Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Tre
und Fahrten die Passa-
giers
hin und wieder
bringen, und mit Pferden
fortgezogen werden, auch
gleich den Post-Wägen
zu bestimmten Stunden
bey Tag und Nacht abge-
hen und ankommen.
Treillagen, Lauben, werden
in Gärten die Creutz-weis
übereinander genagelten
Latten-Wände und Zie-
rathen, wie auch die mit
grünem Laub bepflantzte
Gänge mit untermischten
Hütten genennet.
Tremolo, ein Triller, ist in
der Music ein scharfes
Zittern der Stimme bey
einer grosen Note, welche
den nächsten Clavem mit
berühret.
Tremulant, also heiset ein
gewisser Zug oder Regi-
ster bey denen Orgeln,
der, wann er gezogen
wird, macht, daß der Ton
der Pfeifen einen beben-
den Laut annimmt.
Tremuliren, heist eigentlich
zittern, it. vor Furcht mit
den Zähnen knirschen. Jn
der Music heist es einen
Triller schlagen.
[Spaltenumbruch]
Tre
Trenchee, siehe Tranchee.
Trenchiren, siehe Tranchi-
ren.
Trepan, Haupt-Schedel-
oder Bein-Bohrer der
Wund-Aertzte.
Trepaniren, ist eine Chirur-
gi
sche Operation, ver-
möge welcher sie die Bei-
ne der Hirnschale, Brust
etc. durchbohren, und die
durch Schlagen oder Fal-
len gemachte Splitter
wieder in die Höhe heben.
Trepidanter, Trepide,
furchtsam, in Eyl und mit
Furcht, erschrocken, zit-
ternd.
Trepidatio, die Furcht, das
Zittern.
Trepidiren, erzittern, er-
schrecken, furchtsam oder
erschrocken seyn. it. eilen.
Tresor, Tresorier, siehe
Thresor &c.
Tressen/ werden eine Art
güldener oder silberner,
auch seidener Galonen
und Spitzen genennet.
Treves, ist so viel als armi-
stitium,
Stillstand der
Waffen zwischen zweyen
kriegenden Partheyen.
Tre-
B b b 2
[Spaltenumbruch]
Tre
und Fahrten die Paſſa-
giers
hin und wieder
bringen, und mit Pferden
fortgezogen werden, auch
gleich den Poſt-Waͤgen
zu beſtimmten Stunden
bey Tag und Nacht abge-
hen und ankommen.
Treillagen, Lauben, werden
in Gaͤrten die Creutz-weis
uͤbereinander genagelten
Latten-Waͤnde und Zie-
rathen, wie auch die mit
gruͤnem Laub bepflantzte
Gaͤnge mit untermiſchten
Huͤtten genennet.
Tremolo, ein Triller, iſt in
der Muſic ein ſcharfes
Zittern der Stimme bey
einer groſen Note, welche
den naͤchſten Clavem mit
beruͤhret.
Tremulant, alſo heiſet ein
gewiſſer Zug oder Regi-
ſter bey denen Orgeln,
der, wann er gezogen
wird, macht, daß der Ton
der Pfeifen einen beben-
den Laut annimmt.
Tremuliren, heiſt eigentlich
zittern, it. vor Furcht mit
den Zaͤhnen knirſchen. Jn
der Muſic heiſt es einen
Triller ſchlagen.
[Spaltenumbruch]
Tre
Trenchée, ſiehe Tranchée.
Trenchiren, ſiehe Tranchi-
ren.
Trepan, Haupt-Schedel-
oder Bein-Bohrer der
Wund-Aertzte.
Trepaniren, iſt eine Chirur-
gi
ſche Operation, ver-
moͤge welcher ſie die Bei-
ne der Hirnſchale, Bruſt
ꝛc. durchbohren, und die
durch Schlagen oder Fal-
len gemachte Splitter
wieder in die Hoͤhe heben.
Trepidanter, Trepide,
furchtſam, in Eyl und mit
Furcht, erſchrocken, zit-
ternd.
Trepidatio, die Furcht, das
Zittern.
Trepidiren, erzittern, er-
ſchrecken, furchtſam oder
erſchrocken ſeyn. it. eilen.
Treſor, Treſorier, ſiehe
Threſor &c.
Treſſen/ werden eine Art
guͤldener oder ſilberner,
auch ſeidener Galonen
und Spitzen genennet.
Treves, iſt ſo viel als armi-
ſtitium,
Stillſtand der
Waffen zwiſchen zweyen
kriegenden Partheyen.
Tre-
B b b 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0771" n="755"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Tre</hi></fw><lb/>
und Fahrten die <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
giers</hi> hin und wieder<lb/>
bringen, und mit Pferden<lb/>
fortgezogen werden, auch<lb/>
gleich den Po&#x017F;t-Wa&#x0364;gen<lb/>
zu be&#x017F;timmten Stunden<lb/>
bey Tag und Nacht abge-<lb/>
hen und ankommen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Treillagen,</hi> Lauben, werden<lb/>
in Ga&#x0364;rten die Creutz-weis<lb/>
u&#x0364;bereinander genagelten<lb/>
Latten-Wa&#x0364;nde und Zie-<lb/>
rathen, wie auch die mit<lb/>
gru&#x0364;nem Laub bepflantzte<lb/>
Ga&#x0364;nge mit untermi&#x017F;chten<lb/>
Hu&#x0364;tten genennet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tremolo,</hi> ein Triller, i&#x017F;t in<lb/>
der <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;ic</hi> ein &#x017F;charfes<lb/>
Zittern der Stimme bey<lb/>
einer gro&#x017F;en Note, welche<lb/>
den na&#x0364;ch&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Clavem</hi> mit<lb/>
beru&#x0364;hret.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tremulant,</hi> al&#x017F;o hei&#x017F;et ein<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;er Zug oder Regi-<lb/>
&#x017F;ter bey denen Orgeln,<lb/>
der, wann er gezogen<lb/>
wird, macht, daß der Ton<lb/>
der Pfeifen einen beben-<lb/>
den Laut annimmt.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tremuli</hi>ren, hei&#x017F;t eigentlich<lb/>
zittern, <hi rendition="#aq">it.</hi> vor Furcht mit<lb/>
den Za&#x0364;hnen knir&#x017F;chen. Jn<lb/>
der <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;ic</hi> hei&#x017F;t es einen<lb/>
Triller &#x017F;chlagen.</item>
        </list><lb/>
        <cb/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Tre</hi> </fw><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#aq">Trenchée,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Tranchée.</hi></item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Trenchi</hi>ren, &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Tranchi-</hi><lb/>
ren.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Trepan,</hi> Haupt-Schedel-<lb/>
oder Bein-Bohrer der<lb/>
Wund-Aertzte.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Trepani</hi>ren, i&#x017F;t eine <hi rendition="#aq">Chirur-<lb/>
gi</hi>&#x017F;che <hi rendition="#aq">Operation,</hi> ver-<lb/>
mo&#x0364;ge welcher &#x017F;ie die Bei-<lb/>
ne der Hirn&#x017F;chale, Bru&#x017F;t<lb/>
&#xA75B;c. durchbohren, und die<lb/>
durch Schlagen oder Fal-<lb/>
len gemachte Splitter<lb/>
wieder in die Ho&#x0364;he heben.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Trepidanter, Trepide,</hi><lb/>
furcht&#x017F;am, in Eyl und mit<lb/>
Furcht, er&#x017F;chrocken, zit-<lb/>
ternd.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Trepidatio,</hi> die Furcht, das<lb/>
Zittern.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Trepidi</hi>ren, erzittern, er-<lb/>
&#x017F;chrecken, furcht&#x017F;am oder<lb/>
er&#x017F;chrocken &#x017F;eyn. <hi rendition="#aq">it.</hi> eilen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Tre&#x017F;or, Tre&#x017F;orier,</hi> &#x017F;iehe<lb/><hi rendition="#aq">Thre&#x017F;or &amp;c.</hi></item><lb/>
          <item><hi rendition="#fr">Tre&#x017F;&#x017F;en/</hi> werden eine Art<lb/>
gu&#x0364;ldener oder &#x017F;ilberner,<lb/>
auch &#x017F;eidener Galonen<lb/>
und Spitzen genennet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Treves,</hi> i&#x017F;t &#x017F;o viel als <hi rendition="#aq">armi-<lb/>
&#x017F;titium,</hi> Still&#x017F;tand der<lb/>
Waffen zwi&#x017F;chen zweyen<lb/>
kriegenden Partheyen.</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">B b b</hi> 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Tre-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[755/0771] Tre Tre und Fahrten die Paſſa- giers hin und wieder bringen, und mit Pferden fortgezogen werden, auch gleich den Poſt-Waͤgen zu beſtimmten Stunden bey Tag und Nacht abge- hen und ankommen. Treillagen, Lauben, werden in Gaͤrten die Creutz-weis uͤbereinander genagelten Latten-Waͤnde und Zie- rathen, wie auch die mit gruͤnem Laub bepflantzte Gaͤnge mit untermiſchten Huͤtten genennet. Tremolo, ein Triller, iſt in der Muſic ein ſcharfes Zittern der Stimme bey einer groſen Note, welche den naͤchſten Clavem mit beruͤhret. Tremulant, alſo heiſet ein gewiſſer Zug oder Regi- ſter bey denen Orgeln, der, wann er gezogen wird, macht, daß der Ton der Pfeifen einen beben- den Laut annimmt. Tremuliren, heiſt eigentlich zittern, it. vor Furcht mit den Zaͤhnen knirſchen. Jn der Muſic heiſt es einen Triller ſchlagen. Trenchée, ſiehe Tranchée. Trenchiren, ſiehe Tranchi- ren. Trepan, Haupt-Schedel- oder Bein-Bohrer der Wund-Aertzte. Trepaniren, iſt eine Chirur- giſche Operation, ver- moͤge welcher ſie die Bei- ne der Hirnſchale, Bruſt ꝛc. durchbohren, und die durch Schlagen oder Fal- len gemachte Splitter wieder in die Hoͤhe heben. Trepidanter, Trepide, furchtſam, in Eyl und mit Furcht, erſchrocken, zit- ternd. Trepidatio, die Furcht, das Zittern. Trepidiren, erzittern, er- ſchrecken, furchtſam oder erſchrocken ſeyn. it. eilen. Treſor, Treſorier, ſiehe Threſor &c. Treſſen/ werden eine Art guͤldener oder ſilberner, auch ſeidener Galonen und Spitzen genennet. Treves, iſt ſo viel als armi- ſtitium, Stillſtand der Waffen zwiſchen zweyen kriegenden Partheyen. Tre- B b b 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/771
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 755. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/771>, abgerufen am 01.06.2024.