Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.1. Buch. 1. Tit. der Rechtsgelehrten, welche auch der Gerichtsgebrauchbestättiget. Wenn daher z. B. ein Kaufmann der Reichsstadt Frankfurt in Erlang bey seiner Durch- reise plötzlich von einer gefährlichen Krankheit über- fallen würde, und hier sein Testament vor fünf un- tadelhaften Zeugen, die solches unterschrieben und besiegelt haben, gemacht hätte; (denn mehr erfordert die hiesige Landesordnung nicht zur Solennität eines aussergerichtlichen Testaments) so ist es auch zu Frankfurt gültig, wenn gleich die Frankfurter Sta- tuten zur Gültigkeit eines solchen Testaments sieben Zeugen erfordern. Aus dem römischen Rechte läßt sich zwar dieses nicht erweisen, vielmehr möchte sich daraus, da die Testamente ad iura Quiritium ge- rechnet wurden, und daher die Gültigkeit derselben nach dem Ausspruch des Cajus 2) ex regulis iu- ris civilis lediglich beurtheilt werden mußte, leicht das Gegentheil darthun lassen; wie schon Anton Schulting 3), der übrigens, was das heutige Recht anbetrift, ganz unserer Meinung ist, bemerkt hat. Man darf sich auch daher nicht wundern, wenn einige Rechtsgelehrten 4), die alles aus dem römischen Rechte entscheiden zu können vermeinen, mit iuris univ. T. II. Obs. 553. consil. tubingensia Vol. I. Cons. 41. puffendorf Observat. iuris uni- versi. T. I. Obs. 28. §. 9. Höpfner Commentar über die Institutionen §. 450. seger in der an- gef. Dissertat. §. 8. hofacker Princip. iuris civ. Rom. Germ. T. I. §. 142. 2) L. 4. D. Qui tesiam. facere poss. 3) ad ulpiani Fragmenta. Tit. XX. §. 14. not. 45. Inrisprud. Antejust. S. 631. 4) cuiacius Observat. lib. XIV. cap. 12. schilter
Exerc. ad Pandect. de iure obsid. eap. 9. §. 4. 1. Buch. 1. Tit. der Rechtsgelehrten, welche auch der Gerichtsgebrauchbeſtaͤttiget. Wenn daher z. B. ein Kaufmann der Reichsſtadt Frankfurt in Erlang bey ſeiner Durch- reiſe ploͤtzlich von einer gefaͤhrlichen Krankheit uͤber- fallen wuͤrde, und hier ſein Teſtament vor fuͤnf un- tadelhaften Zeugen, die ſolches unterſchrieben und beſiegelt haben, gemacht haͤtte; (denn mehr erfordert die hieſige Landesordnung nicht zur Solennitaͤt eines auſſergerichtlichen Teſtaments) ſo iſt es auch zu Frankfurt guͤltig, wenn gleich die Frankfurter Sta- tuten zur Guͤltigkeit eines ſolchen Teſtaments ſieben Zeugen erfordern. Aus dem roͤmiſchen Rechte laͤßt ſich zwar dieſes nicht erweiſen, vielmehr moͤchte ſich daraus, da die Teſtamente ad iura Quiritium ge- rechnet wurden, und daher die Guͤltigkeit derſelben nach dem Ausſpruch des Cajus 2) ex regulis iu- ris civilis lediglich beurtheilt werden mußte, leicht das Gegentheil darthun laſſen; wie ſchon Anton Schulting 3), der uͤbrigens, was das heutige Recht anbetrift, ganz unſerer Meinung iſt, bemerkt hat. Man darf ſich auch daher nicht wundern, wenn einige Rechtsgelehrten 4), die alles aus dem roͤmiſchen Rechte entſcheiden zu koͤnnen vermeinen, mit iuris univ. T. II. Obſ. 553. consil. tubingensia Vol. I. Conſ. 41. puffendorf Obſervat. iuris uni- verſi. T. I. Obſ. 28. §. 9. Hoͤpfner Commentar uͤber die Inſtitutionen §. 450. seger in der an- gef. Diſſertat. §. 8. hofacker Princip. iuris civ. Rom. Germ. T. I. §. 142. 2) L. 4. D. Qui teſiam. facere poſſ. 3) ad ulpiani Fragmenta. Tit. XX. §. 14. not. 45. Inrisprud. Antejuſt. S. 631. 4) cuiacius Obſervat. lib. XIV. cap. 12. schilter
Exerc. ad Pandect. de iure obſid. eap. 9. §. 4. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0302" n="282"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">1. Buch. 1. Tit.</hi></fw><lb/> der Rechtsgelehrten, welche auch der Gerichtsgebrauch<lb/> beſtaͤttiget. Wenn daher z. B. ein Kaufmann der<lb/> Reichsſtadt Frankfurt in Erlang bey ſeiner Durch-<lb/> reiſe ploͤtzlich von einer gefaͤhrlichen Krankheit uͤber-<lb/> fallen wuͤrde, und hier ſein Teſtament vor fuͤnf un-<lb/> tadelhaften Zeugen, die ſolches unterſchrieben und<lb/> beſiegelt haben, gemacht haͤtte; (denn mehr erfordert<lb/> die hieſige Landesordnung nicht zur Solennitaͤt eines<lb/> auſſergerichtlichen Teſtaments) ſo iſt es auch zu<lb/> Frankfurt guͤltig, wenn gleich die Frankfurter Sta-<lb/> tuten zur Guͤltigkeit eines ſolchen Teſtaments ſieben<lb/> Zeugen erfordern. Aus dem roͤmiſchen Rechte laͤßt<lb/> ſich zwar dieſes nicht erweiſen, vielmehr moͤchte ſich<lb/> daraus, da die Teſtamente <hi rendition="#aq">ad iura Quiritium</hi> ge-<lb/> rechnet wurden, und daher die Guͤltigkeit derſelben<lb/> nach dem Ausſpruch des <hi rendition="#fr">Cajus</hi> <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">L. 4. D. Qui teſiam. facere poſſ.</hi></hi></note> <hi rendition="#aq">ex regulis iu-<lb/> ris civilis</hi> lediglich beurtheilt werden mußte, leicht<lb/> das Gegentheil darthun laſſen; wie ſchon <hi rendition="#g">Anton</hi><lb/><hi rendition="#fr">Schulting</hi> <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ad</hi><hi rendition="#k">ulpiani</hi><hi rendition="#g">Fragmenta</hi>. <hi rendition="#i">Tit. XX. §. 14. not. 45.<lb/> Inrisprud. Antejuſt.</hi></hi> S. 631.</note>, der uͤbrigens, was das heutige<lb/> Recht anbetrift, ganz unſerer Meinung iſt, bemerkt<lb/> hat. Man darf ſich auch daher nicht wundern,<lb/> wenn einige Rechtsgelehrten <note place="foot" n="4)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">cuiacius</hi><hi rendition="#g">Obſervat</hi>. <hi rendition="#i">lib. XIV. cap. 12.</hi><hi rendition="#k">schilter</hi><lb/><hi rendition="#g">Exerc. ad Pandect. de iure obſid</hi>. eap.</hi> 9. §. 4.</note>, die alles aus dem<lb/> roͤmiſchen Rechte entſcheiden zu koͤnnen vermeinen,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_40_2" prev="#seg2pn_40_1" place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">iuris univ</hi>. T. II. Obſ. 553. <hi rendition="#k"><hi rendition="#g">consil</hi>. tubingensia</hi><lb/><hi rendition="#i">Vol. I. Conſ. 41.</hi> <hi rendition="#k">puffendorf</hi> <hi rendition="#g">Obſervat. iuris uni-<lb/> verſi</hi>. T. I. Obſ.</hi> 28. §. 9. <hi rendition="#fr">Hoͤpfner</hi> <hi rendition="#g">Commentar<lb/> uͤber die Inſtitutionen</hi> §. 450. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">seger</hi></hi> in der an-<lb/> gef. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Diſſertat</hi>. §. 8. <hi rendition="#k">hofacker</hi> <hi rendition="#g">Princip. iuris<lb/> civ. Rom. Germ</hi>. T. I.</hi> §. 142.</note><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [282/0302]
1. Buch. 1. Tit.
der Rechtsgelehrten, welche auch der Gerichtsgebrauch
beſtaͤttiget. Wenn daher z. B. ein Kaufmann der
Reichsſtadt Frankfurt in Erlang bey ſeiner Durch-
reiſe ploͤtzlich von einer gefaͤhrlichen Krankheit uͤber-
fallen wuͤrde, und hier ſein Teſtament vor fuͤnf un-
tadelhaften Zeugen, die ſolches unterſchrieben und
beſiegelt haben, gemacht haͤtte; (denn mehr erfordert
die hieſige Landesordnung nicht zur Solennitaͤt eines
auſſergerichtlichen Teſtaments) ſo iſt es auch zu
Frankfurt guͤltig, wenn gleich die Frankfurter Sta-
tuten zur Guͤltigkeit eines ſolchen Teſtaments ſieben
Zeugen erfordern. Aus dem roͤmiſchen Rechte laͤßt
ſich zwar dieſes nicht erweiſen, vielmehr moͤchte ſich
daraus, da die Teſtamente ad iura Quiritium ge-
rechnet wurden, und daher die Guͤltigkeit derſelben
nach dem Ausſpruch des Cajus 2) ex regulis iu-
ris civilis lediglich beurtheilt werden mußte, leicht
das Gegentheil darthun laſſen; wie ſchon Anton
Schulting 3), der uͤbrigens, was das heutige
Recht anbetrift, ganz unſerer Meinung iſt, bemerkt
hat. Man darf ſich auch daher nicht wundern,
wenn einige Rechtsgelehrten 4), die alles aus dem
roͤmiſchen Rechte entſcheiden zu koͤnnen vermeinen,
mit
1)
2) L. 4. D. Qui teſiam. facere poſſ.
3) ad ulpiani Fragmenta. Tit. XX. §. 14. not. 45.
Inrisprud. Antejuſt. S. 631.
4) cuiacius Obſervat. lib. XIV. cap. 12. schilter
Exerc. ad Pandect. de iure obſid. eap. 9. §. 4.
1) iuris univ. T. II. Obſ. 553. consil. tubingensia
Vol. I. Conſ. 41. puffendorf Obſervat. iuris uni-
verſi. T. I. Obſ. 28. §. 9. Hoͤpfner Commentar
uͤber die Inſtitutionen §. 450. seger in der an-
gef. Diſſertat. §. 8. hofacker Princip. iuris
civ. Rom. Germ. T. I. §. 142.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |