Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.deß Menstrui Universalis. salem getrieben/ auß grosser Begierd nicht einen Spiritum Universalem wieder zu sich/vnd machen denselben zu einem corporalischen Nitro? Jst die Hitz vnd Kraft der Son- nen nicht ihr Excrementum oder Superfluum davon sie wieder ernehret vnd vnterhalten wird? Wann kein warmer Sonnenschein wäre/ würde die Lufft nimmermehr mit einer nitrosischen Essentia impraegniret werden/ vnd so solches fehlete/ wie würde die Erden/ wann kein fruchtbarer Regen darauff fiele (selbe zu erhalten) Frucht bringen/ vnd wieder zu der Sonnen Vnterhaltung eine neue vnd immerwährende Nahrung gebären kön- nen. Muß also immer der Abwurff das Abwerffende vnterhalten vnd ernehren. Heic Plato jubet quiescere. Davon ein mehrers (wanns Gott geliebt) hernachmalen. Weil dann nun gehöret/ daß in dem Saltz/ vnd sonderlich in dem Sal Nitro, ob es kön- X 3
deß Menſtrui Univerſalis. ſalem getrieben/ auß groſſer Begierd nicht einen Spiritum Univerſalem wieder zu ſich/vnd machen denſelben zu einem corporaliſchen Nitro? Jſt die Hitz vnd Kraft der Son- nen nicht ihr Excrementum oder Superfluum davon ſie wieder ernehret vnd vnterhalten wird? Wann kein warmer Sonnenſchein waͤre/ wuͤrde die Lufft nimmermehr mit einer nitroſiſchen Eſſentia imprægniret werden/ vnd ſo ſolches fehlete/ wie wuͤrde die Erden/ wann kein fruchtbarer Regen darauff fiele (ſelbe zu erhalten) Frucht bringen/ vnd wieder zu der Sonnen Vnterhaltung eine neue vnd immerwaͤhrende Nahrung gebaͤren koͤn- nen. Muß alſo immer der Abwurff das Abwerffende vnterhalten vnd ernehren. Hîc Plato jubet quieſcere. Davon ein mehrers (wanns Gott geliebt) hernachmalen. Weil dann nun gehoͤret/ daß in dem Saltz/ vnd ſonderlich in dem Sal Nitro, ob es koͤn- X 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0193" n="165"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">deß</hi><hi rendition="#aq">Menſtrui Univerſalis.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ſalem</hi> getrieben/ auß groſſer Begierd nicht einen <hi rendition="#aq">Spiritum Univerſalem</hi> wieder zu ſich/<lb/> vnd machen denſelben zu einem <hi rendition="#aq">corporali</hi>ſchen <hi rendition="#aq">Nitro?</hi> Jſt die Hitz vnd Kraft der Son-<lb/> nen nicht ihr <hi rendition="#aq">Excrementum</hi> oder <hi rendition="#aq">Superfluum</hi> davon ſie wieder ernehret vnd vnterhalten<lb/> wird? Wann kein warmer Sonnenſchein waͤre/ wuͤrde die Lufft nimmermehr mit einer<lb/><hi rendition="#aq">nitroſi</hi>ſchen <hi rendition="#aq">Eſſentia imprægn</hi>iret werden/ vnd ſo ſolches fehlete/ wie wuͤrde die Erden/<lb/> wann kein fruchtbarer Regen darauff fiele (ſelbe zu erhalten) Frucht bringen/ vnd wieder<lb/> zu der Sonnen Vnterhaltung eine neue vnd immerwaͤhrende Nahrung gebaͤren koͤn-<lb/> nen. Muß alſo immer der Abwurff das Abwerffende vnterhalten vnd ernehren. <hi rendition="#aq">Hîc<lb/> Plato jubet quieſcere.</hi> Davon ein mehrers (wanns Gott geliebt) hernachmalen.</p><lb/> <p>Weil dann nun gehoͤret/ daß in dem Saltz/ vnd ſonderlich in dem <hi rendition="#aq">Sal Nitro,</hi> ob es<lb/> ſchon von den Vnwiſſenden veracht vnd gering geſchaͤtzet wird/ ſowol zur wahren <hi rendition="#aq">Medi-<lb/> cina</hi> als <hi rendition="#aq">Alchymia</hi> dienſtlich/ maͤchtige Tugenden vnd Kraͤfften zu finden/ vnd man ſich<lb/> nicht darumb daran aͤrgern/ ſondern gedencken ſoll/ daß alles/ ſo vor der Welt vnd ver-<lb/> meynten <hi rendition="#aq">Philoſophis</hi> gering/ bey Gott vnd warhafften Natur-Erkuͤndigern hergegen<lb/> groß iſt. Bleibt alſo darbey/ daß <hi rendition="#aq">in rerum natura</hi> kein beſſers <hi rendition="#aq">Subjectum</hi> (dadurch<lb/> wunderbarliche Dinge mit außzurichten) als das <hi rendition="#aq">Sal Nitrum,</hi> zu finden ſey: Alſo ver-<lb/> bleibe ich auch dabey/ daß auß ihme der wahre <hi rendition="#aq">Mercurius Philoſophorum</hi> koͤnne berei-<lb/> tet werden: daß ich aber mich dafuͤr außgeben ſolte/ als wann ich den <hi rendition="#aq">Lapidem Philoſo-<lb/> phorum</hi> dadurch zu bereiten wuͤſte/ das laß ich wol bleiben/ dann ich niemaln darnach<lb/> getrachtet: was ich aber ſonſten/ in Verbeſſerung der Metallen vnd anderen nuͤtzlichen<lb/> Kuͤnſten/ von ihme allhier geſchrieben/ das hab ich durch die Erfahrung wahr zu ſeyn<lb/> gefunden/ darbey ich halte/ vnd ſolches (wann es die Noht erforderte/ vnd meinem Haus<lb/> eintraͤglich ſeyn ſolte) von Stuͤck zu Stuͤck zu beweiſen oder wahr zu machen/ ich im ge-<lb/> ringſten keinen Abſcheuen trage/ alſo/ daß man ſich wol vnd ſicherlich darauff zu verlaſ-<lb/> ſen/ daß alles/ ſo ich davon geſchrieben/ koͤnne <hi rendition="#aq">præſt</hi>iret werden; daß es aber ein jedweder<lb/> ſolte thun koͤnnen/ iſt vnmuͤglich/ vnd auch nicht alſo gemeynet/ daß es ſo weit darmit<lb/> kommen ſolte: Wann ſolches darmit waͤre vermeynet geweſen/ haͤtte ich vmbſtaͤndlicher<lb/> oder außfuͤhrlicher davon geſchrieben/ welches aber vmb gewiſſer Vrſachen willen nicht<lb/> hat ſeyn koͤnnen/ ſoll alſo auff dißmal vnter den Freunden verbleiben Dann niemand<lb/> glauben kan/ was fuͤr Vnruhe vnd Verhindernuͤſſen mir meine außgegangene Schrif-<lb/> ten verurſachet/ indem der eine von hier- der ander von dort-auß mich mit weitlaͤufftigen<lb/> Schreiben uͤberfallen/ bald dieſes bald jenes von mir zu <hi rendition="#aq">explic</hi>iren begehrt hat: etliche<lb/> haben ſich nicht geſcheuet/ groſſe Blaͤtter voll auffgeſetzte <hi rendition="#aq">Quæſtiones,</hi> ſolche zu beant-<lb/> worten/ an mich geſandt; wann ich vnter zehen nur einem haͤtte darauff antworten ſol-<lb/> len/ mir nicht ſo viel Zeit uͤbergeblieben waͤre/ ein Stuͤck Brod mit Ruhe zu eſſen. Wañ<lb/> mancher gedaͤchte/ daß ich ſonſten mehr zu thun haͤtte/ als ihme auffzuwarten/ ſo wuͤrde<lb/> er etwas <hi rendition="#aq">diſcret</hi>er darinn gehen. Dann gewiß iſt es/ vnd kan ſolches ein jedweder bey<lb/> ihme ſelber ermeſſen/ indem ich dem einen hier vnd dem andern dort ſeine Schreiben be-<lb/> antworte/ daß ich vnterdeſſen etwas anders nuͤtzlichers fuͤr die meinigen haͤtte verrichten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 3</fw><fw place="bottom" type="catch">koͤn-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [165/0193]
deß Menſtrui Univerſalis.
ſalem getrieben/ auß groſſer Begierd nicht einen Spiritum Univerſalem wieder zu ſich/
vnd machen denſelben zu einem corporaliſchen Nitro? Jſt die Hitz vnd Kraft der Son-
nen nicht ihr Excrementum oder Superfluum davon ſie wieder ernehret vnd vnterhalten
wird? Wann kein warmer Sonnenſchein waͤre/ wuͤrde die Lufft nimmermehr mit einer
nitroſiſchen Eſſentia imprægniret werden/ vnd ſo ſolches fehlete/ wie wuͤrde die Erden/
wann kein fruchtbarer Regen darauff fiele (ſelbe zu erhalten) Frucht bringen/ vnd wieder
zu der Sonnen Vnterhaltung eine neue vnd immerwaͤhrende Nahrung gebaͤren koͤn-
nen. Muß alſo immer der Abwurff das Abwerffende vnterhalten vnd ernehren. Hîc
Plato jubet quieſcere. Davon ein mehrers (wanns Gott geliebt) hernachmalen.
Weil dann nun gehoͤret/ daß in dem Saltz/ vnd ſonderlich in dem Sal Nitro, ob es
ſchon von den Vnwiſſenden veracht vnd gering geſchaͤtzet wird/ ſowol zur wahren Medi-
cina als Alchymia dienſtlich/ maͤchtige Tugenden vnd Kraͤfften zu finden/ vnd man ſich
nicht darumb daran aͤrgern/ ſondern gedencken ſoll/ daß alles/ ſo vor der Welt vnd ver-
meynten Philoſophis gering/ bey Gott vnd warhafften Natur-Erkuͤndigern hergegen
groß iſt. Bleibt alſo darbey/ daß in rerum natura kein beſſers Subjectum (dadurch
wunderbarliche Dinge mit außzurichten) als das Sal Nitrum, zu finden ſey: Alſo ver-
bleibe ich auch dabey/ daß auß ihme der wahre Mercurius Philoſophorum koͤnne berei-
tet werden: daß ich aber mich dafuͤr außgeben ſolte/ als wann ich den Lapidem Philoſo-
phorum dadurch zu bereiten wuͤſte/ das laß ich wol bleiben/ dann ich niemaln darnach
getrachtet: was ich aber ſonſten/ in Verbeſſerung der Metallen vnd anderen nuͤtzlichen
Kuͤnſten/ von ihme allhier geſchrieben/ das hab ich durch die Erfahrung wahr zu ſeyn
gefunden/ darbey ich halte/ vnd ſolches (wann es die Noht erforderte/ vnd meinem Haus
eintraͤglich ſeyn ſolte) von Stuͤck zu Stuͤck zu beweiſen oder wahr zu machen/ ich im ge-
ringſten keinen Abſcheuen trage/ alſo/ daß man ſich wol vnd ſicherlich darauff zu verlaſ-
ſen/ daß alles/ ſo ich davon geſchrieben/ koͤnne præſtiret werden; daß es aber ein jedweder
ſolte thun koͤnnen/ iſt vnmuͤglich/ vnd auch nicht alſo gemeynet/ daß es ſo weit darmit
kommen ſolte: Wann ſolches darmit waͤre vermeynet geweſen/ haͤtte ich vmbſtaͤndlicher
oder außfuͤhrlicher davon geſchrieben/ welches aber vmb gewiſſer Vrſachen willen nicht
hat ſeyn koͤnnen/ ſoll alſo auff dißmal vnter den Freunden verbleiben Dann niemand
glauben kan/ was fuͤr Vnruhe vnd Verhindernuͤſſen mir meine außgegangene Schrif-
ten verurſachet/ indem der eine von hier- der ander von dort-auß mich mit weitlaͤufftigen
Schreiben uͤberfallen/ bald dieſes bald jenes von mir zu expliciren begehrt hat: etliche
haben ſich nicht geſcheuet/ groſſe Blaͤtter voll auffgeſetzte Quæſtiones, ſolche zu beant-
worten/ an mich geſandt; wann ich vnter zehen nur einem haͤtte darauff antworten ſol-
len/ mir nicht ſo viel Zeit uͤbergeblieben waͤre/ ein Stuͤck Brod mit Ruhe zu eſſen. Wañ
mancher gedaͤchte/ daß ich ſonſten mehr zu thun haͤtte/ als ihme auffzuwarten/ ſo wuͤrde
er etwas diſcreter darinn gehen. Dann gewiß iſt es/ vnd kan ſolches ein jedweder bey
ihme ſelber ermeſſen/ indem ich dem einen hier vnd dem andern dort ſeine Schreiben be-
antworte/ daß ich vnterdeſſen etwas anders nuͤtzlichers fuͤr die meinigen haͤtte verrichten
koͤn-
X 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/193 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/193>, abgerufen am 16.02.2025. |