Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Teutschlands Wohlfarts höchste einen Thaler gelden kan. Ein solcher Wein bezahlt das Fuhrlohn nicht über 10.oder 12. Meilen zu verführen/ dann er im außzapffen dem Wirth abfält/ Kanigt oder sauer wird/ also daß er solchen nicht verkauffen kan/ sondern schaden daran leyden muß/ darfür er sich ein ander mahl hütet/ vnd kein solchen sauren Wein mehr kaufft/ bleibt also ein solcher geringer Wein dem Häcker liegen/ welches jhme ein grosser Schad ist/ weilen seine gantze Wohlfart daran gelegen/ Die Reichen aber wann schon ein saurer Wein wächset/ so leyden sie doch kein schaden wie die Armen/ dann sie noch andere vnd bessere im Vorrath liegen haben/ darmit sie den geringen vnterstechen vnd verbessern/ oder sie lassen solche geringe Weine liegen bis zu einem guten Herbst/ alsdann sie diese mit dem guten Jähren lassen/ so werden sie auch verkaufflich/ aber doch kleiner Nutzen darbey/ dann wie viel der saure Wein geringer ist als er billig seyn solte/ vnd er gleich vnter gu- ten Wein gestochen wird/ so viel desto geringe[r] [der] [gu]te wird/ vnd wird bisweilen einer mit dem andern verderbt/ Dann so viel der saure Wein von dem guten hülffe erlangt/ so viel gutes entgehet auch dem guten: Also daß bey solcher verbesserung allzeit/ wie mans auch macht/ kein sonderlichen Nutzen seyn kan. Zum Exempeln meine Meynung desto besser zuverstehen/ man lege in zwo Wag- Die meynige aber allezeit nützlich/ in deme man mit den sauren Weinen keine NB. Man kan/ wann man will/ von dem süssen Most nur einen vierdten/ fünff- Wei-
Teutſchlands Wohlfarts hoͤchſte einen Thaler gelden kan. Ein ſolcher Wein bezahlt das Fuhrlohn nicht uͤber 10.oder 12. Meilen zu verfuͤhren/ dann er im außzapffen dem Wirth abfaͤlt/ Kanigt oder ſauer wird/ alſo daß er ſolchen nicht verkauffen kan/ ſondern ſchaden daran leyden muß/ darfuͤr er ſich ein ander mahl huͤtet/ vnd kein ſolchen ſauren Wein mehr kaufft/ bleibt alſo ein ſolcher geringer Wein dem Haͤcker liegen/ welches jhme ein groſſer Schad iſt/ weilen ſeine gantze Wohlfart daran gelegen/ Die Reichen aber wann ſchon ein ſaurer Wein waͤchſet/ ſo leyden ſie doch kein ſchaden wie die Armen/ dann ſie noch andere vnd beſſere im Vorꝛath liegen haben/ darmit ſie den geringen vnterſtechen vnd verbeſſern/ oder ſie laſſen ſolche geringe Weine liegen bis zu einem guten Herbſt/ alsdann ſie dieſe mit dem guten Jaͤhren laſſen/ ſo werden ſie auch verkaufflich/ aber doch kleiner Nutzen darbey/ dann wie viel der ſaure Wein geringer iſt als er billig ſeyn ſolte/ vnd er gleich vnter gu- ten Wein geſtochen wird/ ſo viel deſto geringe[r] [der] [gu]te wird/ vnd wird bisweilen einer mit dem andern verderbt/ Dann ſo viel der ſaure Wein von dem guten huͤlffe erlangt/ ſo viel gutes entgehet auch dem guten: Alſo daß bey ſolcher verbeſſerung allzeit/ wie mans auch macht/ kein ſonderlichen Nutzen ſeyn kan. Zum Exempeln meine Meynung deſto beſſer zuverſtehen/ man lege in zwo Wag- Die meynige aber allezeit nuͤtzlich/ in deme man mit den ſauren Weinen keine NB. Man kan/ wann man will/ von dem ſuͤſſen Moſt nur einen vierdten/ fuͤnff- Wei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0376" n="356"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Teutſchlands Wohlfarts</hi></fw><lb/> hoͤchſte einen Thaler gelden kan. Ein ſolcher Wein bezahlt das Fuhrlohn nicht uͤber 10.<lb/> oder 12. Meilen zu verfuͤhren/ dann er im außzapffen dem Wirth abfaͤlt/ Kanigt oder<lb/> ſauer wird/ alſo daß er ſolchen nicht verkauffen kan/ ſondern ſchaden daran leyden muß/<lb/> darfuͤr er ſich ein ander mahl huͤtet/ vnd kein ſolchen ſauren Wein mehr kaufft/ bleibt alſo<lb/> ein ſolcher geringer Wein dem Haͤcker liegen/ welches jhme ein groſſer Schad iſt/ weilen<lb/> ſeine gantze Wohlfart daran gelegen/ Die Reichen aber wann ſchon ein ſaurer Wein<lb/> waͤchſet/ ſo leyden ſie doch kein ſchaden wie die Armen/ dann ſie noch andere vnd beſſere<lb/> im Vorꝛath liegen haben/ darmit ſie den geringen vnterſtechen vnd verbeſſern/ oder ſie<lb/> laſſen ſolche geringe Weine liegen bis zu einem guten Herbſt/ alsdann ſie dieſe mit dem<lb/> guten Jaͤhren laſſen/ ſo werden ſie auch verkaufflich/ aber doch kleiner Nutzen darbey/<lb/> dann wie viel der ſaure Wein geringer iſt als er billig ſeyn ſolte/ vnd er gleich vnter gu-<lb/> ten Wein geſtochen wird/ ſo viel deſto geringe<supplied>r</supplied> <supplied>der</supplied> <supplied>gu</supplied>te wird/ vnd wird bisweilen einer<lb/> mit dem andern verderbt/ Dann ſo viel der ſaure Wein von dem guten huͤlffe erlangt/ ſo<lb/> viel gutes entgehet auch dem guten: Alſo daß bey ſolcher verbeſſerung allzeit/ wie mans<lb/> auch macht/ kein ſonderlichen Nutzen ſeyn kan.</p><lb/> <p>Zum Exempeln meine Meynung deſto beſſer zuverſtehen/ man lege in zwo Wag-<lb/> ſchalen 2. ſtuͤck Guͤlden Muͤntz/ jedes fuͤr 25. Thaler gemuͤntzet/ das eine aber ſein voͤllig<lb/> Gewicht nicht haͤtte/ ſondern vmb 4. Reichsth. zu leicht wehre/ vnd derenthalben nicht<lb/> koͤnte außgeben werden/ vnd du wolteſt von dem einen ſo wichtig ſo viel abnehmen/ daß<lb/> beyde einander gleich wuͤrden/ welches zwar geſchehen koͤnte/ aber nicht mit Nutzen/ ſon-<lb/> dern vielmehr mit Schaden/ dann ſo viel du dem wichtigen ſtuͤck benehmeſt/ vnd dem<lb/> vnwichtigen zuſetzeſt/ ſo viel vnguͤldiger ſelbes hernach ſeyn wuͤrde/ alſo daß beyde dar-<lb/> mit verdorben vnd vnaußgeblich wuͤrden/ was haͤtte man dann fuͤr einen Nutzen davon?<lb/> Alſo auch mit dem Wein zuverſtehen/ wann einer zwey Fuder gewuͤnne/ vnd das Fu-<lb/> der 20. Reichsth. gelden muͤſte wann es ſolte verkaufft werden/ das ander aber nur<lb/> 10 Reichsth. wehrt vnd nicht fuͤr einen verkaufflichen Wein koͤnte angenommen wer-<lb/> den/ der Kauffman aber das geringe Fuder vnter das beſſere miſchet/ daß ſie einander<lb/> gleich werden/ wuͤrde das gute Fuder nicht vmb ein gutes verꝛingert? Das ringere aber<lb/> vmb ein kleines verbeſſert werden? welche Verbeſſerung dann gar nicht befuͤrderlich<lb/> ſeyn wuͤrde.</p><lb/> <p>Die meynige aber allezeit nuͤtzlich/ in deme man mit den ſauren Weinen keine<lb/> gute verderben darff/ ſondern nur die ſaure vnd uͤbrige Feuchtigkeit durch Kunſt davon<lb/> ſcheydet/ vnd alſo das gute in ſich vnd durch ſich ſelber <hi rendition="#aq">Concentriret</hi> vnd in die Engte<lb/> bringet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Man kan/ wann man will/ von dem ſuͤſſen Moſt nur einen vierdten/ fuͤnff-<lb/> ten oder ſechſten Theil weg rauchen. Vnd alſobalden Jaͤhren laſſen/ ſo werden ſie vmb<lb/> ſo viel deſto beſſer/ als viel Waſſer davon abgedunſtet iſt: Will man dann noch zum<lb/> uͤberfluß etwas <hi rendition="#aq">quintæ eſſentiæ Vini</hi> mit Jaͤhren laſſen/ ſo bekompt man deſto beſſere<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [356/0376]
Teutſchlands Wohlfarts
hoͤchſte einen Thaler gelden kan. Ein ſolcher Wein bezahlt das Fuhrlohn nicht uͤber 10.
oder 12. Meilen zu verfuͤhren/ dann er im außzapffen dem Wirth abfaͤlt/ Kanigt oder
ſauer wird/ alſo daß er ſolchen nicht verkauffen kan/ ſondern ſchaden daran leyden muß/
darfuͤr er ſich ein ander mahl huͤtet/ vnd kein ſolchen ſauren Wein mehr kaufft/ bleibt alſo
ein ſolcher geringer Wein dem Haͤcker liegen/ welches jhme ein groſſer Schad iſt/ weilen
ſeine gantze Wohlfart daran gelegen/ Die Reichen aber wann ſchon ein ſaurer Wein
waͤchſet/ ſo leyden ſie doch kein ſchaden wie die Armen/ dann ſie noch andere vnd beſſere
im Vorꝛath liegen haben/ darmit ſie den geringen vnterſtechen vnd verbeſſern/ oder ſie
laſſen ſolche geringe Weine liegen bis zu einem guten Herbſt/ alsdann ſie dieſe mit dem
guten Jaͤhren laſſen/ ſo werden ſie auch verkaufflich/ aber doch kleiner Nutzen darbey/
dann wie viel der ſaure Wein geringer iſt als er billig ſeyn ſolte/ vnd er gleich vnter gu-
ten Wein geſtochen wird/ ſo viel deſto geringer der gute wird/ vnd wird bisweilen einer
mit dem andern verderbt/ Dann ſo viel der ſaure Wein von dem guten huͤlffe erlangt/ ſo
viel gutes entgehet auch dem guten: Alſo daß bey ſolcher verbeſſerung allzeit/ wie mans
auch macht/ kein ſonderlichen Nutzen ſeyn kan.
Zum Exempeln meine Meynung deſto beſſer zuverſtehen/ man lege in zwo Wag-
ſchalen 2. ſtuͤck Guͤlden Muͤntz/ jedes fuͤr 25. Thaler gemuͤntzet/ das eine aber ſein voͤllig
Gewicht nicht haͤtte/ ſondern vmb 4. Reichsth. zu leicht wehre/ vnd derenthalben nicht
koͤnte außgeben werden/ vnd du wolteſt von dem einen ſo wichtig ſo viel abnehmen/ daß
beyde einander gleich wuͤrden/ welches zwar geſchehen koͤnte/ aber nicht mit Nutzen/ ſon-
dern vielmehr mit Schaden/ dann ſo viel du dem wichtigen ſtuͤck benehmeſt/ vnd dem
vnwichtigen zuſetzeſt/ ſo viel vnguͤldiger ſelbes hernach ſeyn wuͤrde/ alſo daß beyde dar-
mit verdorben vnd vnaußgeblich wuͤrden/ was haͤtte man dann fuͤr einen Nutzen davon?
Alſo auch mit dem Wein zuverſtehen/ wann einer zwey Fuder gewuͤnne/ vnd das Fu-
der 20. Reichsth. gelden muͤſte wann es ſolte verkaufft werden/ das ander aber nur
10 Reichsth. wehrt vnd nicht fuͤr einen verkaufflichen Wein koͤnte angenommen wer-
den/ der Kauffman aber das geringe Fuder vnter das beſſere miſchet/ daß ſie einander
gleich werden/ wuͤrde das gute Fuder nicht vmb ein gutes verꝛingert? Das ringere aber
vmb ein kleines verbeſſert werden? welche Verbeſſerung dann gar nicht befuͤrderlich
ſeyn wuͤrde.
Die meynige aber allezeit nuͤtzlich/ in deme man mit den ſauren Weinen keine
gute verderben darff/ ſondern nur die ſaure vnd uͤbrige Feuchtigkeit durch Kunſt davon
ſcheydet/ vnd alſo das gute in ſich vnd durch ſich ſelber Concentriret vnd in die Engte
bringet.
NB. Man kan/ wann man will/ von dem ſuͤſſen Moſt nur einen vierdten/ fuͤnff-
ten oder ſechſten Theil weg rauchen. Vnd alſobalden Jaͤhren laſſen/ ſo werden ſie vmb
ſo viel deſto beſſer/ als viel Waſſer davon abgedunſtet iſt: Will man dann noch zum
uͤberfluß etwas quintæ eſſentiæ Vini mit Jaͤhren laſſen/ ſo bekompt man deſto beſſere
Wei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |