Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Berichtigungen und Zusätze zum zweyten Bande des Glückischen Commentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

wollen ihr dieses Recht ganz absprechen, dahingegen andere 75)
diese Befugniß für unbezweifelt halten. Nun liegt zwar freylich
in dem Miethcontract kein Grund zu dieser Befugniß. Es ist
auch in den gemeinen Rechten kein Gesetz vorhanden, wolches
für die Herrschaft spräche 76). Die Analogie von Sklaven,
und Leibeigenen paßt auch nicht auf unser Gesinde. Da inzwi-
schen bey manchem rohen Gesinde der Zweck des Miethcon-
tracts unmöglich zu erreichen wäre, wenn die Herrschaft um je-
der Verschuldung, oder Widerspenstigkeit desselben, oder Ueber-
tretung ihrer Befehle willen, ihre Zuflucht zum Richter nehmen,
und bey demselben klagen müßte; so ist heutiges Tages sowohl durch
Gewohnheit, als durch die meisten Dienstordnungen der Herr-
schaft eine mäßige Züchtigung erlaubt 77). Sollte jedoch die-
selbe von der Herrschaft überschritten, und das Gesinde gemiß-
handelt werden, so hat es keinen Zweifel, daß die Herrschaft
nicht nur zur Ersetzung aller Schäden und Unkosten, sondern auch
zu jeder andern rechtlichen Genugthuung angehalten werden
kann 78).


II) Die
75) mevius ad Ius Lubec. P. III. Tit. VIII. Art. 10. n. 13. sqq.
leyser in Meditat. ad Pandect. Vol. I. Spec. XVI. med.
4.
und Vol. VIII. Specim. DXLVI. med. 15. müller ad Leyse-
rum
Obs.
86. Struben rechtl. Bedenken Th. III. Bed. 39.
Höpfner im Commentar über die Institutionen §. 70. S. 99.
u. a. m.
76) L. un. C. de emendat. servor. gehört so wenig als L. un. C.
de emendat. propinquor.
hierher, denn das erstere Gesetz redet
von Sklaven, letzteres aber von minderjährigen Verwandten,
welche unartig sich betragen. L. 13. §. 4. D. locati erlaubt
auch nur einem Lehrmeister den ihm übergebenen Lehr-
purschen
durch vernünftige Züchtigung zum Fleiß, Aufmerk-
samkeit und Ordnung anzuhalten; redet also ebenfalls nicht
vom Miethgesinde.
77) Dorn in dem angef. Versuch §. 112.--§. 116. Man sehe
auch das allgemeine Gesetzbuch für die Preuß.
Staaten
2. Th. 5. Tit. §. 77.
78) leyser Meditat ad Pandect. Specim. XVI. med. 4. Qui-
storps
Grundsätze des peinl. Rechts I. Th. §. 309. Dorn
in dem angef. Versuch § 118.
C 5

wollen ihr dieſes Recht ganz abſprechen, dahingegen andere 75)
dieſe Befugniß fuͤr unbezweifelt halten. Nun liegt zwar freylich
in dem Miethcontract kein Grund zu dieſer Befugniß. Es iſt
auch in den gemeinen Rechten kein Geſetz vorhanden, wolches
fuͤr die Herrſchaft ſpraͤche 76). Die Analogie von Sklaven,
und Leibeigenen paßt auch nicht auf unſer Geſinde. Da inzwi-
ſchen bey manchem rohen Geſinde der Zweck des Miethcon-
tracts unmoͤglich zu erreichen waͤre, wenn die Herrſchaft um je-
der Verſchuldung, oder Widerſpenſtigkeit deſſelben, oder Ueber-
tretung ihrer Befehle willen, ihre Zuflucht zum Richter nehmen,
und bey demſelben klagen muͤßte; ſo iſt heutiges Tages ſowohl durch
Gewohnheit, als durch die meiſten Dienſtordnungen der Herr-
ſchaft eine maͤßige Zuͤchtigung erlaubt 77). Sollte jedoch die-
ſelbe von der Herrſchaft uͤberſchritten, und das Geſinde gemiß-
handelt werden, ſo hat es keinen Zweifel, daß die Herrſchaft
nicht nur zur Erſetzung aller Schaͤden und Unkoſten, ſondern auch
zu jeder andern rechtlichen Genugthuung angehalten werden
kann 78).


II) Die
75) mevius ad Ius Lubec. P. III. Tit. VIII. Art. 10. n. 13. ſqq.
leyser in Meditat. ad Pandect. Vol. I. Spec. XVI. med.
4.
und Vol. VIII. Specim. DXLVI. med. 15. müller ad Leyſe-
rum
Obſ.
86. Struben rechtl. Bedenken Th. III. Bed. 39.
Hoͤpfner im Commentar uͤber die Inſtitutionen §. 70. S. 99.
u. a. m.
76) L. un. C. de emendat. ſervor. gehoͤrt ſo wenig als L. un. C.
de emendat. propinquor.
hierher, denn das erſtere Geſetz redet
von Sklaven, letzteres aber von minderjaͤhrigen Verwandten,
welche unartig ſich betragen. L. 13. §. 4. D. locati erlaubt
auch nur einem Lehrmeiſter den ihm uͤbergebenen Lehr-
purſchen
durch vernuͤnftige Zuͤchtigung zum Fleiß, Aufmerk-
ſamkeit und Ordnung anzuhalten; redet alſo ebenfalls nicht
vom Miethgeſinde.
77) Dorn in dem angef. Verſuch §. 112.—§. 116. Man ſehe
auch das allgemeine Geſetzbuch fuͤr die Preuß.
Staaten
2. Th. 5. Tit. §. 77.
78) leyser Meditat ad Pandect. Specim. XVI. med. 4. Qui-
ſtorps
Grundſaͤtze des peinl. Rechts I. Th. §. 309. Dorn
in dem angef. Verſuch § 118.
C 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0047" n="41"/>
wollen ihr die&#x017F;es Recht ganz ab&#x017F;prechen, dahingegen andere <note place="foot" n="75)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">mevius</hi> ad Ius Lubec. P. III. Tit. VIII. Art. 10. n. 13. &#x017F;qq.<lb/><hi rendition="#k">leyser</hi> in Meditat. ad Pandect. Vol. I. Spec. XVI. med.</hi> 4.<lb/>
und <hi rendition="#aq">Vol. VIII. Specim. DXLVI. med. 15. <hi rendition="#k">müller</hi> ad <hi rendition="#i">Ley&#x017F;e-<lb/>
rum</hi> Ob&#x017F;.</hi> 86. <hi rendition="#g">Struben</hi> rechtl. Bedenken Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> Bed. 39.<lb/><hi rendition="#g">Ho&#x0364;pfner</hi> im Commentar u&#x0364;ber die In&#x017F;titutionen §. 70. S. 99.<lb/>
u. a. m.</note><lb/>
die&#x017F;e Befugniß fu&#x0364;r unbezweifelt halten. Nun liegt zwar freylich<lb/>
in dem Miethcontract kein Grund zu die&#x017F;er Befugniß. Es i&#x017F;t<lb/>
auch in den gemeinen Rechten kein Ge&#x017F;etz vorhanden, wolches<lb/>
fu&#x0364;r die Herr&#x017F;chaft &#x017F;pra&#x0364;che <note place="foot" n="76)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. un. C. de emendat. &#x017F;ervor.</hi></hi> geho&#x0364;rt &#x017F;o wenig als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. un. C.<lb/>
de emendat. propinquor.</hi></hi> hierher, denn das er&#x017F;tere Ge&#x017F;etz redet<lb/>
von Sklaven, letzteres aber von minderja&#x0364;hrigen Verwandten,<lb/>
welche unartig &#x017F;ich betragen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L. 13. §. 4. D. locati</hi></hi> erlaubt<lb/>
auch nur einem <hi rendition="#g">Lehrmei&#x017F;ter</hi> den ihm u&#x0364;bergebenen <hi rendition="#g">Lehr-<lb/>
pur&#x017F;chen</hi> durch vernu&#x0364;nftige Zu&#x0364;chtigung zum Fleiß, Aufmerk-<lb/>
&#x017F;amkeit und Ordnung anzuhalten; redet al&#x017F;o ebenfalls nicht<lb/>
vom Miethge&#x017F;inde.</note>. Die Analogie von Sklaven,<lb/>
und Leibeigenen paßt auch nicht auf un&#x017F;er Ge&#x017F;inde. Da inzwi-<lb/>
&#x017F;chen bey manchem rohen Ge&#x017F;inde der Zweck des Miethcon-<lb/>
tracts unmo&#x0364;glich zu erreichen wa&#x0364;re, wenn die Herr&#x017F;chaft um je-<lb/>
der Ver&#x017F;chuldung, oder Wider&#x017F;pen&#x017F;tigkeit de&#x017F;&#x017F;elben, oder Ueber-<lb/>
tretung ihrer Befehle willen, ihre Zuflucht zum Richter nehmen,<lb/>
und bey dem&#x017F;elben klagen mu&#x0364;ßte; &#x017F;o i&#x017F;t heutiges Tages &#x017F;owohl durch<lb/>
Gewohnheit, als durch die mei&#x017F;ten Dien&#x017F;tordnungen der Herr-<lb/>
&#x017F;chaft eine ma&#x0364;ßige Zu&#x0364;chtigung erlaubt <note place="foot" n="77)"><hi rendition="#g">Dorn</hi> in dem angef. Ver&#x017F;uch §. 112.&#x2014;§. 116. Man &#x017F;ehe<lb/>
auch das <hi rendition="#g">allgemeine Ge&#x017F;etzbuch fu&#x0364;r die Preuß.<lb/>
Staaten</hi> 2. Th. 5. Tit. §. 77.</note>. Sollte jedoch die-<lb/>
&#x017F;elbe von der Herr&#x017F;chaft u&#x0364;ber&#x017F;chritten, und das Ge&#x017F;inde gemiß-<lb/>
handelt werden, &#x017F;o hat es keinen Zweifel, daß die Herr&#x017F;chaft<lb/>
nicht nur zur Er&#x017F;etzung aller Scha&#x0364;den und Unko&#x017F;ten, &#x017F;ondern auch<lb/>
zu jeder andern rechtlichen Genugthuung angehalten werden<lb/>
kann <note place="foot" n="78)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">leyser</hi> Meditat ad Pandect. Specim. XVI. med.</hi> 4. <hi rendition="#g">Qui-<lb/>
&#x017F;torps</hi> Grund&#x017F;a&#x0364;tze des peinl. Rechts <hi rendition="#aq">I.</hi> Th. §. 309. <hi rendition="#g">Dorn</hi><lb/>
in dem angef. Ver&#x017F;uch § 118.</note>.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">C 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">II</hi>) Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0047] wollen ihr dieſes Recht ganz abſprechen, dahingegen andere 75) dieſe Befugniß fuͤr unbezweifelt halten. Nun liegt zwar freylich in dem Miethcontract kein Grund zu dieſer Befugniß. Es iſt auch in den gemeinen Rechten kein Geſetz vorhanden, wolches fuͤr die Herrſchaft ſpraͤche 76). Die Analogie von Sklaven, und Leibeigenen paßt auch nicht auf unſer Geſinde. Da inzwi- ſchen bey manchem rohen Geſinde der Zweck des Miethcon- tracts unmoͤglich zu erreichen waͤre, wenn die Herrſchaft um je- der Verſchuldung, oder Widerſpenſtigkeit deſſelben, oder Ueber- tretung ihrer Befehle willen, ihre Zuflucht zum Richter nehmen, und bey demſelben klagen muͤßte; ſo iſt heutiges Tages ſowohl durch Gewohnheit, als durch die meiſten Dienſtordnungen der Herr- ſchaft eine maͤßige Zuͤchtigung erlaubt 77). Sollte jedoch die- ſelbe von der Herrſchaft uͤberſchritten, und das Geſinde gemiß- handelt werden, ſo hat es keinen Zweifel, daß die Herrſchaft nicht nur zur Erſetzung aller Schaͤden und Unkoſten, ſondern auch zu jeder andern rechtlichen Genugthuung angehalten werden kann 78). II) Die 75) mevius ad Ius Lubec. P. III. Tit. VIII. Art. 10. n. 13. ſqq. leyser in Meditat. ad Pandect. Vol. I. Spec. XVI. med. 4. und Vol. VIII. Specim. DXLVI. med. 15. müller ad Leyſe- rum Obſ. 86. Struben rechtl. Bedenken Th. III. Bed. 39. Hoͤpfner im Commentar uͤber die Inſtitutionen §. 70. S. 99. u. a. m. 76) L. un. C. de emendat. ſervor. gehoͤrt ſo wenig als L. un. C. de emendat. propinquor. hierher, denn das erſtere Geſetz redet von Sklaven, letzteres aber von minderjaͤhrigen Verwandten, welche unartig ſich betragen. L. 13. §. 4. D. locati erlaubt auch nur einem Lehrmeiſter den ihm uͤbergebenen Lehr- purſchen durch vernuͤnftige Zuͤchtigung zum Fleiß, Aufmerk- ſamkeit und Ordnung anzuhalten; redet alſo ebenfalls nicht vom Miethgeſinde. 77) Dorn in dem angef. Verſuch §. 112.—§. 116. Man ſehe auch das allgemeine Geſetzbuch fuͤr die Preuß. Staaten 2. Th. 5. Tit. §. 77. 78) leyser Meditat ad Pandect. Specim. XVI. med. 4. Qui- ſtorps Grundſaͤtze des peinl. Rechts I. Th. §. 309. Dorn in dem angef. Verſuch § 118. C 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800/47
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Berichtigungen und Zusätze zum zweyten Bande des Glückischen Commentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1800, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten02verbesserungen_1800/47>, abgerufen am 03.12.2024.