Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Sab
ist, dergleichen sonderlich
zu Calais anzutreffen.
S.
Der Buchstab S. ward von
den Alten an die Thür
der Eß-Zimmer geschrie-
ben, solte Silentium bedeu
ten. Dergleichen wird in
einigen Clöstern noch bey-
behalten. S.P.Q.R. hei-
set nach der Römer alten
Bedeutung Senatus Popu-
lus Que Romanus
,
wiewol
es nach der Zeit in Schertz
und Ernst mancherley an-
dere Auslegungen bekom-
men.
Sabbathum, der Sabbath
oder Ruhe-Tag, ist der sie-
bende oder letzte Tag der
Wochen, der nach GOt-
tes Einsetzung von den
Juden gefeyert wird, zum
Andencken der Ruhe, die
GOtt nach vollendeter
Schöpfung der Welt ge-
nommen, wovon er auch
in dem Hebräischen den
Namen hat.
Sabbatina, heiset bey denen
Catholischen, sonderlich
in Jtalien, ein gutes
[Spaltenumbruch]
Sac
Schmäusgen, so am
Sonnabend angestellet
wird.
Sabord, Sabors, also heisen
die Schies-Löcher am
Hintertheil des Schiffes,
wo die Stücke stehen.
Saccager, plündern, Sacca-
gement,
die Ausplünde-
rung einer Stadt.
Saccarius, ein Sack-Trä-
ger, oder welcher Säcke
mit Waaren von einem
Ort zum andern trägt.
Saccularius, ein Beutel-
schneider, Spitzbube, ein
Gau-Dieb, der denen Leu-
ten durch lubtile Griffe
und Künste die Beutel fe-
get. it. ein Taschen-Spie-
ler, der durch geschwinde
Griffe die Zuschauer et-
was beredet, in der That
aber ein anderes verrich-
tet.
Sacellum, eine Capelle,
Kirchlein, oder kleines
Gebäude mit einem Al-
tar, so den Römischen ri-
tibus
gemäß, einem Hei-
ligen gewidmet ist.
Sacer, heilig, GOtt zugehö-
rig, geweihet, was GOtt,
einem
[Spaltenumbruch]
Sab
iſt, dergleichen ſonderlich
zu Calais anzutreffen.
S.
Der Buchſtab S. ward von
den Alten an die Thuͤr
der Eß-Zimmer geſchrie-
ben, ſolte Silentium bedeu
ten. Dergleichen wird in
einigen Cloͤſtern noch bey-
behalten. S.P.Q.R. hei-
ſet nach der Roͤmer alten
Bedeutung Senatus Popu-
lus Que Romanus
,
wiewol
es nach der Zeit in Schertz
und Ernſt mancherley an-
dere Auslegungen bekom-
men.
Sabbathum, der Sabbath
oder Ruhe-Tag, iſt der ſie-
bende oder letzte Tag der
Wochen, der nach GOt-
tes Einſetzung von den
Juden gefeyert wird, zum
Andencken der Ruhe, die
GOtt nach vollendeter
Schoͤpfung der Welt ge-
nommen, wovon er auch
in dem Hebraͤiſchen den
Namen hat.
Sabbatina, heiſet bey denen
Catholiſchen, ſonderlich
in Jtalien, ein gutes
[Spaltenumbruch]
Sac
Schmaͤusgen, ſo am
Sonnabend angeſtellet
wird.
Sabord, Sabors, alſo heiſen
die Schies-Loͤcher am
Hintertheil des Schiffes,
wo die Stuͤcke ſtehen.
Saccager, pluͤndern, Sacca-
gement,
die Auspluͤnde-
rung einer Stadt.
Saccarius, ein Sack-Traͤ-
ger, oder welcher Saͤcke
mit Waaren von einem
Ort zum andern traͤgt.
Saccularius, ein Beutel-
ſchneider, Spitzbube, ein
Gau-Dieb, der denen Leu-
ten durch lubtile Griffe
und Kuͤnſte die Beutel fe-
get. it. ein Taſchen-Spie-
ler, der durch geſchwinde
Griffe die Zuſchauer et-
was beredet, in der That
aber ein anderes verrich-
tet.
Sacellum, eine Capelle,
Kirchlein, oder kleines
Gebaͤude mit einem Al-
tar, ſo den Roͤmiſchen ri-
tibus
gemaͤß, einem Hei-
ligen gewidmet iſt.
Sacer, heilig, GOtt zugehoͤ-
rig, geweihet, was GOtt,
einem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0625" n="607"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Sab</hi></fw><lb/>
i&#x017F;t, dergleichen &#x017F;onderlich<lb/>
zu Calais anzutreffen.</item>
        </list>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">S.</hi> </hi> </head><lb/>
        <list>
          <item>Der Buch&#x017F;tab <hi rendition="#aq">S.</hi> ward von<lb/>
den Alten an die Thu&#x0364;r<lb/>
der Eß-Zimmer ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben, &#x017F;olte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Silentium</hi></hi> bedeu<lb/>
ten. Dergleichen wird in<lb/>
einigen Clo&#x0364;&#x017F;tern noch bey-<lb/>
behalten. <hi rendition="#aq">S.P.Q.R.</hi> hei-<lb/>
&#x017F;et nach der Ro&#x0364;mer alten<lb/>
Bedeutung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Senatus Popu-<lb/>
lus Que Romanus</hi>,</hi> wiewol<lb/>
es nach der Zeit in Schertz<lb/>
und Ern&#x017F;t mancherley an-<lb/>
dere Auslegungen bekom-<lb/>
men.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sabbathum,</hi> der Sabbath<lb/>
oder Ruhe-Tag, i&#x017F;t der &#x017F;ie-<lb/>
bende oder letzte Tag der<lb/>
Wochen, der nach GOt-<lb/>
tes Ein&#x017F;etzung von den<lb/>
Juden gefeyert wird, zum<lb/>
Andencken der Ruhe, die<lb/>
GOtt nach vollendeter<lb/>
Scho&#x0364;pfung der Welt ge-<lb/>
nommen, wovon er auch<lb/>
in dem Hebra&#x0364;i&#x017F;chen den<lb/>
Namen hat.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sabbatina,</hi> hei&#x017F;et bey denen<lb/>
Catholi&#x017F;chen, &#x017F;onderlich<lb/>
in Jtalien, ein gutes<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Sac</hi></fw><lb/>
Schma&#x0364;usgen, &#x017F;o am<lb/>
Sonnabend ange&#x017F;tellet<lb/>
wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sabord, Sabors,</hi> al&#x017F;o hei&#x017F;en<lb/>
die Schies-Lo&#x0364;cher am<lb/>
Hintertheil des Schiffes,<lb/>
wo die Stu&#x0364;cke &#x017F;tehen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Saccager,</hi> plu&#x0364;ndern, <hi rendition="#aq">Sacca-<lb/>
gement,</hi> die Ausplu&#x0364;nde-<lb/>
rung einer Stadt.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Saccarius,</hi> ein Sack-Tra&#x0364;-<lb/>
ger, oder welcher Sa&#x0364;cke<lb/>
mit Waaren von einem<lb/>
Ort zum andern tra&#x0364;gt.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Saccularius,</hi> ein Beutel-<lb/>
&#x017F;chneider, Spitzbube, ein<lb/>
Gau-Dieb, der denen Leu-<lb/>
ten durch <hi rendition="#aq">lubtile</hi> Griffe<lb/>
und Ku&#x0364;n&#x017F;te die Beutel fe-<lb/>
get. <hi rendition="#aq">it.</hi> ein Ta&#x017F;chen-Spie-<lb/>
ler, der durch ge&#x017F;chwinde<lb/>
Griffe die Zu&#x017F;chauer et-<lb/>
was beredet, in der That<lb/>
aber ein anderes verrich-<lb/>
tet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sacellum,</hi> eine Capelle,<lb/>
Kirchlein, oder kleines<lb/>
Geba&#x0364;ude mit einem Al-<lb/>
tar, &#x017F;o den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">ri-<lb/>
tibus</hi> gema&#x0364;ß, einem Hei-<lb/>
ligen gewidmet i&#x017F;t.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sacer,</hi> heilig, GOtt zugeho&#x0364;-<lb/>
rig, geweihet, was GOtt,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einem</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[607/0625] Sab Sac iſt, dergleichen ſonderlich zu Calais anzutreffen. S. Der Buchſtab S. ward von den Alten an die Thuͤr der Eß-Zimmer geſchrie- ben, ſolte Silentium bedeu ten. Dergleichen wird in einigen Cloͤſtern noch bey- behalten. S.P.Q.R. hei- ſet nach der Roͤmer alten Bedeutung Senatus Popu- lus Que Romanus, wiewol es nach der Zeit in Schertz und Ernſt mancherley an- dere Auslegungen bekom- men. Sabbathum, der Sabbath oder Ruhe-Tag, iſt der ſie- bende oder letzte Tag der Wochen, der nach GOt- tes Einſetzung von den Juden gefeyert wird, zum Andencken der Ruhe, die GOtt nach vollendeter Schoͤpfung der Welt ge- nommen, wovon er auch in dem Hebraͤiſchen den Namen hat. Sabbatina, heiſet bey denen Catholiſchen, ſonderlich in Jtalien, ein gutes Schmaͤusgen, ſo am Sonnabend angeſtellet wird. Sabord, Sabors, alſo heiſen die Schies-Loͤcher am Hintertheil des Schiffes, wo die Stuͤcke ſtehen. Saccager, pluͤndern, Sacca- gement, die Auspluͤnde- rung einer Stadt. Saccarius, ein Sack-Traͤ- ger, oder welcher Saͤcke mit Waaren von einem Ort zum andern traͤgt. Saccularius, ein Beutel- ſchneider, Spitzbube, ein Gau-Dieb, der denen Leu- ten durch lubtile Griffe und Kuͤnſte die Beutel fe- get. it. ein Taſchen-Spie- ler, der durch geſchwinde Griffe die Zuſchauer et- was beredet, in der That aber ein anderes verrich- tet. Sacellum, eine Capelle, Kirchlein, oder kleines Gebaͤude mit einem Al- tar, ſo den Roͤmiſchen ri- tibus gemaͤß, einem Hei- ligen gewidmet iſt. Sacer, heilig, GOtt zugehoͤ- rig, geweihet, was GOtt, einem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/625
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 607. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/625>, abgerufen am 28.09.2024.