Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Ehestand und dessen Rechts Anhang.
Tochter ehelichen/ jedoch beydes ohne muthwillige Aergerniß mit ho-
her Obrigkeitlichen Dispensirung; Und welcher Heyraths Grad in
göttlichem Natur- und Sitten-Gesetz von GOtt selbst ausdrücklich
verboten/ denselben mag weder Käyser/ Pabst/ König/ Chur-noch
ander Fürst ändern oder auffheben.

Arg. §. 1. instit. de J. N. G. & C. Exod. II, 1. Exod. VI, 20. Judic. I, 12. c. 13. X. de
rest. spol. c. 20. X. de Elect. c. 4. vers. licet, X. de concess. praeb. C. pen. X. de
consang. c. 8. Eod. & affin. c. si quando, X. Eod. Nov. 74. in princ. C. cum
teneamur, X. de praeb. L. si de interpret. cum seqq. ff. de LL. C. cum dilectus
X. de consvet. L. 4. §. 6. & 7. ff. de grad. affin. Levit. XIIX.

§. 13. Alles aber/ was GOtt einmahl gebilliget und nicht verän-Halbschwester
Tochter Hey-
rath unverbo-
ten.

dert/ weder im alten noch neuen Testament/ solches ist nicht böse noch
unrecht/ als Schwester und Brüder Heyrath/ wodurch erst das mensch-
liche Geschlecht fortgepflantzet/ welches so es Sünde gewesen wäre/
hätte der allmächtige GOtt bald viel tausend Menschen dazu erschaf-
fen können/ daß also auch wohl darunter Menschen Satzungen seyn/
oder müste falsch folgen/ daß durch Blutschande die Menschen An-
fangs gemehret/ zu dem werden in neben angeführtem Capitel nicht
Glieder/ sondern Personen gezehlet; so viel mehr nun ist es im an-
dern Grad wegen einer Halbschwester Tochter zuläßig.

Es. X, 1. & seqq. arg. §. ult. inst. de leg. agn. C. ex insinuat. X. de appellat. c. cum
infertur, X. de maj. obed. c. cum inhibitio, X. de clandest. despons.

§. 14. Dispensations Ursachen wegen verbotenen Ehestand kön-Dispensations
Ursachen.

nen seyn/ wann beyde Personen von Adel/ denen noch eher als gemei-
nem Pöbel solche pflegt ertheilet zu werden/ und sich etwa einander so
hefftig lieben/ daß kein Mittel/ sie zu trennen/ vorhanden übrig/ ja
wann ihnen die Ehe nicht zugelassen/ sie lieber entschlossen/ ausserhalb
Ehe zu leben/ dabey aber zu besorgen/ daß beyde Verliebte in Melan-
choley gerathen/ oder Brunst leiden müssen; sind also zuförderst solche
Personen zu vermahnen/ von ihrem Fürnehmen abzustehen/ und da
es nicht fruchten will/ auch nicht um Geld/ Ehre/ Gut/ Nutzen oder
Vortheil/ Standes wegen oder Eltern zu gefallen geschehen/ so soll
man Mißmuth verhüten/ auch/ Gewissens Gefahr zu meiden/ solche
lieber aus Brunst erretten/ als das von gemeinen Leuten angenom-
mene Aergerniß hochachten/ um durch den dazu verordneten EhestandZweyer Brü-
der und Schwe-
ster und deren
Kinder Ehe-
haltungs
Recht.

die Gemüther zu befriedigen/ wann anders kein natür- oder göttliches
Recht es verhindert; Also nun mögen zween Brüder zwo Schwe-
stern wohl heyrathen/ jedoch ist ihren Kindern die Ehe verboten/ wie

auch
M m

Vom Eheſtand und deſſen Rechts Anhang.
Tochter ehelichen/ jedoch beydes ohne muthwillige Aergerniß mit ho-
her Obrigkeitlichen Diſpenſirung; Und welcher Heyraths Grad in
goͤttlichem Natur- und Sitten-Geſetz von GOtt ſelbſt ausdruͤcklich
verboten/ denſelben mag weder Kaͤyſer/ Pabſt/ Koͤnig/ Chur-noch
ander Fuͤrſt aͤndern oder auffheben.

Arg. §. 1. inſtit. de J. N. G. & C. Exod. II, 1. Exod. VI, 20. Judic. I, 12. c. 13. X. de
reſt. ſpol. c. 20. X. de Elect. c. 4. verſ. licet, X. de conceſſ. præb. C. pen. X. de
conſang. c. 8. Eod. & affin. c. ſi quando, X. Eod. Nov. 74. in princ. C. cum
teneamur, X. de præb. L. ſi de interpret. cum ſeqq. ff. de LL. C. cum dilectus
X. de conſvet. L. 4. §. 6. & 7. ff. de grad. affin. Levit. XIIX.

§. 13. Alles aber/ was GOtt einmahl gebilliget und nicht veraͤn-Halbſchweſter
Tochter Hey-
rath unverbo-
ten.

dert/ weder im alten noch neuen Teſtament/ ſolches iſt nicht boͤſe noch
unrecht/ als Schweſter und Bruͤder Heyrath/ wodurch erſt das menſch-
liche Geſchlecht fortgepflantzet/ welches ſo es Suͤnde geweſen waͤre/
haͤtte der allmaͤchtige GOtt bald viel tauſend Menſchen dazu erſchaf-
fen koͤnnen/ daß alſo auch wohl darunter Menſchen Satzungen ſeyn/
oder muͤſte falſch folgen/ daß durch Blutſchande die Menſchen An-
fangs gemehret/ zu dem werden in neben angefuͤhrtem Capitel nicht
Glieder/ ſondern Perſonen gezehlet; ſo viel mehr nun iſt es im an-
dern Grad wegen einer Halbſchweſter Tochter zulaͤßig.

Eſ. X, 1. & ſeqq. arg. §. ult. inſt. de leg. agn. C. ex inſinuat. X. de appellat. c. cum
infertur, X. de maj. obed. c. cum inhibitio, X. de clandeſt. deſponſ.

§. 14. Diſpenſations Urſachen wegen verbotenen Eheſtand koͤn-Diſpenſations
Urſachen.

nen ſeyn/ wann beyde Perſonen von Adel/ denen noch eher als gemei-
nem Poͤbel ſolche pflegt ertheilet zu werden/ und ſich etwa einander ſo
hefftig lieben/ daß kein Mittel/ ſie zu trennen/ vorhanden uͤbrig/ ja
wann ihnen die Ehe nicht zugelaſſen/ ſie lieber entſchloſſen/ auſſerhalb
Ehe zu leben/ dabey aber zu beſorgen/ daß beyde Verliebte in Melan-
choley gerathen/ oder Brunſt leiden muͤſſen; ſind alſo zufoͤrderſt ſolche
Perſonen zu vermahnen/ von ihrem Fuͤrnehmen abzuſtehen/ und da
es nicht fruchten will/ auch nicht um Geld/ Ehre/ Gut/ Nutzen oder
Vortheil/ Standes wegen oder Eltern zu gefallen geſchehen/ ſo ſoll
man Mißmuth verhuͤten/ auch/ Gewiſſens Gefahr zu meiden/ ſolche
lieber aus Brunſt erretten/ als das von gemeinen Leuten angenom-
mene Aergerniß hochachten/ um durch den dazu verordneten EheſtandZweyer Bruͤ-
der uñ Schwe-
ſter und deren
Kinder Ehe-
haltungs
Recht.

die Gemuͤther zu befriedigen/ wann anders kein natuͤr- oder goͤttliches
Recht es verhindert; Alſo nun moͤgen zween Bruͤder zwo Schwe-
ſtern wohl heyrathen/ jedoch iſt ihren Kindern die Ehe verboten/ wie

auch
M m
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0280" n="273"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Ehe&#x017F;tand und de&#x017F;&#x017F;en Rechts Anhang.</hi></fw><lb/>
Tochter ehelichen/ jedoch beydes ohne muthwillige Aergerniß mit ho-<lb/>
her Obrigkeitlichen <hi rendition="#aq">Di&#x017F;pen&#x017F;i</hi>rung; Und welcher Heyraths Grad in<lb/>
go&#x0364;ttlichem Natur- und Sitten-Ge&#x017F;etz von GOtt &#x017F;elb&#x017F;t ausdru&#x0364;cklich<lb/>
verboten/ den&#x017F;elben mag weder Ka&#x0364;y&#x017F;er/ Pab&#x017F;t/ Ko&#x0364;nig/ Chur-noch<lb/>
ander Fu&#x0364;r&#x017F;t a&#x0364;ndern oder auffheben.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">Arg. §. 1. in&#x017F;tit. de J. N. G. &amp; C. Exod. II, 1. Exod. VI, 20. Judic. I, 12. c. 13. X. de<lb/>
re&#x017F;t. &#x017F;pol. c. 20. X. de Elect. c. 4. ver&#x017F;. licet, X. de conce&#x017F;&#x017F;. præb. C. pen. X. de<lb/>
con&#x017F;ang. c. 8. Eod. &amp; affin. c. &#x017F;i quando, X. Eod. Nov. 74. in princ. C. cum<lb/>
teneamur, X. de præb. L. &#x017F;i de interpret. cum &#x017F;eqq. ff. de LL. C. cum dilectus<lb/>
X. de con&#x017F;vet. L. 4. §. 6. &amp; 7. ff. de grad. affin. Levit. XIIX.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <p>§. 13. Alles aber/ was GOtt einmahl gebilliget und nicht vera&#x0364;n-<note place="right">Halb&#x017F;chwe&#x017F;ter<lb/>
Tochter Hey-<lb/>
rath unverbo-<lb/>
ten.</note><lb/>
dert/ weder im alten noch neuen Te&#x017F;tament/ &#x017F;olches i&#x017F;t nicht bo&#x0364;&#x017F;e noch<lb/>
unrecht/ als Schwe&#x017F;ter und Bru&#x0364;der Heyrath/ wodurch er&#x017F;t das men&#x017F;ch-<lb/>
liche Ge&#x017F;chlecht fortgepflantzet/ welches &#x017F;o es Su&#x0364;nde gewe&#x017F;en wa&#x0364;re/<lb/>
ha&#x0364;tte der allma&#x0364;chtige GOtt bald viel tau&#x017F;end Men&#x017F;chen dazu er&#x017F;chaf-<lb/>
fen ko&#x0364;nnen/ daß al&#x017F;o auch wohl darunter Men&#x017F;chen Satzungen &#x017F;eyn/<lb/>
oder mu&#x0364;&#x017F;te fal&#x017F;ch folgen/ daß durch Blut&#x017F;chande die Men&#x017F;chen An-<lb/>
fangs gemehret/ zu dem werden in neben angefu&#x0364;hrtem Capitel nicht<lb/>
Glieder/ &#x017F;ondern Per&#x017F;onen gezehlet; &#x017F;o viel mehr nun i&#x017F;t es im an-<lb/>
dern Grad wegen einer Halb&#x017F;chwe&#x017F;ter Tochter zula&#x0364;ßig.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">E&#x017F;. X, 1. &amp; &#x017F;eqq. arg. §. ult. in&#x017F;t. de leg. agn. C. ex in&#x017F;inuat. X. de appellat. c. cum<lb/>
infertur, X. de maj. obed. c. cum inhibitio, X. de clande&#x017F;t. de&#x017F;pon&#x017F;.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <p>§. 14. <hi rendition="#aq">Di&#x017F;pen&#x017F;ations</hi> Ur&#x017F;achen wegen verbotenen Ehe&#x017F;tand ko&#x0364;n-<note place="right"><hi rendition="#aq">Di&#x017F;pen&#x017F;ations</hi><lb/>
Ur&#x017F;achen.</note><lb/>
nen &#x017F;eyn/ wann beyde Per&#x017F;onen von Adel/ denen noch eher als gemei-<lb/>
nem Po&#x0364;bel &#x017F;olche pflegt ertheilet zu werden/ und &#x017F;ich etwa einander &#x017F;o<lb/>
hefftig lieben/ daß kein Mittel/ &#x017F;ie zu trennen/ vorhanden u&#x0364;brig/ ja<lb/>
wann ihnen die Ehe nicht zugela&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ie lieber ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ au&#x017F;&#x017F;erhalb<lb/>
Ehe zu leben/ dabey aber zu be&#x017F;orgen/ daß beyde Verliebte in Melan-<lb/>
choley gerathen/ oder Brun&#x017F;t leiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;ind al&#x017F;o zufo&#x0364;rder&#x017F;t &#x017F;olche<lb/>
Per&#x017F;onen zu vermahnen/ von ihrem Fu&#x0364;rnehmen abzu&#x017F;tehen/ und da<lb/>
es nicht fruchten will/ auch nicht um Geld/ Ehre/ Gut/ Nutzen oder<lb/>
