Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


591 -- 596. V, 490 -- 493.
des Aristoteles und der Scholastiker mehrere feste Himmel, II, 592. des Descartes voller Raum und Wirbel, ebds. die himmelblaue Farbe, II, 593. V, 490. ff. eingedrückte Gestalt des Himmels, ebds. f. Smith Tabelle über das Verhältniß der scheinbaren Entfernungen, welches zugleich das Verhältniß der scheinbaren Größe ist, II, 595. die elliptische Gestalt der Halonen erklärt, II, 595. Die Menge der concreten Dünste durch den Grad der blauen Farbe des Himmels vermittelst des Kyanometers zu bestimmen, V, 491. f. Tabelle, die Abstufungen der Dünste vom Horizont bis zum Zenith zu übersehen, V, 493.

Himmelskugel, künstliche, II, 596 -- 606. V, 493. f. Puncte und Kreise der Himmelskugel, II, 597. f. die unsichtbare und sichtbare Hälfte des Himmels, II, 597. die unbewegliche Himmelskugel, in der sich gleichsam eine andre bewegliche umdrehet, II, 597. der größte Tagkreis, der Aequator, II, 598. der größte Kreis der Sphäre, die Ekliptik, ebds. größte Kreise durch die Weltpole, Abweichungs- oder Stundenkreise; größte Kreise durch die Pole der Ekliptik, Breitenkreise, ebds. Einrichtung der künstlichen Himmelskugel, II, 598--600. Die bewegliche Sphäre, die unbewegliche, II, 598. Der Horizont, II, 599. der Stundencirkel, ebds. der Höhenquadrant, II, 600. Verfertigung der beweglichen Kugeln, II, 600. f. Gebrauch der künstlichen Himmelskugel, II, 601 -- 603. Geschichte der künstlichen Himmels- und Erdkugeln, II, 603 -- 606. die älteste noch vorhandene Himmelskugel, im Borgianischen Museum zu Velitri, von Assemanni beschrieben, V, 493. f. unter den neuern künstlichen Erd- und Himmelskugeln machen die von Bode besorgten allen übrigen den Vorzug streitig, V, 494.

Himmelsluft, I, 82.

Hitze, II, 606.

Hochverrath, (Verschwörung.) S. Zaubergemälde, IV, 841.

Höfe um Sonne und Mond, Halonen, II, 606--611. wie ein solcher Hof um jedes Licht entstehet, II, 607. Theorie und Erklärung der Entstehung der Höfe, II, 607. ff.

Höhe eines Berges, I, 361.

Höhe eines Gestirnes, II, 611. f. Mauerquadrant, II, 612. übereinstimmende oder zusammengehörige Höhen, II, 612.

Höhe eines Orts, II, 611.

Höhenmessung, barometrische, II, 612 -- 637. V, 495--502. der Vorschlag und die Ausführung ist unstreitig Pascaln allein eigen, II, 613. Entdeckung des Mariottischen Gesetzes, ebds. auf den Begriff von specifischer Federkraft der Luft hat Bouguer zuerst aufmerksam gemacht, II, 621. Höhen des Corazon,


591 — 596. V, 490 — 493.
des Ariſtoteles und der Scholaſtiker mehrere feſte Himmel, II, 592. des Descartes voller Raum und Wirbel, ebdſ. die himmelblaue Farbe, II, 593. V, 490. ff. eingedruͤckte Geſtalt des Himmels, ebdſ. f. Smith Tabelle uͤber das Verhaͤltniß der ſcheinbaren Entfernungen, welches zugleich das Verhaͤltniß der ſcheinbaren Groͤße iſt, II, 595. die elliptiſche Geſtalt der Halonen erklaͤrt, II, 595. Die Menge der concreten Duͤnſte durch den Grad der blauen Farbe des Himmels vermittelſt des Kyanometers zu beſtimmen, V, 491. f. Tabelle, die Abſtufungen der Duͤnſte vom Horizont bis zum Zenith zu uͤberſehen, V, 493.

