Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.
Regenbogen, III, 664 -- 686. V, 757 -- 760. der innere oder Hauptregenbogen-der äußere, III, 694. Theorie des Negenbogens, III, 665 -- 675. die wirksamen Stralen, III, 666. daß der äußere Regenbogen ungemein viel blässer und schwächer, als der innere, seyn müsse, III, 671. ein dritter-ein vierter Regenbogen, ebds. Regengallen, III, 672. die Theorie des Regenbogens ein vortrefliches Beispiel einer vollständigen physikalischen Erklärung aus den Naturgesetzen, III, 674. Geschichte der Erklärungen des Regenbogens, III, 677 -- 682. Maurolycus aus Messina der erste, der sieben Farben zählt, und daher den Regenbogen siebenfarbig nennt, III, 677. der erste Grund zur wahren Erklärung des Regenbogens gelegt von Fleischer, III, 677. die richtige Erklärung des äußern Bogens durch zwo Brechungen und zwo Reflexionen, zuerst von Descartes gegeben, III, 679. beide Regenbogen richtig, aber nur als helle, nicht als farbige Bogen, erklärt von Descartes, III, 681. das hieher gehörige von Newton als eine Anwendung seiner Farbentheorie vorgetragen und das ganze Phänomen vollständig erklärt, III, 681. f. Besondere Erscheinungen bei Regenbogen, III, 682 -- 686. Regenbogen in der Luft schwebend oder auf der Erde liegend, III, 682. bisweilen innerhalb des Hauptregenbogens noch einen dritten, oder auch wohl noch mehrere bunte Bogen, deren Erklärung streitiger ist, III, 683. f. umgekehrte Regenbogen - Mondregenbogen - umgekehrte Meerregenbogen, III, 685. Zweifel eines neuern französischen Schriftstellers gegen die angenommene Theorie, und daß vielmehr der Regenbogen von der Beugung herzuleiten sei, welche das Sonnenlicht leidet, wenn es durch eine Oeffnung in einer vorliegenden Wolkenmasse hindurch auf einen dunkeln Grund fällt, V, 758. f. nicht alle Meteore, bei denen sich Farben zeigen, sind wahre Regenbogen, V, 759. Die Geschichte der Meinungen über die Entstehung des Regenbogens vollständig erzählt, V, 759. f.
Regenbogen, III, 664 — 686. V, 757 — 760. der innere oder Hauptregenbogen-der aͤußere, III, 694. Theorie des Negenbogens, III, 665 — 675. die wirkſamen Stralen, III, 666. daß der aͤußere Regenbogen ungemein viel blaͤſſer und ſchwaͤcher, als der innere, ſeyn muͤſſe, III, 671. ein dritter-ein vierter Regenbogen, ebdſ. Regengallen, III, 672. die Theorie des Regenbogens ein vortrefliches Beiſpiel einer vollſtaͤndigen phyſikaliſchen Erklaͤrung aus den Naturgeſetzen, III, 674. Geſchichte der Erklaͤrungen des Regenbogens, III, 677 — 682. Maurolycus aus Meſſina der erſte, der ſieben Farben zaͤhlt, und daher den Regenbogen ſiebenfarbig nennt, III, 677. der erſte Grund zur wahren Erklaͤrung des Regenbogens gelegt von Fleiſcher, III, 677. die richtige Erklaͤrung des aͤußern Bogens durch zwo Brechungen und zwo Reflexionen, zuerſt von Descartes gegeben, III, 679. beide Regenbogen richtig, aber nur als helle, nicht als farbige Bogen, erklaͤrt von Descartes, III, 681. das hieher gehoͤrige von Newton als eine Anwendung ſeiner Farbentheorie vorgetragen und das ganze Phaͤnomen vollſtaͤndig erklaͤrt, III, 681. f. Beſondere Erſcheinungen bei Regenbogen, III, 682 — 686. Regenbogen in der Luft ſchwebend oder auf der Erde liegend, III, 682. bisweilen innerhalb des Hauptregenbogens noch einen dritten, oder auch wohl noch mehrere bunte Bogen, deren Erklaͤrung ſtreitiger iſt, III, 683. f. umgekehrte Regenbogen - Mondregenbogen - umgekehrte Meerregenbogen, III, 685. Zweifel eines neuern franzoͤſiſchen Schriftſtellers gegen die angenommene Theorie, und daß vielmehr der Regenbogen von der Beugung herzuleiten ſei, welche das Sonnenlicht leidet, wenn es durch eine Oeffnung in einer vorliegenden Wolkenmaſſe hindurch auf einen dunkeln Grund faͤllt, V, 758. f. nicht alle Meteore, bei denen ſich Farben zeigen, ſind wahre Regenbogen, V, 759. Die Geſchichte der Meinungen uͤber die Entſtehung des Regenbogens vollſtaͤndig erzaͤhlt, V, 759. f. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0139" xml:id="P.6.133" n="133"/><lb/> durch <hi rendition="#b">Erkaͤltung</hi> betrachten wollen, verlaſſen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 747</ref>.</hi> daß kaum etwas anders uͤbrig bleibe, als mit <hi rendition="#b">de Luc</hi> einen Uibergang des Waſſers in die Luftgeſtalt anzunehmen und den Regen umgekehrt aus einer Zerſetzung der Luft ſelbſt zu erklaͤren, <hi rendition="#aq">V, 749.</hi> daß der Regen bisweilen durch mitgebrachte Elektricitaͤt im Dunkeln leuchte, <hi rendition="#aq"><ref>V, 750</ref>.</hi> mancherlei Zweifel gegen die <hi rendition="#b">de Lucſche</hi> Theorie des Regens, <hi rendition="#aq"><ref>V, 750</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ff. Lichtenbergs</hi> Beantwortung, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi> Die Erklaͤrungen, welche die Gegner des <hi rendition="#b">de Lucſchen</hi> Syſtems neuerlich vom Regen gegeben haben; nach den Antiphlogiſtikern, <hi rendition="#aq"><ref>V, 752</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ff. Hube's</hi> Beſtreitung der Verwandlung der Luft in Waſſer, <hi rendition="#aq"><ref>V, 754</ref>.</hi> noch manches auf dieſe Einwendungen geantwortet, <hi rendition="#aq"><ref>V, 754</ref>.</hi> f. die Entſtehung des Regens von <hi rendition="#b">Hube</hi> erklaͤrt, <hi rendition="#aq"><ref>V, 755</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Regenbogen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 664</ref> — 686. <ref>V, 757</ref> — 760.</hi> der innere oder <hi rendition="#b">Hauptregenbogen</hi>-der <hi rendition="#b">aͤußere,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 694</ref>.</hi> Theorie des Negenbogens, <hi rendition="#aq"><ref>III, 665</ref> — 675.</hi> die wirkſamen <hi rendition="#b">Stralen,</hi> <hi rendition="#aq">III, 666.</hi> daß der <hi rendition="#b">aͤußere Regenbogen</hi> ungemein viel blaͤſſer und ſchwaͤcher, als der innere, ſeyn muͤſſe, <hi rendition="#aq"><ref>III, 671</ref>.</hi> ein <hi rendition="#b">dritter</hi>-ein <hi rendition="#b">vierter Regenbogen, ebdſ. Regengallen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 672</ref>.</hi> die Theorie des Regenbogens ein vortrefliches Beiſpiel einer <hi rendition="#b">vollſtaͤndigen</hi> phyſikaliſchen Erklaͤrung aus den Naturgeſetzen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 674</ref>.</hi> Geſchichte der Erklaͤrungen des Regenbogens, <hi rendition="#aq"><ref>III, 677</ref> — 682.</hi> <hi rendition="#b">Maurolycus</hi> aus Meſſina der erſte, der ſieben <hi rendition="#b">Farben</hi> zaͤhlt, und daher den Regenbogen ſiebenfarbig nennt, <hi rendition="#aq"><ref>III, 677</ref>.</hi> der erſte Grund zur wahren Erklaͤrung des Regenbogens gelegt von <hi rendition="#b">Fleiſcher,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 677</ref>.</hi> die richtige Erklaͤrung des aͤußern Bogens durch zwo Brechungen und zwo Reflexionen, zuerſt von <hi rendition="#b">Descartes</hi> gegeben, <hi rendition="#aq"><ref>III, 679</ref>.</hi> beide Regenbogen richtig, aber nur als helle, nicht als <hi rendition="#b">farbige Bogen,</hi> erklaͤrt von <hi rendition="#b">Descartes,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 681</ref>.</hi> das hieher gehoͤrige von <hi rendition="#b">Newton</hi> als eine Anwendung ſeiner Farbentheorie vorgetragen und das ganze Phaͤnomen vollſtaͤndig erklaͤrt, <hi rendition="#aq"><ref>III, 681</ref>.</hi> f. Beſondere Erſcheinungen bei Regenbogen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 682</ref> — 686.</hi> Regenbogen in der Luft ſchwebend oder auf der Erde liegend, <hi rendition="#aq"><ref>III, 682</ref>.</hi> bisweilen innerhalb des Hauptregenbogens noch einen dritten, oder auch wohl noch mehrere bunte Bogen, deren Erklaͤrung ſtreitiger iſt, <hi rendition="#aq"><ref>III, 683</ref>.</hi> f. umgekehrte Regenbogen - <hi rendition="#b">Mondregenbogen</hi> - umgekehrte <hi rendition="#b">Meerregenbogen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 685</ref>.</hi> Zweifel eines neuern franzoͤſiſchen Schriftſtellers gegen die angenommene Theorie, und daß vielmehr der Regenbogen von der Beugung herzuleiten ſei, welche das Sonnenlicht leidet, wenn es durch eine Oeffnung in einer vorliegenden Wolkenmaſſe hindurch auf einen dunkeln Grund faͤllt, <hi rendition="#aq"><ref>V, 758</ref>.</hi> f. nicht alle Meteore, bei denen ſich Farben zeigen, ſind wahre Regenbogen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 759</ref>.</hi> Die Geſchichte der Meinungen uͤber die Entſtehung des Regenbogens vollſtaͤndig erzaͤhlt, <hi rendition="#aq"><ref>V, 759</ref>.</hi> f.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133/0139]
durch Erkaͤltung betrachten wollen, verlaſſen, V, 747. daß kaum etwas anders uͤbrig bleibe, als mit de Luc einen Uibergang des Waſſers in die Luftgeſtalt anzunehmen und den Regen umgekehrt aus einer Zerſetzung der Luft ſelbſt zu erklaͤren, V, 749. daß der Regen bisweilen durch mitgebrachte Elektricitaͤt im Dunkeln leuchte, V, 750. mancherlei Zweifel gegen die de Lucſche Theorie des Regens, V, 750. ff. Lichtenbergs Beantwortung, ebdſ. Die Erklaͤrungen, welche die Gegner des de Lucſchen Syſtems neuerlich vom Regen gegeben haben; nach den Antiphlogiſtikern, V, 752. ff. Hube's Beſtreitung der Verwandlung der Luft in Waſſer, V, 754. noch manches auf dieſe Einwendungen geantwortet, V, 754. f. die Entſtehung des Regens von Hube erklaͤrt, V, 755. ff.
Regenbogen, III, 664 — 686. V, 757 — 760. der innere oder Hauptregenbogen-der aͤußere, III, 694. Theorie des Negenbogens, III, 665 — 675. die wirkſamen Stralen, III, 666. daß der aͤußere Regenbogen ungemein viel blaͤſſer und ſchwaͤcher, als der innere, ſeyn muͤſſe, III, 671. ein dritter-ein vierter Regenbogen, ebdſ. Regengallen, III, 672. die Theorie des Regenbogens ein vortrefliches Beiſpiel einer vollſtaͤndigen phyſikaliſchen Erklaͤrung aus den Naturgeſetzen, III, 674. Geſchichte der Erklaͤrungen des Regenbogens, III, 677 — 682. Maurolycus aus Meſſina der erſte, der ſieben Farben zaͤhlt, und daher den Regenbogen ſiebenfarbig nennt, III, 677. der erſte Grund zur wahren Erklaͤrung des Regenbogens gelegt von Fleiſcher, III, 677. die richtige Erklaͤrung des aͤußern Bogens durch zwo Brechungen und zwo Reflexionen, zuerſt von Descartes gegeben, III, 679. beide Regenbogen richtig, aber nur als helle, nicht als farbige Bogen, erklaͤrt von Descartes, III, 681. das hieher gehoͤrige von Newton als eine Anwendung ſeiner Farbentheorie vorgetragen und das ganze Phaͤnomen vollſtaͤndig erklaͤrt, III, 681. f. Beſondere Erſcheinungen bei Regenbogen, III, 682 — 686. Regenbogen in der Luft ſchwebend oder auf der Erde liegend, III, 682. bisweilen innerhalb des Hauptregenbogens noch einen dritten, oder auch wohl noch mehrere bunte Bogen, deren Erklaͤrung ſtreitiger iſt, III, 683. f. umgekehrte Regenbogen - Mondregenbogen - umgekehrte Meerregenbogen, III, 685. Zweifel eines neuern franzoͤſiſchen Schriftſtellers gegen die angenommene Theorie, und daß vielmehr der Regenbogen von der Beugung herzuleiten ſei, welche das Sonnenlicht leidet, wenn es durch eine Oeffnung in einer vorliegenden Wolkenmaſſe hindurch auf einen dunkeln Grund faͤllt, V, 758. f. nicht alle Meteore, bei denen ſich Farben zeigen, ſind wahre Regenbogen, V, 759. Die Geſchichte der Meinungen uͤber die Entſtehung des Regenbogens vollſtaͤndig erzaͤhlt, V, 759. f.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |