Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Berichtigungen und Zusätze zum zweyten Bande des Glückischen Commentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

jenige, welcher im Besitz ist, actione in rem klagen kann. Dies
ist z. B. der Fall bey den Realklagen wegen der Servituten.
Denn so wie derjenige, welcher sich im Besitz der Servitut befin-
det, actione confessoria gegen den klagen kann, der ihm diese nicht
gestatten will; so kann auch der Besitzer die Freyheit seines
Grundstücks von einer Servitut, die sich ein anderer darauf an-
maßen will, mit der actione negatoria behaupten 48). Nach Ju-
stinian
49) soll es auch sogar bey der Vindication körperlicher
Sachen unum casum geben, wo derjenige, qui possidet, nihilominus
actoris vices obtinet.
Was dies für ein Fall sey, hat nun zwar
Justinian nicht gesagt, sondern verweißt auf die Pandecten.
Daher ist über diese Stelle viel gestritten worden 50). Wahr-
scheinlich hat Justiman einen solchen Fall gemeint, wo die, Rei-
vindication, statt des Interdicti uti possidetis, ergriffen wird 51).

Ebend. setze zur Note 24. und streich in derselben carpzov
und mevius weg: Danz Handbuch des heutigen teutschen Pri-
vatrechts 2. Band §. 199.

§. 177.
Wirkungen des persönlichen Rechts.

Ganz verschieden sind II) die Wirkungen des persönlichen
Rechts. Ein solches Recht kann nur gegen eine bestimmte Per-
son ausgeübt werden, die mir nämlich etc.

S. 503. Z. 5. streiche von Denn bis ususfructus weg, und
lese Ebendas. Z. 7. von Allein bis Z. 11. Pfandrecht

also:
48) L. 6. §. 1. D. Si servit. vindic. L. 8. §. 3. D. eodem. west-
phal
Interpretat. iur. de libertate et servitut. praedior. §. 967.
et
§. 968.
49) ist Note 25. der ersten Ausgabe.
50) ist Note 26 der ersten Ausgabe, welcher noch beyzufügen ist:
de cocceji iur. civ. controv. Lib. VIII. Tit. 5. Qu. 3.
51) L. 12. §. 1. D. de acquir. vel amitt. poss. Höpfner im
Commentar über die Institutionen §. 1095. S. 1011. (der
neuesten Ausgabe von 1798.) und Hugo Lehrbuch des
heutigen röm. Rechts §. 183. Not. **. S. 143.

jenige, welcher im Beſitz iſt, actione in rem klagen kann. Dies
iſt z. B. der Fall bey den Realklagen wegen der Servituten.
Denn ſo wie derjenige, welcher ſich im Beſitz der Servitut befin-
det, actione confeſſoria gegen den klagen kann, der ihm dieſe nicht
geſtatten will; ſo kann auch der Beſitzer die Freyheit ſeines
Grundſtuͤcks von einer Servitut, die ſich ein anderer darauf an-
maßen will, mit der actione negatoria behaupten 48). Nach Ju-
ſtinian
49) ſoll es auch ſogar bey der Vindication koͤrperlicher
Sachen unum caſum geben, wo derjenige, qui poſſidet, nihilominus
actoris vices obtinet.
Was dies fuͤr ein Fall ſey, hat nun zwar
Juſtinian nicht geſagt, ſondern verweißt auf die Pandecten.
Daher iſt uͤber dieſe Stelle viel geſtritten worden 50). Wahr-
ſcheinlich hat Juſtiman einen ſolchen Fall gemeint, wo die, Rei-
vindication, ſtatt des Interdicti uti poſſidetis, ergriffen wird 51).

Ebend. ſetze zur Note 24. und ſtreich in derſelben carpzov
und mevius weg: Danz Handbuch des heutigen teutſchen Pri-
vatrechts 2. Band §. 199.

§. 177.
Wirkungen des perſoͤnlichen Rechts.

Ganz verſchieden ſind II) die Wirkungen des perſoͤnlichen
Rechts. Ein ſolches Recht kann nur gegen eine beſtimmte Per-
ſon ausgeuͤbt werden, die mir naͤmlich ꝛc.

S. 503. Z. 5. ſtreiche von Denn bis uſusfructus weg, und
leſe Ebendaſ. Z. 7. von Allein bis Z. 11. Pfandrecht

alſo:
48) L. 6. §. 1. D. Si ſervit. vindic. L. 8. §. 3. D. eodem. west-
phal
Interpretat. iur. de libertate et ſervitut. praedior. §. 967.
et
§. 968.
49) iſt Note 25. der erſten Ausgabe.
50) iſt Note 26 der erſten Ausgabe, welcher noch beyzufuͤgen iſt:
de cocceji iur. civ. controv. Lib. VIII. Tit. 5. Qu. 3.
51) L. 12. §. 1. D. de acquir. vel amitt. poſſ. Hoͤpfner im
Commentar uͤber die Inſtitutionen §. 1095. S. 1011. (der
neueſten Ausgabe von 1798.) und Hugo Lehrbuch des
heutigen roͤm. Rechts §. 183. Not. **. S. 143.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0148" n="142"/>
jenige, welcher im Be&#x017F;itz i&#x017F;t, <hi rendition="#aq">actione in rem</hi> klagen kann. Dies<lb/>
i&#x017F;t z. B. der Fall bey den Realklagen wegen der Servituten.<lb/>
Denn &#x017F;o wie derjenige, welcher &#x017F;ich im Be&#x017F;itz der Servitut befin-<lb/>
det, <hi rendition="#aq">actione confe&#x017F;&#x017F;oria</hi> gegen den klagen kann, der ihm die&#x017F;e nicht<lb/>
ge&#x017F;tatten will; &#x017F;o kann auch der Be&#x017F;itzer die Freyheit &#x017F;eines<lb/>
Grund&#x017F;tu&#x0364;cks von einer Servitut, die &#x017F;ich ein anderer darauf an-<lb/>
maßen will, mit der <hi rendition="#aq">actione negatoria</hi> behaupten <note place="foot" n="48)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 6. §. 1. D. Si &#x017F;ervit. vindic. L. 8. §. 3. D. eodem.</hi><hi rendition="#k">west-<lb/>
phal</hi> Interpretat. iur. de libertate et &#x017F;ervitut. praedior. §. 967.<lb/>
et</hi> §. 968.</note>. Nach <hi rendition="#fr">Ju-<lb/>
&#x017F;tinian</hi> <note place="foot" n="49)">i&#x017F;t Note 25. der er&#x017F;ten Ausgabe.</note> &#x017F;oll es auch &#x017F;ogar bey der Vindication ko&#x0364;rperlicher<lb/>
Sachen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">unum ca&#x017F;um</hi></hi> geben, wo derjenige, <hi rendition="#aq">qui po&#x017F;&#x017F;idet, nihilominus<lb/>
actoris vices obtinet.</hi> Was dies fu&#x0364;r ein Fall &#x017F;ey, hat nun zwar<lb/><hi rendition="#fr">Ju&#x017F;tinian</hi> nicht ge&#x017F;agt, &#x017F;ondern verweißt auf die Pandecten.<lb/>
Daher i&#x017F;t u&#x0364;ber die&#x017F;e Stelle viel ge&#x017F;tritten worden <note place="foot" n="50)">i&#x017F;t Note 26 der er&#x017F;ten Ausgabe, welcher noch beyzufu&#x0364;gen i&#x017F;t:<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de</hi><hi rendition="#k">cocceji</hi> iur. civ. controv. Lib. VIII. Tit. 5. Qu.</hi> 3.</note>. Wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlich hat <hi rendition="#fr">Ju&#x017F;timan</hi> einen &#x017F;olchen Fall gemeint, wo die, Rei-<lb/>
vindication, &#x017F;tatt des <hi rendition="#aq">Interdicti uti po&#x017F;&#x017F;idetis,</hi> ergriffen wird <note place="foot" n="51)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 12. §. 1. D. de acquir. vel amitt. po&#x017F;&#x017F;.</hi></hi><hi rendition="#g">Ho&#x0364;pfner</hi> im<lb/>
Commentar u&#x0364;ber die In&#x017F;titutionen §. 1095. S. 1011. (der<lb/><hi rendition="#g">neue&#x017F;ten Ausgabe</hi> von 1798.) und <hi rendition="#g">Hugo</hi> Lehrbuch des<lb/>
heutigen ro&#x0364;m. Rechts §. 183. Not. **. S. 143.</note>.</p><lb/>
          <p>Ebend. &#x017F;etze zur Note 24. und &#x017F;treich in der&#x017F;elben <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">carpzov</hi></hi><lb/>
und <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">mevius</hi></hi> weg: <hi rendition="#g">Danz</hi> Handbuch des heutigen teut&#x017F;chen Pri-<lb/>
vatrechts 2. Band §. 199.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 177.<lb/>
Wirkungen des per&#x017F;o&#x0364;nlichen Rechts.</head><lb/>
          <p>Ganz ver&#x017F;chieden &#x017F;ind <hi rendition="#aq">II</hi>) die Wirkungen des per&#x017F;o&#x0364;nlichen<lb/>
Rechts. Ein &#x017F;olches Recht kann nur gegen eine be&#x017F;timmte Per-<lb/>
&#x017F;on ausgeu&#x0364;bt werden, die mir na&#x0364;mlich &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p>S. 503. Z. 5. &#x017F;treiche von <hi rendition="#g">Denn</hi> bis <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">u&#x017F;usfructus</hi></hi> weg, und<lb/>
le&#x017F;e Ebenda&#x017F;. Z. 7. von <hi rendition="#g">Allein</hi> bis Z. 11. <hi rendition="#g">Pfandrecht</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">al&#x017F;o:</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0148] jenige, welcher im Beſitz iſt, actione in rem klagen kann. Dies iſt z. B. der Fall bey den Realklagen wegen der Servituten. Denn ſo wie derjenige, welcher ſich im Beſitz der Servitut befin- det, actione confeſſoria gegen den klagen kann, der ihm dieſe nicht geſtatten will; ſo kann auch der Beſitzer die Freyheit ſeines Grundſtuͤcks von einer Servitut, die ſich ein anderer darauf an- maßen will, mit der actione negatoria behaupten 48). Nach Ju- ſtinian 49) ſoll es auch ſogar bey der Vindication koͤrperlicher Sachen unum caſum geben, wo derjenige, qui poſſidet, nihilominus actoris vices obtinet. Was dies fuͤr ein Fall ſey, hat nun zwar Juſtinian nicht geſagt, ſondern verweißt auf die Pandecten. Daher iſt uͤber dieſe Stelle viel geſtritten worden 50). Wahr- ſcheinlich hat Juſtiman einen ſolchen Fall gemeint, wo die, Rei- vindication, ſtatt des Interdicti uti poſſidetis, ergriffen wird 51). Ebend. ſetze zur Note 24. und ſtreich in derſelben carpzov und mevius weg: Danz Handbuch des heutigen teutſchen Pri- vatrechts 2. Band §. 199. §. 177. Wirkungen des perſoͤnlichen Rechts. Ganz verſchieden ſind II) die Wirkungen des perſoͤnlichen Rechts. Ein ſolches Recht kann nur gegen eine beſtimmte Per- ſon ausgeuͤbt werden, die mir naͤmlich ꝛc. S. 503. Z. 5. ſtreiche von Denn bis uſusfructus weg, und leſe Ebendaſ. Z. 7. von Allein bis Z. 11. Pfandrecht alſo: 48) L. 6. §. 1. D. Si ſervit. vindic. L. 8. §. 3. D. eodem. west- phal Interpretat. iur. de libertate et ſervitut. praedior. §. 967. et §. 968. 49) iſt Note 25. der erſten Ausgabe. 50) iſt Note 26 der erſten Ausgabe, welcher noch beyzufuͤgen iſt: de cocceji iur. civ. controv. Lib. VIII. Tit. 5. Qu. 3. 51) L. 12. §. 1. D. de acquir. vel amitt. poſſ. Hoͤpfner im Commentar uͤber die Inſtitutionen §. 1095. S. 1011. (der neueſten Ausgabe von 1798.) und Hugo Lehrbuch des heutigen roͤm. Rechts §. 183. Not. **. S. 143.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800/148
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Berichtigungen und Zusätze zum zweyten Bande des Glückischen Commentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1800, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800/148>, abgerufen am 21.11.2024.