Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

De Auro Potabili.
nicht Volatilisch/ vnd der Spiritus Vini ohne das Gold nicht corporalisch oder fix könnt
gemacht werden.

Also ist es nicht vnbillich/ daß wir Nachkömblingen solcher thewren Männer/ jh-
ren Worten vnd Lehr beyfallen/ vnd Glauben geben. Nicht aber vmb jhrer authorität
vnd berümbten Namens willen/ sondern nicht mehr als vnsere eygene Augen vnd Hän-
de bezeugen können/ welches dann die rechte Prob ist/ dardurch man die Warheit von
der Vnwarheit vnterscheyden kan.

Weilen mir dann von Gott dem Herrn solcher Medicin Bereytung gegeben
ist/ vnd mir nicht vnwissend/ daß der Mensch jhme nicht selbsten/ sondern seinen Näch-
sten zu Dienste erschaffen sey. Also hab ich mir fürgenommen/ deren Bereytung vnd
Gebrauch auffs kürtzste zubeschreiben: Doch also/ daß die Perlein nicht für die Schwein
geworffen werden. Sondern nur denen die Gottes vnd der Natur Wunderwerck zu
erlernen viel Mühe kosten/ vnd Fleiß angewendet haben/ welche dann ohne Zweiffel die-
ses mein Schreiben/ wol verstehen werden. Hergegen andere/ welche die Kohlen/ noch
nicht kennen/ wol vngekost bleiben lassen.

Wolle sich derohalben niemand verwundern oder beschweren/ daß in der Berey-
tung etwas kürtzlich gehandelt wird/ dann mir diese Wissenschafft (welche ich nicht mit
schlaffen oder müssig gehen/ sondern durch viel sawre Mühe vnd Schweiß meines An-
gesichts/ von Gott durch embsiges bitten vnd suchen erlanget) viel zu lieb ist den Vn-
würdigen also gleich einen Papp vorzukäwen/ vnd eynzustreichen/ solche durdurch zu
profaniren. Sondern meine Meynung ist nur dasselbe den Gottsfürchtigen zu offen-
bahren/ welchen es dann klärlich genug seyn wird.

Auch wolle sich niemand an meinem geringen vnd schlechtem Stylo ärgern oder
stossen/ welchen ich allhier gebrauche/ weilen er nicht zierlich nach der Redens-Kunst
herpranget/ gleich wie die verblendte Welt nun suchet vnd haben will. Mir aber wol
bewust/ daß die Warheit nicht viel zierlicher Wort vnd langes Geschwätzes vonnö-
then hat/ sondern kan eben so wol mit wenig vnd schlechten einfältigen Worten/ vnd
noch viel besser als durch viel verwirrliche Sophistische Discursen dargegeben werden.

Ehe ich aber die Bereytung in die Hand nehme/ will ich zuvorn kürtzlich erin-
nern/ wie ein wahrer Spagyrus soll vnd müsse beschaffen seyn/ welcher ein solches Werck
zubereyten sich vnterstehen will; auff daß er sich wol zuvorn erkenne/ ob er auch bequäm
oder nicht dazu sey. Dann es nicht genug ist ein Fewer anzublasen/ oder ein Kräuter
Wasser zu distilliren wissen/ sondern rechte vnd gründliche Erkäntnüs der obern vnd
vntern Elementen Früchten haben/ auch vor allen Dingen Gottsfürchtig dabey seyn/
dann nicht nur allein viel schwätzens/ vnd wenig wissen machet einen guten Chymi-
cum,
wie in folgenden zu sehen ist.

Niemand kan es läugnen/ daß von allen Standspersonen solche Kunst von viel
Jahren her gesucht/ vnd noch täglich mit viel Mühe vnd Kosten embsig gesucht wird/
aber von den wenigsten gefunden. Vnd wundert mich gar nicht/ daß solche edle Gabe

Gottes

De Auro Potabili.
nicht Volatiliſch/ vnd der Spiritus Vini ohne das Gold nicht corporaliſch oder fix koͤnnt
gemacht werden.

Alſo iſt es nicht vnbillich/ daß wir Nachkoͤmblingen ſolcher thewren Maͤnner/ jh-
ren Worten vnd Lehr beyfallen/ vnd Glauben geben. Nicht aber vmb jhrer authoritaͤt
vnd beruͤmbten Namens willen/ ſondern nicht mehr als vnſere eygene Augen vnd Haͤn-
de bezeugen koͤnnen/ welches dann die rechte Prob iſt/ dardurch man die Warheit von
der Vnwarheit vnterſcheyden kan.

Weilen mir dann von Gott dem Herrn ſolcher Medicin Bereytung gegeben
iſt/ vnd mir nicht vnwiſſend/ daß der Menſch jhme nicht ſelbſten/ ſondern ſeinen Naͤch-
ſten zu Dienſte erſchaffen ſey. Alſo hab ich mir fuͤrgenommen/ deren Bereytung vnd
Gebrauch auffs kuͤrtzſte zubeſchreiben: Doch alſo/ daß die Perlein nicht fuͤr die Schwein
geworffen werden. Sondern nur denen die Gottes vnd der Natur Wunderwerck zu
erlernen viel Muͤhe koſten/ vnd Fleiß angewendet haben/ welche dann ohne Zweiffel die-
ſes mein Schreiben/ wol verſtehen werden. Hergegen andere/ welche die Kohlen/ noch
nicht kennen/ wol vngekoſt bleiben laſſen.

Wolle ſich derohalben niemand verwundern oder beſchweren/ daß in der Berey-
tung etwas kuͤrtzlich gehandelt wird/ dann mir dieſe Wiſſenſchafft (welche ich nicht mit
ſchlaffen oder muͤſſig gehen/ ſondern durch viel ſawre Muͤhe vnd Schweiß meines An-
geſichts/ von Gott durch embſiges bitten vnd ſuchen erlanget) viel zu lieb iſt den Vn-
wuͤrdigen alſo gleich einen Papp vorzukaͤwen/ vnd eynzuſtreichen/ ſolche durdurch zu
profaniren. Sondern meine Meynung iſt nur daſſelbe den Gottsfuͤrchtigen zu offen-
bahren/ welchen es dann klaͤrlich genug ſeyn wird.

Auch wolle ſich niemand an meinem geringen vnd ſchlechtem Stylo aͤrgern oder
ſtoſſen/ welchen ich allhier gebrauche/ weilen er nicht zierlich nach der Redens-Kunſt
herpranget/ gleich wie die verblendte Welt nun ſuchet vnd haben will. Mir aber wol
bewuſt/ daß die Warheit nicht viel zierlicher Wort vnd langes Geſchwaͤtzes vonnoͤ-
then hat/ ſondern kan eben ſo wol mit wenig vnd ſchlechten einfaͤltigen Worten/ vnd
noch viel beſſer als durch viel verwirꝛliche Sophiſtiſche Diſcurſen dargegeben werden.

Ehe ich aber die Bereytung in die Hand nehme/ will ich zuvorn kuͤrtzlich erin-
nern/ wie ein wahrer Spagyrus ſoll vnd muͤſſe beſchaffen ſeyn/ welcher ein ſolches Werck
zubereyten ſich vnterſtehen will; auff daß er ſich wol zuvorn erkenne/ ob er auch bequaͤm
oder nicht dazu ſey. Dann es nicht genug iſt ein Fewer anzublaſen/ oder ein Kraͤuter
Waſſer zu diſtilliren wiſſen/ ſondern rechte vnd gruͤndliche Erkaͤntnuͤs der obern vnd
vntern Elementen Fruͤchten haben/ auch vor allen Dingen Gottsfuͤrchtig dabey ſeyn/
dann nicht nur allein viel ſchwaͤtzens/ vnd wenig wiſſen machet einen guten Chymi-
cum,
wie in folgenden zu ſehen iſt.

Niemand kan es laͤugnen/ daß von allen Standsperſonen ſolche Kunſt von viel
Jahren her geſucht/ vnd noch taͤglich mit viel Muͤhe vnd Koſten embſig geſucht wird/
aber von den wenigſten gefunden. Vnd wundert mich gar nicht/ daß ſolche edle Gabe

Gottes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0350" n="330"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Auro Potabili.</hi></fw><lb/>
nicht Volatili&#x017F;ch/ vnd der <hi rendition="#aq">Spiritus Vini</hi> ohne das Gold nicht corporali&#x017F;ch oder fix ko&#x0364;nnt<lb/>
gemacht werden.</p><lb/>
          <p>Al&#x017F;o i&#x017F;t es nicht vnbillich/ daß wir Nachko&#x0364;mblingen &#x017F;olcher thewren Ma&#x0364;nner/ jh-<lb/>
ren Worten vnd Lehr beyfallen/ vnd Glauben geben. Nicht aber vmb jhrer authorita&#x0364;t<lb/>
vnd beru&#x0364;mbten Namens willen/ &#x017F;ondern nicht mehr als vn&#x017F;ere eygene Augen vnd Ha&#x0364;n-<lb/>
de bezeugen ko&#x0364;nnen/ welches dann die rechte Prob i&#x017F;t/ dardurch man die Warheit von<lb/>
der Vnwarheit vnter&#x017F;cheyden kan.</p><lb/>
          <p>Weilen mir dann von Gott dem <hi rendition="#k">Herrn</hi> &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">Medicin</hi> Bereytung gegeben<lb/>
i&#x017F;t/ vnd mir nicht vnwi&#x017F;&#x017F;end/ daß der Men&#x017F;ch jhme nicht &#x017F;elb&#x017F;ten/ &#x017F;ondern &#x017F;einen Na&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten zu Dien&#x017F;te er&#x017F;chaffen &#x017F;ey. Al&#x017F;o hab ich mir fu&#x0364;rgenommen/ deren Bereytung vnd<lb/>
Gebrauch auffs ku&#x0364;rtz&#x017F;te zube&#x017F;chreiben: Doch al&#x017F;o/ daß die Perlein nicht fu&#x0364;r die Schwein<lb/>
geworffen werden. Sondern nur denen die Gottes vnd der Natur Wunderwerck zu<lb/>
erlernen viel Mu&#x0364;he ko&#x017F;ten/ vnd Fleiß angewendet haben/ welche dann ohne Zweiffel die-<lb/>
&#x017F;es mein Schreiben/ wol ver&#x017F;tehen werden. Hergegen andere/ welche die Kohlen/ noch<lb/>
nicht kennen/ wol vngeko&#x017F;t bleiben la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Wolle &#x017F;ich derohalben niemand verwundern oder be&#x017F;chweren/ daß in der Berey-<lb/>
tung etwas ku&#x0364;rtzlich gehandelt wird/ dann mir die&#x017F;e Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft (welche ich nicht mit<lb/>
&#x017F;chlaffen oder mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig gehen/ &#x017F;ondern durch viel &#x017F;awre Mu&#x0364;he vnd Schweiß meines An-<lb/>
ge&#x017F;ichts/ von Gott durch emb&#x017F;iges bitten vnd &#x017F;uchen erlanget) viel zu lieb i&#x017F;t den Vn-<lb/>
wu&#x0364;rdigen al&#x017F;o gleich einen Papp vorzuka&#x0364;wen/ vnd eynzu&#x017F;treichen/ &#x017F;olche durdurch zu<lb/><hi rendition="#aq">profaniren.</hi> Sondern meine Meynung i&#x017F;t nur da&#x017F;&#x017F;elbe den Gottsfu&#x0364;rchtigen zu offen-<lb/>
bahren/ welchen es dann kla&#x0364;rlich genug &#x017F;eyn wird.</p><lb/>
          <p>Auch wolle &#x017F;ich niemand an meinem geringen vnd &#x017F;chlechtem <hi rendition="#aq">Stylo</hi> a&#x0364;rgern oder<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ welchen ich allhier gebrauche/ weilen er nicht zierlich nach der Redens-Kun&#x017F;t<lb/>
herpranget/ gleich wie die verblendte Welt nun &#x017F;uchet vnd haben will. Mir aber wol<lb/>
bewu&#x017F;t/ daß die Warheit nicht viel zierlicher Wort vnd langes Ge&#x017F;chwa&#x0364;tzes vonno&#x0364;-<lb/>
then hat/ &#x017F;ondern kan eben &#x017F;o wol mit wenig vnd &#x017F;chlechten einfa&#x0364;ltigen Worten/ vnd<lb/>
noch viel be&#x017F;&#x017F;er als durch viel verwir&#xA75B;liche Sophi&#x017F;ti&#x017F;che Di&#x017F;cur&#x017F;en dargegeben werden.</p><lb/>
          <p>Ehe ich aber die Bereytung in die Hand nehme/ will ich zuvorn ku&#x0364;rtzlich erin-<lb/>
nern/ wie ein wahrer <hi rendition="#aq">Spagyrus</hi> &#x017F;oll vnd mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;chaffen &#x017F;eyn/ welcher ein &#x017F;olches Werck<lb/>
zubereyten &#x017F;ich vnter&#x017F;tehen will; auff daß er &#x017F;ich wol zuvorn erkenne/ ob er auch bequa&#x0364;m<lb/>
oder nicht dazu &#x017F;ey. Dann es nicht genug i&#x017F;t ein Fewer anzubla&#x017F;en/ oder ein Kra&#x0364;uter<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er zu di&#x017F;tilliren wi&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern rechte vnd gru&#x0364;ndliche Erka&#x0364;ntnu&#x0364;s der obern vnd<lb/>
vntern Elementen Fru&#x0364;chten haben/ auch vor allen Dingen Gottsfu&#x0364;rchtig dabey &#x017F;eyn/<lb/>
dann nicht nur allein viel &#x017F;chwa&#x0364;tzens/ vnd wenig wi&#x017F;&#x017F;en machet einen guten <hi rendition="#aq">Chymi-<lb/>
cum,</hi> wie in folgenden zu &#x017F;ehen i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Niemand kan es la&#x0364;ugnen/ daß von allen Standsper&#x017F;onen &#x017F;olche Kun&#x017F;t von viel<lb/>
Jahren her ge&#x017F;ucht/ vnd noch ta&#x0364;glich mit viel Mu&#x0364;he vnd Ko&#x017F;ten emb&#x017F;ig ge&#x017F;ucht wird/<lb/>
aber von den wenig&#x017F;ten gefunden. Vnd wundert mich gar nicht/ daß &#x017F;olche edle Gabe<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gottes</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0350] De Auro Potabili. nicht Volatiliſch/ vnd der Spiritus Vini ohne das Gold nicht corporaliſch oder fix koͤnnt gemacht werden. Alſo iſt es nicht vnbillich/ daß wir Nachkoͤmblingen ſolcher thewren Maͤnner/ jh- ren Worten vnd Lehr beyfallen/ vnd Glauben geben. Nicht aber vmb jhrer authoritaͤt vnd beruͤmbten Namens willen/ ſondern nicht mehr als vnſere eygene Augen vnd Haͤn- de bezeugen koͤnnen/ welches dann die rechte Prob iſt/ dardurch man die Warheit von der Vnwarheit vnterſcheyden kan. Weilen mir dann von Gott dem Herrn ſolcher Medicin Bereytung gegeben iſt/ vnd mir nicht vnwiſſend/ daß der Menſch jhme nicht ſelbſten/ ſondern ſeinen Naͤch- ſten zu Dienſte erſchaffen ſey. Alſo hab ich mir fuͤrgenommen/ deren Bereytung vnd Gebrauch auffs kuͤrtzſte zubeſchreiben: Doch alſo/ daß die Perlein nicht fuͤr die Schwein geworffen werden. Sondern nur denen die Gottes vnd der Natur Wunderwerck zu erlernen viel Muͤhe koſten/ vnd Fleiß angewendet haben/ welche dann ohne Zweiffel die- ſes mein Schreiben/ wol verſtehen werden. Hergegen andere/ welche die Kohlen/ noch nicht kennen/ wol vngekoſt bleiben laſſen. Wolle ſich derohalben niemand verwundern oder beſchweren/ daß in der Berey- tung etwas kuͤrtzlich gehandelt wird/ dann mir dieſe Wiſſenſchafft (welche ich nicht mit ſchlaffen oder muͤſſig gehen/ ſondern durch viel ſawre Muͤhe vnd Schweiß meines An- geſichts/ von Gott durch embſiges bitten vnd ſuchen erlanget) viel zu lieb iſt den Vn- wuͤrdigen alſo gleich einen Papp vorzukaͤwen/ vnd eynzuſtreichen/ ſolche durdurch zu profaniren. Sondern meine Meynung iſt nur daſſelbe den Gottsfuͤrchtigen zu offen- bahren/ welchen es dann klaͤrlich genug ſeyn wird. Auch wolle ſich niemand an meinem geringen vnd ſchlechtem Stylo aͤrgern oder ſtoſſen/ welchen ich allhier gebrauche/ weilen er nicht zierlich nach der Redens-Kunſt herpranget/ gleich wie die verblendte Welt nun ſuchet vnd haben will. Mir aber wol bewuſt/ daß die Warheit nicht viel zierlicher Wort vnd langes Geſchwaͤtzes vonnoͤ- then hat/ ſondern kan eben ſo wol mit wenig vnd ſchlechten einfaͤltigen Worten/ vnd noch viel beſſer als durch viel verwirꝛliche Sophiſtiſche Diſcurſen dargegeben werden. Ehe ich aber die Bereytung in die Hand nehme/ will ich zuvorn kuͤrtzlich erin- nern/ wie ein wahrer Spagyrus ſoll vnd muͤſſe beſchaffen ſeyn/ welcher ein ſolches Werck zubereyten ſich vnterſtehen will; auff daß er ſich wol zuvorn erkenne/ ob er auch bequaͤm oder nicht dazu ſey. Dann es nicht genug iſt ein Fewer anzublaſen/ oder ein Kraͤuter Waſſer zu diſtilliren wiſſen/ ſondern rechte vnd gruͤndliche Erkaͤntnuͤs der obern vnd vntern Elementen Fruͤchten haben/ auch vor allen Dingen Gottsfuͤrchtig dabey ſeyn/ dann nicht nur allein viel ſchwaͤtzens/ vnd wenig wiſſen machet einen guten Chymi- cum, wie in folgenden zu ſehen iſt. Niemand kan es laͤugnen/ daß von allen Standsperſonen ſolche Kunſt von viel Jahren her geſucht/ vnd noch taͤglich mit viel Muͤhe vnd Koſten embſig geſucht wird/ aber von den wenigſten gefunden. Vnd wundert mich gar nicht/ daß ſolche edle Gabe Gottes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/350
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/350>, abgerufen am 17.06.2024.