Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Sal
auch über erhaltene Vi-
ctori
en, ingleichen bey
Solennitäten, als Gebur-
ten, Vermählungen, und
andern dergleichen Din-
gen zu geschehen. Es heis-
set auch zur See die Be-
grüssung mit Stücken.
Salviren, beym Wolstand
erhalten, erretten, heilen,
trösten, gesund machen, er-
lösen, in Sicherheit setzen;
it. selig machen. In sal-
vo,
das ist, in Sicherheit,
und der Gefahr entgan-
gen seyn.
Salvo errore calculi, mit
Vorbehalt, daß, wann
man sich verrechnet haben
solte, man solches wieder
ändern dörfe.
Salvo honore, mit Ehren
zu melden; heiset auch in
gewissen Strafen so viel,
daß sie einer ohne Abgang
seiner Ehren oder dersel-
ben unbeschadet leiden
solle.
Salvo titulo, heiset in Brie-
fen und Complimenten,
wann man den andern,
ohne sorgfältige Erzeh-
lung aller seiner behörigen
Titel, anredet.
[Spaltenumbruch]
Sal
Salus, ital. Salute, das
Glück, Heil, die Wohl-
fahrt, Gesundheit, Schutz
und Hülfe; it. der Gruß;
auch die Gesegnung beym
Zutrincken; Daher pflegt
man von denenjenigen, die
oft Salus gesagt, und ih-
nen dadurch einen Rausch
zuwegen gebracht haben,
zu sagen: Er hat einen Sa-
lus.
Salutation, der Gruß, Be-
grüssung; it. die Bewill-
kommung, Ehrerbietung.
Salutatio Ecclesiastica,
heist, wann der Priester
vor dem Altar saget: Do-
minus vobiscum,
der
HErr sey mit euch. Pax
vobis,
Friede sey mit
euch.
Salutiren, einen freundlich
grüssen, it. bewillkommen,
Ehre anthun; auch Ab-
schied nehmen. Saluti-
ren zur See/ oder Se-
gelstreichen/
ist derjenige
Gruß und Reverentz, den
die Schiffe der Städte
oder Republiquen, wann
sie vor einem Königlichen
Schiffe oder Vestung
vorbey
[Spaltenumbruch]
Sal
auch uͤber erhaltene Vi-
ctori
en, ingleichen bey
Solennitaͤten, als Gebur-
ten, Vermaͤhlungen, und
andern dergleichen Din-
gen zu geſchehen. Es heiſ-
ſet auch zur See die Be-
gruͤſſung mit Stuͤcken.
Salviren, beym Wolſtand
erhalten, erretten, heilen,
troͤſten, geſund machen, er-
loͤſen, in Sicherheit ſetzen;
it. ſelig machen. In ſal-
vo,
das iſt, in Sicherheit,
und der Gefahr entgan-
gen ſeyn.
Salvo errore calculi, mit
Vorbehalt, daß, wann
man ſich verrechnet haben
ſolte, man ſolches wieder
aͤndern doͤrfe.
Salvo honore, mit Ehren
zu melden; heiſet auch in
gewiſſen Strafen ſo viel,
daß ſie einer ohne Abgang
ſeiner Ehren oder derſel-
ben unbeſchadet leiden
ſolle.
Salvo titulo, heiſet in Brie-
fen und Complimenten,
wann man den andern,
ohne ſorgfaͤltige Erzeh-
lung aller ſeiner behoͤrigen
Titel, anredet.
[Spaltenumbruch]
Sal
Salus, ital. Salute, das
Gluͤck, Heil, die Wohl-
fahrt, Geſundheit, Schutz
und Huͤlfe; it. der Gruß;
auch die Geſegnung beym
Zutrincken; Daher pflegt
man von denenjenigen, die
oft Salus geſagt, und ih-
nen dadurch einen Rauſch
zuwegen gebracht haben,
zu ſagen: Er hat einen Sa-
lus.
Salutation, der Gruß, Be-
gruͤſſung; it. die Bewill-
kommung, Ehrerbietung.
Salutatio Eccleſiaſtica,
heiſt, wann der Prieſter
vor dem Altar ſaget: Do-
minus vobiscum,
der
HErꝛ ſey mit euch. Pax
vobis,
Friede ſey mit
euch.
Salutiren, einen freundlich
gruͤſſen, it. bewillkommen,
Ehre anthun; auch Ab-
ſchied nehmen. Saluti-
ren zur See/ oder Se-
gelſtreichen/
iſt derjenige
Gruß und Reverentz, den
die Schiffe der Staͤdte
oder Republiquen, wann
ſie vor einem Koͤniglichen
Schiffe oder Veſtung
vorbey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0630" n="612"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Sal</hi></fw><lb/>
auch u&#x0364;ber erhaltene <hi rendition="#aq">Vi-<lb/>
ctori</hi>en, ingleichen bey<lb/><hi rendition="#aq">Solennit</hi>a&#x0364;ten, als Gebur-<lb/>
ten, Verma&#x0364;hlungen, und<lb/>
andern dergleichen Din-<lb/>
gen zu ge&#x017F;chehen. Es hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et auch zur See die Be-<lb/>
gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;ung mit Stu&#x0364;cken.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Salvi</hi>ren, beym Wol&#x017F;tand<lb/>
erhalten, erretten, heilen,<lb/>
tro&#x0364;&#x017F;ten, ge&#x017F;und machen, er-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;en, in Sicherheit &#x017F;etzen;<lb/><hi rendition="#aq">it.</hi> &#x017F;elig machen. <hi rendition="#aq">In &#x017F;al-<lb/>
vo,</hi> das i&#x017F;t, in Sicherheit,<lb/>
und der Gefahr entgan-<lb/>
gen &#x017F;eyn.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Salvo errore calculi,</hi> mit<lb/>
Vorbehalt, daß, wann<lb/>
man &#x017F;ich verrechnet haben<lb/>
&#x017F;olte, man &#x017F;olches wieder<lb/>
a&#x0364;ndern do&#x0364;rfe.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Salvo honore,</hi> mit Ehren<lb/>
zu melden; hei&#x017F;et auch in<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Strafen &#x017F;o viel,<lb/>
daß &#x017F;ie einer ohne Abgang<lb/>
&#x017F;einer Ehren oder der&#x017F;el-<lb/>
ben unbe&#x017F;chadet leiden<lb/>
&#x017F;olle.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Salvo titulo,</hi> hei&#x017F;et in Brie-<lb/>
fen und <hi rendition="#aq">Compliment</hi>en,<lb/>
wann man den andern,<lb/>
ohne &#x017F;orgfa&#x0364;ltige Erzeh-<lb/>
lung aller &#x017F;einer beho&#x0364;rigen<lb/>
Titel, anredet.</item>
        </list><lb/>
        <cb/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Sal</hi> </fw><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#aq">Salus, <hi rendition="#i">ital.</hi> Salute,</hi> das<lb/>
Glu&#x0364;ck, Heil, die Wohl-<lb/>
fahrt, Ge&#x017F;undheit, Schutz<lb/>
und Hu&#x0364;lfe; <hi rendition="#aq">it.</hi> der Gruß;<lb/>
auch die Ge&#x017F;egnung beym<lb/>
Zutrincken; Daher pflegt<lb/>
man von denenjenigen, die<lb/>
oft <hi rendition="#aq">Salus</hi> ge&#x017F;agt, und ih-<lb/>
nen dadurch einen Rau&#x017F;ch<lb/>
zuwegen gebracht haben,<lb/>
zu &#x017F;agen: Er hat einen <hi rendition="#aq">Sa-<lb/>
lus.</hi></item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Salutation,</hi> der Gruß, Be-<lb/>
gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;ung; <hi rendition="#aq">it.</hi> die Bewill-<lb/>
kommung, Ehrerbietung.<lb/><hi rendition="#aq">Salutatio Eccle&#x017F;ia&#x017F;tica,</hi><lb/>
hei&#x017F;t, wann der Prie&#x017F;ter<lb/>
vor dem Altar &#x017F;aget: <hi rendition="#aq">Do-<lb/>
minus vobiscum,</hi> der<lb/>
HEr&#xA75B; &#x017F;ey mit euch. <hi rendition="#aq">Pax<lb/>
vobis,</hi> Friede &#x017F;ey mit<lb/>
euch.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Saluti</hi>ren, einen freundlich<lb/>
gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, <hi rendition="#aq">it.</hi> bewillkommen,<lb/>
Ehre anthun; auch Ab-<lb/>
&#x017F;chied nehmen. <hi rendition="#aq">Saluti-</hi><lb/>
ren <hi rendition="#fr">zur See/</hi> oder <hi rendition="#fr">Se-<lb/>
gel&#x017F;treichen/</hi> i&#x017F;t derjenige<lb/>
Gruß und Reverentz, den<lb/>
die Schiffe der Sta&#x0364;dte<lb/>
oder <hi rendition="#aq">Republiqu</hi>en, wann<lb/>
&#x017F;ie vor einem Ko&#x0364;niglichen<lb/>
Schiffe oder Ve&#x017F;tung<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vorbey</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[612/0630] Sal Sal auch uͤber erhaltene Vi- ctorien, ingleichen bey Solennitaͤten, als Gebur- ten, Vermaͤhlungen, und andern dergleichen Din- gen zu geſchehen. Es heiſ- ſet auch zur See die Be- gruͤſſung mit Stuͤcken. Salviren, beym Wolſtand erhalten, erretten, heilen, troͤſten, geſund machen, er- loͤſen, in Sicherheit ſetzen; it. ſelig machen. In ſal- vo, das iſt, in Sicherheit, und der Gefahr entgan- gen ſeyn. Salvo errore calculi, mit Vorbehalt, daß, wann man ſich verrechnet haben ſolte, man ſolches wieder aͤndern doͤrfe. Salvo honore, mit Ehren zu melden; heiſet auch in gewiſſen Strafen ſo viel, daß ſie einer ohne Abgang ſeiner Ehren oder derſel- ben unbeſchadet leiden ſolle. Salvo titulo, heiſet in Brie- fen und Complimenten, wann man den andern, ohne ſorgfaͤltige Erzeh- lung aller ſeiner behoͤrigen Titel, anredet. Salus, ital. Salute, das Gluͤck, Heil, die Wohl- fahrt, Geſundheit, Schutz und Huͤlfe; it. der Gruß; auch die Geſegnung beym Zutrincken; Daher pflegt man von denenjenigen, die oft Salus geſagt, und ih- nen dadurch einen Rauſch zuwegen gebracht haben, zu ſagen: Er hat einen Sa- lus. Salutation, der Gruß, Be- gruͤſſung; it. die Bewill- kommung, Ehrerbietung. Salutatio Eccleſiaſtica, heiſt, wann der Prieſter vor dem Altar ſaget: Do- minus vobiscum, der HErꝛ ſey mit euch. Pax vobis, Friede ſey mit euch. Salutiren, einen freundlich gruͤſſen, it. bewillkommen, Ehre anthun; auch Ab- ſchied nehmen. Saluti- ren zur See/ oder Se- gelſtreichen/ iſt derjenige Gruß und Reverentz, den die Schiffe der Staͤdte oder Republiquen, wann ſie vor einem Koͤniglichen Schiffe oder Veſtung vorbey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/630
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 612. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/630>, abgerufen am 23.06.2024.