Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Tra
Beweißthum ersordern.
Trassant, Trasseur, Trassi-
rer, derjenige, so einen
Wechsel-Brief ausstellet,
der Geld auf Wechsel
nimmt, ziehet und wech-
selt.
Trassat, wird derjenige ge-
nennet, auf den ein Wech-
sel-Brief gerichtet ist, daß
er denselben bezahlen soll.
Trassiren, heist bey den Kauf-
Leuten Geld auf Wechsel
nehmen, oder auf jemand
einen Wechsel richten.
Tratta, im Wechsel-Recht
das Ziehen eines Wech-
sels, der Hin- und Her-
Wechsel, ein gezogener
Wechsel-Brief.
Travail, die Arbeit, Abmat-
tung, beschwehrliche Mü-
he, das Ungemach; it. im
Kriege alle Schantz-und
Bevestigungs-Arbeit, die
man machet, um sich zu be-
decken.
Travailliren, abmatten, ar-
beiten, sich bekümmern, be-
mühen, eine Sache saurer
werden lassen.
Traversa, Traverse, eine
jede die Quere oder ins
[Spaltenumbruch]
Tre
Creutz gehende Sache,
Holtz oder Arbeit, der
Durchschnitt an einer
Vestungs-Arbeit. Be-
sonders in der Fortifica-
tion
eine Brustwehr oder
erhabenes Werck, wel-
ches von Erden, oder in
der Eil nur von Sand-
Säcken oder anderer
Materie, aufgeworfen
wird, damit sich die Sol-
daten darhinter retiri-
ren, und wider den Anfall
der Feinde länger wehren
können. Sonsten heisen
auch Traversen aller-
hand Hindernisse und
verdrüßliche Händel; Wi-
derwärtigkeit, Drangsal.
Traversier, ist ein offenes
kleines Fahrzeug mit ei-
nem Mast und drey Se-
geln, so zur Fischerey und
kleinen Uberfahrten die-
net.
Traversiren, sich durch den
Feind schlagen, durchdrin-
gen. it. hindern, Possen
reissen.
Treckschuiten, sind in
Holland diejenigen Schis-
fe, so auf denen Canälen
und
[Spaltenumbruch]
Tra
Beweißthum erſordern.
Traſſant, Traſſeur, Traſſi-
rer, derjenige, ſo einen
Wechſel-Brief ausſtellet,
der Geld auf Wechſel
nimmt, ziehet und wech-
ſelt.
Traſſat, wird derjenige ge-
nennet, auf den ein Wech-
ſel-Brief gerichtet iſt, daß
er denſelben bezahlen ſoll.
Traſſiren, heiſt bey den Kauf-
Leuten Geld auf Wechſel
nehmen, oder auf jemand
einen Wechſel richten.
Tratta, im Wechſel-Recht
das Ziehen eines Wech-
ſels, der Hin- und Her-
Wechſel, ein gezogener
Wechſel-Brief.
Travail, die Arbeit, Abmat-
tung, beſchwehrliche Muͤ-
he, das Ungemach; it. im
Kriege alle Schantz-und
Beveſtigungs-Arbeit, die
man machet, um ſich zu be-
decken.
Travailliren, abmatten, ar-
beiten, ſich bekuͤmmern, be-
muͤhen, eine Sache ſaurer
werden laſſen.
Traverſa, Traverſe, eine
jede die Quere oder ins
[Spaltenumbruch]
Tre
Creutz gehende Sache,
Holtz oder Arbeit, der
Durchſchnitt an einer
Veſtungs-Arbeit. Be-
ſonders in der Fortifica-
tion
eine Bruſtwehr oder
erhabenes Werck, wel-
ches von Erden, oder in
der Eil nur von Sand-
Saͤcken oder anderer
Materie, aufgeworfen
wird, damit ſich die Sol-
daten darhinter retiri-
ren, und wider den Anfall
der Feinde laͤnger wehren
koͤnnen. Sonſten heiſen
auch Traverſen aller-
hand Hinderniſſe und
verdruͤßliche Haͤndel; Wi-
derwaͤrtigkeit, Drangſal.
Traverſier, iſt ein offenes
kleines Fahrzeug mit ei-
nem Maſt und drey Se-
geln, ſo zur Fiſcherey und
kleinen Uberfahrten die-
net.
Traverſiren, ſich durch den
Feind ſchlagen, durchdrin-
gen. it. hindern, Poſſen
reiſſen.
Treckſchuiten, ſind in
Holland diejenigen Schiſ-
fe, ſo auf denen Canaͤlen
und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0770" n="754"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Tra</hi></fw><lb/>
Beweißthum er&#x017F;ordern.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tra&#x017F;&#x017F;ant, Tra&#x017F;&#x017F;eur, Tra&#x017F;&#x017F;i-</hi><lb/>
rer, derjenige, &#x017F;o einen<lb/>
Wech&#x017F;el-Brief aus&#x017F;tellet,<lb/>
der Geld auf Wech&#x017F;el<lb/>
nimmt, ziehet und wech-<lb/>
&#x017F;elt.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tra&#x017F;&#x017F;at,</hi> wird derjenige ge-<lb/>
nennet, auf den ein Wech-<lb/>
&#x017F;el-Brief gerichtet i&#x017F;t, daß<lb/>
er den&#x017F;elben bezahlen &#x017F;oll.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tra&#x017F;&#x017F;i</hi>ren, hei&#x017F;t bey den Kauf-<lb/>
Leuten Geld auf Wech&#x017F;el<lb/>
nehmen, oder auf jemand<lb/>
einen Wech&#x017F;el richten.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tratta,</hi> im Wech&#x017F;el-Recht<lb/>
das Ziehen eines Wech-<lb/>
&#x017F;els, der Hin- und Her-<lb/>
Wech&#x017F;el, ein gezogener<lb/>
Wech&#x017F;el-Brief.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Travail,</hi> die Arbeit, Abmat-<lb/>
tung, be&#x017F;chwehrliche Mu&#x0364;-<lb/>
he, das Ungemach; <hi rendition="#aq">it.</hi> im<lb/>
Kriege alle Schantz-und<lb/>
Beve&#x017F;tigungs-Arbeit, die<lb/>
man machet, um &#x017F;ich zu be-<lb/>
decken.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Travailli</hi>ren, abmatten, ar-<lb/>
beiten, &#x017F;ich beku&#x0364;mmern, be-<lb/>
mu&#x0364;hen, eine Sache &#x017F;aurer<lb/>
werden la&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Traver&#x017F;a, Traver&#x017F;e,</hi> eine<lb/>
jede die Quere oder ins<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Tre</hi></fw><lb/>
Creutz gehende Sache,<lb/>
Holtz oder Arbeit, der<lb/>
Durch&#x017F;chnitt an einer<lb/>
Ve&#x017F;tungs-Arbeit. Be-<lb/>
&#x017F;onders in der <hi rendition="#aq">Fortifica-<lb/>
tion</hi> eine Bru&#x017F;twehr oder<lb/>
erhabenes Werck, wel-<lb/>
ches von Erden, oder in<lb/>
der Eil nur von Sand-<lb/>
Sa&#x0364;cken oder anderer<lb/>
Materie, aufgeworfen<lb/>
wird, damit &#x017F;ich die Sol-<lb/>
daten darhinter <hi rendition="#aq">retiri-</hi><lb/>
ren, und wider den Anfall<lb/>
der Feinde la&#x0364;nger wehren<lb/>
ko&#x0364;nnen. Son&#x017F;ten hei&#x017F;en<lb/>
auch <hi rendition="#aq">Traver&#x017F;en</hi> aller-<lb/>
hand Hinderni&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
verdru&#x0364;ßliche Ha&#x0364;ndel; Wi-<lb/>
derwa&#x0364;rtigkeit, Drang&#x017F;al.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Traver&#x017F;ier,</hi> i&#x017F;t ein offenes<lb/>
kleines Fahrzeug mit ei-<lb/>
nem Ma&#x017F;t und drey Se-<lb/>
geln, &#x017F;o zur Fi&#x017F;cherey und<lb/>
kleinen Uberfahrten die-<lb/>
net.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Traver&#x017F;i</hi>ren, &#x017F;ich durch den<lb/>
Feind &#x017F;chlagen, durchdrin-<lb/>
gen. <hi rendition="#aq">it.</hi> hindern, Po&#x017F;&#x017F;en<lb/>
rei&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Treck&#x017F;chuiten,</hi> &#x017F;ind in<lb/>
Holland diejenigen Schi&#x017F;-<lb/>
fe, &#x017F;o auf denen Cana&#x0364;len<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[754/0770] Tra Tre Beweißthum erſordern. Traſſant, Traſſeur, Traſſi- rer, derjenige, ſo einen Wechſel-Brief ausſtellet, der Geld auf Wechſel nimmt, ziehet und wech- ſelt. Traſſat, wird derjenige ge- nennet, auf den ein Wech- ſel-Brief gerichtet iſt, daß er denſelben bezahlen ſoll. Traſſiren, heiſt bey den Kauf- Leuten Geld auf Wechſel nehmen, oder auf jemand einen Wechſel richten. Tratta, im Wechſel-Recht das Ziehen eines Wech- ſels, der Hin- und Her- Wechſel, ein gezogener Wechſel-Brief. Travail, die Arbeit, Abmat- tung, beſchwehrliche Muͤ- he, das Ungemach; it. im Kriege alle Schantz-und Beveſtigungs-Arbeit, die man machet, um ſich zu be- decken. Travailliren, abmatten, ar- beiten, ſich bekuͤmmern, be- muͤhen, eine Sache ſaurer werden laſſen. Traverſa, Traverſe, eine jede die Quere oder ins Creutz gehende Sache, Holtz oder Arbeit, der Durchſchnitt an einer Veſtungs-Arbeit. Be- ſonders in der Fortifica- tion eine Bruſtwehr oder erhabenes Werck, wel- ches von Erden, oder in der Eil nur von Sand- Saͤcken oder anderer Materie, aufgeworfen wird, damit ſich die Sol- daten darhinter retiri- ren, und wider den Anfall der Feinde laͤnger wehren koͤnnen. Sonſten heiſen auch Traverſen aller- hand Hinderniſſe und verdruͤßliche Haͤndel; Wi- derwaͤrtigkeit, Drangſal. Traverſier, iſt ein offenes kleines Fahrzeug mit ei- nem Maſt und drey Se- geln, ſo zur Fiſcherey und kleinen Uberfahrten die- net. Traverſiren, ſich durch den Feind ſchlagen, durchdrin- gen. it. hindern, Poſſen reiſſen. Treckſchuiten, ſind in Holland diejenigen Schiſ- fe, ſo auf denen Canaͤlen und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/770
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 754. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/770>, abgerufen am 15.06.2024.