. angegebnen ähnlich ist. Herr Gren schreibt sie einer eignen von Natur in der Materie vorhandenen Expansivkraft oder Dehnkraft zu, die er, weil man sie nicht weiter zergliedern könne, für eine einfache oder Grundkraft ansehen will, wenigstens so lange, bis man ihre Zusammensetzung aus andern bekannten Kräften werde dargethan haben. Wenn die Namen Expansivkraft, ausdehnende Kraft u. <*>. w. blos als Bezeichnungen von Phänomenen gebraucht werden, so ist dagegen nichts einzuwenden; so bald man aber eine solche Kraft als eine wirklich vorhandene physische Ursache betrachtet, und die Phänomene daraus erklären will, so verwickelt man sich in Schwierigkeiten, von welchen ich unten bey dem Worte Grundkräfte umständlicher rede. Repellirende Kräfte in der Natur anzunehmen, hat noch immer den vorzüglichsten Physikern deswegen unnöthig geschienen, weil man die meisten scheinbaren Repulsionen, und vielleicht alle, auf Anziehung bringen kan, s. den Zusatz des Art. Zurückstoßen.

Die allgemeine Theorie, welche Herr de Luc über die ausdehnbaren Flüßigkeiten entworfen hat, macht die Grundlage eines ganzen Systems aus, das sich über mehrere wichtige Zweige der Naturlehre verbreitet. Sie darf also hier nicht übergangen werden. So wenig mich ihr Anfang befriediget, der von einer ganz mechanischen Erklärung ausgeht, so führt sie doch in der Folge auf schöne Vorstellungsarten,


mehr oder weniger hypothetiſche, Stoffe gerechnet, deren Daſeyn und Ausdehnbarkeit man nur durch Schluͤſſe folgert, als der Waͤrmeſtoff, die Lichtmaterie, das elektriſche, vielleicht auch das magnetiſche Fluidum, der von Einigen angenommene Aether u. ſ. w.

Von der Urſache dieſer Ausbreitung durch weitere Raͤume, dieſer Expanſibilitaͤt, Elaſticitaͤt, Ausdehnbarkeit fluͤßiger Materien iſt es unmoͤglich, etwas Befriedigendes anzugeben, ſ. Elaſticitaͤt (Th. I. S. 698—705). Herr de Luc ſieht dieſe Materien als zuſammengeſetzt an, ſchreibt die Expanſibilitaͤt nur dem einen Beſtandtheile zu, und leitet ſie nach le Sage von einer beſtaͤndigen Bewegung der Theilchen her, eine Erklaͤrung, die den ehemaligen von Descartes, den Bernoulli's, Eulern u. a. angegebnen aͤhnlich iſt. Herr Gren ſchreibt ſie einer eignen von Natur in der Materie vorhandenen Expanſivkraft oder Dehnkraft zu, die er, weil man ſie nicht weiter zergliedern koͤnne, fuͤr eine einfache oder Grundkraft anſehen will, wenigſtens ſo lange, bis man ihre Zuſammenſetzung aus andern bekannten Kraͤften werde dargethan haben. Wenn die Namen Expanſivkraft, ausdehnende Kraft u. <*>. w. blos als Bezeichnungen von Phaͤnomenen gebraucht werden, ſo iſt dagegen nichts einzuwenden; ſo bald man aber eine ſolche Kraft als eine wirklich vorhandene phyſiſche Urſache betrachtet, und die Phaͤnomene daraus erklaͤren will, ſo verwickelt man ſich in Schwierigkeiten, von welchen ich unten bey dem Worte Grundkraͤfte umſtaͤndlicher rede. Repellirende Kraͤfte in der Natur anzunehmen, hat noch immer den vorzuͤglichſten Phyſikern deswegen unnoͤthig geſchienen, weil man die meiſten ſcheinbaren Repulſionen, und vielleicht alle, auf Anziehung bringen kan, ſ. den Zuſatz des Art. Zuruͤckſtoßen.

Die allgemeine Theorie, welche Herr de Luc uͤber die ausdehnbaren Fluͤßigkeiten entworfen hat, macht die Grundlage eines ganzen Syſtems aus, das ſich uͤber mehrere wichtige Zweige der Naturlehre verbreitet. Sie darf alſo hier nicht uͤbergangen werden. So wenig mich ihr Anfang befriediget, der von einer ganz mechaniſchen Erklaͤrung ausgeht, ſo fuͤhrt ſie doch in der Folge auf ſchoͤne Vorſtellungsarten,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0392" xml:id="P.5.380" n="380"/><lb/>
mehr oder weniger hypotheti&#x017F;che, Stoffe gerechnet, deren Da&#x017F;eyn und Ausdehnbarkeit man nur durch Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e folgert, als der Wa&#x0364;rme&#x017F;toff, die Lichtmaterie, das elektri&#x017F;che, vielleicht auch das magneti&#x017F;che Fluidum, der von Einigen angenommene Aether u. &#x017F;. w.</p>
              <p>Von der Ur&#x017F;ache die&#x017F;er Ausbreitung durch weitere Ra&#x0364;ume, die&#x017F;er <hi rendition="#b">Expan&#x017F;ibilita&#x0364;t, Ela&#x017F;ticita&#x0364;t, Ausdehnbarkeit</hi> flu&#x0364;ßiger Materien i&#x017F;t es unmo&#x0364;glich, etwas Befriedigendes anzugeben, &#x017F;. <hi rendition="#b">Ela&#x017F;ticita&#x0364;t</hi> (Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 698&#x2014;705). Herr <hi rendition="#b">de Luc</hi> &#x017F;ieht die&#x017F;e Materien als zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt an, &#x017F;chreibt die Expan&#x017F;ibilita&#x0364;t nur dem einen Be&#x017F;tandtheile zu, und leitet &#x017F;ie nach <hi rendition="#b">le Sage</hi> von einer be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Bewegung der Theilchen her, eine Erkla&#x0364;rung, die den ehemaligen von <hi rendition="#b">Descartes,</hi> den <hi rendition="#b">Bernoulli's, Eulern</hi> u. a. angegebnen a&#x0364;hnlich i&#x017F;t. Herr <hi rendition="#b">Gren</hi> &#x017F;chreibt &#x017F;ie einer eignen von Natur in der Materie vorhandenen <hi rendition="#b">Expan&#x017F;ivkraft</hi> oder <hi rendition="#b">Dehnkraft</hi> zu, die er, weil man &#x017F;ie nicht weiter zergliedern ko&#x0364;nne, fu&#x0364;r eine einfache oder <hi rendition="#b">Grundkraft</hi> an&#x017F;ehen will, wenig&#x017F;tens &#x017F;o lange, bis man ihre Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung aus andern bekannten Kra&#x0364;ften werde dargethan haben. Wenn die Namen <hi rendition="#b">Expan&#x017F;ivkraft, ausdehnende Kraft</hi> u. &lt;*&gt;. w. blos als Bezeichnungen von Pha&#x0364;nomenen gebraucht werden, &#x017F;o i&#x017F;t dagegen nichts einzuwenden; &#x017F;o bald man aber eine &#x017F;olche Kraft als eine wirklich vorhandene phy&#x017F;i&#x017F;che Ur&#x017F;ache betrachtet, und die Pha&#x0364;nomene daraus <hi rendition="#b">erkla&#x0364;ren</hi> will, &#x017F;o verwickelt man &#x017F;ich in Schwierigkeiten, von welchen ich unten bey dem Worte <hi rendition="#b">Grundkra&#x0364;fte</hi> um&#x017F;ta&#x0364;ndlicher rede. Repellirende Kra&#x0364;fte in der Natur anzunehmen, hat noch immer den vorzu&#x0364;glich&#x017F;ten Phy&#x017F;ikern deswegen unno&#x0364;thig ge&#x017F;chienen, weil man die mei&#x017F;ten &#x017F;cheinbaren Repul&#x017F;ionen, und vielleicht alle, auf Anziehung bringen kan, &#x017F;. den Zu&#x017F;atz des Art. <hi rendition="#b">Zuru&#x0364;ck&#x017F;toßen.</hi></p>
              <p>Die allgemeine Theorie, welche Herr <hi rendition="#b">de Luc</hi> u&#x0364;ber die ausdehnbaren Flu&#x0364;ßigkeiten entworfen hat, macht die Grundlage eines ganzen Sy&#x017F;tems aus, das &#x017F;ich u&#x0364;ber mehrere wichtige Zweige der Naturlehre verbreitet. Sie darf al&#x017F;o hier nicht u&#x0364;bergangen werden. So wenig mich ihr Anfang befriediget, der von einer ganz mechani&#x017F;chen Erkla&#x0364;rung ausgeht, &#x017F;o fu&#x0364;hrt &#x017F;ie doch in der Folge auf &#x017F;cho&#x0364;ne Vor&#x017F;tellungsarten,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[380/0392] mehr oder weniger hypothetiſche, Stoffe gerechnet, deren Daſeyn und Ausdehnbarkeit man nur durch Schluͤſſe folgert, als der Waͤrmeſtoff, die Lichtmaterie, das elektriſche, vielleicht auch das magnetiſche Fluidum, der von Einigen angenommene Aether u. ſ. w. Von der Urſache dieſer Ausbreitung durch weitere Raͤume, dieſer Expanſibilitaͤt, Elaſticitaͤt, Ausdehnbarkeit fluͤßiger Materien iſt es unmoͤglich, etwas Befriedigendes anzugeben, ſ. Elaſticitaͤt (Th. I. S. 698—705). Herr de Luc ſieht dieſe Materien als zuſammengeſetzt an, ſchreibt die Expanſibilitaͤt nur dem einen Beſtandtheile zu, und leitet ſie nach le Sage von einer beſtaͤndigen Bewegung der Theilchen her, eine Erklaͤrung, die den ehemaligen von Descartes, den Bernoulli's, Eulern u. a. angegebnen aͤhnlich iſt. Herr Gren ſchreibt ſie einer eignen von Natur in der Materie vorhandenen Expanſivkraft oder Dehnkraft zu, die er, weil man ſie nicht weiter zergliedern koͤnne, fuͤr eine einfache oder Grundkraft anſehen will, wenigſtens ſo lange, bis man ihre Zuſammenſetzung aus andern bekannten Kraͤften werde dargethan haben. Wenn die Namen Expanſivkraft, ausdehnende Kraft u. <*>. w. blos als Bezeichnungen von Phaͤnomenen gebraucht werden, ſo iſt dagegen nichts einzuwenden; ſo bald man aber eine ſolche Kraft als eine wirklich vorhandene phyſiſche Urſache betrachtet, und die Phaͤnomene daraus erklaͤren will, ſo verwickelt man ſich in Schwierigkeiten, von welchen ich unten bey dem Worte Grundkraͤfte umſtaͤndlicher rede. Repellirende Kraͤfte in der Natur anzunehmen, hat noch immer den vorzuͤglichſten Phyſikern deswegen unnoͤthig geſchienen, weil man die meiſten ſcheinbaren Repulſionen, und vielleicht alle, auf Anziehung bringen kan, ſ. den Zuſatz des Art. Zuruͤckſtoßen. Die allgemeine Theorie, welche Herr de Luc uͤber die ausdehnbaren Fluͤßigkeiten entworfen hat, macht die Grundlage eines ganzen Syſtems aus, das ſich uͤber mehrere wichtige Zweige der Naturlehre verbreitet. Sie darf alſo hier nicht uͤbergangen werden. So wenig mich ihr Anfang befriediget, der von einer ganz mechaniſchen Erklaͤrung ausgeht, ſo fuͤhrt ſie doch in der Folge auf ſchoͤne Vorſtellungsarten,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/392
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/392>, abgerufen am 21.11.2024.