Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Buch/ Cap. VI.
Bluts-Verwandten innerhalb gewissen monatlichen Zeit-Raum das
erster Vorzugs-Recht/ auch mag man wohl einen andern seinen Kir-
Kirchen-Stüh-
le Recht zu
verkauffen.
chen-Stuhl/ ohne Gewinnst-Hoffnung/ auff gewisse Zeit überlassen/
oder auch Lebens lang auff gewisse Art verkauffen und verjähren/ daß
also niemand leicht aus seinem Besitz zu verjagen/ ja man soll billig in
Kirchen jederman ohn Unterscheid und Person Ansehen/ auch denen
Scharffrichtern einen beqvemen Platz/ GOtt zu dienen/ vergönnen.

§. 1. instit. de usu & habit. Jacobi 2. v. 2. & 3. L. 11. & 3. §. 4. C. de petit. haered.
Kichenstühle
Streit wer
schlichten soll.

§. 36. Wer sich nun um einen Kirch-Stuhl anmeldet/ den soll
der Kasten-Vorsteher zum Superintendenten hinweisen/ welcher seine
Vorschlags-Meynung den regierenden Bürgermeister wissend läßt/
wann alsdann ein Streit um nähern Kauff oder Einlösung wäre/ soll
man es durch dessen Bescheid vereinbaren/ allwo aber sonst kein er-
hebliches Bedencken vorhanden/ soll der Superintendens dem Kasten-
Vorsteher einen Zettul schicken/ der das Geld für den Stuhl empfan-
gen und berechnen muß/ sich aber gar keiner Erkäntniß oder Ausspruchs
darinn anzubiethen oder anzumassen befugt seyn kan.

Kirch-Höfe
Schutz-Recht
und Freyheit.

§. 37. Weilen auch die Kirchhöfe derer Verstorbenen von Chri-
sto selig gemachten Christen/ die am jünsten Tage wieder aufferwe-
cket werden sollen/ Schlaff-Häuser seyn/ so sollen sie allewege rein und
zierlich gehalten werden/ welches in Städten dem Rath/ auff Dörf-
fern aber Schultzen und Gemeinen/ mit Ernst zu versehen/ aufferlegt/
daß sie dieselbigen mit Mauren/ Plancken oder andern guten Zäunen/
auch Schrancken und Thüren allenthalben wohl und fleißig also ver-
wahren/ daß keine Kühe/ Schweine/ oder ander Vieh darauff kom-
men kan; so soll man auch nirgends gestatten/ daß darüber gefahren
oder Mist noch ander Unflath dahin geschüttet werde.

Gottes-Aecker
und Gräber
Recht.

§. 38. Gräber auffzurichten und Todten zu begraben/ nemlich auf
Kirchhöfen und Gottes-Aeckern/ weilen Verstorbene dem Saamen
verglichen werden/ dazu auch im Nothfall privat Leute eines Ackers
Gebrauch verkauffen müssen/ und zwar ausserhalb Stadt/ Dorff
oder Flecken/ nach derer Ertz-Väter Exempel/ ist Christ-löblich/ je-
Schwangeren
Frauen Be-
gräbniß/ und
begrabenen
Leiber Recht.
doch soll man keine schwangere todte Frau beerdigen/ ehe dann ihre
Geburts-Frucht ausgeschnitten/ damit man nicht eines Lebenden
Hoffnung zugleich ausrotte und umbringe/ ja einen einmahl begra-
benen Leib auch Verbrechen halber auszuerdigen ist verboten/ er wä-
re denn Kirchen-Befehl zu wieder zur Erden bestätiget.

L. 1. §. 1. vers. interdictum. L. 3. ff. de mort. infer. & sepulchr. L. 13. C. de liber.
caus. Dan. XII, 2. 1. Reg. XVI, 28. 1. Cor. XV, 35. Joh. XII, 24. Gen. XXIX, 20.

& cap. XXXV.

II. Buch/ Cap. VI.
Bluts-Verwandten innerhalb gewiſſen monatlichen Zeit-Raum das
erſter Vorzugs-Recht/ auch mag man wohl einen andern ſeinen Kir-
Kirchẽ-Stuͤh-
le Recht zu
verkauffen.
chen-Stuhl/ ohne Gewinnſt-Hoffnung/ auff gewiſſe Zeit uͤberlaſſen/
oder auch Lebens lang auff gewiſſe Art verkauffen und verjaͤhren/ daß
alſo niemand leicht aus ſeinem Beſitz zu verjagen/ ja man ſoll billig in
Kirchen jederman ohn Unterſcheid und Perſon Anſehen/ auch denen
Scharffrichtern einen beqvemen Platz/ GOtt zu dienen/ vergoͤnnen.

§. 1. inſtit. de uſu & habit. Jacobi 2. v. 2. & 3. L. 11. & 3. §. 4. C. de petit. hæred.
Kichenſtuͤhle
Streit wer
ſchlichten ſoll.

§. 36. Wer ſich nun um einen Kirch-Stuhl anmeldet/ den ſoll
der Kaſten-Vorſteher zum Superintendenten hinweiſen/ welcher ſeine
Vorſchlags-Meynung den regierenden Buͤrgermeiſter wiſſend laͤßt/
wann alsdann ein Streit um naͤhern Kauff oder Einloͤſung waͤre/ ſoll
man es durch deſſen Beſcheid vereinbaren/ allwo aber ſonſt kein er-
hebliches Bedencken vorhanden/ ſoll der Superintendens dem Kaſten-
Vorſteher einen Zettul ſchicken/ der das Geld fuͤr den Stuhl empfan-
gen und berechnen muß/ ſich aber gar keiner Erkaͤntniß oder Ausſpruchs
darinn anzubiethen oder anzumaſſen befugt ſeyn kan.

Kirch-Hoͤfe
Schutz-Recht
und Freyheit.

§. 37. Weilen auch die Kirchhoͤfe derer Verſtorbenen von Chri-
ſto ſelig gemachten Chriſten/ die am juͤnſten Tage wieder aufferwe-
cket werden ſollen/ Schlaff-Haͤuſer ſeyn/ ſo ſollen ſie allewege rein und
zierlich gehalten werden/ welches in Staͤdten dem Rath/ auff Doͤrf-
fern aber Schultzen und Gemeinen/ mit Ernſt zu verſehen/ aufferlegt/
daß ſie dieſelbigen mit Mauren/ Plancken oder andern guten Zaͤunen/
auch Schrancken und Thuͤren allenthalben wohl und fleißig alſo ver-
wahren/ daß keine Kuͤhe/ Schweine/ oder ander Vieh darauff kom-
men kan; ſo ſoll man auch nirgends geſtatten/ daß daruͤber gefahren
oder Miſt noch ander Unflath dahin geſchuͤttet werde.

Gottes-Aeckeꝛ
und Graͤber
Recht.

§. 38. Graͤber auffzurichten und Todten zu begraben/ nemlich auf
Kirchhoͤfen und Gottes-Aeckern/ weilen Verſtorbene dem Saamen
verglichen werden/ dazu auch im Nothfall privat Leute eines Ackers
Gebrauch verkauffen muͤſſen/ und zwar auſſerhalb Stadt/ Dorff
oder Flecken/ nach derer Ertz-Vaͤter Exempel/ iſt Chriſt-loͤblich/ je-
Schwangeren
Frauen Be-
graͤbniß/ und
begrabenen
Leiber Recht.
doch ſoll man keine ſchwangere todte Frau beerdigen/ ehe dann ihre
Geburts-Frucht ausgeſchnitten/ damit man nicht eines Lebenden
Hoffnung zugleich ausrotte und umbringe/ ja einen einmahl begra-
benen Leib auch Verbrechen halber auszuerdigen iſt verboten/ er waͤ-
re denn Kirchen-Befehl zu wieder zur Erden beſtaͤtiget.

L. 1. §. 1. verſ. interdictum. L. 3. ff. de mort. infer. & ſepulchr. L. 13. C. de liber.
cauſ. Dan. XII, 2. 1. Reg. XVI, 28. 1. Cor. XV, 35. Joh. XII, 24. Gen. XXIX, 20.

