Glück, Christian Friedrich von: Berichtigungen und Zusätze zum zweyten Bande des Glückischen Commentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1800.das väterliche Testament rumpiren 70). Zwar hielten die ältern S. 60. Z. 13. statt: Ja angesehene Rechtsgelehr- Zwei- 70) L. 1. C. de postum. hered instit. vel exhered. L. 4. Cod. de lib. praeterit. Frid. Lud. doering Diss. de iuribus, quae na- scituris et postumis intuitu successionis competunt. Erf. 1769. et Io. Hartmuth. rays Diss. de curis ICtorum circa successiones nasciturorum. Giessae 1737. 71) L. 1. §. 1. D. de ventre inspic. L. 1. §. 8. D. de cognat. Die Stoiker lehrten, der Mensch bekomme die der Vernunft fähige Seele erst mit seiner Geburt. Da werde sie ihm von der anima mundi, gleichsam wie ein Wind, eingehaucht. Tid- mann System der stoischen Philosophie 3. Band. S. 148. walch ad eckhardi Hermenevt. iur. Lib. I. cap. IV. §. 137. pag. 228. sqq. In Gemäßheit dieser Grundsätze sagt daher Papinian L. 9. §. 1. D. ad Leg. Falcid. partum nondum editum non recte dici hominem. Eben so Ulpian L. 1. §. 8. D. Unde cognati. Man sehe noch Alph. a carranza Tr. de partu naturali et legitimo (Genevae 1629.) Cap. 2. S. Th. de idsinga Varior. iur. civ. Cap. 14. Em. merillius Lib. I. Observat. cap. 16. Ev. otto vita Papiniani Cap. 9. p. 220. und Frid. Guil. boers de Anthropologia IC. Rom. stoica. Lugd. Bat. 1758. 8. 80) leyser Meditat. ad Pand. Vol. I. Spec. XIV. med. 1. et Vol. XII. Suppl. Specim. XIV. med. 7. hartleben Meditat. ad Pand Vol. I. Specim. XVIII. med. 1. Danz Handbuch des heutigen teutschen Privatrechts. 3. Band §. 287. S. 3. B
das vaͤterliche Teſtament rumpiren 70). Zwar hielten die aͤltern S. 60. Z. 13. ſtatt: Ja angeſehene Rechtsgelehr- Zwei- 70) L. 1. C. de poſtum. hered inſtit. vel exhered. L. 4. Cod. de lib. praeterit. Frid. Lud. doering Diſſ. de iuribus, quae na- ſcituris et poſtumis intuitu ſucceſſionis competunt. Erf. 1769. et Io. Hartmuth. rays Diſſ. de curis ICtorum circa ſucceſſiones naſciturorum. Gieſſae 1737. 71) L. 1. §. 1. D. de ventre inſpic. L. 1. §. 8. D. de cognat. Die Stoiker lehrten, der Menſch bekomme die der Vernunft faͤhige Seele erſt mit ſeiner Geburt. Da werde ſie ihm von der anima mundi, gleichſam wie ein Wind, eingehaucht. Tid- mann Syſtem der ſtoiſchen Philoſophie 3. Band. S. 148. walch ad eckhardi Hermenevt. iur. Lib. I. cap. IV. §. 137. pag. 228. ſqq. In Gemaͤßheit dieſer Grundſaͤtze ſagt daher Papinian L. 9. §. 1. D. ad Leg. Falcid. partum nondum editum non recte dici hominem. Eben ſo Ulpian L. 1. §. 8. D. Unde cognati. Man ſehe noch Alph. a carranza Tr. de partu naturali et legitimo (Genevae 1629.) Cap. 2. S. Th. de idsinga Varior. iur. civ. Cap. 14. Em. merillius Lib. I. Obſervat. cap. 16. Ev. otto vita Papiniani Cap. 9. p. 220. und Frid. Guil. boers de Anthropologia IC. Rom. ſtoica. Lugd. Bat. 1758. 8. 80) leyser Meditat. ad Pand. Vol. I. Spec. XIV. med. 1. et Vol. XII. Suppl. Specim. XIV. med. 7. hartleben Meditat. ad Pand Vol. I. Specim. XVIII. med. 1. Danz Handbuch des heutigen teutſchen Privatrechts. 3. Band §. 287. S. 3. B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0023" n="17"/> das vaͤterliche Teſtament rumpiren <note place="foot" n="70)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 1. C. de poſtum. hered inſtit. vel exhered. L. 4. Cod. de<lb/> lib. praeterit. Frid. Lud.</hi><hi rendition="#k">doering</hi> Diſſ. de iuribus, quae na-<lb/> ſcituris et poſtumis intuitu ſucceſſionis competunt. <hi rendition="#i">Erf. 1769</hi>.<lb/> et <hi rendition="#i">Io. Hartmuth</hi>. <hi rendition="#k">rays</hi> Diſſ. de curis ICtorum circa ſucceſſiones<lb/> naſciturorum. <hi rendition="#i">Gieſſae 1737</hi>.</hi></note>. Zwar hielten die aͤltern<lb/> Roͤmer das noch ungebohrne Kind noch fuͤr keinen Menſchen.<lb/> Selbſt die ſchon empfangene Leibesfrucht, der Embryo, wurde<lb/> nach den Grundſaͤtzen der Stoiker nur als ein Theil des muͤtter-<lb/> lichen Eingeweides angeſehen <note place="foot" n="71)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 1. §. 1. D. de ventre inſpic. L. 1. §. 8. D. de cognat.</hi></hi><lb/> Die Stoiker lehrten, der Menſch bekomme die der Vernunft<lb/> faͤhige Seele erſt mit ſeiner Geburt. Da werde ſie ihm von<lb/> der <hi rendition="#aq">anima mundi,</hi> gleichſam wie ein Wind, eingehaucht. <hi rendition="#g">Tid-<lb/> mann</hi> Syſtem der ſtoiſchen Philoſophie 3. Band. S. 148.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">walch</hi> ad <hi rendition="#k">eckhardi</hi> Hermenevt. iur. Lib. I. cap. IV. §. 137.<lb/> pag. 228. ſqq.</hi> In Gemaͤßheit dieſer Grundſaͤtze ſagt daher<lb/><hi rendition="#g">Papinian</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 9. §. 1. D. ad Leg. Falcid.</hi> partum nondum<lb/> editum non recte dici hominem.</hi> Eben ſo <hi rendition="#g">Ulpian</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 1. §. 8.<lb/> D. Unde cognati.</hi></hi> Man ſehe noch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Alph. a</hi><hi rendition="#k">carranza</hi> Tr. de<lb/> partu naturali et legitimo <hi rendition="#i">(Genevae 1629.)</hi> Cap. 2. <hi rendition="#i">S. Th. de</hi><lb/><hi rendition="#k">idsinga</hi> Varior. iur. civ. Cap. 14. <hi rendition="#i">Em.</hi> <hi rendition="#k">merillius</hi> Lib. I.<lb/> Obſervat. cap. 16. <hi rendition="#i">Ev.</hi> <hi rendition="#k">otto</hi> vita Papiniani Cap. 9. p. 220.</hi><lb/> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Frid. Guil.</hi><hi rendition="#k">boers</hi> de Anthropologia IC. Rom. ſtoica.<lb/><hi rendition="#i">Lugd. Bat. 1758. 8.</hi></hi></note>. Man hielt daher auch die<lb/> Abtreibung der Leibesfrucht fuͤr keinen Todſchlag, ſondern man<lb/> beſtrafte ſie nur als eine Beleidigung des Vaters. Indeſſen<lb/> war man doch dafuͤr beſorgt. ꝛc.</p><lb/> <p>S. 60. Z. 13. ſtatt: <hi rendition="#g">Ja angeſehene Rechtsgelehr-<lb/> ten</hi> ꝛc. Ja, man pflegt heutiges Tages, nach der Meinung ange-<lb/> ſehener Rechtsgelehrten, zur Verhuͤtung eines Aborts und ande-<lb/> rer Unfaͤlle, einer ſchwangern Perſon nicht einmal ein peinliches<lb/> Urtheil zu eroͤfnen; oder ſie zur Leiſtung eines Eides anzuſtren-<lb/> gen <note place="foot" n="80)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">leyser</hi> Meditat. ad Pand. Vol. I. Spec. XIV. med. 1. et<lb/> Vol. XII. Suppl. Specim. XIV. med. 7. <hi rendition="#k">hartleben</hi> Meditat.<lb/> ad Pand Vol. I. Specim. XVIII. med.</hi> 1. <hi rendition="#g">Danz</hi> Handbuch<lb/> des heutigen teutſchen Privatrechts. 3. Band §. 287. S. 3.</note>, obgleich dies freylich nach den Geſetzen nicht auſſer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zwei-</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0023]
das vaͤterliche Teſtament rumpiren 70). Zwar hielten die aͤltern
Roͤmer das noch ungebohrne Kind noch fuͤr keinen Menſchen.
Selbſt die ſchon empfangene Leibesfrucht, der Embryo, wurde
nach den Grundſaͤtzen der Stoiker nur als ein Theil des muͤtter-
lichen Eingeweides angeſehen 71). Man hielt daher auch die
Abtreibung der Leibesfrucht fuͤr keinen Todſchlag, ſondern man
beſtrafte ſie nur als eine Beleidigung des Vaters. Indeſſen
war man doch dafuͤr beſorgt. ꝛc.
S. 60. Z. 13. ſtatt: Ja angeſehene Rechtsgelehr-
ten ꝛc. Ja, man pflegt heutiges Tages, nach der Meinung ange-
ſehener Rechtsgelehrten, zur Verhuͤtung eines Aborts und ande-
rer Unfaͤlle, einer ſchwangern Perſon nicht einmal ein peinliches
Urtheil zu eroͤfnen; oder ſie zur Leiſtung eines Eides anzuſtren-
gen 80), obgleich dies freylich nach den Geſetzen nicht auſſer
Zwei-
70) L. 1. C. de poſtum. hered inſtit. vel exhered. L. 4. Cod. de
lib. praeterit. Frid. Lud. doering Diſſ. de iuribus, quae na-
ſcituris et poſtumis intuitu ſucceſſionis competunt. Erf. 1769.
et Io. Hartmuth. rays Diſſ. de curis ICtorum circa ſucceſſiones
naſciturorum. Gieſſae 1737.
71) L. 1. §. 1. D. de ventre inſpic. L. 1. §. 8. D. de cognat.
Die Stoiker lehrten, der Menſch bekomme die der Vernunft
faͤhige Seele erſt mit ſeiner Geburt. Da werde ſie ihm von
der anima mundi, gleichſam wie ein Wind, eingehaucht. Tid-
mann Syſtem der ſtoiſchen Philoſophie 3. Band. S. 148.
walch ad eckhardi Hermenevt. iur. Lib. I. cap. IV. §. 137.
pag. 228. ſqq. In Gemaͤßheit dieſer Grundſaͤtze ſagt daher
Papinian L. 9. §. 1. D. ad Leg. Falcid. partum nondum
editum non recte dici hominem. Eben ſo Ulpian L. 1. §. 8.
D. Unde cognati. Man ſehe noch Alph. a carranza Tr. de
partu naturali et legitimo (Genevae 1629.) Cap. 2. S. Th. de
idsinga Varior. iur. civ. Cap. 14. Em. merillius Lib. I.
Obſervat. cap. 16. Ev. otto vita Papiniani Cap. 9. p. 220.
und Frid. Guil. boers de Anthropologia IC. Rom. ſtoica.
Lugd. Bat. 1758. 8.
80) leyser Meditat. ad Pand. Vol. I. Spec. XIV. med. 1. et
Vol. XII. Suppl. Specim. XIV. med. 7. hartleben Meditat.
ad Pand Vol. I. Specim. XVIII. med. 1. Danz Handbuch
des heutigen teutſchen Privatrechts. 3. Band §. 287. S. 3.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |