Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.1. Buch. 4. Tit. tig, die Exception des Impetraten aber wahrscheinlichmachen. In welchem Falle sodann dem Impetranten, weil ihm die Vermuthung entgegenstehet, der Beweiß von dem Grunde des von ihm erhaltenen Rescripts auf- zulegen seyn wird; wie die Herrn Revisoren des Concepts der Cammer-Gerichts-Ordnung ebenfalls geurtheiler ha- ben 98). In Ermangelung solcher besonderer Umstände und Vermuthungen aber wird 3) der Richter im Zweifel die Beschwerde der Uebri- 98) S. Hrn. GR. von Selchows Concepte der C. G. O. (Göttingen 1782.) Th. III. Tit. 42. S. 329. Not. x. 99) L. 19. pr. D. de probat. 100) Exceptio quippe sub et obreptionis, sagt Hr. Prof. grae-
be in der oben angeführten schönen Schrift über diesen Ge- g[e]nstand §. XV. am Ende, continet opprobrationem mendacii et falsi, a qua suspicione impetrantem liberat praesumtio viri boni. Wie schwankend die Affirmation in den Rechten ist, und wie viel bey Direction der Beweisführung auf Vermu- thungen ankomme, haben unter andern am gründlichsten ge- zeigt Hr. Prof. Westphal von dem rechtlichen Beweise einer Verneinung. Halle 1783. 4. und Hr. Hofr. Möckert in Diss. de affirmatione in iure ad varias species applicata. Rint. 1772. und in Speciminib. de indole praesumtionum iuris. Rint. 1782. Goetting. 1784. 1. Buch. 4. Tit. tig, die Exception des Impetraten aber wahrſcheinlichmachen. In welchem Falle ſodann dem Impetranten, weil ihm die Vermuthung entgegenſtehet, der Beweiß von dem Grunde des von ihm erhaltenen Reſcripts auf- zulegen ſeyn wird; wie die Herrn Reviſoren des Concepts der Cammer-Gerichts-Ordnung ebenfalls geurtheiler ha- ben 98). In Ermangelung ſolcher beſonderer Umſtaͤnde und Vermuthungen aber wird 3) der Richter im Zweifel die Beſchwerde der Uebri- 98) S. Hrn. GR. von Selchows Concepte der C. G. O. (Goͤttingen 1782.) Th. III. Tit. 42. S. 329. Not. x. 99) L. 19. pr. D. de probat. 100) Exceptio quippe ſub et obreptionis, ſagt Hr. Prof. grae-
be in der oben angefuͤhrten ſchoͤnen Schrift uͤber dieſen Ge- g[e]nſtand §. XV. am Ende, continet opprobrationem mendacii et falſi, a qua ſuſpicione impetrantem liberat praeſumtio viri boni. Wie ſchwankend die Affirmation in den Rechten iſt, und wie viel bey Direction der Beweisfuͤhrung auf Vermu- thungen ankomme, haben unter andern am gruͤndlichſten ge- zeigt Hr. Prof. Weſtphal von dem rechtlichen Beweiſe einer Verneinung. Halle 1783. 4. und Hr. Hofr. Moͤckert in Diſſ. de affirmatione in iure ad varias ſpecies applicata. Rint. 1772. und in Speciminib. de indole praeſumtionum iuris. Rint. 1782. Goetting. 1784. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0550" n="530"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">1. Buch. 4. Tit.</hi></fw><lb/> tig, die Exception des Impetraten aber wahrſcheinlich<lb/> machen. In welchem Falle ſodann dem Impetranten,<lb/> weil ihm die Vermuthung entgegenſtehet, der Beweiß<lb/> von dem Grunde des von ihm erhaltenen Reſcripts auf-<lb/> zulegen ſeyn wird; wie die Herrn Reviſoren des Concepts<lb/> der Cammer-Gerichts-Ordnung ebenfalls geurtheiler ha-<lb/> ben <note place="foot" n="98)">S. Hrn. GR. von <hi rendition="#g">Selchows</hi> Concepte der C. G. O.<lb/> (Goͤttingen 1782.) Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> Tit. 42. S. 329. Not. <hi rendition="#aq">x.</hi></note>. In Ermangelung ſolcher beſonderer Umſtaͤnde<lb/> und Vermuthungen aber wird</p><lb/> <p>3) der Richter <hi rendition="#g">im Zweifel</hi> die Beſchwerde der<lb/> Beweißfuͤhrung dem Impetraten, er mag nun die Einre-<lb/> de der Sub- oder Obreption dem Reſcripte entgegenſe-<lb/> tzen, auflegen muͤſſen. Denn einmal muß nach der all-<lb/> gemeinen Regel jeder Excipient ſeine Einreden beweiſen,<lb/> inſofern ſie, wie jene, auf Thatumſtaͤnden beruhen <note place="foot" n="99)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi>. 19. <hi rendition="#i">pr. D. de probat</hi>.</hi></note>.<lb/> Sodann hat Excipient insgemein die Vermuthung wider<lb/> ſich, denn daß ein Reſcript durch Sub- oder Obreption<lb/> erſchlichen ſey, wird im Zweifel nicht vermuthet <note place="foot" n="100)"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Exceptio quippe ſub et obreptionis,</hi></hi> ſagt Hr. Prof. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">grae-<lb/> be</hi></hi> in der oben angefuͤhrten ſchoͤnen Schrift uͤber dieſen Ge-<lb/> g<supplied>e</supplied>nſtand §. <hi rendition="#aq">XV.</hi> am Ende, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">continet opprobrationem mendacii<lb/> et falſi, a qua ſuſpicione impetrantem liberat praeſumtio viri<lb/> boni.</hi></hi> Wie ſchwankend die Affirmation in den Rechten iſt,<lb/> und wie viel bey Direction der Beweisfuͤhrung auf Vermu-<lb/> thungen ankomme, haben unter andern am gruͤndlichſten ge-<lb/> zeigt Hr. Prof. <hi rendition="#g">Weſtphal</hi> von dem rechtlichen Beweiſe<lb/> einer Verneinung. Halle 1783. 4. und Hr. Hofr. <hi rendition="#g">Moͤckert</hi><lb/><hi rendition="#aq">in Diſſ. de affirmatione in iure ad varias ſpecies applicata. Rint.</hi><lb/> 1772. und <hi rendition="#aq">in Speciminib. de indole praeſumtionum iuris. Rint.<lb/> 1782. Goetting.</hi> 1784.</note>.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Uebri-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [530/0550]
1. Buch. 4. Tit.
tig, die Exception des Impetraten aber wahrſcheinlich
machen. In welchem Falle ſodann dem Impetranten,
weil ihm die Vermuthung entgegenſtehet, der Beweiß
von dem Grunde des von ihm erhaltenen Reſcripts auf-
zulegen ſeyn wird; wie die Herrn Reviſoren des Concepts
der Cammer-Gerichts-Ordnung ebenfalls geurtheiler ha-
ben 98). In Ermangelung ſolcher beſonderer Umſtaͤnde
und Vermuthungen aber wird
3) der Richter im Zweifel die Beſchwerde der
Beweißfuͤhrung dem Impetraten, er mag nun die Einre-
de der Sub- oder Obreption dem Reſcripte entgegenſe-
tzen, auflegen muͤſſen. Denn einmal muß nach der all-
gemeinen Regel jeder Excipient ſeine Einreden beweiſen,
inſofern ſie, wie jene, auf Thatumſtaͤnden beruhen 99).
Sodann hat Excipient insgemein die Vermuthung wider
ſich, denn daß ein Reſcript durch Sub- oder Obreption
erſchlichen ſey, wird im Zweifel nicht vermuthet 100).
Uebri-
98) S. Hrn. GR. von Selchows Concepte der C. G. O.
(Goͤttingen 1782.) Th. III. Tit. 42. S. 329. Not. x.
99) L. 19. pr. D. de probat.
100) Exceptio quippe ſub et obreptionis, ſagt Hr. Prof. grae-
be in der oben angefuͤhrten ſchoͤnen Schrift uͤber dieſen Ge-
genſtand §. XV. am Ende, continet opprobrationem mendacii
et falſi, a qua ſuſpicione impetrantem liberat praeſumtio viri
boni. Wie ſchwankend die Affirmation in den Rechten iſt,
und wie viel bey Direction der Beweisfuͤhrung auf Vermu-
thungen ankomme, haben unter andern am gruͤndlichſten ge-
zeigt Hr. Prof. Weſtphal von dem rechtlichen Beweiſe
einer Verneinung. Halle 1783. 4. und Hr. Hofr. Moͤckert
in Diſſ. de affirmatione in iure ad varias ſpecies applicata. Rint.
1772. und in Speciminib. de indole praeſumtionum iuris. Rint.
1782. Goetting. 1784.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |