Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite
1. Buch. 4. Tit. §. 105.

Um jedoch nun zur Bestimmung derjenigen Grund-
sätze, aus welchen die Concurrenz der Privilegien zu be-
urtheilen ist, näher zu schreiten, so wird es, um allen
Mißverstand zu vermeiden, nöthig seyn, die speciellen,
oder eigentlich so genannte Privilegien, von den ge-
nerellen
oder den besondern Rechten zu unter-
scheiden. Wenn demnach der Landesherr mehrern Indi-
viduen gleiche Privilegien ertheilet hat, so sind es entwe-
der solche, die neben einander ausgeübt werden können,
ohne sich in ihrer Anwendung hinderlich zu seyn, oder
es sind die Privilegien von der Art, daß die Ausübung
des einen Privilegiums mit der Ausübung des andern
nicht bestehen kann. Im erstern Fall verbleiben beyde
Privilegien in ihrer Kraft, und kann kein ius commune
eintreten. Keiner der Privilegirten kann und darf in
diesem Fall den andern, der ein gleiches Privilegium hat,
verhindern, sich desselben zu bedienen. Gesetzt also, Ca-
jus hat in einer Stadt das Recht erlangt, eine Apotheke
zu halten, Titius erhält hierauf ein gleiches Privilegium.
Hier sind beyde Privilegien von der Art, daß sie sich in
ihrer Ausübung nicht im Wege stehen, folglich bleiben
sie beyde in ihrer Kraft, und keiner kann dem andern die
rechtmäsige Ausübung seines Privilegiums verwehren.
Wenn nun aber, welches der andere Fall ist, unter meh-

rern
licet eam consumserit, si non ei succurratur per restitutionem.
Wem sonst, als seiner Restitutionswohlthat hat es also in
diesem Fall der minderjährige Beklagte zu verdanken, daß
er von der Verbindlichkeit, das empfangene Geld zu erstat-
ten, frey ist? Denn nach dem strengen Recht müßte er al-
lerdings bezahlen. L. 43. D. de Obligat. et Action. L. 101.
D. de Verb. Obligat.
S. Io. Guil. marckart Interpretat.
receptarum iuris civ. lectionum Lib. I. cap. 21. Marc. lyck-
lama
a nyholt Membranar. lib. VII. Eclog.
15. und Frid.
behmer novum Ius Controvers. Tom. I. Obs.
47. S. 313. ff.
1. Buch. 4. Tit. §. 105.

Um jedoch nun zur Beſtimmung derjenigen Grund-
ſaͤtze, aus welchen die Concurrenz der Privilegien zu be-
urtheilen iſt, naͤher zu ſchreiten, ſo wird es, um allen
Mißverſtand zu vermeiden, noͤthig ſeyn, die ſpeciellen,
oder eigentlich ſo genannte Privilegien, von den ge-
nerellen
oder den beſondern Rechten zu unter-
ſcheiden. Wenn demnach der Landesherr mehrern Indi-
viduen gleiche Privilegien ertheilet hat, ſo ſind es entwe-
der ſolche, die neben einander ausgeuͤbt werden koͤnnen,
ohne ſich in ihrer Anwendung hinderlich zu ſeyn, oder
es ſind die Privilegien von der Art, daß die Ausuͤbung
des einen Privilegiums mit der Ausuͤbung des andern
nicht beſtehen kann. Im erſtern Fall verbleiben beyde
Privilegien in ihrer Kraft, und kann kein ius commune
eintreten. Keiner der Privilegirten kann und darf in
dieſem Fall den andern, der ein gleiches Privilegium hat,
verhindern, ſich deſſelben zu bedienen. Geſetzt alſo, Ca-
jus hat in einer Stadt das Recht erlangt, eine Apotheke
zu halten, Titius erhaͤlt hierauf ein gleiches Privilegium.
Hier ſind beyde Privilegien von der Art, daß ſie ſich in
ihrer Ausuͤbung nicht im Wege ſtehen, folglich bleiben
ſie beyde in ihrer Kraft, und keiner kann dem andern die
rechtmaͤſige Ausuͤbung ſeines Privilegiums verwehren.
Wenn nun aber, welches der andere Fall iſt, unter meh-

rern
licet eam conſumſerit, ſi non ei ſuccurratur per reſtitutionem.
Wem ſonſt, als ſeiner Reſtitutionswohlthat hat es alſo in
dieſem Fall der minderjaͤhrige Beklagte zu verdanken, daß
er von der Verbindlichkeit, das empfangene Geld zu erſtat-
ten, frey iſt? Denn nach dem ſtrengen Recht muͤßte er al-
lerdings bezahlen. L. 43. D. de Obligat. et Action. L. 101.
D. de Verb. Obligat.
S. Io. Guil. marckart Interpretat.
receptarum iuris civ. lectionum Lib. I. cap. 21. Marc. lyck-
lama
à nyholt Membranar. lib. VII. Eclog.
15. und Frid.
behmer novum Ius Controverſ. Tom. I. Obſ.
47. S. 313. ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0032" n="18"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">1. Buch. 4. Tit. §. 105.</hi> </fw><lb/>
          <p>Um jedoch nun zur Be&#x017F;timmung derjenigen Grund-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tze, aus welchen die Concurrenz der Privilegien zu be-<lb/>
urtheilen i&#x017F;t, na&#x0364;her zu &#x017F;chreiten, &#x017F;o wird es, um allen<lb/>
Mißver&#x017F;tand zu vermeiden, no&#x0364;thig &#x017F;eyn, die <hi rendition="#g">&#x017F;peciellen</hi>,<lb/>
oder eigentlich &#x017F;o genannte <hi rendition="#g">Privilegien</hi>, von den <hi rendition="#g">ge-<lb/>
nerellen</hi> oder den <hi rendition="#g">be&#x017F;ondern Rechten</hi> zu unter-<lb/>
&#x017F;cheiden. Wenn demnach der Landesherr mehrern Indi-<lb/>
viduen gleiche Privilegien ertheilet hat, &#x017F;o &#x017F;ind es entwe-<lb/>
der &#x017F;olche, die neben einander ausgeu&#x0364;bt werden ko&#x0364;nnen,<lb/>
ohne &#x017F;ich in ihrer Anwendung hinderlich zu &#x017F;eyn, oder<lb/>
es &#x017F;ind die Privilegien von der Art, daß die Ausu&#x0364;bung<lb/>
des einen Privilegiums mit der Ausu&#x0364;bung des andern<lb/>
nicht be&#x017F;tehen kann. Im er&#x017F;tern Fall verbleiben beyde<lb/>
Privilegien in ihrer Kraft, und kann kein <hi rendition="#aq">ius commune</hi><lb/>
eintreten. Keiner der Privilegirten kann und darf in<lb/>
die&#x017F;em Fall den andern, der ein gleiches Privilegium hat,<lb/>
verhindern, &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;elben zu bedienen. Ge&#x017F;etzt al&#x017F;o, Ca-<lb/>
jus hat in einer Stadt das Recht erlangt, eine Apotheke<lb/>
zu halten, Titius erha&#x0364;lt hierauf ein gleiches Privilegium.<lb/>
Hier &#x017F;ind beyde Privilegien von der Art, daß &#x017F;ie &#x017F;ich in<lb/>
ihrer Ausu&#x0364;bung nicht im Wege &#x017F;tehen, folglich bleiben<lb/>
&#x017F;ie beyde in ihrer Kraft, und keiner kann dem andern die<lb/>
rechtma&#x0364;&#x017F;ige Ausu&#x0364;bung &#x017F;eines Privilegiums verwehren.<lb/>
Wenn nun aber, welches der andere Fall i&#x017F;t, unter meh-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">rern</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_3_2" prev="#seg2pn_3_1" place="foot" n="46)"><hi rendition="#aq">licet eam con&#x017F;um&#x017F;erit, <hi rendition="#i">&#x017F;i non ei &#x017F;uccurratur per re&#x017F;titutionem.</hi></hi><lb/>
Wem &#x017F;on&#x017F;t, als &#x017F;einer Re&#x017F;titutionswohlthat hat es al&#x017F;o in<lb/>
die&#x017F;em Fall der minderja&#x0364;hrige Beklagte zu verdanken, daß<lb/>
er von der Verbindlichkeit, das empfangene Geld zu er&#x017F;tat-<lb/>
ten, frey i&#x017F;t? Denn nach dem &#x017F;trengen Recht mu&#x0364;ßte er al-<lb/>
lerdings bezahlen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 43. D. de Obligat. et Action. L. 101.<lb/>
D. de Verb. Obligat.</hi></hi> S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Io. Guil.</hi><hi rendition="#k">marckart</hi> Interpretat.<lb/>
receptarum iuris civ. lectionum Lib. I. cap. 21. <hi rendition="#i">Marc</hi>. <hi rendition="#k">lyck-<lb/>
lama</hi> <hi rendition="#i">à</hi> <hi rendition="#k">nyholt</hi> <hi rendition="#i">Membranar</hi>. lib. VII. Eclog.</hi> 15. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Frid</hi>.<lb/><hi rendition="#k">behmer</hi> novum Ius Controver&#x017F;. Tom. I. Ob&#x017F;.</hi> 47. S. 313. ff.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0032] 1. Buch. 4. Tit. §. 105. Um jedoch nun zur Beſtimmung derjenigen Grund- ſaͤtze, aus welchen die Concurrenz der Privilegien zu be- urtheilen iſt, naͤher zu ſchreiten, ſo wird es, um allen Mißverſtand zu vermeiden, noͤthig ſeyn, die ſpeciellen, oder eigentlich ſo genannte Privilegien, von den ge- nerellen oder den beſondern Rechten zu unter- ſcheiden. Wenn demnach der Landesherr mehrern Indi- viduen gleiche Privilegien ertheilet hat, ſo ſind es entwe- der ſolche, die neben einander ausgeuͤbt werden koͤnnen, ohne ſich in ihrer Anwendung hinderlich zu ſeyn, oder es ſind die Privilegien von der Art, daß die Ausuͤbung des einen Privilegiums mit der Ausuͤbung des andern nicht beſtehen kann. Im erſtern Fall verbleiben beyde Privilegien in ihrer Kraft, und kann kein ius commune eintreten. Keiner der Privilegirten kann und darf in dieſem Fall den andern, der ein gleiches Privilegium hat, verhindern, ſich deſſelben zu bedienen. Geſetzt alſo, Ca- jus hat in einer Stadt das Recht erlangt, eine Apotheke zu halten, Titius erhaͤlt hierauf ein gleiches Privilegium. Hier ſind beyde Privilegien von der Art, daß ſie ſich in ihrer Ausuͤbung nicht im Wege ſtehen, folglich bleiben ſie beyde in ihrer Kraft, und keiner kann dem andern die rechtmaͤſige Ausuͤbung ſeines Privilegiums verwehren. Wenn nun aber, welches der andere Fall iſt, unter meh- rern 46) 46) licet eam conſumſerit, ſi non ei ſuccurratur per reſtitutionem. Wem ſonſt, als ſeiner Reſtitutionswohlthat hat es alſo in dieſem Fall der minderjaͤhrige Beklagte zu verdanken, daß er von der Verbindlichkeit, das empfangene Geld zu erſtat- ten, frey iſt? Denn nach dem ſtrengen Recht muͤßte er al- lerdings bezahlen. L. 43. D. de Obligat. et Action. L. 101. D. de Verb. Obligat. S. Io. Guil. marckart Interpretat. receptarum iuris civ. lectionum Lib. I. cap. 21. Marc. lyck- lama à nyholt Membranar. lib. VII. Eclog. 15. und Frid. behmer novum Ius Controverſ. Tom. I. Obſ. 47. S. 313. ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/32
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02_1791/32>, abgerufen am 23.11.2024.