[Formel 1]
= 1,95140 -- 0,01657 x -- 0,00116 x2 oder v2 = -- 0,00116 . 4 g (-- 1682,241 + 14,284 x + x2).
Setzen wir um die erste Potenz der veränderlichen Tiefe D E = x aus der Gleichung Fig. 5. Tab. 55.zu eliminiren x = z -- 7,142 = C E -- C D, so erhalten wir die Gleichung v2 = 0,00116 . 4 g (1733,249 -- z2), welche offenbar mit der bekannten Gleichung für die Ellypse y2 =
[Formel 2]
(a2 -- x2) übereinstimmt. Es ist also für die angeführten Messungen die Geschwindigkeitsskale eine Ellypse, in welcher die Wassertiefen durch die senkrechten Linien C E, C E', C E'' . . . . die zugehörigen Geschwindigkeiten v aber durch die wag- recht liegenden Ordinaten E F, E' F', E'' F'' . . . . gemessen werden, und deren Mittel- punkt C um 7,142 Fuss über der Wasseroberfläche D G O liegt. Setzen wir in der obigen Gleichung die Abscisse z = 0, so finden wir die grösste Ordinate v oder die halbe kleinere Achse C B =
[Formel 3]
= 38,83 Zoll = 3,24 Fuss; und wird die Ordinate v = 0 gesetzt, so ergibt sich die halbe grössere Achse C A = sqrt 1733,249 = 41,63 Fuss. Der Scheitel A der Ellypse liegt also 41,63 -- 7,14 = 34,49 Fuss unter der Oberfläche des Wassers. Nachstehende Tabelle enthält die Resultate der obengenannten Versuche.
I. Versuch von Ximenes am Arno.
[Tabelle]
Bestimmung der Geschwindigkeitsskale.
[Formel 1]
= 1,95140 — 0,01657 x — 0,00116 x2 oder v2 = — 0,00116 . 4 g (— 1682,241 + 14,284 x + x2).
Setzen wir um die erste Potenz der veränderlichen Tiefe D E = x aus der Gleichung Fig. 5. Tab. 55.zu eliminiren x = z — 7,142 = C E — C D, so erhalten wir die Gleichung v2 = 0,00116 . 4 g (1733,249 — z2), welche offenbar mit der bekannten Gleichung für die Ellypse y2 =
[Formel 2]
(a2 — x2) übereinstimmt. Es ist also für die angeführten Messungen die Geschwindigkeitsskale eine Ellypse, in welcher die Wassertiefen durch die senkrechten Linien C E, C E', C E'' . . . . die zugehörigen Geschwindigkeiten v aber durch die wag- recht liegenden Ordinaten E F, E' F', E'' F'' . . . . gemessen werden, und deren Mittel- punkt C um 7,142 Fuss über der Wasseroberfläche D G O liegt. Setzen wir in der obigen Gleichung die Abscisse z = 0, so finden wir die grösste Ordinate v oder die halbe kleinere Achse C B =
[Formel 3]
= 38,83 Zoll = 3,24 Fuss; und wird die Ordinate v = 0 gesetzt, so ergibt sich die halbe grössere Achse C A = √ 1733,249 = 41,63 Fuss. Der Scheitel A der Ellypse liegt also 41,63 — 7,14 = 34,49 Fuss unter der Oberfläche des Wassers. Nachstehende Tabelle enthält die Resultate der obengenannten Versuche.
I. Versuch von Ximenes am Arno.
[Tabelle]
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0336"n="318"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#i">Bestimmung der Geschwindigkeitsskale</hi>.</fw><lb/><formula/> = 1,<hirendition="#sub">95140</hi>— 0,<hirendition="#sub">01657</hi> x — 0,<hirendition="#sub">00116</hi> x<hirendition="#sup">2</hi> oder v<hirendition="#sup">2</hi> = — 0,<hirendition="#sub">00116</hi> . 4 g (— 1682,<hirendition="#sub">241</hi> + 14,<hirendition="#sub">284</hi> x + x<hirendition="#sup">2</hi>).</p><lb/><p>Setzen wir um die erste Potenz der veränderlichen Tiefe D E = x aus der Gleichung<lb/><noteplace="left">Fig.<lb/>
5.<lb/>
Tab.<lb/>
55.</note>zu eliminiren x = z — 7,<hirendition="#sub">142</hi> = C E — C D, so erhalten wir die Gleichung<lb/>
v<hirendition="#sup">2</hi> = 0,<hirendition="#sub">00116</hi> . 4 g (1733,<hirendition="#sub">249</hi>— z<hirendition="#sup">2</hi>), welche offenbar mit der bekannten Gleichung für die<lb/>
Ellypse y<hirendition="#sup">2</hi> = <formula/> (a<hirendition="#sup">2</hi>— x<hirendition="#sup">2</hi>) übereinstimmt. Es ist also für die angeführten Messungen die<lb/>
Geschwindigkeitsskale eine <hirendition="#g">Ellypse</hi>, in welcher die Wassertiefen durch die senkrechten<lb/>
Linien C E, C E', C E'' . . . . die zugehörigen Geschwindigkeiten v aber durch die wag-<lb/>
recht liegenden Ordinaten E F, E' F', E'' F'' . . . . gemessen werden, und deren Mittel-<lb/>
punkt C um 7,<hirendition="#sub">142</hi> Fuss über der Wasseroberfläche D G O liegt. Setzen wir in der obigen<lb/>
Gleichung die Abscisse z = 0, so finden wir die grösste Ordinate v oder die halbe<lb/>
kleinere Achse C B = <formula/> = 38,<hirendition="#sub">83</hi> Zoll = 3,<hirendition="#sub">24</hi> Fuss; und wird die Ordinate<lb/>
v = 0 gesetzt, so ergibt sich die halbe grössere Achse C A = √ 1733,<hirendition="#sub">249</hi> = 41,<hirendition="#sub">63</hi> Fuss.<lb/>
Der Scheitel A der Ellypse liegt also 41,<hirendition="#sub">63</hi>— 7,<hirendition="#sub">14</hi> = 34,<hirendition="#sub">49</hi> Fuss unter der Oberfläche des<lb/>
Wassers. Nachstehende Tabelle enthält die Resultate der obengenannten Versuche.</p><lb/><p><hirendition="#c">I. <hirendition="#g">Versuch von <hirendition="#i">Ximenes</hi> am <hirendition="#i">Arno</hi>.</hi></hi></p><lb/><table><row><cell/></row></table></div></div></div></body></text></TEI>
[318/0336]
Bestimmung der Geschwindigkeitsskale.
[FORMEL] = 1,95140 — 0,01657 x — 0,00116 x2 oder v2 = — 0,00116 . 4 g (— 1682,241 + 14,284 x + x2).
Setzen wir um die erste Potenz der veränderlichen Tiefe D E = x aus der Gleichung
zu eliminiren x = z — 7,142 = C E — C D, so erhalten wir die Gleichung
v2 = 0,00116 . 4 g (1733,249 — z2), welche offenbar mit der bekannten Gleichung für die
Ellypse y2 = [FORMEL] (a2 — x2) übereinstimmt. Es ist also für die angeführten Messungen die
Geschwindigkeitsskale eine Ellypse, in welcher die Wassertiefen durch die senkrechten
Linien C E, C E', C E'' . . . . die zugehörigen Geschwindigkeiten v aber durch die wag-
recht liegenden Ordinaten E F, E' F', E'' F'' . . . . gemessen werden, und deren Mittel-
punkt C um 7,142 Fuss über der Wasseroberfläche D G O liegt. Setzen wir in der obigen
Gleichung die Abscisse z = 0, so finden wir die grösste Ordinate v oder die halbe
kleinere Achse C B = [FORMEL] = 38,83 Zoll = 3,24 Fuss; und wird die Ordinate
v = 0 gesetzt, so ergibt sich die halbe grössere Achse C A = √ 1733,249 = 41,63 Fuss.
Der Scheitel A der Ellypse liegt also 41,63 — 7,14 = 34,49 Fuss unter der Oberfläche des
Wassers. Nachstehende Tabelle enthält die Resultate der obengenannten Versuche.
Fig.
5.
Tab.
55.
I. Versuch von Ximenes am Arno.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 2: Mechanik flüssiger Körper. Prag, 1832, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik02_1832/336>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.