Vortheil/ Standes wegen oder Eltern zu gefallen ge&#x017F;chehen/ &#x017F;o &#x017F;oll<lb/>
man Mißmuth verhu&#x0364;ten/ auch/ Gewi&#x017F;&#x017F;ens Gefahr zu meiden/ &#x017F;olche<lb/>
lieber aus Brun&#x017F;t erretten/ als das von gemeinen Leuten angenom-<lb/>
mene Aergerniß hochachten/ um durch den dazu verordneten Ehe&#x017F;tand<note place="right">Zweyer Bru&#x0364;-<lb/>
der un&#x0303; Schwe-<lb/>
&#x017F;ter und deren<lb/>
Kinder Ehe-<lb/>
haltungs<lb/>
Recht.</note><lb/>
die Gemu&#x0364;ther zu befriedigen/ wann anders kein natu&#x0364;r- oder go&#x0364;ttliches<lb/>
Recht es verhindert; Al&#x017F;o nun mo&#x0364;gen zween Bru&#x0364;der zwo Schwe-<lb/>
&#x017F;tern wohl heyrathen/ jedoch i&#x017F;t ihren Kindern die Ehe verboten/ wie<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0280] Vom Eheſtand und deſſen Rechts Anhang. Tochter ehelichen/ jedoch beydes ohne muthwillige Aergerniß mit ho- her Obrigkeitlichen Diſpenſirung; Und welcher Heyraths Grad in goͤttlichem Natur- und Sitten-Geſetz von GOtt ſelbſt ausdruͤcklich verboten/ denſelben mag weder Kaͤyſer/ Pabſt/ Koͤnig/ Chur-noch ander Fuͤrſt aͤndern oder auffheben. Arg. §. 1. inſtit. de J. N. G. & C. Exod. II, 1. Exod. VI, 20. Judic. I, 12. c. 13. X. de reſt. ſpol. c. 20. X. de Elect. c. 4. verſ. licet, X. de conceſſ. præb. C. pen. X. de conſang. c. 8. Eod. & affin. c. ſi quando, X. Eod. Nov. 74. in princ. C. cum teneamur, X. de præb. L. ſi de interpret. cum ſeqq. ff. de LL. C. cum dilectus X. de conſvet. L. 4. §. 6. & 7. ff. de grad. affin. Levit. XIIX. §. 13. Alles aber/ was GOtt einmahl gebilliget und nicht veraͤn- dert/ weder im alten noch neuen Teſtament/ ſolches iſt nicht boͤſe noch unrecht/ als Schweſter und Bruͤder Heyrath/ wodurch erſt das menſch- liche Geſchlecht fortgepflantzet/ welches ſo es Suͤnde geweſen waͤre/ haͤtte der allmaͤchtige GOtt bald viel tauſend Menſchen dazu erſchaf- fen koͤnnen/ daß alſo auch wohl darunter Menſchen Satzungen ſeyn/ oder muͤſte falſch folgen/ daß durch Blutſchande die Menſchen An- fangs gemehret/ zu dem werden in neben angefuͤhrtem Capitel nicht Glieder/ ſondern Perſonen gezehlet; ſo viel mehr nun iſt es im an- dern Grad wegen einer Halbſchweſter Tochter zulaͤßig. Halbſchweſter Tochter Hey- rath unverbo- ten. Eſ. X, 1. & ſeqq. arg. §. ult. inſt. de leg. agn. C. ex inſinuat. X. de appellat. c. cum infertur, X. de maj. obed. c. cum inhibitio, X. de clandeſt. deſponſ. §. 14. Diſpenſations Urſachen wegen verbotenen Eheſtand koͤn- nen ſeyn/ wann beyde Perſonen von Adel/ denen noch eher als gemei- nem Poͤbel ſolche pflegt ertheilet zu werden/ und ſich etwa einander ſo hefftig lieben/ daß kein Mittel/ ſie zu trennen/ vorhanden uͤbrig/ ja wann ihnen die Ehe nicht zugelaſſen/ ſie lieber entſchloſſen/ auſſerhalb Ehe zu leben/ dabey aber zu beſorgen/ daß beyde Verliebte in Melan- choley gerathen/ oder Brunſt leiden muͤſſen; ſind alſo zufoͤrderſt ſolche Perſonen zu vermahnen/ von ihrem Fuͤrnehmen abzuſtehen/ und da es nicht fruchten will/ auch nicht um Geld/ Ehre/ Gut/ Nutzen oder Vortheil/ Standes wegen oder Eltern zu gefallen geſchehen/ ſo ſoll man Mißmuth verhuͤten/ auch/ Gewiſſens Gefahr zu meiden/ ſolche lieber aus Brunſt erretten/ als das von gemeinen Leuten angenom- mene Aergerniß hochachten/ um durch den dazu verordneten Eheſtand die Gemuͤther zu befriedigen/ wann anders kein natuͤr- oder goͤttliches Recht es verhindert; Alſo nun moͤgen zween Bruͤder zwo Schwe- ſtern wohl heyrathen/ jedoch iſt ihren Kindern die Ehe verboten/ wie auch Diſpenſations Urſachen. Zweyer Bruͤ- der uñ Schwe- ſter und deren Kinder Ehe- haltungs Recht. M m

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/280
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/280>, abgerufen am 20.05.2024.