Glück, Christian Friedrich von: Berichtigungen und Zusätze zum zweyten Bande des Glückischen Commentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1800.Staat verlohren wurde, dahingegen der filiusfamilias, der in die S. 296. zur Not. 20. Ev. otto Iurisprud. symbolica Exerc. S. 299. Z. 7 -- 14. ist folgendermassen zu lesen: daß die S. 300. §. 150. Z. 10. ist statt der Worte: nichts so un- S. 303. Z. 9. u. 10. sind die Worte: zwar die Zeu- Ebendas. ist Z. 12. u. 13. statt der Worte: Solche kön- gungs- 73) Ist in der erstern Ausgabe Not. 15. 74) Das neue Preuß. Landrecht 2. Th. 2. Tit. §. 668. bestimmt ein Alter von 50 Jahren, nach welchem es erlaubt seyn soll, andere an Kindesstatt anzunehmen. H
Staat verlohren wurde, dahingegen der filiusfamilias, der in die S. 296. zur Not. 20. Ev. otto Iurisprud. ſymbolica Exerc. S. 299. Z. 7 — 14. iſt folgendermaſſen zu leſen: daß die S. 300. §. 150. Z. 10. iſt ſtatt der Worte: nichts ſo un- S. 303. Z. 9. u. 10. ſind die Worte: zwar die Zeu- Ebendaſ. iſt Z. 12. u. 13. ſtatt der Worte: Solche koͤn- gungs- 73) Iſt in der erſtern Ausgabe Not. 15. 74) Das neue Preuß. Landrecht 2. Th. 2. Tit. §. 668. beſtimmt ein Alter von 50 Jahren, nach welchem es erlaubt ſeyn ſoll, andere an Kindesſtatt anzunehmen. H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0119" n="113"/> Staat verlohren wurde, dahingegen der <hi rendition="#aq">filiusfamilias,</hi> der in die<lb/> Adoption gegeben wurde, hierdurch nur die Familie aͤnderte <note place="foot" n="73)">Iſt in der erſtern Ausgabe Not. 15.</note>;<lb/> ſo iſt es allerdings noch ſehr zweifelhaft, ob das, was dort von<lb/> der Arrogation geſagt iſt, auch bey der eigentlichen Adoption gel-<lb/> te. Nach den neuern roͤm. Rechten laͤßt ſich wenigſtens um ſo<lb/> mehr daran zweifeln, ſeitdem Kr. <hi rendition="#fr">Conſtantin</hi> die Strafen des<lb/> Caͤlibats aufgehoben hatte, und nach der Verordnung des Krs<lb/><hi rendition="#fr">Juſtinian</hi> durch die Adoption die vaͤterliche Gewalt nur alsdann<lb/> erlangt wurde, wenn der Anzunehmende ein <hi rendition="#g">Verwandter</hi> in<lb/> abſteigender Linie war, ein anderer aber, der kein Deſcendent<lb/> vom Adoptivvater iſt, in der Gewalt des leiblichen Vaters ohne-<lb/> hin verbleibt <note place="foot" n="74)">Das <hi rendition="#g">neue Preuß. Landrecht</hi> 2. Th. 2. Tit. §. 668.<lb/> beſtimmt ein Alter von 50 Jahren, nach welchem es erlaubt<lb/> ſeyn ſoll, andere an Kindesſtatt anzunehmen.</note>.</p><lb/> <p>S. 296. zur Not. 20. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ev.</hi><hi rendition="#k">otto</hi> Iurisprud. ſymbolica Exerc.<lb/> III. cap.</hi> 1.</p><lb/> <p>S. 299. Z. 7 — 14. iſt folgendermaſſen zu leſen: daß die<lb/> Adoption ein blos roͤmiſches Inſtitut iſt, welches auch heutiges<lb/> Tages aus roͤmiſchen Grundſaͤtzen beurtheilt werden muß. Es<lb/> darf daher von der in dem Roͤm. Recht vorgeſchriebenen Form<lb/> derſelben nicht abgewichen werden, wenn das Geſchaͤfft die ihr<lb/> beygelegte Wirkung hervorbringen ſoll.</p><lb/> <p>S. 300. §. 150. Z. 10. iſt ſtatt der Worte: <hi rendition="#g">nichts ſo un-<lb/> gereimtes — zu bewerkſtelligen ſey</hi>. Folgendes zu<lb/> ſetzen: manches durch Adoption moͤglich gemacht werden koͤnne,<lb/> was der Natur nach unmoͤglich iſt.</p><lb/> <p>S. 303. Z. 9. u. 10. ſind die Worte: <hi rendition="#g">zwar die Zeu-<lb/> gungsglieder in der gehoͤrigen Beſchaffenheit<lb/> haben, aber dennoch</hi> wegzuſtreichen.</p><lb/> <p>Ebendaſ. iſt Z. 12. u. 13. ſtatt der Worte: <hi rendition="#g">Solche koͤn-<lb/> nen ſchon nach gemeinen Rechten adoptiren</hi>. folgen-<lb/> des zu ſetzen: Bey dieſen befinden ſich nun entweder die Zeu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gungs-</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0119]
Staat verlohren wurde, dahingegen der filiusfamilias, der in die
Adoption gegeben wurde, hierdurch nur die Familie aͤnderte 73);
ſo iſt es allerdings noch ſehr zweifelhaft, ob das, was dort von
der Arrogation geſagt iſt, auch bey der eigentlichen Adoption gel-
te. Nach den neuern roͤm. Rechten laͤßt ſich wenigſtens um ſo
mehr daran zweifeln, ſeitdem Kr. Conſtantin die Strafen des
Caͤlibats aufgehoben hatte, und nach der Verordnung des Krs
Juſtinian durch die Adoption die vaͤterliche Gewalt nur alsdann
erlangt wurde, wenn der Anzunehmende ein Verwandter in
abſteigender Linie war, ein anderer aber, der kein Deſcendent
vom Adoptivvater iſt, in der Gewalt des leiblichen Vaters ohne-
hin verbleibt 74).
S. 296. zur Not. 20. Ev. otto Iurisprud. ſymbolica Exerc.
III. cap. 1.
S. 299. Z. 7 — 14. iſt folgendermaſſen zu leſen: daß die
Adoption ein blos roͤmiſches Inſtitut iſt, welches auch heutiges
Tages aus roͤmiſchen Grundſaͤtzen beurtheilt werden muß. Es
darf daher von der in dem Roͤm. Recht vorgeſchriebenen Form
derſelben nicht abgewichen werden, wenn das Geſchaͤfft die ihr
beygelegte Wirkung hervorbringen ſoll.
S. 300. §. 150. Z. 10. iſt ſtatt der Worte: nichts ſo un-
gereimtes — zu bewerkſtelligen ſey. Folgendes zu
ſetzen: manches durch Adoption moͤglich gemacht werden koͤnne,
was der Natur nach unmoͤglich iſt.
S. 303. Z. 9. u. 10. ſind die Worte: zwar die Zeu-
gungsglieder in der gehoͤrigen Beſchaffenheit
haben, aber dennoch wegzuſtreichen.
Ebendaſ. iſt Z. 12. u. 13. ſtatt der Worte: Solche koͤn-
nen ſchon nach gemeinen Rechten adoptiren. folgen-
des zu ſetzen: Bey dieſen befinden ſich nun entweder die Zeu-
gungs-
73) Iſt in der erſtern Ausgabe Not. 15.
74) Das neue Preuß. Landrecht 2. Th. 2. Tit. §. 668.
beſtimmt ein Alter von 50 Jahren, nach welchem es erlaubt
ſeyn ſoll, andere an Kindesſtatt anzunehmen.
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |