Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.
Gehörlehre, I, 89. Gehörnerve. S. Gehör, II, 448. Geist, Spiritus, II, 451. drei Hauptarten von Spiritus: brennbare, saure, alkalische-Spiritus Rector-die Aetherarten-Schwefelgeist-Salpetergeist-saurer Geist vom Pockholze-saurer Ameisengeist - der flüchtige Salmiakgeist- Hirschhornspiritus, II, 451. Gemälde, elektrisches. S. Zaubergemälde, IV, 839. ff. Gemisch, I, 88. Geocentrisch, II, 451. f. geocentrischer Ort, II, 451. f. geocentrische Länge und Breite-der heliocentrische Ort, II, 452. Geogenie, Geogonie, II, 452. Silberschlags Hypothesen darüber, II, 452. Geographie, Erdbeschreibung, II, 452--457. V, 477. f. Eintheilung in die mathematische, physische und politische, II, 452. allgemeine Physik oder Naturgeschichte der Erde-allgemeine Erdbeschreibung, ebds. Die Hydrographie oder Schiffkunst - Gebirgslehre - Anaximanders erste Zeichnung vom Umfange der Erde und des Meeres - Hekatäus erste. Erdbeschreibung, II, 453. die erste Berechnung der Größe der Erde durch Eratosthenes und Erfindungen des Hipparch, II, 454. des Ptolemäus vollständige Sammlung der geographischen Kenntnisse seiner Zeit, ebds. die Erfindung des Seecompasses, ebds. die Umfahrt um die südliche Spitze von Afrika durch Bartholomäus Diaz entdeckt, II, 455. die Entdeckung der neuen Welt, oder des vierten Welttheils-die erste Umschiffung der Erde, ebds. Fortschritte der Geographie mit der Sternkunde, II, 456. ein sehr großer Theil der Erdfläche dennoch völlig unbekannt, ebds. die mathematische Geographie schön und gründlich vorgetragen, II, 456. f. die phystsche Erdbeschreibung ausführlich abgehandelt, II, 457. V, 477. f.
Gehoͤrlehre, I, 89. Gehoͤrnerve. S. Gehoͤr, II, 448. Geiſt, Spiritus, II, 451. drei Hauptarten von Spiritus: brennbare, ſaure, alkaliſche-Spiritus Rector-die Aetherarten-Schwefelgeiſt-Salpetergeiſt-ſaurer Geiſt vom Pockholze-ſaurer Ameiſengeiſt - der fluͤchtige Salmiakgeiſt- Hirſchhornſpiritus, II, 451. Gemaͤlde, elektriſches. S. Zaubergemaͤlde, IV, 839. ff. Gemiſch, I, 88. Geocentriſch, II, 451. f. geocentriſcher Ort, II, 451. f. geocentriſche Laͤnge und Breite-der heliocentriſche Ort, II, 452. Geogenie, Geogonie, II, 452. Silberſchlags Hypotheſen daruͤber, II, 452. Geographie, Erdbeſchreibung, II, 452—457. V, 477. f. Eintheilung in die mathematiſche, phyſiſche und politiſche, II, 452. allgemeine Phyſik oder Naturgeſchichte der Erde-allgemeine Erdbeſchreibung, ebdſ. Die Hydrographie oder Schiffkunſt - Gebirgslehre - Anaximanders erſte Zeichnung vom Umfange der Erde und des Meeres - Hekataͤus erſte. Erdbeſchreibung, II, 453. die erſte Berechnung der Groͤße der Erde durch Eratoſthenes und Erfindungen des Hipparch, II, 454. des Ptolemaͤus vollſtaͤndige Sammlung der geographiſchen Kenntniſſe ſeiner Zeit, ebdſ. die Erfindung des Seecompaſſes, ebdſ. die Umfahrt um die ſuͤdliche Spitze von Afrika durch Bartholomaͤus Diaz entdeckt, II, 455. die Entdeckung der neuen Welt, oder des vierten Welttheils-die erſte Umſchiffung der Erde, ebdſ. Fortſchritte der Geographie mit der Sternkunde, II, 456. ein ſehr großer Theil der Erdflaͤche dennoch voͤllig unbekannt, ebdſ. die mathematiſche Geographie ſchoͤn und gruͤndlich vorgetragen, II, 456. f. die phyſtſche Erdbeſchreibung ausfuͤhrlich abgehandelt, II, 457. V, 477. f. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0069" xml:id="P.6.63" n="63"/><lb/> das <hi rendition="#b">gewundene Blatt,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 447</ref>.</hi> die <hi rendition="#b">Scalen, Treppen</hi>-die <hi rendition="#b">Vorhofsſcale</hi> - das <hi rendition="#b">runde Fenſter</hi>-der <hi rendition="#b">gemeinſchaftliche Nervenkanal</hi>-der <hi rendition="#b">Fallopiſche Aquaͤduct</hi>-das <hi rendition="#b">Labyrinth,</hi> das eigentliche Werkzeug des Gehoͤrs, <hi rendition="#aq"><ref>II, 448</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Muſſchenbroeks</hi> Erklaͤrung, <hi rendition="#aq"><ref>II, 449</ref>.</hi> große Schwierigkeit bei allen dieſen Erklaͤrungen, <hi rendition="#aq"><ref>II, 450</ref>.</hi> Feuchtigkeiten und Waſſer im Labyrinthe-die wahrſcheinlichſte Meinung-ein <hi rendition="#b">Klang</hi> oder <hi rendition="#b">Ton</hi>-ein blos unharmoniſcher <hi rendition="#b">Schall</hi>-das Labyrinth, die Schnecke und die vier kleinen Gehoͤrknoͤchelchen wachſen nicht, ſondern ſind bei Kindern eben ſo groß, als bei Erwachſenen, <hi rendition="#aq"><ref>II, 450</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Scarpus</hi> Entdeckung, daß nicht die knoͤchernen Bogengaͤnge des Labyrinths, ſondern vielmehr die in ſelbigen locker liegenden membranoͤſen, an dem einen Ende ſich in Ampullen erweiternden Bogengaͤnge, das eigentliche Organ des Gehoͤrs ausmachen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 477</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Gehoͤrlehre, <hi rendition="#aq"><ref>I, 89</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Gehoͤrnerve. <hi rendition="#b">S. Gehoͤr,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 448</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Geiſt, <hi rendition="#b">Spiritus,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 451</ref>.</hi> drei Hauptarten von Spiritus: <hi rendition="#b">brennbare, ſaure, alkaliſche-Spiritus Rector-die Aetherarten-Schwefelgeiſt-Salpetergeiſt-ſaurer Geiſt</hi> vom <hi rendition="#b">Pockholze</hi>-ſaurer <hi rendition="#b">Ameiſengeiſt</hi> - der <hi rendition="#b">fluͤchtige Salmiakgeiſt- Hirſchhornſpiritus,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 451</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Gemaͤlde, elektriſches. <hi rendition="#b">S. Zaubergemaͤlde,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 839</ref>.</hi> ff.</p> </div> <div n="2"> <p>Gemiſch, <hi rendition="#aq"><ref>I, 88</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Geocentriſch, <hi rendition="#aq"><ref>II, 451</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. geocentriſcher Ort,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 451</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. geocentriſche</hi> Laͤnge und Breite-der <hi rendition="#b">heliocentriſche</hi> Ort, <hi rendition="#aq"><ref>II, 452</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Geogenie, <hi rendition="#b">Geogonie,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 452</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Silberſchlags</hi> Hypotheſen daruͤber, <hi rendition="#aq"><ref>II, 452</ref>.</hi></p> </div> <div n="2"> <p>Geographie, <hi rendition="#b">Erdbeſchreibung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 452</ref>—457. <ref>V, 477</ref>.</hi> f. Eintheilung in die <hi rendition="#b">mathematiſche, phyſiſche</hi> und <hi rendition="#b">politiſche,</hi> <hi rendition="#aq">II, 452.</hi> allgemeine <hi rendition="#b">Phyſik</hi> oder <hi rendition="#b">Naturgeſchichte der Erde-allgemeine Erdbeſchreibung, ebdſ.</hi> Die <hi rendition="#b">Hydrographie</hi> oder <hi rendition="#b">Schiffkunſt - Gebirgslehre - Anaximanders</hi> erſte Zeichnung vom Umfange der Erde und des Meeres - <hi rendition="#b">Hekataͤus</hi> erſte. Erdbeſchreibung, <hi rendition="#aq"><ref>II, 453</ref>.</hi> die erſte Berechnung der Groͤße der Erde durch <hi rendition="#b">Eratoſthenes</hi> und Erfindungen des <hi rendition="#b">Hipparch,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 454</ref>.</hi> des <hi rendition="#b">Ptolemaͤus</hi> vollſtaͤndige Sammlung der geographiſchen Kenntniſſe ſeiner Zeit, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi> die Erfindung des Seecompaſſes, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi> die Umfahrt um die ſuͤdliche Spitze von Afrika durch <hi rendition="#b">Bartholomaͤus Diaz</hi> entdeckt, <hi rendition="#aq"><ref>II, 455</ref>.</hi> die Entdeckung der neuen Welt, oder des vierten Welttheils-die erſte Umſchiffung der Erde, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi> Fortſchritte der Geographie mit der Sternkunde, <hi rendition="#aq"><ref>II, 456</ref>.</hi> ein ſehr großer Theil der Erdflaͤche dennoch voͤllig unbekannt, <hi rendition="#b">ebdſ.</hi> die mathematiſche Geographie ſchoͤn und gruͤndlich vorgetragen, <hi rendition="#aq"><ref>II, 456</ref>.</hi> f. die phyſtſche Erdbeſchreibung ausfuͤhrlich abgehandelt, <hi rendition="#aq"><ref>II, 457</ref>. V, 477.</hi> f.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0069]
das gewundene Blatt, II, 447. die Scalen, Treppen-die Vorhofsſcale - das runde Fenſter-der gemeinſchaftliche Nervenkanal-der Fallopiſche Aquaͤduct-das Labyrinth, das eigentliche Werkzeug des Gehoͤrs, II, 448. Muſſchenbroeks Erklaͤrung, II, 449. große Schwierigkeit bei allen dieſen Erklaͤrungen, II, 450. Feuchtigkeiten und Waſſer im Labyrinthe-die wahrſcheinlichſte Meinung-ein Klang oder Ton-ein blos unharmoniſcher Schall-das Labyrinth, die Schnecke und die vier kleinen Gehoͤrknoͤchelchen wachſen nicht, ſondern ſind bei Kindern eben ſo groß, als bei Erwachſenen, II, 450. Scarpus Entdeckung, daß nicht die knoͤchernen Bogengaͤnge des Labyrinths, ſondern vielmehr die in ſelbigen locker liegenden membranoͤſen, an dem einen Ende ſich in Ampullen erweiternden Bogengaͤnge, das eigentliche Organ des Gehoͤrs ausmachen, V, 477.
Gehoͤrlehre, I, 89.
Gehoͤrnerve. S. Gehoͤr, II, 448.
Geiſt, Spiritus, II, 451. drei Hauptarten von Spiritus: brennbare, ſaure, alkaliſche-Spiritus Rector-die Aetherarten-Schwefelgeiſt-Salpetergeiſt-ſaurer Geiſt vom Pockholze-ſaurer Ameiſengeiſt - der fluͤchtige Salmiakgeiſt- Hirſchhornſpiritus, II, 451.
Gemaͤlde, elektriſches. S. Zaubergemaͤlde, IV, 839. ff.
Gemiſch, I, 88.
Geocentriſch, II, 451. f. geocentriſcher Ort, II, 451. f. geocentriſche Laͤnge und Breite-der heliocentriſche Ort, II, 452.
Geogenie, Geogonie, II, 452. Silberſchlags Hypotheſen daruͤber, II, 452.
Geographie, Erdbeſchreibung, II, 452—457. V, 477. f. Eintheilung in die mathematiſche, phyſiſche und politiſche, II, 452. allgemeine Phyſik oder Naturgeſchichte der Erde-allgemeine Erdbeſchreibung, ebdſ. Die Hydrographie oder Schiffkunſt - Gebirgslehre - Anaximanders erſte Zeichnung vom Umfange der Erde und des Meeres - Hekataͤus erſte. Erdbeſchreibung, II, 453. die erſte Berechnung der Groͤße der Erde durch Eratoſthenes und Erfindungen des Hipparch, II, 454. des Ptolemaͤus vollſtaͤndige Sammlung der geographiſchen Kenntniſſe ſeiner Zeit, ebdſ. die Erfindung des Seecompaſſes, ebdſ. die Umfahrt um die ſuͤdliche Spitze von Afrika durch Bartholomaͤus Diaz entdeckt, II, 455. die Entdeckung der neuen Welt, oder des vierten Welttheils-die erſte Umſchiffung der Erde, ebdſ. Fortſchritte der Geographie mit der Sternkunde, II, 456. ein ſehr großer Theil der Erdflaͤche dennoch voͤllig unbekannt, ebdſ. die mathematiſche Geographie ſchoͤn und gruͤndlich vorgetragen, II, 456. f. die phyſtſche Erdbeſchreibung ausfuͤhrlich abgehandelt, II, 457. V, 477. f.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |