Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.Teutschlands Wohlfarts. nen/ daß die Wälde lichter dardurch werden/ wann schon in einer jedwedern Glas-hütten täglichen 20. Wagen Holtz verbrand würden: Darzu gebrauchen die Glas- macher das Holtz nicht wie es da steht nach einander/ sondern hawen allein das aller- geradeste vnd glatteste Büchen Holtz herauß/ auff daß sie dasselbige desto besser spalten oder klieben können/ vnd lassen die sträuche vnd knortzeriche Eychen vnd Büchen bäu- me wol stehen: Also daß durch das Glasmachen nur die beste Bäume außgesucht/ die Hecken vnd sträuche darinn sich die wilde Thier am füglichsten auffhalten können/ nicht einmal begehren/ welche jhnen dann auch kein Nutz seyn können/ weilen sie auch die schönste äste von den Büchen bäumen liegen vnd verderben lassen/ vnd allein die gu- te Stämme zu jhren Glasmachen gebrauchen können: vnd darzu setzen die Glasma- cher jhre Hütten nicht in die weit abgelegene Wildnüssen/ sondern je näher sie solche auffrichten können/ je lieber es jhnen ist/ dann sie jhre Nahrung von den Menschen ha- ben müssen. Auch wird bisweilen viel Holtz verbraucht bey den Bergwercken/ vnd sonderlich Nach deme ich aber all mein Lebtag die grosse Wunderwerck Gottes in Obacht Wann dann dieses wahr ist (wie es dann niemand läugnen kan) so sehen wir ja/ Spöt-
Teutſchlands Wohlfarts. nen/ daß die Waͤlde lichter dardurch werden/ wann ſchon in einer jedwedern Glas-huͤtten taͤglichen 20. Wagen Holtz verbrand wuͤrden: Darzu gebrauchen die Glas- macher das Holtz nicht wie es da ſteht nach einander/ ſondern hawen allein das aller- geradeſte vnd glatteſte Buͤchen Holtz herauß/ auff daß ſie daſſelbige deſto beſſer ſpalten oder klieben koͤnnen/ vnd laſſen die ſtraͤuche vnd knortzeriche Eychen vnd Buͤchen baͤu- me wol ſtehen: Alſo daß durch das Glasmachen nur die beſte Baͤume außgeſucht/ die Hecken vnd ſtraͤuche darinn ſich die wilde Thier am fuͤglichſten auffhalten koͤnnen/ nicht einmal begehren/ welche jhnen dann auch kein Nutz ſeyn koͤnnen/ weilen ſie auch die ſchoͤnſte aͤſte von den Buͤchen baͤumen liegen vnd verderben laſſen/ vnd allein die gu- te Staͤmme zu jhren Glasmachen gebrauchen koͤnnen: vnd darzu ſetzen die Glasma- cher jhre Huͤtten nicht in die weit abgelegene Wildnuͤſſen/ ſondern je naͤher ſie ſolche auffrichten koͤnnen/ je lieber es jhnen iſt/ dann ſie jhre Nahrung von den Menſchen ha- ben muͤſſen. Auch wird bisweilen viel Holtz verbraucht bey den Bergwercken/ vnd ſonderlich Nach deme ich aber all mein Lebtag die groſſe Wunderwerck Gottes in Obacht Wann dann dieſes wahr iſt (wie es dann niemand laͤugnen kan) ſo ſehen wir ja/ Spoͤt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0392" n="372"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Teutſchlands Wohlfarts.