Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Tra
vorhergehenden Seiten,
wann sie auf die folgende
übertragen, und obenan
gesetzet wird; Jn den Zei-
tungen das Uberführen
der Kriegs-Völcker und
anderer Geräthschaft ü-
ber das Meer, auf Schif-
fen, die daher Transport-
Schiffe genennet wer-
den.
Transporteur, ein Uberfüh-
rer, ist ein geometrisch-
und mathematisches In-
strument,
so man in der
Fortification und bey
der Artillerie gebrau-
chet.
Transportiren, hinüber füh-
ren, übertragen, von ei-
nem Ort zum andern,
z. E. bey den Kauf-Leu-
ten aus dem Journal in
das Haupt-Buch über-
tragen oder überschrei-
ben; it. überweisen, an ei-
ne Schuld anweisen.
Transposition, die Uberse-
tzung, Versetzung.
Transubstantiation, die
Verwandelung in ein an-
der Wesen. Jst ein Ar-
tickel der Römisch-Ca-
[Spaltenumbruch]
Tra
tholischen Kirche, in wel-
chem sie glaubet, daß die
Hostie oder das Brod im
Heil. Abendmahl durch
die Einsegnung gäntzlich
in den Leib Christi ver-
wandelt werde.
Transvehiren, überführen,
transportiren, übersetzen,
überfahren.
Transversales, diejenigen,
so seitwärts einander ver-
wandt sind, als Brüder,
Schwestern, Bruder-und
Schwester-Kinder, En-
ckel u. d. gl.
Transumiren, hinüber neh-
men, etwas aus einem an-
dern nehmen; it. abschrei-
ben, umschreiben.
Transumt, Transumtum,
heist eine Copey, durch ei-
ner glaubwürdigen Per-
son oder Notarii Unter-
schrift bekräftiget, daß sel-
bige dem Haupt-Brief
oder Original in allem
gleich laute; it. das In-
strument
eines Notarii,
so aus dem Protocoll ge-
schrieben, und in Ord-
nung gebracht worden,
wie es die Rechte zu einem
Be-
B b b
[Spaltenumbruch]
Tra
vorhergehenden Seiten,
wann ſie auf die folgende
uͤbertragen, und obenan
geſetzet wird; Jn den Zei-
tungen das Uberfuͤhren
der Kriegs-Voͤlcker und
anderer Geraͤthſchaft uͤ-
ber das Meer, auf Schif-
fen, die daher Transport-
Schiffe genennet wer-
den.
Transporteur, ein Uberfuͤh-
rer, iſt ein geometriſch-
und mathematiſches In-
ſtrument,
ſo man in der
Fortification und bey
der Artillerie gebrau-
chet.
Transportiren, hinuͤber fuͤh-
ren, uͤbertragen, von ei-
nem Ort zum andern,
z. E. bey den Kauf-Leu-
ten aus dem Journal in
das Haupt-Buch uͤber-
tragen oder uͤberſchrei-
ben; it. uͤberweiſen, an ei-
ne Schuld anweiſen.
Transpoſition, die Uberſe-
tzung, Verſetzung.
Tranſubſtantiation, die
Verwandelung in ein an-
der Weſen. Jſt ein Ar-
tickel der Roͤmiſch-Ca-
[Spaltenumbruch]
Tra
tholiſchen Kirche, in wel-
chem ſie glaubet, daß die
Hoſtie oder das Brod im
Heil. Abendmahl durch
die Einſegnung gaͤntzlich
in den Leib Chriſti ver-
wandelt werde.
Transvehiren, uͤberfuͤhren,
transportiren, uͤberſetzen,
uͤberfahren.
Transverſales, diejenigen,
ſo ſeitwaͤrts einander ver-
wandt ſind, als Bruͤder,
Schweſteꝛn, Bruder-und
Schweſter-Kinder, En-
ckel u. d. gl.
Tranſumiren, hinuͤber neh-
men, etwas aus einem an-
dern nehmen; it. abſchrei-
ben, umſchreiben.
Tranſumt, Tranſumtum,
heiſt eine Copey, durch ei-
ner glaubwuͤrdigen Per-
ſon oder Notarii Unter-
ſchrift bekraͤftiget, daß ſel-
bige dem Haupt-Brief
oder Original in allem
gleich laute; it. das In-
ſtrument
eines Notarii,
ſo aus dem Protocoll ge-
ſchrieben, und in Ord-
nung gebracht worden,
wie es die Rechte zu einem
Be-
B b b
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0769" n="753"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Tra</hi></fw><lb/>
vorhergehenden Seiten,<lb/>
wann &#x017F;ie auf die folgende<lb/>
u&#x0364;bertragen, und obenan<lb/>
ge&#x017F;etzet wird; Jn den Zei-<lb/>
tungen das Uberfu&#x0364;hren<lb/>
der Kriegs-Vo&#x0364;lcker und<lb/>
anderer Gera&#x0364;th&#x017F;chaft u&#x0364;-<lb/>
ber das Meer, auf Schif-<lb/>
fen, die daher <hi rendition="#aq">Transport-</hi><lb/><hi rendition="#fr">Schiffe</hi> genennet wer-<lb/>
den.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Transporteur,</hi> ein Uberfu&#x0364;h-<lb/>
rer, i&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">geometri</hi>&#x017F;ch-<lb/>
und <hi rendition="#aq">mathemati</hi>&#x017F;ches <hi rendition="#aq">In-<lb/>
&#x017F;trument,</hi> &#x017F;o man in der<lb/><hi rendition="#aq">Fortification</hi> und bey<lb/>
der <hi rendition="#aq">Artillerie</hi> gebrau-<lb/>
chet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Transporti</hi>ren, hinu&#x0364;ber fu&#x0364;h-<lb/>
ren, u&#x0364;bertragen, von ei-<lb/>
nem Ort zum andern,<lb/>
z. E. bey den Kauf-Leu-<lb/>
ten aus dem <hi rendition="#aq">Journal</hi> in<lb/>
das Haupt-Buch u&#x0364;ber-<lb/>
tragen oder u&#x0364;ber&#x017F;chrei-<lb/>
ben; <hi rendition="#aq">it.</hi> u&#x0364;berwei&#x017F;en, an ei-<lb/>
ne Schuld anwei&#x017F;en.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Transpo&#x017F;ition,</hi> die Uber&#x017F;e-<lb/>
tzung, Ver&#x017F;etzung.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tran&#x017F;ub&#x017F;tantiation,</hi> die<lb/>
Verwandelung in ein an-<lb/>
der We&#x017F;en. J&#x017F;t ein Ar-<lb/>
tickel der Ro&#x0364;mi&#x017F;ch-Ca-<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Tra</hi></fw><lb/>
tholi&#x017F;chen Kirche, in wel-<lb/>
chem &#x017F;ie glaubet, daß die<lb/>
Ho&#x017F;tie oder das Brod im<lb/>
Heil. Abendmahl durch<lb/>
die Ein&#x017F;egnung ga&#x0364;ntzlich<lb/>
in den Leib Chri&#x017F;ti ver-<lb/>
wandelt werde.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Transvehi</hi>ren, u&#x0364;berfu&#x0364;hren,<lb/><hi rendition="#aq">transporti</hi>ren, u&#x0364;ber&#x017F;etzen,<lb/>
u&#x0364;berfahren.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Transver&#x017F;ales,</hi> diejenigen,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;eitwa&#x0364;rts einander ver-<lb/>
wandt &#x017F;ind, als Bru&#x0364;der,<lb/>
Schwe&#x017F;te&#xA75B;n, Bruder-und<lb/>
Schwe&#x017F;ter-Kinder, En-<lb/>
ckel u. d. gl.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tran&#x017F;umi</hi>ren, hinu&#x0364;ber neh-<lb/>
men, etwas aus einem an-<lb/>
dern nehmen; <hi rendition="#aq">it.</hi> ab&#x017F;chrei-<lb/>
ben, um&#x017F;chreiben.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tran&#x017F;umt, Tran&#x017F;umtum,</hi><lb/>
hei&#x017F;t eine Copey, durch ei-<lb/>
ner glaubwu&#x0364;rdigen Per-<lb/>
&#x017F;on oder <hi rendition="#aq">Notarii</hi> Unter-<lb/>
&#x017F;chrift bekra&#x0364;ftiget, daß &#x017F;el-<lb/>
bige dem Haupt-Brief<lb/>
oder <hi rendition="#aq">Original</hi> in allem<lb/>
gleich laute; <hi rendition="#aq">it.</hi> das <hi rendition="#aq">In-<lb/>
&#x017F;trument</hi> eines <hi rendition="#aq">Notarii,</hi><lb/>
&#x017F;o aus dem <hi rendition="#aq">Protocoll</hi> ge-<lb/>
&#x017F;chrieben, und in Ord-<lb/>
nung gebracht worden,<lb/>
wie es die Rechte zu einem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">B b b</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">Be-</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[753/0769] Tra Tra vorhergehenden Seiten, wann ſie auf die folgende uͤbertragen, und obenan geſetzet wird; Jn den Zei- tungen das Uberfuͤhren der Kriegs-Voͤlcker und anderer Geraͤthſchaft uͤ- ber das Meer, auf Schif- fen, die daher Transport- Schiffe genennet wer- den. Transporteur, ein Uberfuͤh- rer, iſt ein geometriſch- und mathematiſches In- ſtrument, ſo man in der Fortification und bey der Artillerie gebrau- chet. Transportiren, hinuͤber fuͤh- ren, uͤbertragen, von ei- nem Ort zum andern, z. E. bey den Kauf-Leu- ten aus dem Journal in das Haupt-Buch uͤber- tragen oder uͤberſchrei- ben; it. uͤberweiſen, an ei- ne Schuld anweiſen. Transpoſition, die Uberſe- tzung, Verſetzung. Tranſubſtantiation, die Verwandelung in ein an- der Weſen. Jſt ein Ar- tickel der Roͤmiſch-Ca- tholiſchen Kirche, in wel- chem ſie glaubet, daß die Hoſtie oder das Brod im Heil. Abendmahl durch die Einſegnung gaͤntzlich in den Leib Chriſti ver- wandelt werde. Transvehiren, uͤberfuͤhren, transportiren, uͤberſetzen, uͤberfahren. Transverſales, diejenigen, ſo ſeitwaͤrts einander ver- wandt ſind, als Bruͤder, Schweſteꝛn, Bruder-und Schweſter-Kinder, En- ckel u. d. gl. Tranſumiren, hinuͤber neh- men, etwas aus einem an- dern nehmen; it. abſchrei- ben, umſchreiben. Tranſumt, Tranſumtum, heiſt eine Copey, durch ei- ner glaubwuͤrdigen Per- ſon oder Notarii Unter- ſchrift bekraͤftiget, daß ſel- bige dem Haupt-Brief oder Original in allem gleich laute; it. das In- ſtrument eines Notarii, ſo aus dem Protocoll ge- ſchrieben, und in Ord- nung gebracht worden, wie es die Rechte zu einem Be- B b b

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/769
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 753. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/769>, abgerufen am 15.06.2024.