[Gellert, Christian Fürchtegott]: Das Leben der Schwedischen Gräfinn von G.***. Bd. 1. Leipzig, 1747.Leben der Schwedischen Namen gerathen, Schweden so baldzu verlassen, als es möglich wäre, da- mit ich nicht der Rache des Prinzen oder seiner Wollust weiter ausgesetzt seyn möchte. Der Befehl wegen der Einzie- hung unserer Güter war, wie ich erfuhr, schon vor meines Gemahls Tode unter- zeichnet worden. Jch entschloß mich also zur Flucht, und bat den Herrn R-- Schweden mit mir zu verlassen. Wir gaben in unserm Hause eine Reise auf die andern Güter vor, und nahmen nichts, als die Chatoulle, in welcher etwan tau- send Ducaten waren, (denn mein Ge- mahl hatte sein baares Vermögen der Kro- ne vorgestreckt) nebst dem Geschmeide und den Kleinodien mit uns. Alles Silber- geschirr liessen wir im Stiche, und kamen in Begleitung des vorhin gedachten Reit- knechts, und des Bedienten des Herrn R-- glücklich über die Grenzen. Wir erfuh- ren bald darauf, daß man die Güter ein- gezogen, und daß man mir etliche Meilen hatte
Leben der Schwediſchen Namen gerathen, Schweden ſo baldzu verlaſſen, als es möglich wäre, da- mit ich nicht der Rache des Prinzen oder ſeiner Wolluſt weiter ausgeſetzt ſeyn möchte. Der Befehl wegen der Einzie- hung unſerer Güter war, wie ich erfuhr, ſchon vor meines Gemahls Tode unter- zeichnet worden. Jch entſchloß mich alſo zur Flucht, und bat den Herrn R-- Schweden mit mir zu verlaſſen. Wir gaben in unſerm Hauſe eine Reiſe auf die andern Güter vor, und nahmen nichts, als die Chatoulle, in welcher etwan tau- ſend Ducaten waren, (denn mein Ge- mahl hatte ſein baares Vermögen der Kro- ne vorgeſtreckt) nebſt dem Geſchmeide und den Kleinodien mit uns. Alles Silber- geſchirr lieſſen wir im Stiche, und kamen in Begleitung des vorhin gedachten Reit- knechts, und des Bedienten des Herrn R-- glücklich über die Grenzen. Wir erfuh- ren bald darauf, daß man die Güter ein- gezogen, und daß man mir etliche Meilen hatte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0054" n="54"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leben der Schwediſchen</hi></fw><lb/> Namen gerathen, Schweden ſo bald<lb/> zu verlaſſen, als es möglich wäre, da-<lb/> mit ich nicht der Rache des Prinzen<lb/> oder ſeiner Wolluſt weiter ausgeſetzt ſeyn<lb/> möchte. Der Befehl wegen der Einzie-<lb/> hung unſerer Güter war, wie ich erfuhr,<lb/> ſchon vor meines Gemahls Tode unter-<lb/> zeichnet worden. Jch entſchloß mich alſo<lb/> zur Flucht, und bat den Herrn R--<lb/> Schweden mit mir zu verlaſſen. Wir<lb/> gaben in unſerm Hauſe eine Reiſe auf die<lb/> andern Güter vor, und nahmen nichts,<lb/> als die Chatoulle, in welcher etwan tau-<lb/> ſend Ducaten waren, (denn mein Ge-<lb/> mahl hatte ſein baares Vermögen der Kro-<lb/> ne vorgeſtreckt) nebſt dem Geſchmeide und<lb/> den Kleinodien mit uns. Alles Silber-<lb/> geſchirr lieſſen wir im Stiche, und kamen<lb/> in Begleitung des vorhin gedachten Reit-<lb/> knechts, und des Bedienten des Herrn R--<lb/> glücklich über die Grenzen. Wir erfuh-<lb/> ren bald darauf, daß man die Güter ein-<lb/> gezogen, und daß man mir etliche Meilen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hatte</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [54/0054]
Leben der Schwediſchen
Namen gerathen, Schweden ſo bald
zu verlaſſen, als es möglich wäre, da-
mit ich nicht der Rache des Prinzen
oder ſeiner Wolluſt weiter ausgeſetzt ſeyn
möchte. Der Befehl wegen der Einzie-
hung unſerer Güter war, wie ich erfuhr,
ſchon vor meines Gemahls Tode unter-
zeichnet worden. Jch entſchloß mich alſo
zur Flucht, und bat den Herrn R--
Schweden mit mir zu verlaſſen. Wir
gaben in unſerm Hauſe eine Reiſe auf die
andern Güter vor, und nahmen nichts,
als die Chatoulle, in welcher etwan tau-
ſend Ducaten waren, (denn mein Ge-
mahl hatte ſein baares Vermögen der Kro-
ne vorgeſtreckt) nebſt dem Geſchmeide und
den Kleinodien mit uns. Alles Silber-
geſchirr lieſſen wir im Stiche, und kamen
in Begleitung des vorhin gedachten Reit-
knechts, und des Bedienten des Herrn R--
glücklich über die Grenzen. Wir erfuh-
ren bald darauf, daß man die Güter ein-
gezogen, und daß man mir etliche Meilen
hatte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gellert_leben01_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gellert_leben01_1747/54 |
Zitationshilfe: | [Gellert, Christian Fürchtegott]: Das Leben der Schwedischen Gräfinn von G.***. Bd. 1. Leipzig, 1747, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gellert_leben01_1747/54>, abgerufen am 16.02.2025. |