& cap. XXXV.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0215" n="208"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Cap.</hi> VI.</hi></hi></fw><lb/>
Bluts-Verwandten innerhalb gewi&#x017F;&#x017F;en monatlichen Zeit-Raum das<lb/>
er&#x017F;ter Vorzugs-Recht/ auch mag man wohl einen andern &#x017F;einen Kir-<lb/><note place="left">Kirche&#x0303;-Stu&#x0364;h-<lb/>
le Recht zu<lb/>
verkauffen.</note>chen-Stuhl/ ohne Gewinn&#x017F;t-Hoffnung/ auff gewi&#x017F;&#x017F;e Zeit u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
oder auch Lebens lang auff gewi&#x017F;&#x017F;e Art verkauffen und verja&#x0364;hren/ daß<lb/>
al&#x017F;o niemand leicht aus &#x017F;einem Be&#x017F;itz zu verjagen/ ja man &#x017F;oll billig in<lb/>
Kirchen jederman ohn Unter&#x017F;cheid und Per&#x017F;on An&#x017F;ehen/ auch denen<lb/>
Scharffrichtern einen beqvemen Platz/ GOtt zu dienen/ vergo&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">§. 1. in&#x017F;tit. de u&#x017F;u &amp; habit. Jacobi 2. v. 2. &amp; 3. L. 11. &amp; 3. §. 4. C. de petit. hæred.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <note place="left">Kichen&#x017F;tu&#x0364;hle<lb/>
Streit wer<lb/>
&#x017F;chlichten &#x017F;oll.</note>
          <p>§. 36. Wer &#x017F;ich nun um einen Kirch-Stuhl anmeldet/ den &#x017F;oll<lb/>
der Ka&#x017F;ten-Vor&#x017F;teher zum <hi rendition="#aq">Superintendent</hi>en hinwei&#x017F;en/ welcher &#x017F;eine<lb/>
Vor&#x017F;chlags-Meynung den regierenden Bu&#x0364;rgermei&#x017F;ter wi&#x017F;&#x017F;end la&#x0364;ßt/<lb/>
wann alsdann ein Streit um na&#x0364;hern Kauff oder Einlo&#x0364;&#x017F;ung wa&#x0364;re/ &#x017F;oll<lb/>
man es durch de&#x017F;&#x017F;en Be&#x017F;cheid vereinbaren/ allwo aber &#x017F;on&#x017F;t kein er-<lb/>
hebliches Bedencken vorhanden/ &#x017F;oll der <hi rendition="#aq">Superintendens</hi> dem Ka&#x017F;ten-<lb/>
Vor&#x017F;teher einen Zettul &#x017F;chicken/ der das Geld fu&#x0364;r den Stuhl empfan-<lb/>
gen und berechnen muß/ &#x017F;ich aber gar keiner Erka&#x0364;ntniß oder Aus&#x017F;pruchs<lb/>
darinn anzubiethen oder anzuma&#x017F;&#x017F;en befugt &#x017F;eyn kan.</p><lb/>
          <note place="left">Kirch-Ho&#x0364;fe<lb/>
Schutz-Recht<lb/>
und Freyheit.</note>
          <p>§. 37. Weilen auch die Kirchho&#x0364;fe derer Ver&#x017F;torbenen von Chri-<lb/>
&#x017F;to &#x017F;elig gemachten Chri&#x017F;ten/ die am ju&#x0364;n&#x017F;ten Tage wieder aufferwe-<lb/>
cket werden &#x017F;ollen/ Schlaff-Ha&#x0364;u&#x017F;er &#x017F;eyn/ &#x017F;o &#x017F;ollen &#x017F;ie allewege rein und<lb/>
zierlich gehalten werden/ welches in Sta&#x0364;dten dem Rath/ auff Do&#x0364;rf-<lb/>
fern aber Schultzen und Gemeinen/ mit Ern&#x017F;t zu ver&#x017F;ehen/ aufferlegt/<lb/>
daß &#x017F;ie die&#x017F;elbigen mit Mauren/ Plancken oder andern guten Za&#x0364;unen/<lb/>
auch Schrancken und Thu&#x0364;ren allenthalben wohl und fleißig al&#x017F;o ver-<lb/>
wahren/ daß keine Ku&#x0364;he/ Schweine/ oder ander Vieh darauff kom-<lb/>
men kan; &#x017F;o &#x017F;oll man auch nirgends ge&#x017F;tatten/ daß daru&#x0364;ber gefahren<lb/>
oder Mi&#x017F;t noch ander Unflath dahin ge&#x017F;chu&#x0364;ttet werde.</p><lb/>
          <note place="left">Gottes-Aecke&#xA75B;<lb/>
und Gra&#x0364;ber<lb/>
Recht.</note>
          <p>§. 38. Gra&#x0364;ber auffzurichten und Todten zu begraben/ nemlich auf<lb/>
Kirchho&#x0364;fen und Gottes-Aeckern/ weilen Ver&#x017F;torbene dem Saamen<lb/>
verglichen werden/ dazu auch im Nothfall <hi rendition="#aq">privat</hi> Leute eines Ackers<lb/>
Gebrauch verkauffen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und zwar au&#x017F;&#x017F;erhalb Stadt/ Dorff<lb/>
oder Flecken/ nach derer Ertz-Va&#x0364;ter Exempel/ i&#x017F;t Chri&#x017F;t-lo&#x0364;blich/ je-<lb/><note place="left">Schwangeren<lb/>
Frauen Be-<lb/>
gra&#x0364;bniß/ und<lb/>
begrabenen<lb/>
Leiber Recht.</note>doch &#x017F;oll man keine &#x017F;chwangere todte Frau beerdigen/ ehe dann ihre<lb/>
Geburts-Frucht ausge&#x017F;chnitten/ damit man nicht eines Lebenden<lb/>
Hoffnung zugleich ausrotte und umbringe/ ja einen einmahl begra-<lb/>
benen Leib auch Verbrechen halber auszuerdigen i&#x017F;t verboten/ er wa&#x0364;-<lb/>
re denn Kirchen-Befehl zu wieder zur Erden be&#x017F;ta&#x0364;tiget.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">L. 1. §. 1. ver&#x017F;. interdictum. L. 3. ff. de mort. infer. &amp; &#x017F;epulchr. L. 13. C. de liber.<lb/>
cau&#x017F;. Dan. XII, 2. 1. Reg. XVI, 28. 1. Cor. XV, 35. Joh. XII, 24. Gen. XXIX, 20.</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">&amp; cap. XXXV.</hi> </fw><lb/>
            </item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[208/0215] II. Buch/ Cap. VI. Bluts-Verwandten innerhalb gewiſſen monatlichen Zeit-Raum das erſter Vorzugs-Recht/ auch mag man wohl einen andern ſeinen Kir- chen-Stuhl/ ohne Gewinnſt-Hoffnung/ auff gewiſſe Zeit uͤberlaſſen/ oder auch Lebens lang auff gewiſſe Art verkauffen und verjaͤhren/ daß alſo niemand leicht aus ſeinem Beſitz zu verjagen/ ja man ſoll billig in Kirchen jederman ohn Unterſcheid und Perſon Anſehen/ auch denen Scharffrichtern einen beqvemen Platz/ GOtt zu dienen/ vergoͤnnen. Kirchẽ-Stuͤh- le Recht zu verkauffen. §. 1. inſtit. de uſu & habit. Jacobi 2. v. 2. & 3. L. 11. & 3. §. 4. C. de petit. hæred. §. 36. Wer ſich nun um einen Kirch-Stuhl anmeldet/ den ſoll der Kaſten-Vorſteher zum Superintendenten hinweiſen/ welcher ſeine Vorſchlags-Meynung den regierenden Buͤrgermeiſter wiſſend laͤßt/ wann alsdann ein Streit um naͤhern Kauff oder Einloͤſung waͤre/ ſoll man es durch deſſen Beſcheid vereinbaren/ allwo aber ſonſt kein er- hebliches Bedencken vorhanden/ ſoll der Superintendens dem Kaſten- Vorſteher einen Zettul ſchicken/ der das Geld fuͤr den Stuhl empfan- gen und berechnen muß/ ſich aber gar keiner Erkaͤntniß oder Ausſpruchs darinn anzubiethen oder anzumaſſen befugt ſeyn kan. §. 37. Weilen auch die Kirchhoͤfe derer Verſtorbenen von Chri- ſto ſelig gemachten Chriſten/ die am juͤnſten Tage wieder aufferwe- cket werden ſollen/ Schlaff-Haͤuſer ſeyn/ ſo ſollen ſie allewege rein und zierlich gehalten werden/ welches in Staͤdten dem Rath/ auff Doͤrf- fern aber Schultzen und Gemeinen/ mit Ernſt zu verſehen/ aufferlegt/ daß ſie dieſelbigen mit Mauren/ Plancken oder andern guten Zaͤunen/ auch Schrancken und Thuͤren allenthalben wohl und fleißig alſo ver- wahren/ daß keine Kuͤhe/ Schweine/ oder ander Vieh darauff kom- men kan; ſo ſoll man auch nirgends geſtatten/ daß daruͤber gefahren oder Miſt noch ander Unflath dahin geſchuͤttet werde. §. 38. Graͤber auffzurichten und Todten zu begraben/ nemlich auf Kirchhoͤfen und Gottes-Aeckern/ weilen Verſtorbene dem Saamen verglichen werden/ dazu auch im Nothfall privat Leute eines Ackers Gebrauch verkauffen muͤſſen/ und zwar auſſerhalb Stadt/ Dorff oder Flecken/ nach derer Ertz-Vaͤter Exempel/ iſt Chriſt-loͤblich/ je- doch ſoll man keine ſchwangere todte Frau beerdigen/ ehe dann ihre Geburts-Frucht ausgeſchnitten/ damit man nicht eines Lebenden Hoffnung zugleich ausrotte und umbringe/ ja einen einmahl begra- benen Leib auch Verbrechen halber auszuerdigen iſt verboten/ er waͤ- re denn Kirchen-Befehl zu wieder zur Erden beſtaͤtiget. Schwangeren Frauen Be- graͤbniß/ und begrabenen Leiber Recht. L. 1. §. 1. verſ. interdictum. L. 3. ff. de mort. infer. & ſepulchr. L. 13. C. de liber. cauſ. Dan. XII, 2. 1. Reg. XVI, 28. 1. Cor. XV, 35. Joh. XII, 24. Gen. XXIX, 20. & cap. XXXV.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/215
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/215>, abgerufen am 12.05.2024.