Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Sal
vorbey segeln, aus Ehrer-
bietung machen, indem sie
dasselbe mit 9. 11. oder
wann sie einem Admiral
begegnen, mit 15. Canon-
Schüssen begrüssen, und
an ihrem Mittel-Mast
das oberste Segel ein we-
nig herunter lassen. Die
Kauffarthey-Schiffe er-
weisen allen Kriegs-
Schiffen diese Ehre.
Salvus, ital. Salvo, frisch,
gesund, unbeschädigt; it.
sicher, ohne Gefahr, be-
freyet, errettet.
Salvus conductus, ein frey
sicheres Geleit, ein Ge-
leits-Brief, Schutz-
Brief, wird oftermals auf
Begehren den Flüchtigen
gegeben, daß sie von einem
Ort sicher ab- und zuge-
hen, und ihre Defension
nach dem Lauf der Rechte
führen können.
Sanciren, etwas bey aufge-
setzter Buß oder Leib- und
Lebens-Strafe verbieten,
ernstlich ordnen, anord-
nen, gebieten, verordnen.
Sancte, fromm, heilig, it. ve
stiglich, gewiß, hoch und
[Spaltenumbruch]
San
theuer, mit Hand und
Mund sc. versprechen
und zusagen.
Sanctification, die Heilig-
machung, Feyerung, Hei-
ligung, Verehrung.
Sanctificiren, heiligen, heilig
machen, heilig halten.
Sanction, Gesetz, Ordnung,
Stiftung, die steif und vest
soll gehalten werden.
Sanctitas, Heiligkeit, Er-
barkeit, Frömmigkeit,
Gottesfurcht; it. Keusch-
heit; auch der Gottes-
dienst, Religion. Heut
zu Tags ist es ein Praedi-
cat,
so man dem Pabst,
als der Römisch-Catho-
lischen Kirchen Ober-
Haupt, gegeben, und da-
hero bey den Teutschen
Jhro Päbstliche Heilig-
keit benahmset.
Sanctuarium, das Heilig-
thum, ein heiliger Ort, ei-
ne Kirche, Tempel, der
Ort, wo man die Reli-
qui
en oder andere gehei-
ligte und geheime Dinge
verwahrlich aufbehält.
Sanctus, bestättiget, das
man nicht übertretten
darf.
Q q 3
[Spaltenumbruch]
Sal
vorbey ſegeln, aus Ehrer-
bietung machen, indem ſie
daſſelbe mit 9. 11. oder
wann ſie einem Admiral
begegnen, mit 15. Canon-
Schuͤſſen begruͤſſen, und
an ihrem Mittel-Maſt
das oberſte Segel ein we-
nig herunter laſſen. Die
Kauffarthey-Schiffe er-
weiſen allen Kriegs-
Schiffen dieſe Ehre.
Salvus, ital. Salvo, friſch,
geſund, unbeſchaͤdigt; it.
ſicher, ohne Gefahr, be-
freyet, errettet.
Salvus conductus, ein frey
ſicheres Geleit, ein Ge-
leits-Brief, Schutz-
Brief, wird oftermals auf
Begehren den Fluͤchtigen
gegeben, daß ſie von einem
Ort ſicher ab- und zuge-
hen, und ihre Defenſion
nach dem Lauf der Rechte
fuͤhren koͤnnen.
Sanciren, etwas bey aufge-
ſetzter Buß oder Leib- und
Lebens-Strafe verbieten,
ernſtlich ordnen, anord-
nen, gebieten, verordnen.
Sancte, fromm, heilig, it. ve
ſtiglich, gewiß, hoch und
[Spaltenumbruch]
San
theuer, mit Hand und
Mund ſc. verſprechen
und zuſagen.
Sanctification, die Heilig-
machung, Feyerung, Hei-
ligung, Verehrung.
Sanctificiren, heiligen, heilig
machen, heilig halten.
Sanction, Geſetz, Ordnung,
Stiftung, die ſteif und veſt
ſoll gehalten werden.
Sanctitas, Heiligkeit, Er-
barkeit, Froͤmmigkeit,
Gottesfurcht; it. Keuſch-
heit; auch der Gottes-
dienſt, Religion. Heut
zu Tags iſt es ein Prædi-
cat,
ſo man dem Pabſt,
als der Roͤmiſch-Catho-
liſchen Kirchen Ober-
Haupt, gegeben, und da-
hero bey den Teutſchen
Jhro Paͤbſtliche Heilig-
keit benahmſet.
Sanctuarium, das Heilig-
thum, ein heiliger Ort, ei-
ne Kirche, Tempel, der
Ort, wo man die Reli-
qui
en oder andere gehei-
ligte und geheime Dinge
verwahrlich aufbehaͤlt.
Sanctus, beſtaͤttiget, das
man nicht uͤbertretten
darf.
