Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite
von einigen Buchdruckern.

7) Johann Weiß, von 1525.-1539. Sein
Buchdruckerzeichen ist ein teutscher Schild, worinnen
dessen Anfangsbuchstaben in einander geschlungen.
S. Tab. XX. n. 5.

8) Joseph Klug, von 1525.-1552. Ob er ein
Vater, oder Bruder des folgenden Thomas sey,
stehet nicht zu erweisen: wie auch nicht das Jahr sei-
nes Todes; Zu muthmassen aber ist, weil er 1552.
sein letzteres Buch geliefert, daß er an der damals in
Wittenberg wüthenden Pest gestorben seyn mag.

9) Johann Bart, von Jahr 1527. Von des-
sen Leben und Tod findet man keine Nachricht. Er
muß also nicht lange gelebet, und gedruckt haben.
Dahero er billig unter die unbekannten Buchdrucker
zu zehlen. Ein eintziges Buch weiß man, nemlich:
Martin Luthers, ob Kriegsleute auch ym seligem
stande seyn künden
1527. in 4.

10) Thomas Klug, von 1557-1558. Ob dieser
ein Sohn, oder Bruder des oben gemeldeten Joseph
Klugs
gewesen, ist noch im Zweifel, doch scheinet
ersteres wahrscheinlicher. Er muß aber nicht lange
gelebet haben, weil die gelehrte Welt nicht viel Bü-
cher von seiner Presse zehlen kan.

11) Peter Seitz, der ältere, von 1536. bis [|]1549.
Dieser ist vermuthlich der Vater des folgenden. Ge-
gen das Jahr 1549. mag er gestorben seyn, weil
dessen Erben von 1550.-1556. die Druckerey fortge-
setzet haben. Sein Jnsigne habe ich im II. Theil p.
142. beschrieben. Er soll 1540. das erste Jubelfest
nebst Hannß Luft und Georg Rhauen begangen
haben, es ist aber wahrscheinlich eine Fabel, weil
nirgends nichts davon steht. S. den I. Theil p. 78.

12)
A a 4
von einigen Buchdruckern.

7) Johann Weiß, von 1525.-1539. Sein
Buchdruckerzeichen iſt ein teutſcher Schild, worinnen
deſſen Anfangsbuchſtaben in einander geſchlungen.
S. Tab. XX. n. 5.

8) Joſeph Klug, von 1525.-1552. Ob er ein
Vater, oder Bruder des folgenden Thomas ſey,
ſtehet nicht zu erweiſen: wie auch nicht das Jahr ſei-
nes Todes; Zu muthmaſſen aber iſt, weil er 1552.
ſein letzteres Buch geliefert, daß er an der damals in
Wittenberg wuͤthenden Peſt geſtorben ſeyn mag.

9) Johann Bart, von Jahr 1527. Von deſ-
ſen Leben und Tod findet man keine Nachricht. Er
muß alſo nicht lange gelebet, und gedruckt haben.
Dahero er billig unter die unbekannten Buchdrucker
zu zehlen. Ein eintziges Buch weiß man, nemlich:
Martin Luthers, ob Kriegsleute auch ym ſeligem
ſtande ſeyn kuͤnden
1527. in 4.

10) Thomas Klug, von 1557-1558. Ob dieſer
ein Sohn, oder Bruder des oben gemeldeten Joſeph
Klugs
geweſen, iſt noch im Zweifel, doch ſcheinet
erſteres wahrſcheinlicher. Er muß aber nicht lange
gelebet haben, weil die gelehrte Welt nicht viel Buͤ-
cher von ſeiner Preſſe zehlen kan.

11) Peter Seitz, der aͤltere, von 1536. bis [ǀ]1549.
Dieſer iſt vermuthlich der Vater des folgenden. Ge-
gen das Jahr 1549. mag er geſtorben ſeyn, weil
deſſen Erben von 1550.-1556. die Druckerey fortge-
ſetzet haben. Sein Jnſigne habe ich im II. Theil p.
142. beſchrieben. Er ſoll 1540. das erſte Jubelfeſt
nebſt Hannß Luft und Georg Rhauen begangen
haben, es iſt aber wahrſcheinlich eine Fabel, weil
nirgends nichts davon ſteht. S. den I. Theil p. 78.

12)
A a 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0469" n="375"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von einigen Buchdruckern.</hi> </fw><lb/>
            <p>7) <hi rendition="#fr">Johann Weiß,</hi> von 1525.-1539. Sein<lb/>
Buchdruckerzeichen i&#x017F;t ein teut&#x017F;cher Schild, worinnen<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Anfangsbuch&#x017F;taben in einander ge&#x017F;chlungen.<lb/>
S. <hi rendition="#aq">Tab. XX. n.</hi> 5.</p><lb/>
            <p>8) <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;eph Klug,</hi> von 1525.-1552. Ob er ein<lb/>
Vater, oder Bruder des folgenden <hi rendition="#fr">Thomas</hi> &#x017F;ey,<lb/>
&#x017F;tehet nicht zu erwei&#x017F;en: wie auch nicht das Jahr &#x017F;ei-<lb/>
nes Todes; Zu muthma&#x017F;&#x017F;en aber i&#x017F;t, weil er 1552.<lb/>
&#x017F;ein letzteres Buch geliefert, daß er an der damals in<lb/>
Wittenberg wu&#x0364;thenden Pe&#x017F;t ge&#x017F;torben &#x017F;eyn mag.</p><lb/>
            <p>9) <hi rendition="#fr">Johann Bart,</hi> von Jahr 1527. Von de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Leben und Tod findet man keine Nachricht. Er<lb/>
muß al&#x017F;o nicht lange gelebet, und gedruckt haben.<lb/>
Dahero er billig unter die unbekannten Buchdrucker<lb/>
zu zehlen. Ein eintziges Buch weiß man, nemlich:<lb/><hi rendition="#fr">Martin Luthers, ob Kriegsleute auch ym &#x017F;eligem<lb/>
&#x017F;tande &#x017F;eyn ku&#x0364;nden</hi> 1527. in 4.</p><lb/>
            <p>10) <hi rendition="#fr">Thomas Klug,</hi> von 1557-1558. Ob die&#x017F;er<lb/>
ein Sohn, oder Bruder des oben gemeldeten <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;eph<lb/>
Klugs</hi> gewe&#x017F;en, i&#x017F;t noch im Zweifel, doch &#x017F;cheinet<lb/>
er&#x017F;teres wahr&#x017F;cheinlicher. Er muß aber nicht lange<lb/>
gelebet haben, weil die gelehrte Welt nicht viel Bu&#x0364;-<lb/>
cher von &#x017F;einer Pre&#x017F;&#x017F;e zehlen kan.</p><lb/>
            <p>11) <hi rendition="#fr">Peter Seitz,</hi> der a&#x0364;ltere, von 1536. bis <supplied>&#x01C0;</supplied>1549.<lb/>
Die&#x017F;er i&#x017F;t vermuthlich der Vater des folgenden. Ge-<lb/>
gen das Jahr 1549. mag er ge&#x017F;torben &#x017F;eyn, weil<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Erben von 1550.-1556. die Druckerey fortge-<lb/>
&#x017F;etzet haben. Sein Jn&#x017F;igne habe ich im <hi rendition="#aq">II.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi><lb/>
142. be&#x017F;chrieben. Er &#x017F;oll 1540. das er&#x017F;te Jubelfe&#x017F;t<lb/>
neb&#x017F;t <hi rendition="#fr">Hannß Luft</hi> und <hi rendition="#fr">Georg Rhauen</hi> begangen<lb/>
haben, es i&#x017F;t aber wahr&#x017F;cheinlich eine Fabel, weil<lb/>
nirgends nichts davon &#x017F;teht. S. den <hi rendition="#aq">I.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 78.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">A a 4</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">12)</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0469] von einigen Buchdruckern. 7) Johann Weiß, von 1525.-1539. Sein Buchdruckerzeichen iſt ein teutſcher Schild, worinnen deſſen Anfangsbuchſtaben in einander geſchlungen. S. Tab. XX. n. 5. 8) Joſeph Klug, von 1525.-1552. Ob er ein Vater, oder Bruder des folgenden Thomas ſey, ſtehet nicht zu erweiſen: wie auch nicht das Jahr ſei- nes Todes; Zu muthmaſſen aber iſt, weil er 1552. ſein letzteres Buch geliefert, daß er an der damals in Wittenberg wuͤthenden Peſt geſtorben ſeyn mag. 9) Johann Bart, von Jahr 1527. Von deſ- ſen Leben und Tod findet man keine Nachricht. Er muß alſo nicht lange gelebet, und gedruckt haben. Dahero er billig unter die unbekannten Buchdrucker zu zehlen. Ein eintziges Buch weiß man, nemlich: Martin Luthers, ob Kriegsleute auch ym ſeligem ſtande ſeyn kuͤnden 1527. in 4. 10) Thomas Klug, von 1557-1558. Ob dieſer ein Sohn, oder Bruder des oben gemeldeten Joſeph Klugs geweſen, iſt noch im Zweifel, doch ſcheinet erſteres wahrſcheinlicher. Er muß aber nicht lange gelebet haben, weil die gelehrte Welt nicht viel Buͤ- cher von ſeiner Preſſe zehlen kan. 11) Peter Seitz, der aͤltere, von 1536. bis ǀ1549. Dieſer iſt vermuthlich der Vater des folgenden. Ge- gen das Jahr 1549. mag er geſtorben ſeyn, weil deſſen Erben von 1550.-1556. die Druckerey fortge- ſetzet haben. Sein Jnſigne habe ich im II. Theil p. 142. beſchrieben. Er ſoll 1540. das erſte Jubelfeſt nebſt Hannß Luft und Georg Rhauen begangen haben, es iſt aber wahrſcheinlich eine Fabel, weil nirgends nichts davon ſteht. S. den I. Theil p. 78. 12) A a 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/469
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/469>, abgerufen am 02.06.2024.