Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.wieget, das man nach dem Einführen sogleich grün Da der Hafer in allerley Boden bey verschiede- Die Erbsen nebst andern eßbahren Hülsenfrüchten oder
wieget, das man nach dem Einfuͤhren ſogleich gruͤn Da der Hafer in allerley Boden bey verſchiede- Die Erbſen nebſt andern eßbahren Huͤlſenfruͤchten oder
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0126" n="116"/> wieget, das man nach dem Einfuͤhren ſogleich gruͤn<lb/> ausdreſchet, und das uͤbrige Kraut zum Schaaffutter<lb/> in der Luft trocknet. Im feuchten und beſſern Grun-<lb/> de, waͤchſet das Kraut hingegen etliche Schuh hoch,<lb/> und bluͤhet beſtaͤndig, ohne Korn anzuſetzen, und<lb/> trocknet noch langſamer, als aus dem ſchlechten<lb/> Boden.</p><lb/> <p>Da der <hi rendition="#fr">Hafer</hi> in allerley Boden bey verſchiede-<lb/> ner Witterung gut zu erbauen iſt, ſaͤet man ihn, um<lb/> der Winterfruͤchte halber fruͤh, in ein friſch gebrochen<lb/> Land, das erſt zu Acker werden ſoll. Das Eggen<lb/> und Walzen vertraͤgt er noch ſowohl wenn er aus-<lb/> waͤchſet, als wenn er ſchon Blaͤtter hat, ob es wohl<lb/> viel eher nach der Ausſaat im ſtaubigten oder ſandi-<lb/> gen Acker geſchehen ſoll, damit er nicht zweyſchuͤhrig<lb/> werde. Sonſt, da der Hafer nicht ſo gut zutraͤgt,<lb/> als die Gerſte, muß man den beſſern Acker allezeit<lb/> der Gerſte, und den ſchlechtern dem Hafer geben, ſo,<lb/> wie der Buchweizen im ſchlechteſten gebracht wird.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Erbſen</hi> nebſt andern eßbahren <hi rendition="#fr">Huͤlſenfruͤchten</hi><lb/> und die <hi rendition="#fr">Wicken</hi> werden, ſobald das Land, der Naͤſſe<lb/> halber, zu brachen ſtehet, fruͤhzeitig genug geſaͤet,<lb/> da ihnen der Froſt nicht ſchadet. Dieſe Beſtellung<lb/> muß eine der erſten ſeyn, wegen Erhaltung der Win-<lb/> terfruͤchte, da ihre Stengel viel Saft ziehen und bald<lb/> heranwachſen, ihre Wurzeln decken, und ſich ranken<lb/> muͤſſen, ehe die Hitze eintritt: außerdem werden ſie<lb/> vom Honig- und Mehlthau uͤbel zugerichtet und ver-<lb/> dorren, oder ſie wachſen bey nachfolgender Naͤſſe und<lb/> kuͤhler Witterung ſehr ſtark, und bluͤhen beſtaͤndig,<lb/> ohne Frucht anzuſetzen. Die Erbſen haben indeſſen<lb/> den Vorzug im guten Lande, da die Wicken allezeit<lb/> den ſchlechten wohl vertragen. Doch hat man ſichere<lb/> Erfahrungen, wenn man in einem nur zweymahl ge-<lb/> pfluͤgten, aber zuerſt flach geſtuͤrzten Acker, zuweilen<lb/> abwechſelnd Wicken ſaͤet, daß ſich die Reitwuͤrmer,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [116/0126]
wieget, das man nach dem Einfuͤhren ſogleich gruͤn
ausdreſchet, und das uͤbrige Kraut zum Schaaffutter
in der Luft trocknet. Im feuchten und beſſern Grun-
de, waͤchſet das Kraut hingegen etliche Schuh hoch,
und bluͤhet beſtaͤndig, ohne Korn anzuſetzen, und
trocknet noch langſamer, als aus dem ſchlechten
Boden.
Da der Hafer in allerley Boden bey verſchiede-
ner Witterung gut zu erbauen iſt, ſaͤet man ihn, um
der Winterfruͤchte halber fruͤh, in ein friſch gebrochen
Land, das erſt zu Acker werden ſoll. Das Eggen
und Walzen vertraͤgt er noch ſowohl wenn er aus-
waͤchſet, als wenn er ſchon Blaͤtter hat, ob es wohl
viel eher nach der Ausſaat im ſtaubigten oder ſandi-
gen Acker geſchehen ſoll, damit er nicht zweyſchuͤhrig
werde. Sonſt, da der Hafer nicht ſo gut zutraͤgt,
als die Gerſte, muß man den beſſern Acker allezeit
der Gerſte, und den ſchlechtern dem Hafer geben, ſo,
wie der Buchweizen im ſchlechteſten gebracht wird.
Die Erbſen nebſt andern eßbahren Huͤlſenfruͤchten
und die Wicken werden, ſobald das Land, der Naͤſſe
halber, zu brachen ſtehet, fruͤhzeitig genug geſaͤet,
da ihnen der Froſt nicht ſchadet. Dieſe Beſtellung
muß eine der erſten ſeyn, wegen Erhaltung der Win-
terfruͤchte, da ihre Stengel viel Saft ziehen und bald
heranwachſen, ihre Wurzeln decken, und ſich ranken
muͤſſen, ehe die Hitze eintritt: außerdem werden ſie
vom Honig- und Mehlthau uͤbel zugerichtet und ver-
dorren, oder ſie wachſen bey nachfolgender Naͤſſe und
kuͤhler Witterung ſehr ſtark, und bluͤhen beſtaͤndig,
ohne Frucht anzuſetzen. Die Erbſen haben indeſſen
den Vorzug im guten Lande, da die Wicken allezeit
den ſchlechten wohl vertragen. Doch hat man ſichere
Erfahrungen, wenn man in einem nur zweymahl ge-
pfluͤgten, aber zuerſt flach geſtuͤrzten Acker, zuweilen
abwechſelnd Wicken ſaͤet, daß ſich die Reitwuͤrmer,
oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |