Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.[Spaltenumbruch]
Syn Synagoga, heist eigentlich eine Congregation oder Versammlung. Jns be- sondere eine Juden- Schul, oder derjenige Ort, wo sich die Juden zum Beten und Lesen ver- sammlen. Synallagma, eine Zusam- menstimmung, Contract, Ubereinkommung, eine Verrichtung, wodurch nicht allein ich, sondern zugleich auch der andere, mit welchem ich zu thun habe, zu etwas verbunden wird. Synaxarion, ist ein Catalo- gus Sanctorum, oder das Buch, in welchem de- rer von der Griechischen Kirchen canonisirten Heiligen, Namen, Lebens- Wandel, Wunder und gute Wercke verzeichnet stehen. Synaxis, eine Zusammen- kunft; also nenneten die ersten Christen ihre Ver- sammlungen, um dieselbe dadurch von der Jüdi- schen Synagoge zu di- stinguiren; wiewol nach- [Spaltenumbruch] Syn her blos und alleine dieCelebrirung des heiligen Amtes und Handlung der Communion da- durch verstanden worden. Syncope, eigentlich eine starcke Ohnmacht; Bey denen Musicis wird es ge- braucht vor eine Aufhö- rung oder Stillhaltung des Tacts; oder wann ei- ne Note oder Pause ge- theilet, und die Helfte der folgenden Noten oder Pausen zugeleget wird, al- so, daß der Durchschnitt des Tactes die Mitte der Noten trift. Syncopiren, die Worte nur halb aussprechen. Syncretismus, eine unver- muthete Vereinigung zweyer zuvor Widerwär- tigen; (ist ein aus der Grie- chischen Sprach entlehn- tes Wort, und bedeutet dasjenige, wann etliche Feinde über einem bevor- stehenden Unfall sich mit- einander vereinbahren und vertragen, und son- derlich dem Gegentheil darinnen viel nachgegeben wird.) Syn-
[Spaltenumbruch]
Syn Synagoga, heiſt eigentlich eine Congregation oder Verſammlung. Jns be- ſondere eine Juden- Schul, oder derjenige Ort, wo ſich die Juden zum Beten und Leſen ver- ſammlen. Synallagma, eine Zuſam- menſtimmung, Contract, Ubereinkommung, eine Verrichtung, wodurch nicht allein ich, ſondern zugleich auch der andere, mit welchem ich zu thun habe, zu etwas verbunden wird. Synaxarion, iſt ein Catalo- gus Sanctorum, oder das Buch, in welchem de- rer von der Griechiſchen Kirchen canoniſirten Heiligen, Namen, Lebens- Wandel, Wunder und gute Wercke verzeichnet ſtehen. Synaxis, eine Zuſammen- kunft; alſo nenneten die erſten Chriſten ihre Ver- ſammlungen, um dieſelbe dadurch von der Juͤdi- ſchen Synagoge zu di- ſtinguiren; wiewol nach- [Spaltenumbruch] Syn her blos und alleine dieCelebrirung des heiligen Amtes und Handlung der Communion da- durch verſtanden worden. Syncope, eigentlich eine ſtarcke Ohnmacht; Bey denen Muſicis wird es ge- braucht vor eine Aufhoͤ- rung oder Stillhaltung des Tacts; oder wann ei- ne Note oder Pauſe ge- theilet, und die Helfte der folgenden Noten oder Pauſen zugeleget wird, al- ſo, daß der Durchſchnitt des Tactes die Mitte der Noten trift. Syncopiren, die Worte nur halb ausſprechen. Syncretiſmus, eine unver- muthete Vereinigung zweyer zuvor Widerwaͤr- tigen; (iſt ein aus der Grie- chiſchen Sprach entlehn- tes Wort, und bedeutet dasjenige, wann etliche Feinde uͤber einem bevor- ſtehenden Unfall ſich mit- einander vereinbahren und vertragen, und ſon- derlich dem Gegentheil darinnen viel nachgegeben wird.) Syn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0731" n="715"/> <cb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Syn</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Synagoga,</hi> heiſt eigentlich<lb/> eine <hi rendition="#aq">Congregation</hi> oder<lb/> Verſammlung. Jns be-<lb/> ſondere eine Juden-<lb/> Schul, oder derjenige<lb/> Ort, wo ſich die Juden<lb/> zum Beten und Leſen ver-<lb/> ſammlen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Synallagma,</hi> eine Zuſam-<lb/> menſtimmung, <hi rendition="#aq">Contract,</hi><lb/> Ubereinkommung, eine<lb/> Verrichtung, wodurch<lb/> nicht allein ich, ſondern<lb/> zugleich auch der andere,<lb/> mit welchem ich zu thun<lb/> habe, zu etwas verbunden<lb/> wird.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Synaxarion,</hi> iſt ein <hi rendition="#aq">Catalo-<lb/> gus Sanctorum,</hi> oder<lb/> das Buch, in welchem de-<lb/> rer von der Griechiſchen<lb/> Kirchen <hi rendition="#aq">canoniſi</hi>rten<lb/> Heiligen, Namen, Lebens-<lb/> Wandel, Wunder und<lb/> gute Wercke verzeichnet<lb/> ſtehen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Synaxis,</hi> eine Zuſammen-<lb/> kunft; alſo nenneten die<lb/> erſten Chriſten ihre Ver-<lb/> ſammlungen, um dieſelbe<lb/> dadurch von der Juͤdi-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">Synagoge</hi> zu <hi rendition="#aq">di-<lb/> ſtingui</hi>ren; wiewol nach-<lb/><cb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Syn</hi></fw><lb/> her blos und alleine die<lb/><hi rendition="#aq">Celebri</hi>rung des heiligen<lb/> Amtes und Handlung<lb/> der <hi rendition="#aq">Communion</hi> da-<lb/> durch verſtanden worden.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Syncope,</hi> eigentlich eine<lb/> ſtarcke Ohnmacht; Bey<lb/> denen <hi rendition="#aq">Muſicis</hi> wird es ge-<lb/> braucht vor eine Aufhoͤ-<lb/> rung oder Stillhaltung<lb/> des <hi rendition="#aq">Tact</hi>s; oder wann ei-<lb/> ne <hi rendition="#aq">Note</hi> oder <hi rendition="#aq">Pauſe</hi> ge-<lb/> theilet, und die Helfte der<lb/> folgenden <hi rendition="#aq">Not</hi>en oder<lb/><hi rendition="#aq">Pauſ</hi>en zugeleget wird, al-<lb/> ſo, daß der Durchſchnitt<lb/> des <hi rendition="#aq">Tact</hi>es die Mitte der<lb/><hi rendition="#aq">Not</hi>en trift.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Syncopi</hi>ren, die Worte nur<lb/> halb ausſprechen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Syncretiſmus,</hi> eine unver-<lb/> muthete Vereinigung<lb/> zweyer zuvor Widerwaͤr-<lb/> tigen; (iſt ein aus der Grie-<lb/> chiſchen Sprach entlehn-<lb/> tes Wort, und bedeutet<lb/> dasjenige, wann etliche<lb/> Feinde uͤber einem bevor-<lb/> ſtehenden Unfall ſich mit-<lb/> einander vereinbahren<lb/> und vertragen, und ſon-<lb/> derlich dem Gegentheil<lb/> darinnen viel nachgegeben<lb/> wird.)</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Syn-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [715/0731]
Syn
Syn
Synagoga, heiſt eigentlich
eine Congregation oder
Verſammlung. Jns be-
ſondere eine Juden-
Schul, oder derjenige
Ort, wo ſich die Juden
zum Beten und Leſen ver-
ſammlen.
Synallagma, eine Zuſam-
menſtimmung, Contract,
Ubereinkommung, eine
Verrichtung, wodurch
nicht allein ich, ſondern
zugleich auch der andere,
mit welchem ich zu thun
habe, zu etwas verbunden
wird.
Synaxarion, iſt ein Catalo-
gus Sanctorum, oder
das Buch, in welchem de-
rer von der Griechiſchen
Kirchen canoniſirten
Heiligen, Namen, Lebens-
Wandel, Wunder und
gute Wercke verzeichnet
ſtehen.
Synaxis, eine Zuſammen-
kunft; alſo nenneten die
erſten Chriſten ihre Ver-
ſammlungen, um dieſelbe
dadurch von der Juͤdi-
ſchen Synagoge zu di-
ſtinguiren; wiewol nach-
her blos und alleine die
Celebrirung des heiligen
Amtes und Handlung
der Communion da-
durch verſtanden worden.
Syncope, eigentlich eine
ſtarcke Ohnmacht; Bey
denen Muſicis wird es ge-
braucht vor eine Aufhoͤ-
rung oder Stillhaltung
des Tacts; oder wann ei-
ne Note oder Pauſe ge-
theilet, und die Helfte der
folgenden Noten oder
Pauſen zugeleget wird, al-
ſo, daß der Durchſchnitt
des Tactes die Mitte der
Noten trift.
Syncopiren, die Worte nur
halb ausſprechen.
Syncretiſmus, eine unver-
muthete Vereinigung
zweyer zuvor Widerwaͤr-
tigen; (iſt ein aus der Grie-
chiſchen Sprach entlehn-
tes Wort, und bedeutet
dasjenige, wann etliche
Feinde uͤber einem bevor-
ſtehenden Unfall ſich mit-
einander vereinbahren
und vertragen, und ſon-
derlich dem Gegentheil
darinnen viel nachgegeben
wird.)
Syn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |