[Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740.Kurtzer Entwurf &q;Seite des Blats, die andere bliebe ledig, welche er&q;alsdenn zusammen pappte. Jch habe, fährt er fort, ein &q;dergleichen von ihm gedrucktes Buch gesehen, welches &q;von einem ungenannten Verfasser in Holländischer &q;Sprach verfertiget war und folgenden Titul hatte: &q;Speculum nostrae Salutis. Diese höltzerne Figuren &q;und Littern verwandelte er hernach in bleyerne und &q;zinnerne, wie dieses seine Statue beweißt, so noch &q;an dem Küsterischen Hauß zu sehen. Diese neue &q;Kunst fand viele Liebhaber, dahero auch seine Waa- &q;re viele Käufer. Derowegen muste er sich einige &q;Leute annehmen, welche ihm an die Hand giengen. &q;Unter diesen war auch einer mit Namen Johannes, &q;und zwar, wie man muthmasset, Johann Faust. Es &q;liegt mir aber nicht viel daran ob es dieser, oder ein &q;anderer gewesen. Ein jeder, der mit an dieser Kunst &q;arbeiten half, muste schwören, daß er dieselbe nicht aus- &q;plaudern wollte. Nachdem nun dieser Johann eben- &q;falls den Eyd der Treue und Verschwiegenheit gelei- &q;stet und alles, was zur Druckerey nöthig war, geler- &q;net hatte; So sahe er sich eine gelegene Zeit aus, &q;packte alle Littern und die zur Druckerey gehörigen &q;Jnstrumente ein und gieng in der Christnacht, mit &q;noch einem andern Dieb, auf und davon; Erstlich &q;gieng er nach Amsterdam, von dar auf Cölln und end- &q;lich nach Mayntz, allwo er die Früchte von seinem &q;Diebstahl sicher eingeerndet hat. Wie es denn eine &q;ausgemachte Sache ist, daß daselbst in einem Jahr &q;darauf, nemlich 1442. des Alexandri Galli Doctrina- &q;le, oder Grammatica mit Petri Hispani Tractatibus &q;mit eben dergleichen Littern, als sich Küster vorhero &q;bedienet, zum Vorschein gekommen ist. Und dieses ist &q;es ohngefehr, was ich von einigen glaubwürdigen &q;Män-
Kurtzer Entwurf &q;Seite des Blats, die andere bliebe ledig, welche er&q;alsdenn zuſammen pappte. Jch habe, faͤhrt er fort, ein &q;dergleichen von ihm gedrucktes Buch geſehen, welches &q;von einem ungenannten Verfaſſer in Hollaͤndiſcher &q;Sprach verfertiget war und folgenden Titul hatte: &q;Speculum noſtræ Salutis. Dieſe hoͤltzerne Figuren &q;und Littern verwandelte er hernach in bleyerne und &q;zinnerne, wie dieſes ſeine Statue beweißt, ſo noch &q;an dem Kuͤſteriſchen Hauß zu ſehen. Dieſe neue &q;Kunſt fand viele Liebhaber, dahero auch ſeine Waa- &q;re viele Kaͤufer. Derowegen muſte er ſich einige &q;Leute annehmen, welche ihm an die Hand giengen. &q;Unter dieſen war auch einer mit Namen Johannes, &q;und zwar, wie man muthmaſſet, Johann Fauſt. Es &q;liegt mir aber nicht viel daran ob es dieſer, oder ein &q;anderer geweſen. Ein jeder, der mit an dieſer Kunſt &q;arbeiten half, muſte ſchwoͤren, daß er dieſelbe nicht aus- &q;plaudern wollte. Nachdem nun dieſer Johann eben- &q;falls den Eyd der Treue und Verſchwiegenheit gelei- &q;ſtet und alles, was zur Druckerey noͤthig war, geler- &q;net hatte; So ſahe er ſich eine gelegene Zeit aus, &q;packte alle Littern und die zur Druckerey gehoͤrigen &q;Jnſtrumente ein und gieng in der Chriſtnacht, mit &q;noch einem andern Dieb, auf und davon; Erſtlich &q;gieng er nach Amſterdam, von dar auf Coͤlln und end- &q;lich nach Mayntz, allwo er die Fruͤchte von ſeinem &q;Diebſtahl ſicher eingeerndet hat. Wie es denn eine &q;ausgemachte Sache iſt, daß daſelbſt in einem Jahr &q;darauf, nemlich 1442. des Alexandri Galli Doctrina- &q;le, oder Grammatica mit Petri Hiſpani Tractatibus &q;mit eben dergleichen Littern, als ſich Kuͤſter vorhero &q;bedienet, zum Vorſchein gekommen iſt. Und dieſes iſt &q;es ohngefehr, was ich von einigen glaubwuͤrdigen &q;Maͤn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0058" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kurtzer Entwurf</hi></fw><lb/> &q;Seite des Blats, die andere bliebe ledig, welche er<lb/> &q;alsdenn zuſammen pappte. Jch habe, faͤhrt er fort, ein<lb/> &q;dergleichen von ihm gedrucktes Buch geſehen, welches<lb/> &q;von einem ungenannten Verfaſſer in Hollaͤndiſcher<lb/> &q;Sprach verfertiget war und folgenden Titul hatte:<lb/> &q;<hi rendition="#aq">Speculum noſtræ Salutis.</hi> Dieſe hoͤltzerne Figuren<lb/> &q;und Littern verwandelte er hernach in <hi rendition="#fr">bleyerne</hi> und<lb/> &q;<hi rendition="#fr">zinnerne,</hi> wie dieſes ſeine Statue beweißt, ſo noch<lb/> &q;an dem Kuͤſteriſchen Hauß zu ſehen. Dieſe neue<lb/> &q;Kunſt fand viele Liebhaber, dahero auch ſeine Waa-<lb/> &q;re viele Kaͤufer. Derowegen muſte er ſich einige<lb/> &q;Leute annehmen, welche ihm an die Hand giengen.<lb/> &q;Unter dieſen war auch <hi rendition="#fr">einer</hi> mit Namen <hi rendition="#fr">Johannes,</hi><lb/> &q;und zwar, wie man muthmaſſet, <hi rendition="#fr">Johann Fauſt</hi>. Es<lb/> &q;liegt mir aber nicht viel daran ob es dieſer, oder ein<lb/> &q;anderer geweſen. Ein jeder, der mit an dieſer Kunſt<lb/> &q;arbeiten half, muſte ſchwoͤren, daß er dieſelbe nicht aus-<lb/> &q;plaudern wollte. Nachdem nun dieſer <hi rendition="#fr">Johann</hi> eben-<lb/> &q;falls den Eyd der Treue und Verſchwiegenheit gelei-<lb/> &q;ſtet und alles, was zur Druckerey noͤthig war, geler-<lb/> &q;net hatte; So ſahe er ſich eine gelegene Zeit aus,<lb/> &q;packte <hi rendition="#fr">alle Littern</hi> und die zur Druckerey gehoͤrigen<lb/> &q;<hi rendition="#fr">Jnſtrumente</hi> ein und gieng in der Chriſtnacht, mit<lb/> &q;noch einem andern Dieb, auf und davon; Erſtlich<lb/> &q;gieng er nach Amſterdam, von dar auf Coͤlln und end-<lb/> &q;lich nach Mayntz, allwo er die Fruͤchte von ſeinem<lb/> &q;Diebſtahl ſicher eingeerndet hat. Wie es denn <hi rendition="#fr">eine<lb/> &q;ausgemachte Sache iſt,</hi> daß daſelbſt in einem Jahr<lb/> &q;darauf, nemlich 1442. des Alexandri Galli <hi rendition="#aq">Doctrina-<lb/> &q;le,</hi> oder <hi rendition="#aq">Grammatica</hi> mit <hi rendition="#aq">Petri Hiſpani Tractatibus</hi><lb/> &q;mit eben dergleichen Littern, als ſich <hi rendition="#fr">Kuͤſter</hi> vorhero<lb/> &q;bedienet, zum Vorſchein gekommen iſt. Und dieſes iſt<lb/> &q;es ohngefehr, was ich von <hi rendition="#fr">einigen glaubwuͤrdigen</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">&q;<hi rendition="#fr">Maͤn-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0058]
Kurtzer Entwurf
&q;Seite des Blats, die andere bliebe ledig, welche er
&q;alsdenn zuſammen pappte. Jch habe, faͤhrt er fort, ein
&q;dergleichen von ihm gedrucktes Buch geſehen, welches
&q;von einem ungenannten Verfaſſer in Hollaͤndiſcher
&q;Sprach verfertiget war und folgenden Titul hatte:
&q;Speculum noſtræ Salutis. Dieſe hoͤltzerne Figuren
&q;und Littern verwandelte er hernach in bleyerne und
&q;zinnerne, wie dieſes ſeine Statue beweißt, ſo noch
&q;an dem Kuͤſteriſchen Hauß zu ſehen. Dieſe neue
&q;Kunſt fand viele Liebhaber, dahero auch ſeine Waa-
&q;re viele Kaͤufer. Derowegen muſte er ſich einige
&q;Leute annehmen, welche ihm an die Hand giengen.
&q;Unter dieſen war auch einer mit Namen Johannes,
&q;und zwar, wie man muthmaſſet, Johann Fauſt. Es
&q;liegt mir aber nicht viel daran ob es dieſer, oder ein
&q;anderer geweſen. Ein jeder, der mit an dieſer Kunſt
&q;arbeiten half, muſte ſchwoͤren, daß er dieſelbe nicht aus-
&q;plaudern wollte. Nachdem nun dieſer Johann eben-
&q;falls den Eyd der Treue und Verſchwiegenheit gelei-
&q;ſtet und alles, was zur Druckerey noͤthig war, geler-
&q;net hatte; So ſahe er ſich eine gelegene Zeit aus,
&q;packte alle Littern und die zur Druckerey gehoͤrigen
&q;Jnſtrumente ein und gieng in der Chriſtnacht, mit
&q;noch einem andern Dieb, auf und davon; Erſtlich
&q;gieng er nach Amſterdam, von dar auf Coͤlln und end-
&q;lich nach Mayntz, allwo er die Fruͤchte von ſeinem
&q;Diebſtahl ſicher eingeerndet hat. Wie es denn eine
&q;ausgemachte Sache iſt, daß daſelbſt in einem Jahr
&q;darauf, nemlich 1442. des Alexandri Galli Doctrina-
&q;le, oder Grammatica mit Petri Hiſpani Tractatibus
&q;mit eben dergleichen Littern, als ſich Kuͤſter vorhero
&q;bedienet, zum Vorſchein gekommen iſt. Und dieſes iſt
&q;es ohngefehr, was ich von einigen glaubwuͤrdigen
&q;Maͤn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |