Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Trost der Seefahrenden. ten zu vertreiben/ solches kan durch den inwendigen vnd außwendigen Gebrauch deßspiritus oder Olei salis gar wol geschehen. Wie dann auch Frantzösische vnd andere Geschwere vnd Beulen zu zeitigen/ reiff Zu Heilung deß gifftigen bösen Geschwers deß Haarwurms/ der vntersich biß Jn den vmb sich fressenden Krebsschäden erspriesset nutzbar/ diesen spiritum oder Jn Summa/ mit inwendigen vnd außwendigen Gebrauch wehret der Spiritus Die zerrissene/ verruckte/ verkürtzte auch lahme Glieder oder Gliedmassen wiede- Wartzen zu vertreiben wird übergelegt der Spiritus oder oleum salis in Ringel- Jn dem Rothlauff/ Rosa/ oder heiligen Ding wird der spiritus oder Oleum salis Die erfornen auch auffgebrochenen Hände vnd Füsse werden dadurch wieder zu- Auß den Beinen vnd Füssen die Müdigkeit zu ziehen/ dieselben auch zu kräfftigen Die Flüsse vnd kalten Gesüchte/ so in die Glieder/ auch in die Gelenck oder Gewer- werden
Troſt der Seefahrenden. ten zu vertreiben/ ſolches kan durch den inwendigen vnd außwendigen Gebrauch deßſpiritus oder Olei ſalis gar wol geſchehen. Wie dann auch Frantzoͤſiſche vnd andere Geſchwere vnd Beulen zu zeitigen/ reiff Zu Heilung deß gifftigen boͤſen Geſchwers deß Haarwurms/ der vnterſich biß Jn den vmb ſich freſſenden Krebsſchaͤden erſprieſſet nutzbar/ dieſen ſpiritum oder Jn Summa/ mit inwendigen vnd außwendigen Gebrauch wehret der Spiritus Die zerriſſene/ verruckte/ verkuͤrtzte auch lahme Glieder oder Gliedmaſſen wiede- Wartzen zu vertreiben wird uͤbergelegt der Spiritus oder oleum ſalis in Ringel- Jn dem Rothlauff/ Roſa/ oder heiligen Ding wird der ſpiritus oder Oleum ſalis Die erfornen auch auffgebrochenen Haͤnde vnd Fuͤſſe werden dadurch wieder zu- Auß den Beinen vnd Fuͤſſen die Muͤdigkeit zu ziehen/ dieſelben auch zu kraͤfftigen Die Fluͤſſe vnd kalten Geſuͤchte/ ſo in die Glieder/ auch in die Gelenck oder Gewer- werden
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0572" n="558"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Troſt der Seefahrenden.</hi></fw><lb/> ten zu vertreiben/ ſolches kan durch den inwendigen vnd außwendigen Gebrauch deß<lb/><hi rendition="#aq">ſpiritus</hi> oder <hi rendition="#aq">Olei ſalis</hi> gar wol geſchehen.</p><lb/> <p>Wie dann auch Frantzoͤſiſche vnd andere Geſchwere vnd Beulen zu zeitigen/ reiff<lb/> vnd eyterig zu machen/ mag man den <hi rendition="#aq">ſpiritum</hi> oder <hi rendition="#aq">oleum ſalis</hi> fuͤr ſich allein/ oder mit<lb/> andern Bequemigkeiten außwendig aufflegen.</p><lb/> <p>Zu Heilung deß gifftigen boͤſen Geſchwers deß Haarwurms/ der vnterſich biß<lb/> auffs Gebein friſt/ denſelben zu vertreiben/ vnd dergleichen boͤſe gifftige <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi>poſtemata,</hi><lb/> vnd die Geſchwere ſo <hi rendition="#aq">Cacoëthes</hi> heiſſen/ auch zu den freſſenden Schaͤden an den Ge-<lb/> burtsgliedern/ auch die Schliere vnd andere offene Schaͤden zu heilen/ ſo vermiſchet<lb/> man den <hi rendition="#aq">ſpiritum</hi> oder <hi rendition="#aq">oleum ſalis</hi> in weiſſen Wein/ vnd damit befeuchtet man Gerſten-<lb/> Mehl zum Teige an/ ſolches alsdann uͤbergeſchlagen.</p><lb/> <p>Jn den vmb ſich freſſenden Krebsſchaͤden erſprieſſet nutzbar/ dieſen <hi rendition="#aq">ſpiritum</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">oleum ſalis</hi> in Rautenſafft gemiſchet/ vnd bequemlich darein genetzet vnd darauff gelegt.</p><lb/> <p>Jn Summa/ mit inwendigen vnd außwendigen Gebrauch wehret der <hi rendition="#aq">Spiritus</hi><lb/> oder <hi rendition="#aq">Oleum Salis</hi> allen flieſſenden vmb ſich freſſenden Schaͤden/ vnd macht ihnen zur<lb/> Heilung einen guten Grund.</p><lb/> <p>Die zerriſſene/ verruckte/ verkuͤrtzte auch lahme Glieder oder Gliedmaſſen wiede-<lb/> rumb einzurichten vnd zu recht zu bringen/ ſo ſol man dieſelbigen mit dieſem <hi rendition="#aq">ſpiritu</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Oleo ſalis</hi> ſchmieren oder beſtreichen/ entweder fuͤr ſich allein/ oder zu andern hierzu dien-<lb/> lichen Bequemungen gemenget/ es durchdringet ſolche gewaltig/ vnd iſt gar huͤlffbar.</p><lb/> <p>Wartzen zu vertreiben wird uͤbergelegt der <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> oder <hi rendition="#aq">oleum ſalis</hi> in Ringel-<lb/> blumen-Safft gemiſchet. Deßgleichen die Leichdorn oder Huͤner-Augen/ wann die nach<lb/> dem Bade wol beſchnitten ſeyn/ vnd alsdann mit dem <hi rendition="#aq">ſpiritu</hi> oder <hi rendition="#aq">Oleo ſalis</hi> beſtrichen/<lb/> werden ſie dadurch vertrieben.</p><lb/> <p>Jn dem Rothlauff/ Roſa/ oder heiligen Ding wird der <hi rendition="#aq">ſpiritus</hi> oder <hi rendition="#aq">Oleum ſalis</hi><lb/> in Hollunder-Eſſig vermiſchet vnd uͤber geſchlaͤgen/ iſt <choice><sic>fehr</sic><corr>ſehr</corr></choice> huͤlfflich befunden worden.</p><lb/> <p>Die erfornen auch auffgebrochenen Haͤnde vnd Fuͤſſe werden dadurch wieder zu-<lb/> recht gebracht vnd geheilet.</p><lb/> <p>Auß den Beinen vnd Fuͤſſen die Muͤdigkeit zu ziehen/ dieſelben auch zu kraͤfftigen<lb/> vnd ſtaͤrcken/ vnd die Glieder/ die ermuͤdet ſeyn/ zu ſteiffen/ dazu iſt der <hi rendition="#aq">ſpiritus</hi> oder <hi rendition="#aq">O-<lb/> leum ſalis</hi> ein Huͤlffmittel/ wann man damit ſie fuͤr der Waͤrme wol beſtreichet vnd rei-<lb/> bet.</p><lb/> <p>Die Fluͤſſe vnd kalten Geſuͤchte/ ſo in die Glieder/ auch in die Gelenck oder Gewer-<lb/> ben gefallen ſeynd/ vnd daſelbſt allerley Gliedſuchten/ Ruͤckenſchmertzen/ Huͤfftwehe/<lb/><hi rendition="#aq">Chiragra, Conagra, Podagra,</hi> Zipperlein/ Reiſſen vnd Wehetage/ auch <hi rendition="#aq">Contractu-<lb/> ren</hi> vnd Laͤhmung verurſachen vnd anrichten/ werden durch den <hi rendition="#aq">ſpiritum</hi> oder <hi rendition="#aq">Oleum<lb/> ſalis</hi> verzehret vnd benommen/ nemlich/ daß man denſelbigen in bequemen Mitteln inner-<lb/> lich gebrauchet/ vnd aͤuſſerlich ihn vber ſolche Oerter ſtreichet/ ſo werden die Schmertzen<lb/> vnd Pein kraͤfftiglich geſtillet/ vnd ſo ſich darinn <hi rendition="#aq">Tophi</hi> oder Steinlein angeſetzet/ ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">werden</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [558/0572]
Troſt der Seefahrenden.
ten zu vertreiben/ ſolches kan durch den inwendigen vnd außwendigen Gebrauch deß
ſpiritus oder Olei ſalis gar wol geſchehen.
Wie dann auch Frantzoͤſiſche vnd andere Geſchwere vnd Beulen zu zeitigen/ reiff
vnd eyterig zu machen/ mag man den ſpiritum oder oleum ſalis fuͤr ſich allein/ oder mit
andern Bequemigkeiten außwendig aufflegen.
Zu Heilung deß gifftigen boͤſen Geſchwers deß Haarwurms/ der vnterſich biß
auffs Gebein friſt/ denſelben zu vertreiben/ vnd dergleichen boͤſe gifftige apoſtemata,
vnd die Geſchwere ſo Cacoëthes heiſſen/ auch zu den freſſenden Schaͤden an den Ge-
burtsgliedern/ auch die Schliere vnd andere offene Schaͤden zu heilen/ ſo vermiſchet
man den ſpiritum oder oleum ſalis in weiſſen Wein/ vnd damit befeuchtet man Gerſten-
Mehl zum Teige an/ ſolches alsdann uͤbergeſchlagen.
Jn den vmb ſich freſſenden Krebsſchaͤden erſprieſſet nutzbar/ dieſen ſpiritum oder
oleum ſalis in Rautenſafft gemiſchet/ vnd bequemlich darein genetzet vnd darauff gelegt.
Jn Summa/ mit inwendigen vnd außwendigen Gebrauch wehret der Spiritus
oder Oleum Salis allen flieſſenden vmb ſich freſſenden Schaͤden/ vnd macht ihnen zur
Heilung einen guten Grund.
Die zerriſſene/ verruckte/ verkuͤrtzte auch lahme Glieder oder Gliedmaſſen wiede-
rumb einzurichten vnd zu recht zu bringen/ ſo ſol man dieſelbigen mit dieſem ſpiritu oder
Oleo ſalis ſchmieren oder beſtreichen/ entweder fuͤr ſich allein/ oder zu andern hierzu dien-
lichen Bequemungen gemenget/ es durchdringet ſolche gewaltig/ vnd iſt gar huͤlffbar.
Wartzen zu vertreiben wird uͤbergelegt der Spiritus oder oleum ſalis in Ringel-
blumen-Safft gemiſchet. Deßgleichen die Leichdorn oder Huͤner-Augen/ wann die nach
dem Bade wol beſchnitten ſeyn/ vnd alsdann mit dem ſpiritu oder Oleo ſalis beſtrichen/
werden ſie dadurch vertrieben.
Jn dem Rothlauff/ Roſa/ oder heiligen Ding wird der ſpiritus oder Oleum ſalis
in Hollunder-Eſſig vermiſchet vnd uͤber geſchlaͤgen/ iſt ſehr huͤlfflich befunden worden.
Die erfornen auch auffgebrochenen Haͤnde vnd Fuͤſſe werden dadurch wieder zu-
recht gebracht vnd geheilet.
Auß den Beinen vnd Fuͤſſen die Muͤdigkeit zu ziehen/ dieſelben auch zu kraͤfftigen
vnd ſtaͤrcken/ vnd die Glieder/ die ermuͤdet ſeyn/ zu ſteiffen/ dazu iſt der ſpiritus oder O-
leum ſalis ein Huͤlffmittel/ wann man damit ſie fuͤr der Waͤrme wol beſtreichet vnd rei-
bet.
Die Fluͤſſe vnd kalten Geſuͤchte/ ſo in die Glieder/ auch in die Gelenck oder Gewer-
ben gefallen ſeynd/ vnd daſelbſt allerley Gliedſuchten/ Ruͤckenſchmertzen/ Huͤfftwehe/
Chiragra, Conagra, Podagra, Zipperlein/ Reiſſen vnd Wehetage/ auch Contractu-
ren vnd Laͤhmung verurſachen vnd anrichten/ werden durch den ſpiritum oder Oleum
ſalis verzehret vnd benommen/ nemlich/ daß man denſelbigen in bequemen Mitteln inner-
lich gebrauchet/ vnd aͤuſſerlich ihn vber ſolche Oerter ſtreichet/ ſo werden die Schmertzen
vnd Pein kraͤfftiglich geſtillet/ vnd ſo ſich darinn Tophi oder Steinlein angeſetzet/ ſo
werden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/572 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 558. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/572>, abgerufen am 16.02.2025. |