[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.von einigen Buchdruckern. Wittib bekam 10. Wochen nach seinem Tod einenPosthumum. Joh. Philipp und führet die Buch- druckerey mit dem Factor Herrn Heinrich Gottfried Zunckel, aus Leipzig gebürtig, annoch fort 8) August Hanckwitz fieng sein Werck 1671. an, 9) Johann Ernst Frantz heyrathete Hanckwi- 10) Johann Heinrich Krüttinger heyrathete 11) Hieronymus Lentz bekam durch die Krüt- 12) Johann Conrad Peetz dermahlen E. E. Hanß- 13) Christian Gottlieb Seyffart übernahm die 14) Aegidius Raith war von 1676.-1708. Bi- 15) Joh. Baptista Lang übernahm die Raithi- Von Georg Geißlern habe ich ein Buchdrucker- mit Z
von einigen Buchdruckern. Wittib bekam 10. Wochen nach ſeinem Tod einenPoſthumum. Joh. Philipp und fuͤhret die Buch- druckerey mit dem Factor Herrn Heinrich Gottfried Zunckel, aus Leipzig gebuͤrtig, annoch fort 8) Auguſt Hanckwitz fieng ſein Werck 1671. an, 9) Johann Ernſt Frantz heyrathete Hanckwi- 10) Johann Heinrich Kruͤttinger heyrathete 11) Hieronymus Lentz bekam durch die Kruͤt- 12) Johann Conrad Peetz dermahlen E. E. Hanß- 13) Chriſtian Gottlieb Seyffart uͤbernahm die 14) Aegidius Raith war von 1676.-1708. Bi- 15) Joh. Baptiſta Lang uͤbernahm die Raithi- Von Georg Geißlern habe ich ein Buchdrucker- mit Z
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0435" n="353"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von einigen Buchdruckern.</hi></fw><lb/> Wittib bekam 10. Wochen nach ſeinem Tod einen<lb/><hi rendition="#aq">Poſthumum.</hi> <hi rendition="#fr">Joh. Philipp</hi> und fuͤhret die Buch-<lb/> druckerey mit dem Factor Herrn <hi rendition="#fr">Heinrich Gottfried<lb/> Zunckel,</hi> aus Leipzig gebuͤrtig, annoch fort</p><lb/> <p>8) <hi rendition="#fr">Auguſt Hanckwitz</hi> fieng ſein Werck 1671. an,<lb/> und uͤbergab ſolches 1706. ſeiner Tochter und ſtarb.<lb/> 1708.</p><lb/> <p>9) <hi rendition="#fr">Johann Ernſt Frantz</hi> heyrathete <hi rendition="#fr">Hanckwi-<lb/> tzens</hi> Tochter 1706. und ſtarb. 1713.</p><lb/> <p>10) <hi rendition="#fr">Johann Heinrich Kruͤttinger</hi> heyrathete<lb/><hi rendition="#fr">Frantzens Wittib</hi> und ſtarb 1724.</p><lb/> <p>11) <hi rendition="#fr">Hieronymus Lentz</hi> bekam durch die <hi rendition="#fr">Kruͤt-<lb/> tingeriſche</hi> Wittib 1724. die Druckerey. Deſſen Le-<lb/> ben ſteht ebenfalls im <hi rendition="#aq">II.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 112.</p><lb/> <p>12) <hi rendition="#fr">Johann Conrad Peetz</hi> dermahlen E. E. Hanß-<lb/> gerichts Aſſeſſ. Sen. und Buchhaͤndler richtete 1712.<lb/> die Druckerey gantz neu auf und fuͤhrte ſolche 14.<lb/> Jahre mit Ruhm.</p><lb/> <p>13) <hi rendition="#fr">Chriſtian Gottlieb Seyffart</hi> uͤbernahm die<lb/><hi rendition="#fr">Peetziſche</hi> Druckerey kaͤuflich 1725. Deſſen Leben<lb/> ſ. <hi rendition="#aq">I. c. p.</hi> 116. allwo man <hi rendition="#aq">I.</hi> 9. ſtatt 1700. zu leſen<lb/> 1709. <hi rendition="#aq">I.</hi> 19. und 20. an ſtatt <hi rendition="#fr">Kraͤmerin</hi> leſe <hi rendition="#fr">Kraͤn-<lb/> nerin.</hi></p><lb/> <p>14) <hi rendition="#fr">Aegidius Raith</hi> war von 1676.-1708. Bi-<lb/> ſchoͤfflicher Buchdrucker.</p><lb/> <p>15) <hi rendition="#fr">Joh. Baptiſta Lang</hi> uͤbernahm die <hi rendition="#fr">Raithi-<lb/> ſche</hi> Druckerey als Biſchoͤfflicher Buchdrucker 1709.<lb/> Deſſen Leben ſ. <hi rendition="#aq">I. c. p.</hi> 144.</p><lb/> <p>Von <hi rendition="#fr">Georg Geißlern</hi> habe ich ein Buchdrucker-<lb/> zeichen gefunden, deſſen er ſich um das Jahr 1567.<lb/> bedienet. Es iſt ſelbiges der verbothene Baum, von<lb/> welchem eine Geiſſe Blaͤtter frißt, zur rechten ſteht<lb/> ein Engel mit einer Geiſel, und zur lincken ein Engel<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [353/0435]
von einigen Buchdruckern.
Wittib bekam 10. Wochen nach ſeinem Tod einen
Poſthumum. Joh. Philipp und fuͤhret die Buch-
druckerey mit dem Factor Herrn Heinrich Gottfried
Zunckel, aus Leipzig gebuͤrtig, annoch fort
8) Auguſt Hanckwitz fieng ſein Werck 1671. an,
und uͤbergab ſolches 1706. ſeiner Tochter und ſtarb.
1708.
9) Johann Ernſt Frantz heyrathete Hanckwi-
tzens Tochter 1706. und ſtarb. 1713.
10) Johann Heinrich Kruͤttinger heyrathete
Frantzens Wittib und ſtarb 1724.
11) Hieronymus Lentz bekam durch die Kruͤt-
tingeriſche Wittib 1724. die Druckerey. Deſſen Le-
ben ſteht ebenfalls im II. Theil p. 112.
12) Johann Conrad Peetz dermahlen E. E. Hanß-
gerichts Aſſeſſ. Sen. und Buchhaͤndler richtete 1712.
die Druckerey gantz neu auf und fuͤhrte ſolche 14.
Jahre mit Ruhm.
13) Chriſtian Gottlieb Seyffart uͤbernahm die
Peetziſche Druckerey kaͤuflich 1725. Deſſen Leben
ſ. I. c. p. 116. allwo man I. 9. ſtatt 1700. zu leſen
1709. I. 19. und 20. an ſtatt Kraͤmerin leſe Kraͤn-
nerin.
14) Aegidius Raith war von 1676.-1708. Bi-
ſchoͤfflicher Buchdrucker.
15) Joh. Baptiſta Lang uͤbernahm die Raithi-
ſche Druckerey als Biſchoͤfflicher Buchdrucker 1709.
Deſſen Leben ſ. I. c. p. 144.
Von Georg Geißlern habe ich ein Buchdrucker-
zeichen gefunden, deſſen er ſich um das Jahr 1567.
bedienet. Es iſt ſelbiges der verbothene Baum, von
welchem eine Geiſſe Blaͤtter frißt, zur rechten ſteht
ein Engel mit einer Geiſel, und zur lincken ein Engel
mit
Z
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |