Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

de Iustitia et Iure.
ius civile, quasi ius proprium ipsius civitatis. In
einem noch eminentern Sinn aber benennte man das po-
sitive Recht des Römischen Staats mit diesem Namen,
so wie auch noch heutiges Tages das Römische Recht
kat exokhen das bürgerliche oder civil Recht ge-
nennet zu werden pfleget. Die übrige Bedeutungen von
ius civile übergehe ich, weil man sie in dem Höpfner-
schen Commentar
über die Heinecciussischen Institu-
tionen §. 31. S. 39. der zweiten Ausgabe schon voll-
ständig angeführt findet. Statt dessen aber erlaube man
mir noch eine Bemerkung hinzuzufügen. Es ist bekannt,
daß die Peregrini, worunter man bey den Kömern ehe-
mals alle diejenigen verstand, die keine Römische Bürger
waren, nicht nach dem Recht der römischen Bürger gerich-
tet, sondern die bey ihnen statthabende Rechte und Ver-
bindlichkeiten vielmehr nach dem Iure Gentium beurtheilt
wurden: Georg Schubart denkt sich dabey das gemeine
Natur. und Völkerrecht 46). Allein seine Erklä-
rung stimmet mit demjenigen nicht überein, was wir theils
in denen Römischen Striptoren, theils in denen Fragmen-
ten des Antejustinianeischen Rechts vom iure peregrino-
rum
aufgezeichnet finden. Diese belehren uns, daß man
bey den Peregrinis einen Unterschied gemacht, ob sie
Bürger einer gewißen unter Römischer Souveränität
gestandenen Stadt waren, oder nicht: leztere nennte
man apolides, d. i. nullius certae civitatis cives,
diesen verstatteten die Römer blos das, was iuris gen-
tium
war, wie Marcian in L. 17. D. de poenis
anmerkt. Ihre Rechtssachen entschied daher der Prä-
tor peregrinus nach der Vernunft und dem gemeinen
Menschenrecht, insofern ihm nicht etwa ähnliche rechts-
kräftig abgeurtheilte Fälle, oder die Römischen Gesetze
selbsten hierin eine Entscheidungsnorm an die Hand ga-

ben.
46) de Fatis Iurisprud. Rom. Exerc. II. pag. 399.
F 5

de Iuſtitia et Iure.
ius civile, quaſi ius proprium ipſius civitatis. In
einem noch eminentern Sinn aber benennte man das po-
ſitive Recht des Roͤmiſchen Staats mit dieſem Namen,
ſo wie auch noch heutiges Tages das Roͤmiſche Recht
κάτ ἐξοχην das buͤrgerliche oder civil Recht ge-
nennet zu werden pfleget. Die uͤbrige Bedeutungen von
ius civile uͤbergehe ich, weil man ſie in dem Hoͤpfner-
ſchen Commentar
uͤber die Heinecciuſſiſchen Inſtitu-
tionen §. 31. S. 39. der zweiten Ausgabe ſchon voll-
ſtaͤndig angefuͤhrt findet. Statt deſſen aber erlaube man
mir noch eine Bemerkung hinzuzufuͤgen. Es iſt bekannt,
daß die Peregrini, worunter man bey den Koͤmern ehe-
mals alle diejenigen verſtand, die keine Roͤmiſche Buͤrger
waren, nicht nach dem Recht der roͤmiſchen Buͤrger gerich-
tet, ſondern die bey ihnen ſtatthabende Rechte und Ver-
bindlichkeiten vielmehr nach dem Iure Gentium beurtheilt
wurden: Georg Schubart denkt ſich dabey das gemeine
Natur. und Voͤlkerrecht 46). Allein ſeine Erklaͤ-
rung ſtimmet mit demjenigen nicht uͤberein, was wir theils
in denen Roͤmiſchen Striptoren, theils in denen Fragmen-
ten des Antejuſtinianeiſchen Rechts vom iure peregrino-
rum
aufgezeichnet finden. Dieſe belehren uns, daß man
bey den Peregrinis einen Unterſchied gemacht, ob ſie
Buͤrger einer gewißen unter Roͤmiſcher Souveraͤnitaͤt
geſtandenen Stadt waren, oder nicht: leztere nennte
man ἀπόλιδες, d. i. nullius certae civitatis cives,
dieſen verſtatteten die Roͤmer blos das, was iuris gen-
tium
war, wie Marcian in L. 17. D. de poenis
anmerkt. Ihre Rechtsſachen entſchied daher der Praͤ-
tor peregrinus nach der Vernunft und dem gemeinen
Menſchenrecht, inſofern ihm nicht etwa aͤhnliche rechts-
kraͤftig abgeurtheilte Faͤlle, oder die Roͤmiſchen Geſetze
ſelbſten hierin eine Entſcheidungsnorm an die Hand ga-

ben.
46) de Fatis Iurisprud. Rom. Exerc. II. pag. 399.
F 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0109" n="89"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">de Iu&#x017F;titia et Iure.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ius civile</hi>, qua&#x017F;i ius proprium ip&#x017F;ius civitatis.</hi> In<lb/>
einem noch eminentern Sinn aber benennte man das po-<lb/>
&#x017F;itive Recht des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Staats mit die&#x017F;em Namen,<lb/>
&#x017F;o wie auch noch heutiges Tages das Ro&#x0364;mi&#x017F;che Recht<lb/>
&#x03BA;&#x03AC;&#x03C4; &#x1F10;&#x03BE;&#x03BF;&#x03C7;&#x03B7;&#x03BD; das <hi rendition="#g">bu&#x0364;rgerliche</hi> oder <hi rendition="#g">civil Recht</hi> ge-<lb/>
nennet zu werden pfleget. Die u&#x0364;brige Bedeutungen von<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ius civile</hi></hi> u&#x0364;bergehe ich, weil man &#x017F;ie in dem <hi rendition="#g">Ho&#x0364;pfner-<lb/>
&#x017F;chen Commentar</hi> u&#x0364;ber die Heinecciu&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen In&#x017F;titu-<lb/>
tionen §. 31. S. 39. der zweiten Ausgabe &#x017F;chon voll-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig angefu&#x0364;hrt findet. Statt de&#x017F;&#x017F;en aber erlaube man<lb/>
mir noch eine Bemerkung hinzuzufu&#x0364;gen. Es i&#x017F;t bekannt,<lb/>
daß die <hi rendition="#aq">Peregrini,</hi> worunter man bey den Ko&#x0364;mern ehe-<lb/>
mals alle diejenigen ver&#x017F;tand, die keine Ro&#x0364;mi&#x017F;che Bu&#x0364;rger<lb/>
waren, nicht nach dem Recht der ro&#x0364;mi&#x017F;chen Bu&#x0364;rger gerich-<lb/>
tet, &#x017F;ondern die bey ihnen &#x017F;tatthabende Rechte und Ver-<lb/>
bindlichkeiten vielmehr nach dem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Iure Gentium</hi></hi> beurtheilt<lb/>
wurden: <hi rendition="#fr">Georg Schubart</hi> denkt &#x017F;ich dabey das gemeine<lb/><hi rendition="#g">Natur</hi>. und <hi rendition="#g">Vo&#x0364;lkerrecht</hi> <note place="foot" n="46)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">de Fatis Iurisprud. Rom</hi>. Exerc. II. pag.</hi> 399.</note>. Allein &#x017F;eine Erkla&#x0364;-<lb/>
rung &#x017F;timmet mit demjenigen nicht u&#x0364;berein, was wir theils<lb/>
in denen Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Striptoren, theils in denen Fragmen-<lb/>
ten des Anteju&#x017F;tinianei&#x017F;chen Rechts vom <hi rendition="#aq">iure peregrino-<lb/>
rum</hi> aufgezeichnet finden. Die&#x017F;e belehren uns, daß man<lb/>
bey den <hi rendition="#aq">Peregrinis</hi> einen Unter&#x017F;chied gemacht, ob &#x017F;ie<lb/>
Bu&#x0364;rger einer gewißen unter Ro&#x0364;mi&#x017F;cher Souvera&#x0364;nita&#x0364;t<lb/>
ge&#x017F;tandenen Stadt waren, oder nicht: leztere nennte<lb/>
man &#x1F00;&#x03C0;&#x03CC;&#x03BB;&#x03B9;&#x03B4;&#x03B5;&#x03C2;, d. i. <hi rendition="#aq">nullius certae civitatis cives,</hi><lb/>
die&#x017F;en ver&#x017F;tatteten die Ro&#x0364;mer blos das, was <hi rendition="#aq">iuris gen-<lb/>
tium</hi> war, wie <hi rendition="#fr">Marcian</hi> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 17. D. de poenis</hi><lb/>
anmerkt. Ihre Rechts&#x017F;achen ent&#x017F;chied daher der Pra&#x0364;-<lb/>
tor peregrinus nach der Vernunft und dem gemeinen<lb/>
Men&#x017F;chenrecht, in&#x017F;ofern ihm nicht etwa a&#x0364;hnliche rechts-<lb/>
kra&#x0364;ftig abgeurtheilte Fa&#x0364;lle, oder die Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ge&#x017F;etze<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten hierin eine Ent&#x017F;cheidungsnorm an die Hand ga-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ben.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0109] de Iuſtitia et Iure. ius civile, quaſi ius proprium ipſius civitatis. In einem noch eminentern Sinn aber benennte man das po- ſitive Recht des Roͤmiſchen Staats mit dieſem Namen, ſo wie auch noch heutiges Tages das Roͤmiſche Recht κάτ ἐξοχην das buͤrgerliche oder civil Recht ge- nennet zu werden pfleget. Die uͤbrige Bedeutungen von ius civile uͤbergehe ich, weil man ſie in dem Hoͤpfner- ſchen Commentar uͤber die Heinecciuſſiſchen Inſtitu- tionen §. 31. S. 39. der zweiten Ausgabe ſchon voll- ſtaͤndig angefuͤhrt findet. Statt deſſen aber erlaube man mir noch eine Bemerkung hinzuzufuͤgen. Es iſt bekannt, daß die Peregrini, worunter man bey den Koͤmern ehe- mals alle diejenigen verſtand, die keine Roͤmiſche Buͤrger waren, nicht nach dem Recht der roͤmiſchen Buͤrger gerich- tet, ſondern die bey ihnen ſtatthabende Rechte und Ver- bindlichkeiten vielmehr nach dem Iure Gentium beurtheilt wurden: Georg Schubart denkt ſich dabey das gemeine Natur. und Voͤlkerrecht 46). Allein ſeine Erklaͤ- rung ſtimmet mit demjenigen nicht uͤberein, was wir theils in denen Roͤmiſchen Striptoren, theils in denen Fragmen- ten des Antejuſtinianeiſchen Rechts vom iure peregrino- rum aufgezeichnet finden. Dieſe belehren uns, daß man bey den Peregrinis einen Unterſchied gemacht, ob ſie Buͤrger einer gewißen unter Roͤmiſcher Souveraͤnitaͤt geſtandenen Stadt waren, oder nicht: leztere nennte man ἀπόλιδες, d. i. nullius certae civitatis cives, dieſen verſtatteten die Roͤmer blos das, was iuris gen- tium war, wie Marcian in L. 17. D. de poenis anmerkt. Ihre Rechtsſachen entſchied daher der Praͤ- tor peregrinus nach der Vernunft und dem gemeinen Menſchenrecht, inſofern ihm nicht etwa aͤhnliche rechts- kraͤftig abgeurtheilte Faͤlle, oder die Roͤmiſchen Geſetze ſelbſten hierin eine Entſcheidungsnorm an die Hand ga- ben. 46) de Fatis Iurisprud. Rom. Exerc. II. pag. 399. F 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/109
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/109>, abgerufen am 24.11.2024.