Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite
Außgesetzte Aphorismi
Philosophy rühmen/ sondern weiß so viel davon zu sagen als der Blinde von Farben.
221. Das Sal Essentiale Universale ist so wol in den Vegetabilien vnd Anima-
lien/ als Mineralien zu finden.
222. Vnd dieweilen die Vegetabilia vnd Animalia noch so hart nicht verschlos-
sen/ als die Mineralia, desto leichter ist darzu zugelangen.
223. Dann alle Vegetabilien geben ohne zuthun oder hülfe der Animalien ei-
nen guten Salpeter/ vnd die Animalien ohne zuthun der Vegetabilien vnd Minera-
lien/ geben solchen auch.
224. Eben also kan auch auß den Mineralien/ (als Saltz vnd Schwebel) ohne
einiges zuthun/ oder hülfe der Vegetabilien/ oder Animalien ein guter Salpeter berey-
tet werden.
225. Es stecket auch der Salpeter in aller Erden/ Lufft/ Wasser vnd Fewer
verborgen.
226. Die 3. vnterschiedene Reiche der grossen Welt/ als das Vegetabilische/ Ani-
malische/ vnd Mineralische/ seynd so weit nicht von einander/ daß sie nicht in Natur
vnd Wesen einander solten können gleich werden.
227. Dieweilen wir das jenige/ davon wir herkommen/ darinnen wir leben/ da-
von wir vns ernehren vnd vnterhalten/ dareyn wir wiederumb verwandelt werden/
nicht erkennen/ noch begreiffen/ was darhinder verborgen stecket/ nichts wollen noch be-
gehren zu wissen/ sondern auß Hochmuth verachten; so bleiben vns die grosse Secreta
der Natur verhorgen.
228. Die Vegetabilia, Animalia, vnd Mineralia müssen durch einen kunstlichen
Magen zu Mist verfaulet/ oder ad primam materiam (auß welcher ein Medicin auff
Menschen vnd Metallen zuverfertigen) zurück gebracht werden.
229. Eine solche zurück bringung aller dingen ad primam materiam, ist einem
erfahrnem Chymico, in wenig stunden zu thun möglich.
230. Wird nochmahlen gesagt/ wann ein hartes compactes Metall wieder zu-
rück ad primammateriam (darzu viel zeit/ mühe/ vnd kosten gehört) vnd ein Vegetabile
(innerhalb dreyen stunden) auch so weit gebracht wird/ das beyde alsdann/ einerley ge-
ruch/ geschmack/ gestalt/ krafft vnd wurckung in Medicina haben.
231. So man aber auß der prima Materia Vegetabilium Metallische gestalten
herfür bringen wolte/ so müste auch ein Metallischer Saame dareyn gesäet werden/
vnd nach art des Saamens alsdann auch ein Metallisches augmentum oder multi-
plication,
erfolgen würde; dann was man säet/ dasselbige man auch eynerndet.
232. Es wachsen auß einer Erden/ neben einander vielerley art vnd geschlechten
der Kräuten als süß/ saur/ bitter/ scharpff/ kalt/ hitzig/ grün/ gelb/ roth/ vnd allerley far-
ben/ geschmacken/ gestalten/ vnd kräfften allein auß einem verfaultem vnd in primam
materiam
zurück gebrachtem Vegetabili.
233. So aber die Mineralien oder Metallen darauß solten multiplicirt wer-
den/
Außgeſetzte Aphoriſmi
Philoſophy ruͤhmen/ ſondern weiß ſo viel davon zu ſagen als der Blinde von Farben.
221. Das Sal Eſſentiale Univerſale iſt ſo wol in den Vegetabilien vnd Anima-
lien/ als Mineralien zu finden.
222. Vnd dieweilen die Vegetabilia vnd Animalia noch ſo hart nicht verſchloſ-
ſen/ als die Mineralia, deſto leichter iſt darzu zugelangen.
223. Dann alle Vegetabilien geben ohne zuthun oder huͤlfe der Animalien ei-
nen guten Salpeter/ vnd die Animalien ohne zuthun der Vegetabilien vnd Minera-
lien/ geben ſolchen auch.
224. Eben alſo kan auch auß den Mineralien/ (als Saltz vnd Schwebel) ohne
einiges zuthun/ oder huͤlfe der Vegetabilien/ oder Animalien ein guter Salpeter berey-
tet werden.
225. Es ſtecket auch der Salpeter in aller Erden/ Lufft/ Waſſer vnd Fewer
verborgen.
226. Die 3. vnterſchiedene Reiche der groſſen Welt/ als das Vegetabiliſche/ Ani-
maliſche/ vnd Mineraliſche/ ſeynd ſo weit nicht von einander/ daß ſie nicht in Natur
vnd Weſen einander ſolten koͤnnen gleich werden.
227. Dieweilen wir das jenige/ davon wir herkommen/ darinnen wir leben/ da-
von wir vns ernehren vnd vnterhalten/ dareyn wir wiederumb verwandelt werden/
nicht erkennen/ noch begreiffen/ was darhinder verborgen ſtecket/ nichts wollen noch be-
gehren zu wiſſen/ ſondern auß Hochmuth verachten; ſo bleiben vns die groſſe Secreta
der Natur verhorgen.
228. Die Vegetabilia, Animalia, vnd Mineralia muͤſſen durch einen kunſtlichen
Magen zu Miſt verfaulet/ oder ad primam materiam (auß welcher ein Medicin auff
Menſchen vnd Metallen zuverfertigen) zuruͤck gebracht werden.
229. Eine ſolche zuruͤck bringung aller dingen ad primam materiam, iſt einem
erfahrnem Chymico, in wenig ſtunden zu thun moͤglich.
230. Wird nochmahlen geſagt/ wann ein hartes compactes Metall wieder zu-
ruͤck ad primammateriam (darzu viel zeit/ muͤhe/ vnd koſten gehoͤrt) vnd ein Vegetabile
(innerhalb dreyen ſtunden) auch ſo weit gebracht wird/ das beyde alsdann/ einerley ge-
ruch/ geſchmack/ geſtalt/ krafft vnd wurckung in Medicinâ haben.
231. So man aber auß der primâ Materiâ Vegetabilium Metalliſche geſtalten
herfuͤr bringen wolte/ ſo muͤſte auch ein Metalliſcher Saame dareyn geſaͤet werden/
vnd nach art des Saamens alsdann auch ein Metalliſches augmentum oder multi-
plication,
erfolgen wuͤrde; dann was man ſaͤet/ daſſelbige man auch eynerndet.
232. Es wachſen auß einer Erden/ neben einander vielerley art vnd geſchlechten
der Kraͤuten als ſuͤß/ ſaur/ bitter/ ſcharpff/ kalt/ hitzig/ gruͤn/ gelb/ roth/ vnd allerley far-
ben/ geſchmacken/ geſtalten/ vnd kraͤfften allein auß einem verfaultem vnd in primam
materiam
zuruͤck gebrachtem Vegetabili.
233. So aber die Mineralien oder Metallen darauß ſolten multiplicirt wer-
den/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0330" n="310"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Außge&#x017F;etzte</hi><hi rendition="#aq">Aphori&#x017F;mi</hi></fw><lb/>
Philo&#x017F;ophy ru&#x0364;hmen/ &#x017F;ondern weiß &#x017F;o viel davon zu &#x017F;agen als der Blinde von Farben.</item><lb/>
          <item>221. Das <hi rendition="#aq">Sal E&#x017F;&#x017F;entiale Univer&#x017F;ale</hi> i&#x017F;t &#x017F;o wol in den Vegetabilien vnd Anima-<lb/>
lien/ als Mineralien zu finden.</item><lb/>
          <item>222. Vnd dieweilen die <hi rendition="#aq">Vegetabilia</hi> vnd <hi rendition="#aq">Animalia</hi> noch &#x017F;o hart nicht ver&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ als die <hi rendition="#aq">Mineralia,</hi> de&#x017F;to leichter i&#x017F;t darzu zugelangen.</item><lb/>
          <item>223. Dann alle Vegetabilien geben ohne zuthun oder hu&#x0364;lfe der Animalien ei-<lb/>
nen guten Salpeter/ vnd die Animalien ohne zuthun der Vegetabilien vnd Minera-<lb/>
lien/ geben &#x017F;olchen auch.</item><lb/>
          <item>224. Eben al&#x017F;o kan auch auß den Mineralien/ (als Saltz vnd Schwebel) ohne<lb/>
einiges zuthun/ oder hu&#x0364;lfe der Vegetabilien/ oder Animalien ein guter Salpeter berey-<lb/>
tet werden.</item><lb/>
          <item>225. Es &#x017F;tecket auch der Salpeter in aller Erden/ Lufft/ Wa&#x017F;&#x017F;er vnd Fewer<lb/>
verborgen.</item><lb/>
          <item>226. Die 3. vnter&#x017F;chiedene Reiche der gro&#x017F;&#x017F;en Welt/ als das Vegetabili&#x017F;che/ Ani-<lb/>
mali&#x017F;che/ vnd Minerali&#x017F;che/ &#x017F;eynd &#x017F;o weit nicht von einander/ daß &#x017F;ie nicht in Natur<lb/>
vnd We&#x017F;en einander &#x017F;olten ko&#x0364;nnen gleich werden.</item><lb/>
          <item>227. Dieweilen wir das jenige/ davon wir herkommen/ darinnen wir leben/ da-<lb/>
von wir vns ernehren vnd vnterhalten/ dareyn wir wiederumb verwandelt werden/<lb/>
nicht erkennen/ noch begreiffen/ was darhinder verborgen &#x017F;tecket/ nichts wollen noch be-<lb/>
gehren zu wi&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern auß Hochmuth verachten; &#x017F;o bleiben vns die gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Secreta</hi><lb/>
der Natur verhorgen.</item><lb/>
          <item>228. Die <hi rendition="#aq">Vegetabilia, Animalia,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Mineralia</hi> mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en durch einen kun&#x017F;tlichen<lb/>
Magen zu Mi&#x017F;t verfaulet/ oder <hi rendition="#aq">ad primam materiam</hi> (auß welcher ein Medicin auff<lb/>
Men&#x017F;chen vnd Metallen zuverfertigen) zuru&#x0364;ck gebracht werden.</item><lb/>
          <item>229. Eine &#x017F;olche zuru&#x0364;ck bringung aller dingen <hi rendition="#aq">ad primam materiam,</hi> i&#x017F;t einem<lb/>
erfahrnem <hi rendition="#aq">Chymico,</hi> in wenig &#x017F;tunden zu thun mo&#x0364;glich.</item><lb/>
          <item>230. Wird nochmahlen ge&#x017F;agt/ wann ein hartes compactes Metall wieder zu-<lb/>
ru&#x0364;ck <hi rendition="#aq">ad primammateriam</hi> (darzu viel zeit/ mu&#x0364;he/ vnd ko&#x017F;ten geho&#x0364;rt) vnd ein <hi rendition="#aq">Vegetabile</hi><lb/>
(innerhalb dreyen &#x017F;tunden) auch &#x017F;o weit gebracht wird/ das beyde alsdann/ einerley ge-<lb/>
ruch/ ge&#x017F;chmack/ ge&#x017F;talt/ krafft vnd wurckung <hi rendition="#aq">in Medicinâ</hi> haben.</item><lb/>
          <item>231. So man aber auß der <hi rendition="#aq">primâ Materiâ Vegetabilium</hi> Metalli&#x017F;che ge&#x017F;talten<lb/>
herfu&#x0364;r bringen wolte/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te auch ein Metalli&#x017F;cher Saame dareyn ge&#x017F;a&#x0364;et werden/<lb/>
vnd nach art des Saamens alsdann auch ein Metalli&#x017F;ches <hi rendition="#aq">augmentum</hi> oder <hi rendition="#aq">multi-<lb/>
plication,</hi> erfolgen wu&#x0364;rde; dann was man &#x017F;a&#x0364;et/ da&#x017F;&#x017F;elbige man auch eynerndet.</item><lb/>
          <item>232. Es wach&#x017F;en auß einer Erden/ neben einander vielerley art vnd ge&#x017F;chlechten<lb/>
der Kra&#x0364;uten als &#x017F;u&#x0364;ß/ &#x017F;aur/ bitter/ &#x017F;charpff/ kalt/ hitzig/ gru&#x0364;n/ gelb/ roth/ vnd allerley far-<lb/>