Himmelskugel, kuͤnſtliche, II, 596 — 606. V, 493. f. Puncte und Kreiſe der Himmelskugel, II, 597. f. die unſichtbare und ſichtbare Haͤlfte des Himmels, II, 597. die unbewegliche Himmelskugel, in der ſich gleichſam eine andre bewegliche umdrehet, II, 597. der groͤßte Tagkreis, der Aequator, II, 598. der groͤßte Kreis der Sphaͤre, die Ekliptik, ebdſ. groͤßte Kreiſe durch die Weltpole, Abweichungs- oder Stundenkreiſe; groͤßte Kreiſe durch die Pole der Ekliptik, Breitenkreiſe, ebdſ. Einrichtung der kuͤnſtlichen Himmelskugel, II, 598—600. Die bewegliche Sphaͤre, die unbewegliche, II, 598. Der Horizont, II, 599. der Stundencirkel, ebdſ. der Hoͤhenquadrant, II, 600. Verfertigung der beweglichen Kugeln, II, 600. f. Gebrauch der kuͤnſtlichen Himmelskugel, II, 601 — 603. Geſchichte der kuͤnſtlichen Himmels- und Erdkugeln, II, 603 — 606. die aͤlteſte noch vorhandene Himmelskugel, im Borgianiſchen Muſeum zu Velitri, von Aſſemanni beſchrieben, V, 493. f. unter den neuern kuͤnſtlichen Erd- und Himmelskugeln machen die von Bode beſorgten allen uͤbrigen den Vorzug ſtreitig, V, 494.

Himmelsluft, I, 82.

Hitze, II, 606.

Hochverrath, (Verſchwoͤrung.) S. Zaubergemaͤlde, IV, 841.

Hoͤfe um Sonne und Mond, Halonen, II, 606—611. wie ein ſolcher Hof um jedes Licht entſtehet, II, 607. Theorie und Erklaͤrung der Entſtehung der Hoͤfe, II, 607. ff.

Hoͤhe eines Berges, I, 361.

Hoͤhe eines Geſtirnes, II, 611. f. Mauerquadrant, II, 612. uͤbereinſtimmende oder zuſammengehoͤrige Hoͤhen, II, 612.

Hoͤhe eines Orts, II, 611.

Hoͤhenmeſſung, barometriſche, II, 612 — 637. V, 495—502. der Vorſchlag und die Ausfuͤhrung iſt unſtreitig Pascaln allein eigen, II, 613. Entdeckung des Mariottiſchen Geſetzes, ebdſ. auf den Begriff von ſpecifiſcher Federkraft der Luft hat Bouguer zuerſt aufmerkſam gemacht, II, 621. Hoͤhen des Corazon,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0079" xml:id="P.6.73" n="73"/><lb/>
591 &#x2014; 596. <ref>V, 490</ref> &#x2014; 493.</hi> des <hi rendition="#b">Ari&#x017F;toteles</hi> und der Schola&#x017F;tiker mehrere fe&#x017F;te <hi rendition="#b">Himmel,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 592</ref>.</hi> des <hi rendition="#b">Descartes voller Raum</hi> und <hi rendition="#b">Wirbel, ebd&#x017F;.</hi> die <hi rendition="#b">himmelblaue Farbe,</hi> <hi rendition="#aq">II, 593. <ref>V, 490</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ff. eingedru&#x0364;ckte Ge&#x017F;talt</hi> des Himmels, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;. f. Smith</hi> Tabelle u&#x0364;ber das Verha&#x0364;ltniß der &#x017F;cheinbaren Entfernungen, welches zugleich das Verha&#x0364;ltniß der &#x017F;cheinbaren Gro&#x0364;ße i&#x017F;t, <hi rendition="#aq"><ref>II, 595</ref>.</hi> die <hi rendition="#b">ellipti&#x017F;che</hi> Ge&#x017F;talt der <hi rendition="#b">Halonen</hi> erkla&#x0364;rt, <hi rendition="#aq"><ref>II, 595</ref>.</hi> Die Menge der concreten Du&#x0364;n&#x017F;te durch den Grad der blauen Farbe des Himmels vermittel&#x017F;t des <hi rendition="#b">Kyanometers</hi> zu be&#x017F;timmen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 491</ref>.</hi> f. Tabelle, die Ab&#x017F;tufungen der Du&#x0364;n&#x017F;te vom Horizont bis zum Zenith zu u&#x0364;ber&#x017F;ehen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 493</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Himmelskugel, ku&#x0364;n&#x017F;tliche, <hi rendition="#aq"><ref>II, 596</ref> &#x2014; 606. <ref>V, 493</ref>.</hi> f. Puncte und Krei&#x017F;e der Himmelskugel, <hi rendition="#aq"><ref>II, 597</ref>.</hi> f. die <hi rendition="#b">un&#x017F;ichtbare</hi> und <hi rendition="#b">&#x017F;ichtbare</hi> Ha&#x0364;lfte des Himmels, <hi rendition="#aq"><ref>II, 597</ref>.</hi> die <hi rendition="#b">unbewegliche</hi> Himmelskugel, in der &#x017F;ich gleich&#x017F;am eine andre <hi rendition="#b">bewegliche</hi> umdrehet, <hi rendition="#aq"><ref>II, 597</ref>.</hi> der gro&#x0364;ßte Tagkreis, der <hi rendition="#b">Aequator,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 598</ref>.</hi> der gro&#x0364;ßte Kreis der Spha&#x0364;re, die <hi rendition="#b">Ekliptik, ebd&#x017F;.</hi> gro&#x0364;ßte Krei&#x017F;e durch die Weltpole, <hi rendition="#b">Abweichungs</hi>- oder <hi rendition="#b">Stundenkrei&#x017F;e;</hi> gro&#x0364;ßte Krei&#x017F;e durch die Pole der Ekliptik, <hi rendition="#b">Breitenkrei&#x017F;e, ebd&#x017F;.</hi> Einrichtung der ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Himmelskugel, <hi rendition="#aq"><ref>II, 598</ref>&#x2014;600.</hi> Die <hi rendition="#b">bewegliche</hi> Spha&#x0364;re, die <hi rendition="#b">unbewegliche,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 598</ref>.</hi> Der <hi rendition="#b">Horizont,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 599</ref>.</hi> der <hi rendition="#b">Stundencirkel, ebd&#x017F;.</hi> der <hi rendition="#b">Ho&#x0364;henquadrant,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 600</ref>.</hi> Verfertigung der beweglichen Kugeln, <hi rendition="#aq"><ref>II, 600</ref>.</hi> f. Gebrauch der ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Himmelskugel, <hi rendition="#aq"><ref>II, 601</ref> &#x2014; 603.</hi> Ge&#x017F;chichte der ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Himmels- und Erdkugeln, <hi rendition="#aq"><ref>II, 603</ref> &#x2014; 606.</hi> die a&#x0364;lte&#x017F;te noch vorhandene Himmelskugel, im Borgiani&#x017F;chen Mu&#x017F;eum zu Velitri, von <hi rendition="#b">A&#x017F;&#x017F;emanni</hi> be&#x017F;chrieben, <hi rendition="#aq"><ref>V, 493</ref>.</hi> f. unter den neuern ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Erd- und Himmelskugeln machen die von <hi rendition="#b">Bode</hi> be&#x017F;orgten allen u&#x0364;brigen den Vorzug &#x017F;treitig, <hi rendition="#aq">V, 494.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Himmelsluft, <hi rendition="#aq"><ref>I, 82</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Hitze, <hi rendition="#aq"><ref>II, 606</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Hochverrath, (Ver&#x017F;chwo&#x0364;rung.) <hi rendition="#b">S. Zaubergema&#x0364;lde,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 841</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Ho&#x0364;fe um Sonne und Mond, <hi rendition="#b">Halonen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 606</ref>&#x2014;611.</hi> wie ein &#x017F;olcher Hof um jedes Licht ent&#x017F;tehet, <hi rendition="#aq"><ref>II, 607</ref>.</hi> Theorie und Erkla&#x0364;rung der Ent&#x017F;tehung der Ho&#x0364;fe, <hi rendition="#aq"><ref>II, 607</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Ho&#x0364;he eines <hi rendition="#b">Berges,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 361</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Ho&#x0364;he eines Ge&#x017F;tirnes, <hi rendition="#aq"><ref>II, 611</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Mauerquadrant,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 612</ref>.</hi> <hi rendition="#b">u&#x0364;berein&#x017F;timmende</hi> oder <hi rendition="#b">zu&#x017F;ammengeho&#x0364;rige Ho&#x0364;hen,</hi> <hi rendition="#aq">II, 612.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Ho&#x0364;he eines Orts, <hi rendition="#aq"><ref>II, 611</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Ho&#x0364;henme&#x017F;&#x017F;ung, barometri&#x017F;che, <hi rendition="#aq"><ref>II, 612</ref> &#x2014; 637. <ref>V, 495</ref>&#x2014;502.</hi> der Vor&#x017F;chlag und die Ausfu&#x0364;hrung i&#x017F;t un&#x017F;treitig <hi rendition="#b">Pascaln</hi> allein eigen, <hi rendition="#aq"><ref>II, 613</ref>.</hi> Entdeckung des <hi rendition="#b">Mariotti&#x017F;chen</hi> Ge&#x017F;etzes, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi> auf den Begriff von <hi rendition="#b">&#x017F;pecifi&#x017F;cher Federkraft</hi> der Luft hat <hi rendition="#b">Bouguer</hi> zuer&#x017F;t aufmerk&#x017F;am gemacht, <hi rendition="#aq"><ref>II, 621</ref>.</hi> Ho&#x0364;hen des Corazon,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0079] 591 — 596. V, 490 — 493. des Ariſtoteles und der Scholaſtiker mehrere feſte Himmel, II, 592. des Descartes voller Raum und Wirbel, ebdſ. die himmelblaue Farbe, II, 593. V, 490. ff. eingedruͤckte Geſtalt des Himmels, ebdſ. f. Smith Tabelle uͤber das Verhaͤltniß der ſcheinbaren Entfernungen, welches zugleich das Verhaͤltniß der ſcheinbaren Groͤße iſt, II, 595. die elliptiſche Geſtalt der Halonen erklaͤrt, II, 595. Die Menge der concreten Duͤnſte durch den Grad der blauen Farbe des Himmels vermittelſt des Kyanometers zu beſtimmen, V, 491. f. Tabelle, die Abſtufungen der Duͤnſte vom Horizont bis zum Zenith zu uͤberſehen, V, 493. Himmelskugel, kuͤnſtliche, II, 596 — 606. V, 493. f. Puncte und Kreiſe der Himmelskugel, II, 597. f. die unſichtbare und ſichtbare Haͤlfte des Himmels, II, 597. die unbewegliche Himmelskugel, in der ſich gleichſam eine andre bewegliche umdrehet, II, 597. der groͤßte Tagkreis, der Aequator, II, 598. der groͤßte Kreis der Sphaͤre, die Ekliptik, ebdſ. groͤßte Kreiſe durch die Weltpole, Abweichungs- oder Stundenkreiſe; groͤßte Kreiſe durch die Pole der Ekliptik, Breitenkreiſe, ebdſ. Einrichtung der kuͤnſtlichen Himmelskugel, II, 598—600. Die bewegliche Sphaͤre, die unbewegliche, II, 598. Der Horizont, II, 599. der Stundencirkel, ebdſ. der Hoͤhenquadrant, II, 600. Verfertigung der beweglichen Kugeln, II, 600. f. Gebrauch der kuͤnſtlichen Himmelskugel, II, 601 — 603. Geſchichte der kuͤnſtlichen Himmels- und Erdkugeln, II, 603 — 606. die aͤlteſte noch vorhandene Himmelskugel, im Borgianiſchen Muſeum zu Velitri, von Aſſemanni beſchrieben, V, 493. f. unter den neuern kuͤnſtlichen Erd- und Himmelskugeln machen die von Bode beſorgten allen uͤbrigen den Vorzug ſtreitig, V, 494. Himmelsluft, I, 82. Hitze, II, 606. Hochverrath, (Verſchwoͤrung.) S. Zaubergemaͤlde, IV, 841. Hoͤfe um Sonne und Mond, Halonen, II, 606—611. wie ein ſolcher Hof um jedes Licht entſtehet, II, 607. Theorie und Erklaͤrung der Entſtehung der Hoͤfe, II, 607. ff. Hoͤhe eines Berges, I, 361. Hoͤhe eines Geſtirnes, II, 611. f. Mauerquadrant, II, 612. uͤbereinſtimmende oder zuſammengehoͤrige Hoͤhen, II, 612. Hoͤhe eines Orts, II, 611. Hoͤhenmeſſung, barometriſche, II, 612 — 637. V, 495—502. der Vorſchlag und die Ausfuͤhrung iſt unſtreitig Pascaln allein eigen, II, 613. Entdeckung des Mariottiſchen Geſetzes, ebdſ. auf den Begriff von ſpecifiſcher Federkraft der Luft hat Bouguer zuerſt aufmerkſam gemacht, II, 621. Hoͤhen des Corazon,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/79
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/79>, abgerufen am 19.05.2024.