Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


und Erläuterungen-Einwendung dagegen, V, 463. Millners Versuch für die Antiphlogistiker-Einwendung der Gegner, ebds. eine eigne von Priestley entdeckte Gasart, unter dem Namen der dephlogistisirten Salpeterluft, V, 463. f. van Troostwycks und Deimanns Entdeckungen in Ansehung dieser Luftart, V, 464. Eben diese Luftart scheint es gewesen zu seyn, die Hermbstädt erhielt; und deren Phänomene er weder nach Stahls, noch nach Lavoisier's Theorie, zu erklären wisse-Einwendungen und Vermuthungen, V, 464. f. das wesentlichste in möglichster Kürze aus den Untersuchungen der holländischen Gelehrten hierüber, von Gren mitgetheilt, V, 1051. ff.

Gas, salpetersaures, salpetersaure Luft, phlogistisirte Salpetersäure, Salpeterdämpfe, II, 420. f. V, 465. wie diese Dämpfe zu erhalten, II, 420. ihre Eigenschaften, II, 420. f. der Vitrioläther, mit diesen Dämpfen imprägnirt, giebt einen weißen Rauch und brennt mit einer grünen Flamme, II, 421. die Salzsäure verwandelt sich durch sie in ein wahres Königswasser, II, 421. sind nichts anders, als die phlogistisirte Salpetersäure in Dampfgestalt, ebds. Nach der Nomenclatur des antiphlogistischen Systems: Salpetersaures, unvollkommne Salpetersäure in Dampfgestalt, V, 465. Eigenschaften desselben-brauset mit dem Wasser und macht mit selbigem ein schwaches rothes, dampfendes Salpetersaures, ebds.

Gas, salzsaures, kochsalzsaures; seesaure, kochsalzsaure Luft, luftige Salzsäure, II, 421 -- 424. V, 465. die erste Entdeckung einer mineralischen Säure in Luftgestalt, II, 422. die beste Methode diese salzsaure Luft zu erhalten, II, 422. Eigenschaften derselben, II, 422. f. Wasser damit gesättigt giebt den stärksten rauchenden Salzgeist ab, II, 423. salzsaure und laugenartige Luft bilden beim Zusammenbringen einen Salmiak in weißer sichtbarer Gestalt, II, 423. Priestleys Versuche mit einer großen Menge von Substanzen, wobei die salzsaure Luft völlig so, wie der tropfbare Salzgeist, nur weit stärker, wirkt, II, 423. Aus ihren Eigenschaften zeigt sich, daß die salzsaure Luft eine wahre mit Phlogiston verbundene und durch Feuermaterie in Luftgestalt gebrachte Kochsalzsäure sei, II, 424. ihre Vortheile und Anwendung, ebds. königssaure Luft, II, 424. f. Bei den Antiphlogistikern heißt dieses salzsaure Gas Kochsalzsäure, V, 465. Eigenschaften, ebds.

Gas, schwefelleberartiges. S. Gas, hepatisches, II, 387--390. V, 437 -- 441.

Gas, vitriolsaures, flüchtiges schwefelsaures Gas, vitriolsaure Luft, luftförmige Schwefelsäure, luftförmige phlogistisirte Vitriolsäure, Schwefelluft, II, 425. ff. V, 466. wie die vitriolsaure Luft zu erhalten-muß das Vitriolöl sehr concentrirt seyn, II, 425. mit verdünnter Vitriolsäure und Metallen


und Erlaͤuterungen-Einwendung dagegen, V, 463. Millners Verſuch fuͤr die Antiphlogiſtiker-Einwendung der Gegner, ebdſ. eine eigne von Prieſtley entdeckte Gasart, unter dem Namen der dephlogiſtiſirten Salpeterluft, V, 463. f. van Trooſtwycks und Deimanns Entdeckungen in Anſehung dieſer Luftart, V, 464. Eben dieſe Luftart ſcheint es geweſen zu ſeyn, die Hermbſtaͤdt erhielt; und deren Phaͤnomene er weder nach Stahls, noch nach Lavoiſier's Theorie, zu erklaͤren wiſſe-Einwendungen und Vermuthungen, V, 464. f. das weſentlichſte in moͤglichſter Kuͤrze aus den Unterſuchungen der hollaͤndiſchen Gelehrten hieruͤber, von Gren mitgetheilt, V, 1051. ff.

Gas, ſalpeterſaures, ſalpeterſaure Luft, phlogiſtiſirte Salpeterſaͤure, Salpeterdaͤmpfe, II, 420. f. V, 465. wie dieſe Daͤmpfe zu erhalten, II, 420. ihre Eigenſchaften, II, 420. f. der Vitriolaͤther, mit dieſen Daͤmpfen impraͤgnirt, giebt einen weißen Rauch und brennt mit einer gruͤnen Flamme, II, 421. die Salzſaͤure verwandelt ſich durch ſie in ein wahres Koͤnigswaſſer, II, 421. ſind nichts anders, als die phlogiſtiſirte Salpeterſaͤure in Dampfgeſtalt, ebdſ. Nach der Nomenclatur des antiphlogiſtiſchen Syſtems: Salpeterſaures, unvollkommne Salpeterſaͤure in Dampfgeſtalt, V, 465. Eigenſchaften deſſelben-brauſet mit dem Waſſer und macht mit ſelbigem ein ſchwaches rothes, dampfendes Salpeterſaures, ebdſ.

Gas, ſalzſaures, kochſalzſaures; ſeeſaure, kochſalzſaure Luft, luftige Salzſaͤure, II, 421 — 424. V, 465. die erſte Entdeckung einer mineraliſchen Saͤure in Luftgeſtalt, II, 422. die beſte Methode dieſe ſalzſaure Luft zu erhalten, II, 422. Eigenſchaften derſelben, II, 422. f. Waſſer damit geſaͤttigt giebt den ſtaͤrkſten rauchenden Salzgeiſt ab, II, 423. ſalzſaure und laugenartige Luft bilden beim Zuſammenbringen einen Salmiak in weißer ſichtbarer Geſtalt, II, 423. Prieſtleys Verſuche mit einer großen Menge von Subſtanzen, wobei die ſalzſaure Luft voͤllig ſo, wie der tropfbare Salzgeiſt, nur weit ſtaͤrker, wirkt, II, 423. Aus ihren Eigenſchaften zeigt ſich, daß die ſalzſaure Luft eine wahre mit Phlogiſton verbundene und durch Feuermaterie in Luftgeſtalt gebrachte Kochſalzſaͤure ſei, II, 424. ihre Vortheile und Anwendung, ebdſ. koͤnigsſaure Luft, II, 424. f. Bei den Antiphlogiſtikern heißt dieſes ſalzſaure Gas Kochſalzſaͤure, V, 465. Eigenſchaften, ebdſ.

Gas, ſchwefelleberartiges. S. Gas, hepatiſches, II, 387—390. V, 437 — 441.

