Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Buch. 6. Tit. §. 130.
keit, die Rede ist, ein Alter von vierzehen Jahren erfor-
dert wird 63). Justinian billigte endlich die Lehre der
Proculejaner, und setzte fest, daß eine Mannsperson in
allen Fällen nach zurückgelegten vierzehnten Jahre eben
so, wie eine Weibsperson nach zurückgelegten zwölften
Jahre, für mündig gehalten werden solle 64). So lang
jedoch Weibspersonen noch nicht das vierzehnte, Manns-
personen aber noch nicht das achtzehnte Jahr erreicht
haben, heißt diese Mündigkeit nur eine unvollkommene
(pubertas minus plena); haben sie aber jenes Alter
erreicht, so fängt alsdann erst die völlige Mündigkeit
an. Jedoch ist diese letztere immer nur als eine Aus-

nahme
63) L. 5. D. qui testam. fac. poss. L. 2. pr. et L. 15. D. de
vulg. et pupill. substit. L.
11. pr. quod falso tut. L. 3. D.
de cens.
Cujaz lib. XXII. Observat. cap. 20. und Augu-
stin
lib. III. Emendat. cap. 5. wollen zwar jene Stellen für
interpolirt halten; allein ohne genugsamen Grund, denn auch
Paulus Receptar. Sent. lib. III. Tit. IV. §. 1. macrobius
in Somn. Scipionis lib. I. c.
6. und tertullianus de vel,
virgin. cap.
11. stimmen mit denselben aufs genaueste über-
ein. Daß inzwischen die Bestimmung der Pubertät in An-
sehung der Mannspersonen bis auf Justinians Zeiten
zweifelhaft geblieben, zeigt merillius lib. V. Observat,
cap.
16.
64) L ult. Cod. Quando tut. vel curat. esse desinunt. Princ. I.
quib. mod. tut. finit.
-- Pubertatem autem veteres quidem
non solum ex annis, sed etiam ex habitu corporis in mascu-
lis aestimari volebant. Nostra autem Majestas dignum esse ca-
stitate nostrorum temporum existimans, bene putavit, quod
in foeminis etiam antiquis impudicum esse visum est, id est,
inspectionem habitudinis corporis, hoc etiam in masculos ex-
tendere. Et ideo nostra sancta constitutione promulgata, pu-
bertatem in masculis post decimum quartum annum completum
illico initium accipere
disposuimus: antiquitatis normam in foe-
minis bene positam, in suo ordine relinquentes, ut post duo-
decim annos completos viripotentes esse credantur.

1. Buch. 6. Tit. §. 130.
keit, die Rede iſt, ein Alter von vierzehen Jahren erfor-
dert wird 63). Juſtinian billigte endlich die Lehre der
Proculejaner, und ſetzte feſt, daß eine Mannsperſon in
allen Faͤllen nach zuruͤckgelegten vierzehnten Jahre eben
ſo, wie eine Weibsperſon nach zuruͤckgelegten zwoͤlften
Jahre, fuͤr muͤndig gehalten werden ſolle 64). So lang
jedoch Weibsperſonen noch nicht das vierzehnte, Manns-
perſonen aber noch nicht das achtzehnte Jahr erreicht
haben, heißt dieſe Muͤndigkeit nur eine unvollkommene
(pubertas minus plena); haben ſie aber jenes Alter
erreicht, ſo faͤngt alsdann erſt die voͤllige Muͤndigkeit
an. Jedoch iſt dieſe letztere immer nur als eine Aus-

nahme
63) L. 5. D. qui teſtam. fac. poſſ. L. 2. pr. et L. 15. D. de
vulg. et pupill. ſubſtit. L.
11. pr. quod falſo tut. L. 3. D.
de cenſ.
Cujaz lib. XXII. Obſervat. cap. 20. und Augu-
ſtin
lib. III. Emendat. cap. 5. wollen zwar jene Stellen fuͤr
interpolirt halten; allein ohne genugſamen Grund, denn auch
Paulus Receptar. Sent. lib. III. Tit. IV. §. 1. macrobius
in Somn. Scipionis lib. I. c.
6. und tertullianus de vel,
virgin. cap.
11. ſtimmen mit denſelben aufs genaueſte uͤber-
ein. Daß inzwiſchen die Beſtimmung der Pubertaͤt in An-
ſehung der Mannsperſonen bis auf Juſtinians Zeiten
zweifelhaft geblieben, zeigt merillius lib. V. Obſervat,
cap.
16.
64) L ult. Cod. Quando tut. vel curat. eſſe deſinunt. Princ. I.
quib. mod. tut. finit.
— Pubertatem autem veteres quidem
non ſolum ex annis, ſed etiam ex habitu corporis in maſcu-
lis aeſtimari volebant. Noſtra autem Majeſtas dignum eſſe ca-
ſtitate noſtrorum temporum exiſtimans, bene putavit, quod
in foeminis etiam antiquis impudicum eſſe viſum eſt, id eſt,
inſpectionem habitudinis corporis, hoc etiam in maſculos ex-
tendere. Et ideo noſtra ſancta conſtitutione promulgata, pu-
bertatem in maſculis poſt decimum quartum annum completum
illico initium accipere
diſpoſuimus: antiquitatis normam in foe-
minis bene poſitam, in ſuo ordine relinquentes, ut poſt duo-
decim annos completos viripotentes eſſe credantur.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0206" n="192"/><fw place="top" type="header">1. Buch. 6. Tit. §. 130.</fw><lb/>
keit, die Rede i&#x017F;t, ein Alter von vierzehen Jahren erfor-<lb/>
dert wird <note place="foot" n="63)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 5. <hi rendition="#i">D. qui te&#x017F;tam. fac. po&#x017F;&#x017F;. L.</hi> 2. <hi rendition="#i">pr. et L.</hi> 15. <hi rendition="#i">D. de<lb/>
vulg. et pupill. &#x017F;ub&#x017F;tit. L.</hi> 11. <hi rendition="#i">pr. quod fal&#x017F;o tut. L.</hi> 3. <hi rendition="#i">D.<lb/>
de cen&#x017F;.</hi></hi><hi rendition="#g">Cujaz</hi><hi rendition="#aq">lib. XXII. Ob&#x017F;ervat. cap.</hi> 20. und <hi rendition="#g">Augu-<lb/>
&#x017F;tin</hi> <hi rendition="#aq">lib. III. Emendat. cap.</hi> 5. wollen zwar jene Stellen fu&#x0364;r<lb/>
interpolirt halten; allein ohne genug&#x017F;amen Grund, denn auch<lb/><hi rendition="#g">Paulus</hi> <hi rendition="#aq">Receptar. Sent. lib. III. Tit. IV. §. 1. <hi rendition="#k">macrobius</hi><lb/>
in Somn. Scipionis lib. I. c.</hi> 6. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">tertullianus</hi> de vel,<lb/>
virgin. cap.</hi> 11. &#x017F;timmen mit den&#x017F;elben aufs genaue&#x017F;te u&#x0364;ber-<lb/>
ein. Daß inzwi&#x017F;chen die Be&#x017F;timmung der Puberta&#x0364;t in An-<lb/>
&#x017F;ehung der Mannsper&#x017F;onen bis auf <hi rendition="#g">Ju&#x017F;tinians</hi> Zeiten<lb/>
zweifelhaft geblieben, zeigt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">merillius</hi> lib. V. Ob&#x017F;ervat,<lb/>
cap.</hi> 16.</note>. <hi rendition="#fr">Ju&#x017F;tinian</hi> billigte endlich die Lehre der<lb/>
Proculejaner, und &#x017F;etzte fe&#x017F;t, daß eine Mannsper&#x017F;on in<lb/>
allen Fa&#x0364;llen nach zuru&#x0364;ckgelegten vierzehnten Jahre eben<lb/>
&#x017F;o, wie eine Weibsper&#x017F;on nach zuru&#x0364;ckgelegten zwo&#x0364;lften<lb/>
Jahre, fu&#x0364;r mu&#x0364;ndig gehalten werden &#x017F;olle <note place="foot" n="64)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L ult. Cod. Quando tut. vel curat. e&#x017F;&#x017F;e de&#x017F;inunt. Princ. I.<lb/>
quib. mod. tut. finit.</hi> &#x2014; Pubertatem autem veteres quidem<lb/>
non &#x017F;olum ex annis, &#x017F;ed etiam ex habitu corporis in ma&#x017F;cu-<lb/>
lis ae&#x017F;timari volebant. No&#x017F;tra autem Maje&#x017F;tas dignum e&#x017F;&#x017F;e ca-<lb/>
&#x017F;titate no&#x017F;trorum temporum exi&#x017F;timans, bene putavit, quod<lb/>
in foeminis etiam antiquis impudicum e&#x017F;&#x017F;e vi&#x017F;um e&#x017F;t, id e&#x017F;t,<lb/>
in&#x017F;pectionem habitudinis corporis, hoc etiam in ma&#x017F;culos ex-<lb/>
tendere. Et ideo no&#x017F;tra &#x017F;ancta con&#x017F;titutione promulgata, <hi rendition="#i">pu-<lb/>
bertatem in ma&#x017F;culis po&#x017F;t decimum quartum annum completum<lb/>
illico initium accipere</hi> di&#x017F;po&#x017F;uimus: antiquitatis normam in foe-<lb/>
minis bene po&#x017F;itam, in &#x017F;uo ordine relinquentes, ut po&#x017F;t duo-<lb/>
decim annos completos viripotentes e&#x017F;&#x017F;e credantur.</hi></note>. So lang<lb/>
jedoch Weibsper&#x017F;onen noch nicht das vierzehnte, Manns-<lb/>
per&#x017F;onen aber noch nicht das achtzehnte Jahr erreicht<lb/>
haben, heißt die&#x017F;e Mu&#x0364;ndigkeit nur eine <hi rendition="#fr">unvollkommene</hi><lb/>
(<hi rendition="#aq">pubertas minus plena</hi>); haben &#x017F;ie aber jenes Alter<lb/>
erreicht, &#x017F;o fa&#x0364;ngt alsdann er&#x017F;t die <hi rendition="#fr">vo&#x0364;llige Mu&#x0364;ndigkeit</hi><lb/>
an. Jedoch i&#x017F;t die&#x017F;e letztere immer nur als eine Aus-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nahme</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0206] 1. Buch. 6. Tit. §. 130. keit, die Rede iſt, ein Alter von vierzehen Jahren erfor- dert wird 63). Juſtinian billigte endlich die Lehre der Proculejaner, und ſetzte feſt, daß eine Mannsperſon in allen Faͤllen nach zuruͤckgelegten vierzehnten Jahre eben ſo, wie eine Weibsperſon nach zuruͤckgelegten zwoͤlften Jahre, fuͤr muͤndig gehalten werden ſolle 64). So lang jedoch Weibsperſonen noch nicht das vierzehnte, Manns- perſonen aber noch nicht das achtzehnte Jahr erreicht haben, heißt dieſe Muͤndigkeit nur eine unvollkommene (pubertas minus plena); haben ſie aber jenes Alter erreicht, ſo faͤngt alsdann erſt die voͤllige Muͤndigkeit an. Jedoch iſt dieſe letztere immer nur als eine Aus- nahme 63) L. 5. D. qui teſtam. fac. poſſ. L. 2. pr. et L. 15. D. de vulg. et pupill. ſubſtit. L. 11. pr. quod falſo tut. L. 3. D. de cenſ. Cujaz lib. XXII. Obſervat. cap. 20. und Augu- ſtin lib. III. Emendat. cap. 5. wollen zwar jene Stellen fuͤr interpolirt halten; allein ohne genugſamen Grund, denn auch Paulus Receptar. Sent. lib. III. Tit. IV. §. 1. macrobius in Somn. Scipionis lib. I. c. 6. und tertullianus de vel, virgin. cap. 11. ſtimmen mit denſelben aufs genaueſte uͤber- ein. Daß inzwiſchen die Beſtimmung der Pubertaͤt in An- ſehung der Mannsperſonen bis auf Juſtinians Zeiten zweifelhaft geblieben, zeigt merillius lib. V. Obſervat, cap. 16. 64) L ult. Cod. Quando tut. vel curat. eſſe deſinunt. Princ. I. quib. mod. tut. finit. — Pubertatem autem veteres quidem non ſolum ex annis, ſed etiam ex habitu corporis in maſcu- lis aeſtimari volebant. Noſtra autem Majeſtas dignum eſſe ca- ſtitate noſtrorum temporum exiſtimans, bene putavit, quod in foeminis etiam antiquis impudicum eſſe viſum eſt, id eſt, inſpectionem habitudinis corporis, hoc etiam in maſculos ex- tendere. Et ideo noſtra ſancta conſtitutione promulgata, pu- bertatem in maſculis poſt decimum quartum annum completum illico initium accipere diſpoſuimus: antiquitatis normam in foe- minis bene poſitam, in ſuo ordine relinquentes, ut poſt duo- decim annos completos viripotentes eſſe credantur.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/206
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/206>, abgerufen am 11.05.2024.