Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.kauet werden müsse, und daß die Ructus hierzu nö- §. 11. Erwogen wird: daß ein Kalb, so lange es die dar-
kauet werden muͤſſe, und daß die Ructus hierzu noͤ- §. 11. Erwogen wird: daß ein Kalb, ſo lange es die dar-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0135" n="125"/> kauet werden muͤſſe, und daß die <hi rendition="#aq">Ructus</hi> hierzu noͤ-<lb/> thig ſeyn. Daß aber die wiedergekauete Speiſe<lb/> nicht wieder in den Wanſt, ſondern in den Magen-<lb/> zipfel ſogleich hineinfalle, habe ich bereits §. 9. an-<lb/> gezeiget. Wem dieſes unbegreiflich vorkommen moͤch-<lb/> te, der wird bey einer genauen Unterſuchung des<lb/> eroͤfneten Viehes, wozu man die beſte Gelegenheit<lb/> bey den Fleiſchhauern hat, bald finden, daß es ſich<lb/> ſo und nicht anders verhalte. Vielleicht kann folgen-<lb/> des zu einer mehrern Erlaͤuterung dienen, wenn</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 11.</head><lb/> <p>Erwogen wird: daß ein Kalb, ſo lange es die<lb/> Muttermilch genießt, nicht wiederkauet; ſobald es<lb/> aber Futter frißt, ſo thut es daſſelbe. Man ſchlachte<lb/> ein ſolches Kalb, das noch kein Futter gefreſſen, ſo<lb/> wird man die Milch, die es eingeſogen, nicht in der<lb/> erſten Abtheilung, als dem Wanſte, der zu der Zeit<lb/> leer, und noch ſehr klein iſt, ſondern in der zweyten<lb/> Abtheilung, dem Magenzipfel, wohin ſie durch den<lb/> Schlund ſogleich faͤllet, finden. Da die Milch des<lb/> Kauens und alſo auch des Wiederkauens nicht be-<lb/> darf; ſo iſt auch nicht noͤthig, daß ſie zuvoͤrderſt in<lb/> den erſten Magen gehe; denn wenn ſie dahin gienge,<lb/> ſo wuͤrde 1) etwas ohne Noth geſchehen, und 2)<lb/> wuͤrde ſie bey dem Uebergehen <hi rendition="#aq">Ructus</hi> erregen und<lb/> aufſteigen; welches wo es nicht ſchaͤdlich, doch ohne<lb/> Nothwendigkeit waͤre, das man in der Natur nicht<lb/> anzutreffen pfleget. Da nun das, was zum Wie-<lb/> derkauen nicht noͤthig iſt, ſogleich in den zweyten Ma-<lb/> gen gehet; ſo lernet man einſehen, warum die bey dem<lb/> alten Vieh gewiederkauete Speiſe, nicht wieder da-<lb/> hin gehet, wo ſie hergekommen; und ferner, daß der<lb/> erſte Magen, der Wanſt, nicht zur Verdauung, ſon-<lb/> dern nur zu einer Vorrathskammer geſchaffen ſey, die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dar-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [125/0135]
kauet werden muͤſſe, und daß die Ructus hierzu noͤ-
thig ſeyn. Daß aber die wiedergekauete Speiſe
nicht wieder in den Wanſt, ſondern in den Magen-
zipfel ſogleich hineinfalle, habe ich bereits §. 9. an-
gezeiget. Wem dieſes unbegreiflich vorkommen moͤch-
te, der wird bey einer genauen Unterſuchung des
eroͤfneten Viehes, wozu man die beſte Gelegenheit
bey den Fleiſchhauern hat, bald finden, daß es ſich
ſo und nicht anders verhalte. Vielleicht kann folgen-
des zu einer mehrern Erlaͤuterung dienen, wenn
§. 11.
Erwogen wird: daß ein Kalb, ſo lange es die
Muttermilch genießt, nicht wiederkauet; ſobald es
aber Futter frißt, ſo thut es daſſelbe. Man ſchlachte
ein ſolches Kalb, das noch kein Futter gefreſſen, ſo
wird man die Milch, die es eingeſogen, nicht in der
erſten Abtheilung, als dem Wanſte, der zu der Zeit
leer, und noch ſehr klein iſt, ſondern in der zweyten
Abtheilung, dem Magenzipfel, wohin ſie durch den
Schlund ſogleich faͤllet, finden. Da die Milch des
Kauens und alſo auch des Wiederkauens nicht be-
darf; ſo iſt auch nicht noͤthig, daß ſie zuvoͤrderſt in
den erſten Magen gehe; denn wenn ſie dahin gienge,
ſo wuͤrde 1) etwas ohne Noth geſchehen, und 2)
wuͤrde ſie bey dem Uebergehen Ructus erregen und
aufſteigen; welches wo es nicht ſchaͤdlich, doch ohne
Nothwendigkeit waͤre, das man in der Natur nicht
anzutreffen pfleget. Da nun das, was zum Wie-
derkauen nicht noͤthig iſt, ſogleich in den zweyten Ma-
gen gehet; ſo lernet man einſehen, warum die bey dem
alten Vieh gewiederkauete Speiſe, nicht wieder da-
hin gehet, wo ſie hergekommen; und ferner, daß der
erſte Magen, der Wanſt, nicht zur Verdauung, ſon-
dern nur zu einer Vorrathskammer geſchaffen ſey, die
dar-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |