Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647.Ander Theil gleich als ein handwerck dahin sutteln/ wissen im gering-sten jhres thuns/ warumb diß oder jenes geschicht/ oder geschehen müsse/ kein rationes, oder gründliche reden dazu thun/ suchen nicht der Salien/ Mineralien/ vnd anderer Materialien Naturen vnd Eigenschafften zu- erlernen/ sondern behelffen sich nur mit dem recipe. Al- so hat dieser oder jener geschrieben/ so muß es seyn/ vnd bey leib nicht anderst/ da doch offtermahls solche Bücher nur zusammen gelappte stückwerck auß vielen Scriben- ten seyn. Die jenige auch/ welche sich also an viel Bü- cher häncken/ selten zu etwas gutes kommen können/ son- dern werden nur von einem Jrrgarten in den andern ge- führet/ so lang biß sie jhr leben mühsamlich/ in viel wa- chen gestanck/ vnd sorgen hinschleissen/ wann sie aber den dingen erstlich fleissig nachdächten/ die Natur erkennen lerneten/ vnd dann das Werck in die Hand nehmen/ so würden sie eher zu guter erkäntnüß kommen können. Dieses sey im vorbeygehen gesagt/ verhoffe der jrrende werde es jhme gefallen lassen/ der es zuvorn weiß/ mag es dem vnwissenden mit mir gönnen/ vnd sich darüber nicht beschwähren. Die Remanentz nach geschehener distillation ist auch machen
Ander Theil gleich als ein handwerck dahin ſutteln/ wiſſen im gering-ſten jhres thuns/ warumb diß oder jenes geſchicht/ oder geſchehen muͤſſe/ kein rationes, oder gruͤndliche reden dazu thun/ ſuchen nicht der Salien/ Mineralien/ vnd anderer Materialien Naturen vnd Eigenſchafften zu- erlernen/ ſondern behelffen ſich nur mit dem recipe. Al- ſo hat dieſer oder jener geſchrieben/ ſo muß es ſeyn/ vnd bey leib nicht anderſt/ da doch offtermahls ſolche Buͤcher nur zuſammen gelappte ſtuͤckwerck auß vielen Scriben- ten ſeyn. Die jenige auch/ welche ſich alſo an viel Buͤ- cher haͤncken/ ſelten zu etwas gutes kommen koͤnnen/ ſon- dern werden nur von einem Jrꝛgarten in den andern ge- fuͤhret/ ſo lang biß ſie jhr leben muͤhſamlich/ in viel wa- chen geſtanck/ vnd ſorgen hinſchleiſſen/ wann ſie aber den dingen erſtlich fleiſſig nachdaͤchten/ die Natur erkennen lerneten/ vnd dann das Werck in die Hand nehmen/ ſo wuͤrden ſie eher zu guter erkaͤntnuͤß kommen koͤnnen. Dieſes ſey im vorbeygehen geſagt/ verhoffe der jrꝛende werde es jhme gefallen laſſen/ der es zuvorn weiß/ mag es dem vnwiſſenden mit mir goͤnnen/ vnd ſich daruͤber nicht beſchwaͤhren. Die Remanentz nach geſchehener diſtillation iſt auch machen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0166" n="162"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil</hi></fw><lb/> gleich als ein handwerck dahin ſutteln/ wiſſen im gering-<lb/> ſten jhres thuns/ warumb diß oder jenes geſchicht/ oder<lb/> geſchehen muͤſſe/ kein <hi rendition="#aq">rationes,</hi> oder gruͤndliche reden<lb/> dazu thun/ ſuchen nicht der Salien/ Mineralien/ vnd<lb/> anderer Materialien Naturen vnd Eigenſchafften zu-<lb/> erlernen/ ſondern behelffen ſich nur mit dem <hi rendition="#aq">recipe.</hi> Al-<lb/> ſo hat dieſer oder jener geſchrieben/ ſo muß es ſeyn/ vnd<lb/> bey leib nicht anderſt/ da doch offtermahls ſolche Buͤcher<lb/> nur zuſammen gelappte ſtuͤckwerck auß vielen Scriben-<lb/> ten ſeyn. Die jenige auch/ welche ſich alſo an viel Buͤ-<lb/> cher haͤncken/ ſelten zu etwas gutes kommen koͤnnen/ ſon-<lb/> dern werden nur von einem Jrꝛgarten in den andern ge-<lb/> fuͤhret/ ſo lang biß ſie jhr leben muͤhſamlich/ in viel wa-<lb/> chen geſtanck/ vnd ſorgen hinſchleiſſen/ wann ſie aber den<lb/> dingen erſtlich fleiſſig nachdaͤchten/ die Natur erkennen<lb/> lerneten/ vnd dann das Werck in die Hand nehmen/<lb/> ſo wuͤrden ſie eher zu guter erkaͤntnuͤß kommen koͤnnen.<lb/> Dieſes ſey im vorbeygehen geſagt/ verhoffe der jrꝛende<lb/> werde es jhme gefallen laſſen/ der es zuvorn weiß/ mag<lb/> es dem vnwiſſenden mit mir goͤnnen/ vnd ſich daruͤber<lb/> nicht beſchwaͤhren.</p><lb/> <p>Die Remanentz nach geſchehener <hi rendition="#aq">diſtillation</hi> iſt auch<lb/> noch zugebrauchen/ wann der Zuſatz mit <hi rendition="#aq">Sale Tartari</hi><lb/> iſt geſchehen/ ſo kan man einen fluß die <hi rendition="#aq">Calces Metallo-<lb/> rum</hi> damit zu <hi rendition="#aq">reduciren</hi> darauß machen. Von <hi rendition="#aq">Galmei</hi><lb/> aber oder Zinck/ gibt es <hi rendition="#aq">per deliquium</hi> ein klar weiß/ vnd<lb/> ſchwer ſcharpff <hi rendition="#aq">Oleum,</hi> dann das ſcharpffe theil <hi rendition="#aq">Salis<lb/> Armoniaci,</hi> welches nicht zu <hi rendition="#aq">Spiritu</hi> worden iſt/ hat den<lb/><hi rendition="#aq">Galmei ſolviret,</hi> iſt ſchier ſolcher kraͤfften euſſerlich <hi rendition="#aq">in<lb/> Chirurgia</hi> zugebrauchen/ als das jenige/ welches oben<lb/> im Erſten theil auß dem <hi rendition="#aq">Galmei</hi> vnd <hi rendition="#aq">Spiritu Salis</hi> zu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">machen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [162/0166]
Ander Theil
gleich als ein handwerck dahin ſutteln/ wiſſen im gering-
ſten jhres thuns/ warumb diß oder jenes geſchicht/ oder
geſchehen muͤſſe/ kein rationes, oder gruͤndliche reden
dazu thun/ ſuchen nicht der Salien/ Mineralien/ vnd
anderer Materialien Naturen vnd Eigenſchafften zu-
erlernen/ ſondern behelffen ſich nur mit dem recipe. Al-
ſo hat dieſer oder jener geſchrieben/ ſo muß es ſeyn/ vnd
bey leib nicht anderſt/ da doch offtermahls ſolche Buͤcher
nur zuſammen gelappte ſtuͤckwerck auß vielen Scriben-
ten ſeyn. Die jenige auch/ welche ſich alſo an viel Buͤ-
cher haͤncken/ ſelten zu etwas gutes kommen koͤnnen/ ſon-
dern werden nur von einem Jrꝛgarten in den andern ge-
fuͤhret/ ſo lang biß ſie jhr leben muͤhſamlich/ in viel wa-
chen geſtanck/ vnd ſorgen hinſchleiſſen/ wann ſie aber den
dingen erſtlich fleiſſig nachdaͤchten/ die Natur erkennen
lerneten/ vnd dann das Werck in die Hand nehmen/
ſo wuͤrden ſie eher zu guter erkaͤntnuͤß kommen koͤnnen.
Dieſes ſey im vorbeygehen geſagt/ verhoffe der jrꝛende
werde es jhme gefallen laſſen/ der es zuvorn weiß/ mag
es dem vnwiſſenden mit mir goͤnnen/ vnd ſich daruͤber
nicht beſchwaͤhren.
Die Remanentz nach geſchehener diſtillation iſt auch
noch zugebrauchen/ wann der Zuſatz mit Sale Tartari
iſt geſchehen/ ſo kan man einen fluß die Calces Metallo-
rum damit zu reduciren darauß machen. Von Galmei
aber oder Zinck/ gibt es per deliquium ein klar weiß/ vnd
ſchwer ſcharpff Oleum, dann das ſcharpffe theil Salis
Armoniaci, welches nicht zu Spiritu worden iſt/ hat den
Galmei ſolviret, iſt ſchier ſolcher kraͤfften euſſerlich in
Chirurgia zugebrauchen/ als das jenige/ welches oben
im Erſten theil auß dem Galmei vnd Spiritu Salis zu-
machen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/166 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/166>, abgerufen am 16.02.2025. |