Gas, vitriolſaures, fluͤchtiges ſchwefelſaures Gas, vitriolſaure Luft, luftfoͤrmige Schwefelſaͤure, luftfoͤrmige phlogiſtiſirte Vitriolſaͤure, Schwefelluft, II, 425. ff. V, 466. wie die vitriolſaure Luft zu erhalten-muß das Vitrioloͤl ſehr concentrirt ſeyn, II, 425. mit verduͤnnter Vitriolſaͤure und Metallen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0066" xml:id="P.6.60" n="60"/><lb/>
und Erla&#x0364;uterungen-Einwendung dagegen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 463</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Millners</hi> Ver&#x017F;uch fu&#x0364;r die Antiphlogi&#x017F;tiker-Einwendung der Gegner, ebd&#x017F;. eine eigne von <hi rendition="#b">Prie&#x017F;tley</hi> entdeckte Gasart, unter dem Namen der <hi rendition="#b">dephlogi&#x017F;ti&#x017F;irten Salpeterluft,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 463</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. van Troo&#x017F;twycks</hi> und <hi rendition="#b">Deimanns</hi> Entdeckungen in An&#x017F;ehung die&#x017F;er Luftart, <hi rendition="#aq"><ref>V, 464</ref>.</hi> Eben die&#x017F;e Luftart &#x017F;cheint es gewe&#x017F;en zu &#x017F;eyn, die Hermb&#x017F;ta&#x0364;dt erhielt; und deren Pha&#x0364;nomene er weder nach Stahls, noch nach Lavoi&#x017F;ier's Theorie, zu erkla&#x0364;ren wi&#x017F;&#x017F;e-Einwendungen und Vermuthungen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 464</ref>.</hi> f. das we&#x017F;entlich&#x017F;te in mo&#x0364;glich&#x017F;ter Ku&#x0364;rze aus den Unter&#x017F;uchungen der holla&#x0364;ndi&#x017F;chen Gelehrten hieru&#x0364;ber, von <hi rendition="#b">Gren</hi> mitgetheilt, <hi rendition="#aq"><ref>V, 1051</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Gas, &#x017F;alpeter&#x017F;aures, <hi rendition="#b">&#x017F;alpeter&#x017F;aure Luft, phlogi&#x017F;ti&#x017F;irte Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure, Salpeterda&#x0364;mpfe,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 420</ref>.</hi> f. <hi rendition="#aq"><ref>V, 465</ref>.</hi> wie die&#x017F;e Da&#x0364;mpfe zu erhalten, <hi rendition="#aq"><ref>II, 420</ref>.</hi> ihre Eigen&#x017F;chaften, <hi rendition="#aq"><ref>II, 420</ref>.</hi> f. der Vitriola&#x0364;ther, mit die&#x017F;en Da&#x0364;mpfen impra&#x0364;gnirt, giebt einen weißen Rauch und brennt mit einer gru&#x0364;nen Flamme, <hi rendition="#aq"><ref>II, 421</ref>.</hi> die Salz&#x017F;a&#x0364;ure verwandelt &#x017F;ich durch &#x017F;ie in ein wahres <hi rendition="#b">Ko&#x0364;nigswa&#x017F;&#x017F;er,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 421</ref>.</hi> &#x017F;ind nichts anders, als die phlogi&#x017F;ti&#x017F;irte Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure in Dampfge&#x017F;talt, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> Nach der Nomenclatur des antiphlogi&#x017F;ti&#x017F;chen Sy&#x017F;tems: <hi rendition="#b">Salpeter&#x017F;aures, unvollkommne Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure</hi> in Dampfge&#x017F;talt, <hi rendition="#aq"><ref>V, 465</ref>.</hi> Eigen&#x017F;chaften de&#x017F;&#x017F;elben-brau&#x017F;et mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er und macht mit &#x017F;elbigem ein &#x017F;chwaches rothes, <hi rendition="#b">dampfendes Salpeter&#x017F;aures, ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Gas, &#x017F;alz&#x017F;aures, <hi rendition="#b">koch&#x017F;alz&#x017F;aures; &#x017F;ee&#x017F;aure, koch&#x017F;alz&#x017F;aure Luft, luftige Salz&#x017F;a&#x0364;ure,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 421</ref> &#x2014; 424. <ref>V, 465</ref>.</hi> die er&#x017F;te Entdeckung einer minerali&#x017F;chen Sa&#x0364;ure in Luftge&#x017F;talt, <hi rendition="#aq"><ref>II, 422</ref>.</hi> die be&#x017F;te Methode die&#x017F;e &#x017F;alz&#x017F;aure Luft zu erhalten, <hi rendition="#aq"><ref>II, 422</ref>.</hi> Eigen&#x017F;chaften der&#x017F;elben, <hi rendition="#aq"><ref>II, 422</ref>.</hi> f. Wa&#x017F;&#x017F;er damit ge&#x017F;a&#x0364;ttigt giebt den <hi rendition="#b">&#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten rauchenden Salzgei&#x017F;t</hi> ab, <hi rendition="#aq"><ref>II, 423</ref>.</hi> &#x017F;alz&#x017F;aure und laugenartige <hi rendition="#b">Luft</hi> bilden beim Zu&#x017F;ammenbringen einen <hi rendition="#b">Salmiak</hi> in <hi rendition="#b">weißer &#x017F;ichtbarer</hi> Ge&#x017F;talt, <hi rendition="#aq"><ref>II, 423</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Prie&#x017F;tleys</hi> Ver&#x017F;uche mit einer großen Menge von Sub&#x017F;tanzen, wobei die &#x017F;alz&#x017F;aure Luft vo&#x0364;llig &#x017F;o, wie der tropfbare Salzgei&#x017F;t, nur weit &#x017F;ta&#x0364;rker, wirkt, <hi rendition="#aq"><ref>II, 423</ref>.</hi> Aus ihren Eigen&#x017F;chaften zeigt &#x017F;ich, daß die &#x017F;alz&#x017F;aure Luft eine wahre mit Phlogi&#x017F;ton verbundene und durch Feuermaterie in Luftge&#x017F;talt gebrachte Koch&#x017F;alz&#x017F;a&#x0364;ure &#x017F;ei, <hi rendition="#aq"><ref>II, 424</ref>.</hi> ihre Vortheile und Anwendung, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;. ko&#x0364;nigs&#x017F;aure Luft,</hi> <hi rendition="#aq">II, 424.</hi> f. Bei den Antiphlogi&#x017F;tikern heißt die&#x017F;es &#x017F;alz&#x017F;aure Gas <hi rendition="#b">Koch&#x017F;alz&#x017F;a&#x0364;ure,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 465</ref>.</hi> Eigen&#x017F;chaften, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Gas, &#x017F;chwefelleberartiges. <hi rendition="#b">S. Gas, hepati&#x017F;ches,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 387</ref>&#x2014;390. <ref>V, 437</ref> &#x2014; 441.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Gas, vitriol&#x017F;aures, flu&#x0364;chtiges <hi rendition="#b">&#x017F;chwefel&#x017F;aures Gas, vitriol&#x017F;aure Luft, luftfo&#x0364;rmige Schwefel&#x017F;a&#x0364;ure, luftfo&#x0364;rmige phlogi&#x017F;ti&#x017F;irte Vitriol&#x017F;a&#x0364;ure, Schwefelluft,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 425</ref>.</hi> ff. <hi rendition="#aq"><ref>V, 466</ref>.</hi> wie die vitriol&#x017F;aure Luft zu erhalten-muß das Vitriolo&#x0364;l &#x017F;ehr concentrirt &#x017F;eyn, <hi rendition="#aq"><ref>II, 425</ref>.</hi> mit <hi rendition="#b">verdu&#x0364;nnter</hi> Vitriol&#x017F;a&#x0364;ure und Metallen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0066] und Erlaͤuterungen-Einwendung dagegen, V, 463. Millners Verſuch fuͤr die Antiphlogiſtiker-Einwendung der Gegner, ebdſ. eine eigne von Prieſtley entdeckte Gasart, unter dem Namen der dephlogiſtiſirten Salpeterluft, V, 463. f. van Trooſtwycks und Deimanns Entdeckungen in Anſehung dieſer Luftart, V, 464. Eben dieſe Luftart ſcheint es geweſen zu ſeyn, die Hermbſtaͤdt erhielt; und deren Phaͤnomene er weder nach Stahls, noch nach Lavoiſier's Theorie, zu erklaͤren wiſſe-Einwendungen und Vermuthungen, V, 464. f. das weſentlichſte in moͤglichſter Kuͤrze aus den Unterſuchungen der hollaͤndiſchen Gelehrten hieruͤber, von Gren mitgetheilt, V, 1051. ff. Gas, ſalpeterſaures, ſalpeterſaure Luft, phlogiſtiſirte Salpeterſaͤure, Salpeterdaͤmpfe, II, 420. f. V, 465. wie dieſe Daͤmpfe zu erhalten, II, 420. ihre Eigenſchaften, II, 420. f. der Vitriolaͤther, mit dieſen Daͤmpfen impraͤgnirt, giebt einen weißen Rauch und brennt mit einer gruͤnen Flamme, II, 421. die Salzſaͤure verwandelt ſich durch ſie in ein wahres Koͤnigswaſſer, II, 421. ſind nichts anders, als die phlogiſtiſirte Salpeterſaͤure in Dampfgeſtalt, ebdſ. Nach der Nomenclatur des antiphlogiſtiſchen Syſtems: Salpeterſaures, unvollkommne Salpeterſaͤure in Dampfgeſtalt, V, 465. Eigenſchaften deſſelben-brauſet mit dem Waſſer und macht mit ſelbigem ein ſchwaches rothes, dampfendes Salpeterſaures, ebdſ. Gas, ſalzſaures, kochſalzſaures; ſeeſaure, kochſalzſaure Luft, luftige Salzſaͤure, II, 421 — 424. V, 465. die erſte Entdeckung einer mineraliſchen Saͤure in Luftgeſtalt, II, 422. die beſte Methode dieſe ſalzſaure Luft zu erhalten, II, 422. Eigenſchaften derſelben, II, 422. f. Waſſer damit geſaͤttigt giebt den ſtaͤrkſten rauchenden Salzgeiſt ab, II, 423. ſalzſaure und laugenartige Luft bilden beim Zuſammenbringen einen Salmiak in weißer ſichtbarer Geſtalt, II, 423. Prieſtleys Verſuche mit einer großen Menge von Subſtanzen, wobei die ſalzſaure Luft voͤllig ſo, wie der tropfbare Salzgeiſt, nur weit ſtaͤrker, wirkt, II, 423. Aus ihren Eigenſchaften zeigt ſich, daß die ſalzſaure Luft eine wahre mit Phlogiſton verbundene und durch Feuermaterie in Luftgeſtalt gebrachte Kochſalzſaͤure ſei, II, 424. ihre Vortheile und Anwendung, ebdſ. koͤnigsſaure Luft, II, 424. f. Bei den Antiphlogiſtikern heißt dieſes ſalzſaure Gas Kochſalzſaͤure, V, 465. Eigenſchaften, ebdſ. Gas, ſchwefelleberartiges. S. Gas, hepatiſches, II, 387—390. V, 437 — 441. Gas, vitriolſaures, fluͤchtiges ſchwefelſaures Gas, vitriolſaure Luft, luftfoͤrmige Schwefelſaͤure, luftfoͤrmige phlogiſtiſirte Vitriolſaͤure, Schwefelluft, II, 425. ff. V, 466. wie die vitriolſaure Luft zu erhalten-muß das Vitrioloͤl ſehr concentrirt ſeyn, II, 425. mit verduͤnnter Vitriolſaͤure und Metallen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/66
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/66>, abgerufen am 22.12.2024.