Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Val
Diener, Knecht. Valet
de Chambre,
ein Cam
mer-Diener. Valet de
pied,
ein Fußknecht, ein
Laquey.
Valetudinarium, ein Sie
chen-Haus, Siech-Ko-
bel, Lazareth, Spital.
Valetudinarius, heift derje-
nige, der immer unpäßlich,
der nicht recht gesund ist,
der immer kräncklich, und
in keiner gesunden Haut
stecket.
Valetudo, der Zustand und
Beschaffenheit des Lei-
bes, er sey gut oder schlimm;
die Gesundheit; it. die
Kranckheit.
Valeur, Valor, der Werth
eines Dinges. Bey de-
nen Kauf-Leuten ist es die
in denen Wechseln be-
nannte Summa. Heist
sonsten auch die Tapfer-
keit, Hertzhaftigkeit, Mann-
heit, die Kraft, das Ver-
mögen. Ferner die Wür-
digung, innerlicher Halt
und Werth der Müntz-
Sorten.
Validiren, gültig seyn, was
gelten, werth seyn, bekräf-
tigen.
[Spaltenumbruch]
Van
Validite, die Gültigkeit,
Kraft.
Valvation, die Würdigung
oder der Werth einer
Müntz-Sorte, die Schä-
tzung, it. der Uberschlag.
Valviren, bewähren, schä-
tzen, würdigen.
Valuta, ist ein in Wechseln
gebräuchliches Wort, und
bedeutet den Preiß oder
Werth für den Wechsel-
Brief.
Vanesciren, zunichte wer-
den.
Vaniloquium, unnütz Ge-
schwätz, Aufschneiderey,
oder vergebliches Plau-
dern.
Vanität, Eitelkeit, Leichtfer-
tigkeit, Ehrgeitz, Hoch-
muth, Lügen, Aufschneide-
rey, Hoffart, Pralerey,
Einbildung, Schwach-
heit, Thorheit und Narr-
heit, Nichtswürdigkeit,
Vergänglichkeit, Unbe-
ständigkeit.
Vanteur, ein Grossprecher,
ein Prahl-Hanns.
Vantiren, sich rühmen, brü-
sten, gros machen, pran-
gen, prahlen, aufblähen.
Va-
[Spaltenumbruch]
Val
Diener, Knecht. Valet
de Chambre,
ein Cam
mer-Diener. Valet de
pied,
ein Fußknecht, ein
Laquey.
Valetudinarium, ein Sie
chen-Haus, Siech-Ko-
bel, Lazareth, Spital.
Valetudinarius, heift derje-
nige, der immer unpaͤßlich,
der nicht recht geſund iſt,
der immer kraͤncklich, und
in keiner geſunden Haut
ſtecket.
Valetudo, der Zuſtand und
Beſchaffenheit des Lei-
bes, er ſey gut oder ſchlim̃;
die Geſundheit; it. die
Kranckheit.
Valeur, Valor, der Werth
eines Dinges. Bey de-
nen Kauf-Leuten iſt es die
in denen Wechſeln be-
nannte Summa. Heiſt
ſonſten auch die Tapfer-
keit, Heꝛtzhaftigkeit, Mañ-
heit, die Kraft, das Ver-
moͤgen. Ferner die Wuͤr-
digung, innerlicher Halt
und Werth der Muͤntz-
Sorten.
Validiren, guͤltig ſeyn, was
gelten, werth ſeyn, bekraͤf-
tigen.
[Spaltenumbruch]
Van
Validité, die Guͤltigkeit,
Kraft.
Valvation, die Wuͤrdigung
oder der Werth einer
Muͤntz-Sorte, die Schaͤ-
tzung, it. der Uberſchlag.
Valviren, bewaͤhren, ſchaͤ-
tzen, wuͤrdigen.
Valuta, iſt ein in Wechſeln
gebraͤuchliches Wort, und
bedeutet den Preiß oder
Werth fuͤr den Wechſel-
Brief.
Vaneſciren, zunichte wer-
den.
Vaniloquium, unnuͤtz Ge-
ſchwaͤtz, Aufſchneiderey,
oder vergebliches Plau-
dern.
Vanitaͤt, Eitelkeit, Leichtfer-
tigkeit, Ehrgeitz, Hoch-
muth, Luͤgen, Aufſchneide-
rey, Hoffart, Pralerey,
Einbildung, Schwach-
heit, Thorheit und Narr-
heit, Nichtswuͤrdigkeit,
Vergaͤnglichkeit, Unbe-
ſtaͤndigkeit.
Vanteur, ein Grosſprecher,
ein Prahl-Hanns.
Vantiren, ſich ruͤhmen, bruͤ-
ſten, gros machen, pran-
gen, prahlen, aufblaͤhen.
Va-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0784" n="768"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Val</hi></fw><lb/>
Diener, Knecht. <hi rendition="#aq">Valet<lb/>
de Chambre,</hi> ein Cam<lb/>
mer-Diener. <hi rendition="#aq">Valet de<lb/>
pied,</hi> ein Fußknecht, ein<lb/>
Laquey.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Valetudinarium,</hi> ein Sie<lb/>
chen-Haus, Siech-Ko-<lb/>
bel, Lazareth, Spital.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Valetudinarius,</hi> heift derje-<lb/>
nige, der immer unpa&#x0364;ßlich,<lb/>
der nicht recht ge&#x017F;und i&#x017F;t,<lb/>
der immer kra&#x0364;ncklich, und<lb/>
in keiner ge&#x017F;unden Haut<lb/>
&#x017F;tecket.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Valetudo,</hi> der Zu&#x017F;tand und<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit des Lei-<lb/>
bes, er &#x017F;ey gut oder &#x017F;chlim&#x0303;;<lb/>
die Ge&#x017F;undheit; <hi rendition="#aq">it.</hi> die<lb/>
Kranckheit.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Valeur, Valor,</hi> der Werth<lb/>
eines Dinges. Bey de-<lb/>
nen Kauf-Leuten i&#x017F;t es die<lb/>
in denen Wech&#x017F;eln be-<lb/>
nannte Summa. Hei&#x017F;t<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten auch die Tapfer-<lb/>
keit, He&#xA75B;tzhaftigkeit, Man&#x0303;-<lb/>
heit, die Kraft, das Ver-<lb/>
mo&#x0364;gen. Ferner die Wu&#x0364;r-<lb/>
digung, innerlicher Halt<lb/>
und Werth der Mu&#x0364;ntz-<lb/>
Sorten.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Validi</hi>ren, gu&#x0364;ltig &#x017F;eyn, was<lb/>
gelten, werth &#x017F;eyn, bekra&#x0364;f-<lb/>
tigen.</item>
        </list><lb/>
        <cb/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Van</hi> </fw><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#aq">Validité,</hi> die Gu&#x0364;ltigkeit,<lb/>
Kraft.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Valvation,</hi> die Wu&#x0364;rdigung<lb/>
oder der Werth einer<lb/>
Mu&#x0364;ntz-Sorte, die Scha&#x0364;-<lb/>
tzung, <hi rendition="#aq">it.</hi> der Uber&#x017F;chlag.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Valvi</hi>ren, bewa&#x0364;hren, &#x017F;cha&#x0364;-<lb/>
tzen, wu&#x0364;rdigen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Valuta,</hi> i&#x017F;t ein in Wech&#x017F;eln<lb/>
gebra&#x0364;uchliches Wort, und<lb/>
bedeutet den Preiß oder<lb/>
Werth fu&#x0364;r den Wech&#x017F;el-<lb/>
Brief.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Vane&#x017F;ci</hi>ren, zunichte wer-<lb/>
den.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Vaniloquium,</hi> unnu&#x0364;tz Ge-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;tz, Auf&#x017F;chneiderey,<lb/>
oder vergebliches Plau-<lb/>
dern.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Vanit</hi>a&#x0364;t, Eitelkeit, Leichtfer-<lb/>
tigkeit, Ehrgeitz, Hoch-<lb/>
muth, Lu&#x0364;gen, Auf&#x017F;chneide-<lb/>
rey, Hoffart, Pralerey,<lb/>
Einbildung, Schwach-<lb/>
heit, Thorheit und Narr-<lb/>
heit, Nichtswu&#x0364;rdigkeit,<lb/>
Verga&#x0364;nglichkeit, Unbe-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Vanteur,</hi> ein Gros&#x017F;precher,<lb/>
ein Prahl-Hanns.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Vanti</hi>ren, &#x017F;ich ru&#x0364;hmen, bru&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten, gros machen, pran-<lb/>
gen, prahlen, aufbla&#x0364;hen.</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Va-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[768/0784] Val Van Diener, Knecht. Valet de Chambre, ein Cam mer-Diener. Valet de pied, ein Fußknecht, ein Laquey. Valetudinarium, ein Sie chen-Haus, Siech-Ko- bel, Lazareth, Spital. Valetudinarius, heift derje- nige, der immer unpaͤßlich, der nicht recht geſund iſt, der immer kraͤncklich, und in keiner geſunden Haut ſtecket. Valetudo, der Zuſtand und Beſchaffenheit des Lei- bes, er ſey gut oder ſchlim̃; die Geſundheit; it. die Kranckheit. Valeur, Valor, der Werth eines Dinges. Bey de- nen Kauf-Leuten iſt es die in denen Wechſeln be- nannte Summa. Heiſt ſonſten auch die Tapfer- keit, Heꝛtzhaftigkeit, Mañ- heit, die Kraft, das Ver- moͤgen. Ferner die Wuͤr- digung, innerlicher Halt und Werth der Muͤntz- Sorten. Validiren, guͤltig ſeyn, was gelten, werth ſeyn, bekraͤf- tigen. Validité, die Guͤltigkeit, Kraft. Valvation, die Wuͤrdigung oder der Werth einer Muͤntz-Sorte, die Schaͤ- tzung, it. der Uberſchlag. Valviren, bewaͤhren, ſchaͤ- tzen, wuͤrdigen. Valuta, iſt ein in Wechſeln gebraͤuchliches Wort, und bedeutet den Preiß oder Werth fuͤr den Wechſel- Brief. Vaneſciren, zunichte wer- den. Vaniloquium, unnuͤtz Ge- ſchwaͤtz, Aufſchneiderey, oder vergebliches Plau- dern. Vanitaͤt, Eitelkeit, Leichtfer- tigkeit, Ehrgeitz, Hoch- muth, Luͤgen, Aufſchneide- rey, Hoffart, Pralerey, Einbildung, Schwach- heit, Thorheit und Narr- heit, Nichtswuͤrdigkeit, Vergaͤnglichkeit, Unbe- ſtaͤndigkeit. Vanteur, ein Grosſprecher, ein Prahl-Hanns. Vantiren, ſich ruͤhmen, bruͤ- ſten, gros machen, pran- gen, prahlen, aufblaͤhen. Va-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/784
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 768. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/784>, abgerufen am 15.06.2024.