Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

Gegenwinde.
werden, mit ihrer mittlern Geschwindigkeit c durch die gewohnten Stunden t täglich
zu arbeiten.

Wir erhalten hiernach die anzubindende Last [Formel 1] (I);
die Zeit eines Aufzuges     [Formel 2] (II);
die Zahl der täglichen Aufzüge     [Formel 3] (III), und
den Effekt     [Formel 4] (IV).

Die Gleichung (I) dient dazu, wenn von den vier Grössen Q, N. k, E und [Formel 5]
drei gegeben sind, die vierte zu bestimmen. Wäre die nöthige Stillstandszeit r zwi-
schen einem Aufzuge und dem andern gegeben, so würde in der Hinsicht, weil die
Zeit eines Aufzuges der doppelten Zeit des Stillstandes gleich seyn muss, aus der
Gleichung (II) [Formel 6] das vortheilhafteste Verhältniss von E zu [Formel 7] zu be-
stimmen seyn; endlich zeigt die Gleichung (IV), dass auch bei dieser Maschine das
Produkt aus der in einem Tage aufgebrachten Last n . Q in die Höhe H demjenigen
gleich sey, welches sich ergibt, wenn der tägliche Raum der Arbeiter auf horizon-
talem Wege 3600 . t . c mit der mittlern Kraft N . k multiplicirt wird.

§. 112.

Der hauptsächlichste Vorzug der Gegenwinde vor dem Rade an der Welle be-
steht eigentlich nur darin, dass bei dem Aufzuge sehr grosser Lasten das Verhältniss
[Formel 8] praktisch leichter zu bestimmen ist, als das Verhältniss [Formel 9] beim Rade an der
Welle, weil es leicht ist, für einen gegebenen Hebelsarm E der Kraft den Unter-
schied der Halbmesser der Wellen A -- a so klein zu machen, als zur Herstellung des
Gleichgewichtes nothwendig ist, wogegen man beim Rade an der Welle oft in die
Verlegenheit kommt, dass entweder der Durchmesser der Welle 2 r zu klein ausfällt,
demnach von einer grossen Last brechen würde, oder dass im Gegentheile für einen
hinreichend starken Durchmesser der Welle der Hebelsarm der Kraft übermässig gross,
demnach praktisch unausführbar würde.

Die Gegenwinde ist aber nur in dem Falle brauchbar, wenn grosse Lasten auf
kleine Höhen zu heben sind, weil sonst die Welle und das darum zu windende Seil
zu lang, wie auch die Rollen zu gross werden, demnach bei ihrer Anwendung grossen
Anständen unterliegen würde, in welcher Hinsicht dieselbe zwar in mechanischen
Schriften angeführt, jedoch in der Ausübung höchst selten oder gar nicht gebraucht
wird.

§. 113.
Fig.
1.
Tab.
4.

Wenn drei Kräfte P, Q, R gegen einen in der Ebene dieser drei
Kräfte gelegenen Punkt O wirken, und ihre Richtungen O P, O Q, O R
gegeben sind
, so können wir die Verhältnisse dieser drei Kräfte für den
Stand ihres Gleichgewichtes auf folgende Art finden.

Gegenwinde.
werden, mit ihrer mittlern Geschwindigkeit c durch die gewohnten Stunden t täglich
zu arbeiten.

Wir erhalten hiernach die anzubindende Last [Formel 1] (I);
die Zeit eines Aufzuges     [Formel 2] (II);
die Zahl der täglichen Aufzüge     [Formel 3] (III), und
den Effekt     [Formel 4] (IV).

Die Gleichung (I) dient dazu, wenn von den vier Grössen Q, N. k, E und [Formel 5]
drei gegeben sind, die vierte zu bestimmen. Wäre die nöthige Stillstandszeit ρ zwi-
schen einem Aufzuge und dem andern gegeben, so würde in der Hinsicht, weil die
Zeit eines Aufzuges der doppelten Zeit des Stillstandes gleich seyn muss, aus der
Gleichung (II) [Formel 6] das vortheilhafteste Verhältniss von E zu [Formel 7] zu be-
stimmen seyn; endlich zeigt die Gleichung (IV), dass auch bei dieser Maschine das
Produkt aus der in einem Tage aufgebrachten Last n . Q in die Höhe H demjenigen
gleich sey, welches sich ergibt, wenn der tägliche Raum der Arbeiter auf horizon-
talem Wege 3600 . t . c mit der mittlern Kraft N . k multiplicirt wird.

§. 112.

Der hauptsächlichste Vorzug der Gegenwinde vor dem Rade an der Welle be-
steht eigentlich nur darin, dass bei dem Aufzuge sehr grosser Lasten das Verhältniss
[Formel 8] praktisch leichter zu bestimmen ist, als das Verhältniss [Formel 9] beim Rade an der
Welle, weil es leicht ist, für einen gegebenen Hebelsarm E der Kraft den Unter-
schied der Halbmesser der Wellen A — a so klein zu machen, als zur Herstellung des
Gleichgewichtes nothwendig ist, wogegen man beim Rade an der Welle oft in die
Verlegenheit kommt, dass entweder der Durchmesser der Welle 2 r zu klein ausfällt,
demnach von einer grossen Last brechen würde, oder dass im Gegentheile für einen
hinreichend starken Durchmesser der Welle der Hebelsarm der Kraft übermässig gross,
demnach praktisch unausführbar würde.

Die Gegenwinde ist aber nur in dem Falle brauchbar, wenn grosse Lasten auf
kleine Höhen zu heben sind, weil sonst die Welle und das darum zu windende Seil
zu lang, wie auch die Rollen zu gross werden, demnach bei ihrer Anwendung grossen
Anständen unterliegen würde, in welcher Hinsicht dieselbe zwar in mechanischen
Schriften angeführt, jedoch in der Ausübung höchst selten oder gar nicht gebraucht
wird.

§. 113.
Fig.
1.
Tab.
4.