ben/ ge&#x017F;chmacken/ ge&#x017F;talten/ vnd kra&#x0364;fften allein auß einem verfaultem vnd <hi rendition="#aq">in primam<lb/>
materiam</hi> zuru&#x0364;ck gebrachtem <hi rendition="#aq">Vegetabili.</hi></item><lb/>
          <item>233. So aber die Mineralien oder Metallen darauß &#x017F;olten multiplicirt wer-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0330] Außgeſetzte Aphoriſmi Philoſophy ruͤhmen/ ſondern weiß ſo viel davon zu ſagen als der Blinde von Farben. 221. Das Sal Eſſentiale Univerſale iſt ſo wol in den Vegetabilien vnd Anima- lien/ als Mineralien zu finden. 222. Vnd dieweilen die Vegetabilia vnd Animalia noch ſo hart nicht verſchloſ- ſen/ als die Mineralia, deſto leichter iſt darzu zugelangen. 223. Dann alle Vegetabilien geben ohne zuthun oder huͤlfe der Animalien ei- nen guten Salpeter/ vnd die Animalien ohne zuthun der Vegetabilien vnd Minera- lien/ geben ſolchen auch. 224. Eben alſo kan auch auß den Mineralien/ (als Saltz vnd Schwebel) ohne einiges zuthun/ oder huͤlfe der Vegetabilien/ oder Animalien ein guter Salpeter berey- tet werden. 225. Es ſtecket auch der Salpeter in aller Erden/ Lufft/ Waſſer vnd Fewer verborgen. 226. Die 3. vnterſchiedene Reiche der groſſen Welt/ als das Vegetabiliſche/ Ani- maliſche/ vnd Mineraliſche/ ſeynd ſo weit nicht von einander/ daß ſie nicht in Natur vnd Weſen einander ſolten koͤnnen gleich werden. 227. Dieweilen wir das jenige/ davon wir herkommen/ darinnen wir leben/ da- von wir vns ernehren vnd vnterhalten/ dareyn wir wiederumb verwandelt werden/ nicht erkennen/ noch begreiffen/ was darhinder verborgen ſtecket/ nichts wollen noch be- gehren zu wiſſen/ ſondern auß Hochmuth verachten; ſo bleiben vns die groſſe Secreta der Natur verhorgen. 228. Die Vegetabilia, Animalia, vnd Mineralia muͤſſen durch einen kunſtlichen Magen zu Miſt verfaulet/ oder ad primam materiam (auß welcher ein Medicin auff Menſchen vnd Metallen zuverfertigen) zuruͤck gebracht werden. 229. Eine ſolche zuruͤck bringung aller dingen ad primam materiam, iſt einem erfahrnem Chymico, in wenig ſtunden zu thun moͤglich. 230. Wird nochmahlen geſagt/ wann ein hartes compactes Metall wieder zu- ruͤck ad primammateriam (darzu viel zeit/ muͤhe/ vnd koſten gehoͤrt) vnd ein Vegetabile (innerhalb dreyen ſtunden) auch ſo weit gebracht wird/ das beyde alsdann/ einerley ge- ruch/ geſchmack/ geſtalt/ krafft vnd wurckung in Medicinâ haben. 231. So man aber auß der primâ Materiâ Vegetabilium Metalliſche geſtalten herfuͤr bringen wolte/ ſo muͤſte auch ein Metalliſcher Saame dareyn geſaͤet werden/ vnd nach art des Saamens alsdann auch ein Metalliſches augmentum oder multi- plication, erfolgen wuͤrde; dann was man ſaͤet/ daſſelbige man auch eynerndet. 232. Es wachſen auß einer Erden/ neben einander vielerley art vnd geſchlechten der Kraͤuten als ſuͤß/ ſaur/ bitter/ ſcharpff/ kalt/ hitzig/ gruͤn/ gelb/ roth/ vnd allerley far- ben/ geſchmacken/ geſtalten/ vnd kraͤfften allein auß einem verfaultem vnd in primam materiam zuruͤck gebrachtem Vegetabili. 233. So aber die Mineralien oder Metallen darauß ſolten multiplicirt wer- den/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/330
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/330>, abgerufen am 17.06.2024.