Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Tet
Astronomis heist es der
gevierdte Schein.
Tetragonometrie, eine
Wissenschaft, vermittelst
der Quadrat-Zahlen, zu
rechnen.
Tetrarcha, ein Vier-Fürst.
Tetrarchia, der vierdte
Theil von einer Land-
Vogthey; ein Vier-Für-
stenthum.
Tetrastichon, ein Gedicht
von 4. Versen.
Teuto, ein Teutscher. Teu-
tones,
die Teutschen.
Teutonici Ordinis Ma-
gister,
Teutschmeister, ist
der Administrator und
Hochmeister des Maria-
nischen oder teutschen
Ritter-Ordens. Er ist
ein Reichs-Stand und
ein Mitglied des Fräncki
schen Crayses.
Textus, das Gewebe oder
der Zusammenhang eines
Dinges. Der Text oder
die Urschrift eines Auto-
ris,
darüber ein anderer
Glossen, Noten, Com-
mentaria
oder Ausle-
gungen gemachet hat;
it. derjenige Versicul,
[Spaltenumbruch]
Tha
Spruch, Sentenz, oder
denckwürdige Worte, so
jemand zum Fundament
oder Grunde einer Pre-
digt, Rede, münd-oder
schriftlichen Auslegung
genommen hat. Jn der
Music wird die Arie oder
Gesang-Worte, so unter
der Composition der
Musicalischen Noten ste-
hen, und durch die lebendi-
ge Stimme des Sängers
pronunciret werden, der
Text geheisen. Einem den
Text lesen, ist so viel, als
jemanden die Meynung
sagen.
Thalamus, der Ehe-Leute
Schlaf-Bett, Schlaf-
Kammer.
Thalerus, ein Thaler. (Jst
eine bekannte Müntze, so
den Namen von dem Jo-
achims-Thal, einer Böh-
mischen Stadt, hat, allwo
die Herren Grafen von
Schlick Anno 1519. die
ersten schlagen lassen; dann
zuvor wurden sie Nummi
unciales,
Gulden, oder
dicke Groschen genen-
net.)
Tha-
[Spaltenumbruch]
Tet
Aſtronomis heiſt es der
gevierdte Schein.
Tetragonometrie, eine
Wiſſenſchaft, vermittelſt
der Quadrat-Zahlen, zu
rechnen.
Tetrarcha, ein Vier-Fuͤrſt.
Tetrarchia, der vierdte
Theil von einer Land-
Vogthey; ein Vier-Fuͤr-
ſtenthum.
Tetraſtichon, ein Gedicht
von 4. Verſen.
Teuto, ein Teutſcher. Teu-
tones,
die Teutſchen.
Teutonici Ordinis Ma-
giſter,
Teutſchmeiſter, iſt
der Adminiſtrator und
Hochmeiſter des Maria-
niſchen oder teutſchen
Ritter-Ordens. Er iſt
ein Reichs-Stand und
ein Mitglied des Fraͤncki
ſchen Crayſes.
Textus, das Gewebe oder
der Zuſammenhang eines
Dinges. Der Text oder
die Urſchrift eines Auto-
ris,
daruͤber ein anderer
Gloſſen, Noten, Com-
mentaria
oder Ausle-
gungen gemachet hat;
it. derjenige Verſicul,
[Spaltenumbruch]
Tha
Spruch, Sentenz, oder
denckwuͤrdige Worte, ſo
jemand zum Fundament
oder Grunde einer Pre-
digt, Rede, muͤnd-oder
ſchriftlichen Auslegung
genommen hat. Jn der
Muſic wird die Arie oder
Geſang-Worte, ſo unter
der Compoſition der
Muſicaliſchen Noten ſte-
hen, und durch die lebendi-
ge Stimme des Saͤngers
pronunciret werden, der
Text geheiſen. Einem den
Text leſen, iſt ſo viel, als
jemanden die Meynung
ſagen.
Thalamus, der Ehe-Leute
Schlaf-Bett, Schlaf-
Kammer.
Thalerus, ein Thaler. (Jſt
eine bekannte Muͤntze, ſo
den Namen von dem Jo-
achims-Thal, einer Boͤh-
miſchen Stadt, hat, allwo
die Herren Grafen von
Schlick Anno 1519. die
erſten ſchlagen laſſen; dann
zuvor wurden ſie Nummi
unciales,
Gulden, oder
dicke Groſchen genen-
net.)
Tha-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0752" n="736"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Tet</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">A&#x017F;tronomis</hi> hei&#x017F;t es der<lb/>
gevierdte Schein.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tetragonometrie,</hi> eine<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, vermittel&#x017F;t<lb/>
der Quadrat-Zahlen, zu<lb/>
rechnen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tetrarcha,</hi> ein Vier-Fu&#x0364;r&#x017F;t.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tetrarchia,</hi> der vierdte<lb/>
Theil von einer Land-<lb/>
Vogthey; ein Vier-Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;tenthum.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tetra&#x017F;tichon,</hi> ein Gedicht<lb/>
von 4. Ver&#x017F;en.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Teuto,</hi> ein Teut&#x017F;cher. <hi rendition="#aq">Teu-<lb/>
tones,</hi> die Teut&#x017F;chen.<lb/><hi rendition="#aq">Teutonici Ordinis Ma-<lb/>
gi&#x017F;ter,</hi> Teut&#x017F;chmei&#x017F;ter, i&#x017F;t<lb/>
der <hi rendition="#aq">Admini&#x017F;trator</hi> und<lb/>
Hochmei&#x017F;ter des Maria-<lb/>
ni&#x017F;chen oder teut&#x017F;chen<lb/>
Ritter-Ordens. Er i&#x017F;t<lb/>
ein Reichs-Stand und<lb/>
ein Mitglied des Fra&#x0364;ncki<lb/>
&#x017F;chen Cray&#x017F;es.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Textus,</hi> das Gewebe oder<lb/>
der Zu&#x017F;ammenhang eines<lb/>
Dinges. Der Text oder<lb/>
die Ur&#x017F;chrift eines <hi rendition="#aq">Auto-<lb/>
ris,</hi> daru&#x0364;ber ein anderer<lb/><hi rendition="#aq">Glo&#x017F;&#x017F;</hi>en, <hi rendition="#aq">Not</hi>en, <hi rendition="#aq">Com-<lb/>
mentaria</hi> oder Ausle-<lb/>
gungen gemachet hat;<lb/><hi rendition="#aq">it.</hi> derjenige <hi rendition="#aq">Ver&#x017F;icul,</hi><lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Tha</hi></fw><lb/>
Spruch, <hi rendition="#aq">Sentenz,</hi> oder<lb/>
denckwu&#x0364;rdige Worte, &#x017F;o<lb/>
jemand zum <hi rendition="#aq">Fundament</hi><lb/>
oder Grunde einer Pre-<lb/>
digt, Rede, mu&#x0364;nd-oder<lb/>
&#x017F;chriftlichen Auslegung<lb/>
genommen hat. Jn der<lb/><hi rendition="#aq">Mu&#x017F;ic</hi> wird die <hi rendition="#aq">Arie</hi> oder<lb/>
Ge&#x017F;ang-Worte, &#x017F;o unter<lb/>
der <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;ition</hi> der<lb/><hi rendition="#aq">Mu&#x017F;icali</hi>&#x017F;chen Noten &#x017F;te-<lb/>
hen, und durch die lebendi-<lb/>
ge Stimme des Sa&#x0364;ngers<lb/><hi rendition="#aq">pronunci</hi>ret werden, der<lb/>
Text gehei&#x017F;en. Einem den<lb/>
Text le&#x017F;en, i&#x017F;t &#x017F;o viel, als<lb/>
jemanden die Meynung<lb/>
&#x017F;agen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Thalamus,</hi> der Ehe-Leute<lb/>
Schlaf-Bett, Schlaf-<lb/>
Kammer.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Thalerus,</hi> ein Thaler. (J&#x017F;t<lb/>
eine bekannte Mu&#x0364;ntze, &#x017F;o<lb/>
den Namen von dem Jo-<lb/>
achims-Thal, einer Bo&#x0364;h-<lb/>
mi&#x017F;chen Stadt, hat, allwo<lb/>
die Herren Grafen von<lb/>
Schlick <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1519. die<lb/>
er&#x017F;ten &#x017F;chlagen la&#x017F;&#x017F;en; dann<lb/>
zuvor wurden &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Nummi<lb/>
unciales,</hi> Gulden, oder<lb/>
dicke Gro&#x017F;chen genen-<lb/>
net.)</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Tha-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[736/0752] Tet Tha Aſtronomis heiſt es der gevierdte Schein. Tetragonometrie, eine Wiſſenſchaft, vermittelſt der Quadrat-Zahlen, zu rechnen. Tetrarcha, ein Vier-Fuͤrſt. Tetrarchia, der vierdte Theil von einer Land- Vogthey; ein Vier-Fuͤr- ſtenthum. Tetraſtichon, ein Gedicht von 4. Verſen. Teuto, ein Teutſcher. Teu- tones, die Teutſchen. Teutonici Ordinis Ma- giſter, Teutſchmeiſter, iſt der Adminiſtrator und Hochmeiſter des Maria- niſchen oder teutſchen Ritter-Ordens. Er iſt ein Reichs-Stand und ein Mitglied des Fraͤncki ſchen Crayſes. Textus, das Gewebe oder der Zuſammenhang eines Dinges. Der Text oder die Urſchrift eines Auto- ris, daruͤber ein anderer Gloſſen, Noten, Com- mentaria oder Ausle- gungen gemachet hat; it. derjenige Verſicul, Spruch, Sentenz, oder denckwuͤrdige Worte, ſo jemand zum Fundament oder Grunde einer Pre- digt, Rede, muͤnd-oder ſchriftlichen Auslegung genommen hat. Jn der Muſic wird die Arie oder Geſang-Worte, ſo unter der Compoſition der Muſicaliſchen Noten ſte- hen, und durch die lebendi- ge Stimme des Saͤngers pronunciret werden, der Text geheiſen. Einem den Text leſen, iſt ſo viel, als jemanden die Meynung ſagen. Thalamus, der Ehe-Leute Schlaf-Bett, Schlaf- Kammer. Thalerus, ein Thaler. (Jſt eine bekannte Muͤntze, ſo den Namen von dem Jo- achims-Thal, einer Boͤh- miſchen Stadt, hat, allwo die Herren Grafen von Schlick Anno 1519. die erſten ſchlagen laſſen; dann zuvor wurden ſie Nummi unciales, Gulden, oder dicke Groſchen genen- net.) Tha-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/752
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 736. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/752>, abgerufen am 18.06.2024.