Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Eytelwein's Versuche mit der Wasserschraube.
Der Durchmesser der ganzen Schraube war 2 5/8 Zoll, die Dicke der Spindel 7/8 Zoll, die
Breite der Schraubenbreter oder die Breite der Windung 7/8 Zoll, die Höhe der Windungs-
weite ebenfalls 7/8 Zoll; die Dicke der Schraubenbreter beiläufig 1/8 Zoll; die Höhe des
Schraubenganges 3 Zoll, endlich die ganze Länge der Schraube 18 Zoll.

Der untere Theil der Schraube wurde in ein mit Wasser gefülltes Behältniss so ge-
stellt, dass immer wenigstens eine Windung sich unter dem Wasser befand. Die Schrau-
benachse hatte bei allen Versuchen eine Neigung von 30° = b gegen den Wasserspiegel.
Das geschöpfte Wasser wurde in einem Gefässe aufgefangen, welches genau 200 Kubik-
zolle enthielt; die verflossene Zeit wurde mittelst eines Sekundenpendels gezählt.

[Tabelle]

Wurde die Schraube sehr langsam herum gedreht, so gab sie gar kein Wasser, ob-
gleich der Spielraum zwischen dem Kumm oder Trog und den Schraubenbretern äusserst
gering und alles gut zylindrisch abgedreht war. Man erkannte diess vorzüglich auch
daraus, weil bei der Bewegung des Modelles ein Klemmen entstand, zu dessen Ueber-
wältigung eine merkliche Kraft verwandt werden musste. Selbst wenn 10 Kurbelumdre-
hungen in 32 Sekunden Statt hatten, gab die Schraube noch kein Wasser; war aber die
Geschwindigkeit ein wenig grösser, so fing das Wasser an, tropfenweise auszufliessen.
Herr Eytelwein nahm daher an, dass die Schraube bei 28 Umdrehungen in der Minute
noch kein Wasser gibt.

In obiger Tabelle sind die zwei letzten Kolumnen aus den nebenstehenden Beobach-
tungen berechnet, wobei 2 Kurbelumdrehungen auf 3 Umläufe der Schraube kommen. Man
sieht, dass die grösste Wassermenge bei 159 Umläufen in einer Minute Statt hatte; bei
mehr oder weniger Umläufen war die Wassermenge geringer; im ersten Falle konnte näm-

Eytelwein’s Versuche mit der Wasserschraube.
Der Durchmesser der ganzen Schraube war 2⅝ Zoll, die Dicke der Spindel ⅞ Zoll, die
Breite der Schraubenbreter oder die Breite der Windung ⅞ Zoll, die Höhe der Windungs-
weite ebenfalls ⅞ Zoll; die Dicke der Schraubenbreter beiläufig ⅛ Zoll; die Höhe des
Schraubenganges 3 Zoll, endlich die ganze Länge der Schraube 18 Zoll.

Der untere Theil der Schraube wurde in ein mit Wasser gefülltes Behältniss so ge-
stellt, dass immer wenigstens eine Windung sich unter dem Wasser befand. Die Schrau-
benachse hatte bei allen Versuchen eine Neigung von 30° = β gegen den Wasserspiegel.
Das geschöpfte Wasser wurde in einem Gefässe aufgefangen, welches genau 200 Kubik-
zolle enthielt; die verflossene Zeit wurde mittelst eines Sekundenpendels gezählt.

[Tabelle]

Wurde die Schraube sehr langsam herum gedreht, so gab sie gar kein Wasser, ob-
gleich der Spielraum zwischen dem Kumm oder Trog und den Schraubenbretern äusserst
gering und alles gut zylindrisch abgedreht war. Man erkannte diess vorzüglich auch
daraus, weil bei der Bewegung des Modelles ein Klemmen entstand, zu dessen Ueber-
wältigung eine merkliche Kraft verwandt werden musste. Selbst wenn 10 Kurbelumdre-
hungen in 32 Sekunden Statt hatten, gab die Schraube noch kein Wasser; war aber die
Geschwindigkeit ein wenig grösser, so fing das Wasser an, tropfenweise auszufliessen.
Herr Eytelwein nahm daher an, dass die Schraube bei 28 Umdrehungen in der Minute
noch kein Wasser gibt.

In obiger Tabelle sind die zwei letzten Kolumnen aus den nebenstehenden Beobach-
tungen berechnet, wobei 2 Kurbelumdrehungen auf 3 Umläufe der Schraube kommen. Man
sieht, dass die grösste Wassermenge bei 159 Umläufen in einer Minute Statt hatte; bei
mehr oder weniger Umläufen war die Wassermenge geringer; im ersten Falle konnte näm-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0276" n="240"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Eytelwein&#x2019;s Versuche mit der Wasserschraube.</hi></fw><lb/>
Der Durchmesser der ganzen Schraube war 2&#x215D; Zoll, die Dicke der Spindel &#x215E; Zoll, die<lb/>
Breite der Schraubenbreter oder die Breite der Windung &#x215E; Zoll, die Höhe der Windungs-<lb/>
weite ebenfalls &#x215E; Zoll; die Dicke der Schraubenbreter beiläufig &#x215B; Zoll; die Höhe des<lb/>
Schraubenganges 3 Zoll, endlich die ganze Länge der Schraube 18 Zoll.</p><lb/>
            <p>Der untere Theil der Schraube wurde in ein mit Wasser gefülltes Behältniss so ge-<lb/>
stellt, dass immer wenigstens eine Windung sich unter dem Wasser befand. Die Schrau-<lb/>
benachse hatte bei allen Versuchen eine Neigung von 30° = <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi> gegen den Wasserspiegel.<lb/>
Das geschöpfte Wasser wurde in einem Gefässe aufgefangen, welches genau 200 Kubik-<lb/>
zolle enthielt; die verflossene Zeit wurde mittelst eines Sekundenpendels gezählt.</p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p>Wurde die Schraube sehr langsam herum gedreht, so gab sie gar kein Wasser, ob-<lb/>
gleich der Spielraum zwischen dem Kumm oder Trog und den Schraubenbretern äusserst<lb/>
gering und alles gut zylindrisch abgedreht war. Man erkannte diess vorzüglich auch<lb/>
daraus, weil bei der Bewegung des Modelles ein Klemmen entstand, zu dessen Ueber-<lb/>
wältigung eine merkliche Kraft verwandt werden musste. Selbst wenn 10 Kurbelumdre-<lb/>
hungen in 32 Sekunden Statt hatten, gab die Schraube noch kein Wasser; war aber die<lb/>
Geschwindigkeit ein wenig grösser, so fing das Wasser an, tropfenweise auszufliessen.<lb/>
Herr <hi rendition="#i">Eytelwein</hi> nahm daher an, dass die Schraube bei 28 Umdrehungen in der Minute<lb/>
noch kein Wasser gibt.</p><lb/>
            <p>In obiger Tabelle sind die zwei letzten Kolumnen aus den nebenstehenden Beobach-<lb/>
tungen berechnet, wobei 2 Kurbelumdrehungen auf 3 Umläufe der Schraube kommen. Man<lb/>
sieht, dass die grösste Wassermenge bei 159 Umläufen in einer Minute Statt hatte; bei<lb/>
mehr oder weniger Umläufen war die Wassermenge geringer; im ersten Falle konnte näm-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0276] Eytelwein’s Versuche mit der Wasserschraube. Der Durchmesser der ganzen Schraube war 2⅝ Zoll, die Dicke der Spindel ⅞ Zoll, die Breite der Schraubenbreter oder die Breite der Windung ⅞ Zoll, die Höhe der Windungs- weite ebenfalls ⅞ Zoll; die Dicke der Schraubenbreter beiläufig ⅛ Zoll; die Höhe des Schraubenganges 3 Zoll, endlich die ganze Länge der Schraube 18 Zoll. Der untere Theil der Schraube wurde in ein mit Wasser gefülltes Behältniss so ge- stellt, dass immer wenigstens eine Windung sich unter dem Wasser befand. Die Schrau- benachse hatte bei allen Versuchen eine Neigung von 30° = β gegen den Wasserspiegel. Das geschöpfte Wasser wurde in einem Gefässe aufgefangen, welches genau 200 Kubik- zolle enthielt; die verflossene Zeit wurde mittelst eines Sekundenpendels gezählt. Wurde die Schraube sehr langsam herum gedreht, so gab sie gar kein Wasser, ob- gleich der Spielraum zwischen dem Kumm oder Trog und den Schraubenbretern äusserst gering und alles gut zylindrisch abgedreht war. Man erkannte diess vorzüglich auch daraus, weil bei der Bewegung des Modelles ein Klemmen entstand, zu dessen Ueber- wältigung eine merkliche Kraft verwandt werden musste. Selbst wenn 10 Kurbelumdre- hungen in 32 Sekunden Statt hatten, gab die Schraube noch kein Wasser; war aber die Geschwindigkeit ein wenig grösser, so fing das Wasser an, tropfenweise auszufliessen. Herr Eytelwein nahm daher an, dass die Schraube bei 28 Umdrehungen in der Minute noch kein Wasser gibt. In obiger Tabelle sind die zwei letzten Kolumnen aus den nebenstehenden Beobach- tungen berechnet, wobei 2 Kurbelumdrehungen auf 3 Umläufe der Schraube kommen. Man sieht, dass die grösste Wassermenge bei 159 Umläufen in einer Minute Statt hatte; bei mehr oder weniger Umläufen war die Wassermenge geringer; im ersten Falle konnte näm-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834/276
Zitationshilfe: Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834/276>, abgerufen am 28.11.2024.