Wenn drei Kräfte P, Q, R gegen einen in der Ebene dieser drei
Kräfte gelegenen Punkt O wirken, und ihre Richtungen O P, O Q, O R
gegeben sind
, so können wir die Verhältnisse dieser drei Kräfte für den
Stand ihres Gleichgewichtes auf folgende Art finden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0154" n="124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Gegenwinde.</hi></fw><lb/>
werden, mit ihrer mittlern Geschwindigkeit c durch die gewohnten Stunden t täglich<lb/>
zu arbeiten.</p><lb/>
            <list>
              <item>Wir erhalten hiernach die anzubindende Last <formula/> (I);</item><lb/>
              <item>die Zeit eines Aufzuges <space dim="horizontal"/> <formula/> (II);</item><lb/>
              <item>die Zahl der täglichen Aufzüge <space dim="horizontal"/> <formula/> (III), und</item><lb/>
              <item>den Effekt <space dim="horizontal"/> <formula/> (IV).</item>
            </list><lb/>
            <p>Die Gleichung (I) dient dazu, wenn von den vier Grössen Q, N. k, E und <formula/><lb/>
drei gegeben sind, die vierte zu bestimmen. Wäre die nöthige Stillstandszeit &#x03C1; zwi-<lb/>
schen einem Aufzuge und dem andern gegeben, so würde in der Hinsicht, weil die<lb/>
Zeit eines Aufzuges der doppelten Zeit des Stillstandes gleich seyn muss, aus der<lb/>
Gleichung (II) <formula/> das vortheilhafteste Verhältniss von E zu <formula/> zu be-<lb/>
stimmen seyn; endlich zeigt die Gleichung (IV), dass auch bei dieser Maschine das<lb/>
Produkt aus der in einem Tage aufgebrachten Last n . Q in die Höhe H demjenigen<lb/>
gleich sey, welches sich ergibt, wenn der tägliche Raum der Arbeiter auf horizon-<lb/>
talem Wege 3600 . t . c mit der mittlern Kraft N . k multiplicirt wird.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 112.</head><lb/>
            <p>Der hauptsächlichste Vorzug der Gegenwinde vor dem Rade an der Welle be-<lb/>
steht eigentlich nur darin, dass bei dem Aufzuge sehr grosser Lasten das Verhältniss<lb/><formula/> praktisch leichter zu bestimmen ist, als das Verhältniss <formula/> beim Rade an der<lb/>
Welle, weil es leicht ist, für einen gegebenen Hebelsarm E der Kraft den Unter-<lb/>
schied der Halbmesser der Wellen A &#x2014; a so klein zu machen, als zur Herstellung des<lb/>
Gleichgewichtes nothwendig ist, wogegen man beim Rade an der Welle oft in die<lb/>
Verlegenheit kommt, dass entweder der Durchmesser der Welle 2 r zu klein ausfällt,<lb/>
demnach von einer grossen Last brechen würde, oder dass im Gegentheile für einen<lb/>
hinreichend starken Durchmesser der Welle der Hebelsarm der Kraft übermässig gross,<lb/>
demnach praktisch unausführbar würde.</p><lb/>
            <p>Die Gegenwinde ist aber nur in dem Falle brauchbar, wenn grosse Lasten auf<lb/>
kleine Höhen zu heben sind, weil sonst die Welle und das darum zu windende Seil<lb/>
zu lang, wie auch die Rollen zu gross werden, demnach bei ihrer Anwendung grossen<lb/>
Anständen unterliegen würde, in welcher Hinsicht dieselbe zwar in mechanischen<lb/>
Schriften angeführt, jedoch in der Ausübung höchst selten oder gar nicht gebraucht<lb/>
wird.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 113.</head><lb/>
            <note place="left">Fig.<lb/>
1.<lb/>
Tab.<lb/>
4.</note>
            <p><hi rendition="#g">Wenn drei Kräfte P, Q, R gegen einen in der Ebene dieser drei<lb/>
Kräfte gelegenen Punkt O wirken, und ihre Richtungen O P, O Q, O R<lb/>
gegeben sind</hi>, so können wir die <hi rendition="#g">Verhältnisse dieser drei Kräfte</hi> für den<lb/>
Stand ihres <hi rendition="#g">Gleichgewichtes</hi> auf folgende Art finden.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0154] Gegenwinde. werden, mit ihrer mittlern Geschwindigkeit c durch die gewohnten Stunden t täglich zu arbeiten. Wir erhalten hiernach die anzubindende Last [FORMEL] (I); die Zeit eines Aufzuges [FORMEL] (II); die Zahl der täglichen Aufzüge [FORMEL] (III), und den Effekt [FORMEL] (IV). Die Gleichung (I) dient dazu, wenn von den vier Grössen Q, N. k, E und [FORMEL] drei gegeben sind, die vierte zu bestimmen. Wäre die nöthige Stillstandszeit ρ zwi- schen einem Aufzuge und dem andern gegeben, so würde in der Hinsicht, weil die Zeit eines Aufzuges der doppelten Zeit des Stillstandes gleich seyn muss, aus der Gleichung (II) [FORMEL] das vortheilhafteste Verhältniss von E zu [FORMEL] zu be- stimmen seyn; endlich zeigt die Gleichung (IV), dass auch bei dieser Maschine das Produkt aus der in einem Tage aufgebrachten Last n . Q in die Höhe H demjenigen gleich sey, welches sich ergibt, wenn der tägliche Raum der Arbeiter auf horizon- talem Wege 3600 . t . c mit der mittlern Kraft N . k multiplicirt wird. §. 112. Der hauptsächlichste Vorzug der Gegenwinde vor dem Rade an der Welle be- steht eigentlich nur darin, dass bei dem Aufzuge sehr grosser Lasten das Verhältniss [FORMEL] praktisch leichter zu bestimmen ist, als das Verhältniss [FORMEL] beim Rade an der Welle, weil es leicht ist, für einen gegebenen Hebelsarm E der Kraft den Unter- schied der Halbmesser der Wellen A — a so klein zu machen, als zur Herstellung des Gleichgewichtes nothwendig ist, wogegen man beim Rade an der Welle oft in die Verlegenheit kommt, dass entweder der Durchmesser der Welle 2 r zu klein ausfällt, demnach von einer grossen Last brechen würde, oder dass im Gegentheile für einen hinreichend starken Durchmesser der Welle der Hebelsarm der Kraft übermässig gross, demnach praktisch unausführbar würde. Die Gegenwinde ist aber nur in dem Falle brauchbar, wenn grosse Lasten auf kleine Höhen zu heben sind, weil sonst die Welle und das darum zu windende Seil zu lang, wie auch die Rollen zu gross werden, demnach bei ihrer Anwendung grossen Anständen unterliegen würde, in welcher Hinsicht dieselbe zwar in mechanischen Schriften angeführt, jedoch in der Ausübung höchst selten oder gar nicht gebraucht wird. §. 113. Wenn drei Kräfte P, Q, R gegen einen in der Ebene dieser drei Kräfte gelegenen Punkt O wirken, und ihre Richtungen O P, O Q, O R gegeben sind, so können wir die Verhältnisse dieser drei Kräfte für den Stand ihres Gleichgewichtes auf folgende Art finden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/154
Zitationshilfe: Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/154>, abgerufen am 22.11.2024.