Q q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0631" n="613"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Sal</hi></fw><lb/>
vorbey &#x017F;egeln, aus Ehrer-<lb/>
bietung machen, indem &#x017F;ie<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe mit 9. 11. oder<lb/>
wann &#x017F;ie einem <hi rendition="#aq">Admiral</hi><lb/>
begegnen, mit 15. Canon-<lb/>
Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en begru&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
an ihrem Mittel-Ma&#x017F;t<lb/>
das ober&#x017F;te Segel ein we-<lb/>
nig herunter la&#x017F;&#x017F;en. Die<lb/>
Kauffarthey-Schiffe er-<lb/>
wei&#x017F;en allen Kriegs-<lb/>
Schiffen die&#x017F;e Ehre.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Salvus, <hi rendition="#i">ital.</hi> Salvo,</hi> fri&#x017F;ch,<lb/>
ge&#x017F;und, unbe&#x017F;cha&#x0364;digt; <hi rendition="#aq">it.</hi><lb/>
&#x017F;icher, ohne Gefahr, be-<lb/>
freyet, errettet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Salvus conductus,</hi> ein frey<lb/>
&#x017F;icheres Geleit, ein Ge-<lb/>
leits-Brief, Schutz-<lb/>
Brief, wird oftermals auf<lb/>
Begehren den Flu&#x0364;chtigen<lb/>
gegeben, daß &#x017F;ie von einem<lb/>
Ort &#x017F;icher ab- und zuge-<lb/>
hen, und ihre <hi rendition="#aq">Defen&#x017F;ion</hi><lb/>
nach dem Lauf der Rechte<lb/>
fu&#x0364;hren ko&#x0364;nnen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sanci</hi>ren, etwas bey aufge-<lb/>
&#x017F;etzter Buß oder Leib- und<lb/>
Lebens-Strafe verbieten,<lb/>
ern&#x017F;tlich ordnen, anord-<lb/>
nen, gebieten, verordnen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sancte,</hi> fromm, heilig, <hi rendition="#aq">it.</hi> ve<lb/>
&#x017F;tiglich, gewiß, hoch und<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">San</hi></fw><lb/>
theuer, mit Hand und<lb/>
Mund <hi rendition="#aq">&#x017F;c.</hi> ver&#x017F;prechen<lb/>
und zu&#x017F;agen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sanctification,</hi> die Heilig-<lb/>
machung, Feyerung, Hei-<lb/>
ligung, Verehrung.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sanctifici</hi>ren, heiligen, heilig<lb/>
machen, heilig halten.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sanction,</hi> Ge&#x017F;etz, Ordnung,<lb/>
Stiftung, die &#x017F;teif und ve&#x017F;t<lb/>
&#x017F;oll gehalten werden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sanctitas,</hi> Heiligkeit, Er-<lb/>
barkeit, Fro&#x0364;mmigkeit,<lb/>
Gottesfurcht; <hi rendition="#aq">it.</hi> Keu&#x017F;ch-<lb/>
heit; auch der Gottes-<lb/>
dien&#x017F;t, Religion. Heut<lb/>
zu Tags i&#x017F;t es ein <hi rendition="#aq">Prædi-<lb/>
cat,</hi> &#x017F;o man dem Pab&#x017F;t,<lb/>
als der Ro&#x0364;mi&#x017F;ch-Catho-<lb/>
li&#x017F;chen Kirchen Ober-<lb/>
Haupt, gegeben, und da-<lb/>
hero bey den Teut&#x017F;chen<lb/>
Jhro Pa&#x0364;b&#x017F;tliche Heilig-<lb/>
keit benahm&#x017F;et.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sanctuarium,</hi> das Heilig-<lb/>
thum, ein heiliger Ort, ei-<lb/>
ne Kirche, Tempel, der<lb/>
Ort, wo man die <hi rendition="#aq">Reli-<lb/>
qui</hi>en oder andere gehei-<lb/>
ligte und geheime Dinge<lb/>
verwahrlich aufbeha&#x0364;lt.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Sanctus,</hi> be&#x017F;ta&#x0364;ttiget, das<lb/>
man nicht u&#x0364;bertretten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Q q</hi> 3</fw><fw place="bottom" type="catch">darf.</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[613/0631] Sal San vorbey ſegeln, aus Ehrer- bietung machen, indem ſie daſſelbe mit 9. 11. oder wann ſie einem Admiral begegnen, mit 15. Canon- Schuͤſſen begruͤſſen, und an ihrem Mittel-Maſt das oberſte Segel ein we- nig herunter laſſen. Die Kauffarthey-Schiffe er- weiſen allen Kriegs- Schiffen dieſe Ehre. Salvus, ital. Salvo, friſch, geſund, unbeſchaͤdigt; it. ſicher, ohne Gefahr, be- freyet, errettet. Salvus conductus, ein frey ſicheres Geleit, ein Ge- leits-Brief, Schutz- Brief, wird oftermals auf Begehren den Fluͤchtigen gegeben, daß ſie von einem Ort ſicher ab- und zuge- hen, und ihre Defenſion nach dem Lauf der Rechte fuͤhren koͤnnen. Sanciren, etwas bey aufge- ſetzter Buß oder Leib- und Lebens-Strafe verbieten, ernſtlich ordnen, anord- nen, gebieten, verordnen. Sancte, fromm, heilig, it. ve ſtiglich, gewiß, hoch und theuer, mit Hand und Mund ſc. verſprechen und zuſagen. Sanctification, die Heilig- machung, Feyerung, Hei- ligung, Verehrung. Sanctificiren, heiligen, heilig machen, heilig halten. Sanction, Geſetz, Ordnung, Stiftung, die ſteif und veſt ſoll gehalten werden. Sanctitas, Heiligkeit, Er- barkeit, Froͤmmigkeit, Gottesfurcht; it. Keuſch- heit; auch der Gottes- dienſt, Religion. Heut zu Tags iſt es ein Prædi- cat, ſo man dem Pabſt, als der Roͤmiſch-Catho- liſchen Kirchen Ober- Haupt, gegeben, und da- hero bey den Teutſchen Jhro Paͤbſtliche Heilig- keit benahmſet. Sanctuarium, das Heilig- thum, ein heiliger Ort, ei- ne Kirche, Tempel, der Ort, wo man die Reli- quien oder andere gehei- ligte und geheime Dinge verwahrlich aufbehaͤlt. Sanctus, beſtaͤttiget, das man nicht uͤbertretten darf. Q q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/631
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 613. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/631>, abgerufen am 16.06.2024.