</hi></fw><lb/> nen/ daß die Waͤlde lichter dardurch werden/ wann ſchon in einer jedwedern Glas-<lb/> huͤtten taͤglichen 20. Wagen Holtz verbrand wuͤrden: Darzu gebrauchen die Glas-<lb/> macher das Holtz nicht wie es da ſteht nach einander/ ſondern hawen allein das aller-<lb/> geradeſte vnd glatteſte Buͤchen Holtz herauß/ auff daß ſie daſſelbige deſto beſſer ſpalten<lb/> oder klieben koͤnnen/ vnd laſſen die ſtraͤuche vnd knortzeriche Eychen vnd Buͤchen baͤu-<lb/> me wol ſtehen: Alſo daß durch das Glasmachen nur die beſte Baͤume außgeſucht/ die<lb/> Hecken vnd ſtraͤuche darinn ſich die wilde Thier am fuͤglichſten auffhalten koͤnnen/<lb/> nicht einmal begehren/ welche jhnen dann auch kein Nutz ſeyn koͤnnen/ weilen ſie auch<lb/> die ſchoͤnſte aͤſte von den Buͤchen baͤumen liegen vnd verderben laſſen/ vnd allein die gu-<lb/> te Staͤmme zu jhren Glasmachen gebrauchen koͤnnen: vnd darzu ſetzen die Glasma-<lb/> cher jhre Huͤtten nicht in die weit abgelegene Wildnuͤſſen/ ſondern je naͤher ſie ſolche<lb/> auffrichten koͤnnen/ je lieber es jhnen iſt/ dann ſie jhre Nahrung von den Menſchen ha-<lb/> ben muͤſſen.</p><lb/> <p>Auch wird bisweilen viel Holtz verbraucht bey den Bergwercken/ vnd ſonderlich<lb/> da man Eyſen ſchmeltzet/ darzu dann viel Kohlen gehoͤren/ aber wie bey dem Glasma-<lb/> chen geſagt/ alſo auch allhier ſoll verſtanden werden/ daß nemblich ſolche Schmeltzhuͤt-<lb/> ten/ nimmer auff hohe Berge oder weit abgelegene Wildnuͤſſen geſetzet werden/ die<lb/> Vrſach iſt/ weilen ſie auch Menſchen darzu gebrauchen/ auch Waſſer die Blasbaͤlge<lb/> darmit zu treiben/ haben muͤſſen/ vnd der Orth auch alſo beſchaffen ſeyn muß/ das man<lb/> mit Wagen alle Notturfft beybringen/ vnd daß geſchmoltzen Eyſen wieder nach den<lb/> Staͤtten verfuͤhren kan: Darzu verbrennen die Schmeltzer zu jhren Kohlen brennen/<lb/> auch nicht alles Holtz wie es jhnen vorkompt/ ſondern laſſen die Hecken vnd Buͤſche<lb/> auch ſtehen/ dann ſie keine Kohlen davon brennen koͤnnen. Verbleiben alſo die groſſe<lb/> Wildnuſſen (ob ſchon an vielen Orten Glas-vnd Schmeltz-huͤtten auffgebawet) dan-<lb/> noch vnangetaſt/ weilen niemand ſolche zu gebrauchen weiß/ ſo ſtehen.</p><lb/> <p>Nach deme ich aber all mein Lebtag die groſſe Wunderwerck Gottes in Obacht<lb/> genommen/ die heimlichkeiten der Natur zu erforſchen/ mich keinen fleiß/ Muͤhe vnd ko-<lb/> ſten habe abhalten laſſen/ vnd auß der Natur erlernet/ daß Gott ein gerechter Haußhal-<lb/> ter iſt/ vnd gar nichts machet/ ſchaffet oder thut/ ohne ſonderbahre vrſachen/ welches vns<lb/> Menſchen/ ſo mehrentheils dem Viehe gleich/ ohne Erkaͤntnus Gottes oder ſeiner Wer-<lb/> cken/ dahin leben/ gleich gilt vnd krum/ krum ſeyn laſſen: Gantz nicht betrachtende/ daß<lb/> der Menſch zu viel einem andern Ende/ als das vnvernuͤnfftige Vieh/ von Gott dem<lb/> Herꝛen erſchaffen ſey/ den Alten Spruch <hi rendition="#fr">(Gott vnd die Natur machen oder<lb/> ſchaffen nichts vergeblich)</hi> gar nicht in acht nehmen.</p><lb/> <p>Wann dann dieſes wahr iſt (wie es dann niemand laͤugnen kan) ſo ſehen wir ja/<lb/> daß die groſſe Wildnuſſen gantz nicht vnnuͤtz oder vergeblich da ſtehen/ ſondern ja zu et-<lb/> was gutes nuͤtzlich ſeyn muͤſſen/ wie ſie dann auch ſeyn/ nemblichen ein uͤberauß groſ-<lb/> ſer Schatz/ dereñ die jhn kennen vnd gut zu machen wiſſen/ wie ich dann ſolches klaͤr-<lb/> lich beweiſen vnd der blinden vnd verſtockten Welt vor Augen legen wil/ alſo daß die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Spoͤt-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [372/0392]
Teutſchlands Wohlfarts.
nen/ daß die Waͤlde lichter dardurch werden/ wann ſchon in einer jedwedern Glas-
huͤtten taͤglichen 20. Wagen Holtz verbrand wuͤrden: Darzu gebrauchen die Glas-
macher das Holtz nicht wie es da ſteht nach einander/ ſondern hawen allein das aller-
geradeſte vnd glatteſte Buͤchen Holtz herauß/ auff daß ſie daſſelbige deſto beſſer ſpalten
oder klieben koͤnnen/ vnd laſſen die ſtraͤuche vnd knortzeriche Eychen vnd Buͤchen baͤu-
me wol ſtehen: Alſo daß durch das Glasmachen nur die beſte Baͤume außgeſucht/ die
Hecken vnd ſtraͤuche darinn ſich die wilde Thier am fuͤglichſten auffhalten koͤnnen/
nicht einmal begehren/ welche jhnen dann auch kein Nutz ſeyn koͤnnen/ weilen ſie auch
die ſchoͤnſte aͤſte von den Buͤchen baͤumen liegen vnd verderben laſſen/ vnd allein die gu-
te Staͤmme zu jhren Glasmachen gebrauchen koͤnnen: vnd darzu ſetzen die Glasma-
cher jhre Huͤtten nicht in die weit abgelegene Wildnuͤſſen/ ſondern je naͤher ſie ſolche
auffrichten koͤnnen/ je lieber es jhnen iſt/ dann ſie jhre Nahrung von den Menſchen ha-
ben muͤſſen.
Auch wird bisweilen viel Holtz verbraucht bey den Bergwercken/ vnd ſonderlich
da man Eyſen ſchmeltzet/ darzu dann viel Kohlen gehoͤren/ aber wie bey dem Glasma-
chen geſagt/ alſo auch allhier ſoll verſtanden werden/ daß nemblich ſolche Schmeltzhuͤt-
ten/ nimmer auff hohe Berge oder weit abgelegene Wildnuͤſſen geſetzet werden/ die
Vrſach iſt/ weilen ſie auch Menſchen darzu gebrauchen/ auch Waſſer die Blasbaͤlge
darmit zu treiben/ haben muͤſſen/ vnd der Orth auch alſo beſchaffen ſeyn muß/ das man
mit Wagen alle Notturfft beybringen/ vnd daß geſchmoltzen Eyſen wieder nach den
Staͤtten verfuͤhren kan: Darzu verbrennen die Schmeltzer zu jhren Kohlen brennen/
auch nicht alles Holtz wie es jhnen vorkompt/ ſondern laſſen die Hecken vnd Buͤſche
auch ſtehen/ dann ſie keine Kohlen davon brennen koͤnnen. Verbleiben alſo die groſſe
Wildnuſſen (ob ſchon an vielen Orten Glas-vnd Schmeltz-huͤtten auffgebawet) dan-
noch vnangetaſt/ weilen niemand ſolche zu gebrauchen weiß/ ſo ſtehen.
Nach deme ich aber all mein Lebtag die groſſe Wunderwerck Gottes in Obacht
genommen/ die heimlichkeiten der Natur zu erforſchen/ mich keinen fleiß/ Muͤhe vnd ko-
ſten habe abhalten laſſen/ vnd auß der Natur erlernet/ daß Gott ein gerechter Haußhal-
ter iſt/ vnd gar nichts machet/ ſchaffet oder thut/ ohne ſonderbahre vrſachen/ welches vns
Menſchen/ ſo mehrentheils dem Viehe gleich/ ohne Erkaͤntnus Gottes oder ſeiner Wer-
cken/ dahin leben/ gleich gilt vnd krum/ krum ſeyn laſſen: Gantz nicht betrachtende/ daß
der Menſch zu viel einem andern Ende/ als das vnvernuͤnfftige Vieh/ von Gott dem
Herꝛen erſchaffen ſey/ den Alten Spruch (Gott vnd die Natur machen oder
ſchaffen nichts vergeblich) gar nicht in acht nehmen.
Wann dann dieſes wahr iſt (wie es dann niemand laͤugnen kan) ſo ſehen wir ja/
daß die groſſe Wildnuſſen gantz nicht vnnuͤtz oder vergeblich da ſtehen/ ſondern ja zu et-
was gutes nuͤtzlich ſeyn muͤſſen/ wie ſie dann auch ſeyn/ nemblichen ein uͤberauß groſ-
ſer Schatz/ dereñ die jhn kennen vnd gut zu machen wiſſen/ wie ich dann ſolches klaͤr-
lich beweiſen vnd der blinden vnd verſtockten Welt vor Augen legen wil/ alſo daß die
Spoͤt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |