die werden billig als tolle Narren an die Kette gelegt, ob sie etwa noch lernen die Geschmeidigkeit, die jene mit stets heiterer Stirne durch alle Schande durch¬ geführt. Die aber stehen eben so billig oben an, die wenn sie mit dem Feinde gezettelt, und ihm jede sich gegen die Knechtschaft erhebende Reaktion verrathen haben, später ihr Thun mit der großen Zeit zu ent¬ schuldigen frech genug gewesen.
In solcher gänzlichen Umkehr binnen so kurzer Frist aber hat sich nothwendig der ganze Ideenkreis der be¬ dächtigen Teutschen verwirrt, verschoben und umge¬ kehrt. Den Einen ist alles Historische ein Aberglaube; den Andern jede Vertheidigung des guten Rechts ein revolutionärer Greuel; in toller Verwirrung treiben die Meinungen durcheinander; kein Grundsatz steht fest, kein Band hält die bunte Gedankenwelt in sich zusammen; keines knüpft was gestern galt, an das was Morgen gelten wird; ein kurzes, stets kürzerwer¬ dendes Gedächtniß vergräbt das Vergangene in glück¬ liche Vergessenheit. Nach den Einen sind zwar nur vortreffliche Fürsten im ganzen teutschen Lande, aber ein verruchter Adel ist eingewandert, der alles Ue¬ bels Ursprung, Mitte und Ende seine Zwingburgen wieder zu bauen denkt, um dort Wegelagerung zu üben, und ob zwar ohne Fäuste, doch das Faust¬ recht zurück zu führen. Nach den Andern ist eine Gattung Jacobiner im Reiche aufgestanden, die eine unterirrdische Revolution betreiben, und nachdem alle vornehme Hälse abgeschnitten, die eine und untheil¬ bare Republik errichten werden. Nicht mehr Glieder eines Leibes wollen die verschiednen Stände sich ver¬
die werden billig als tolle Narren an die Kette gelegt, ob ſie etwa noch lernen die Geſchmeidigkeit, die jene mit ſtets heiterer Stirne durch alle Schande durch¬ geführt. Die aber ſtehen eben ſo billig oben an, die wenn ſie mit dem Feinde gezettelt, und ihm jede ſich gegen die Knechtſchaft erhebende Reaktion verrathen haben, ſpäter ihr Thun mit der großen Zeit zu ent¬ ſchuldigen frech genug geweſen.
In ſolcher gänzlichen Umkehr binnen ſo kurzer Friſt aber hat ſich nothwendig der ganze Ideenkreis der be¬ dächtigen Teutſchen verwirrt, verſchoben und umge¬ kehrt. Den Einen iſt alles Hiſtoriſche ein Aberglaube; den Andern jede Vertheidigung des guten Rechts ein revolutionärer Greuel; in toller Verwirrung treiben die Meinungen durcheinander; kein Grundſatz ſteht feſt, kein Band hält die bunte Gedankenwelt in ſich zuſammen; keines knüpft was geſtern galt, an das was Morgen gelten wird; ein kurzes, ſtets kürzerwer¬ dendes Gedächtniß vergräbt das Vergangene in glück¬ liche Vergeſſenheit. Nach den Einen ſind zwar nur vortreffliche Fürſten im ganzen teutſchen Lande, aber ein verruchter Adel iſt eingewandert, der alles Ue¬ bels Urſprung, Mitte und Ende ſeine Zwingburgen wieder zu bauen denkt, um dort Wegelagerung zu üben, und ob zwar ohne Fäuſte, doch das Fauſt¬ recht zurück zu führen. Nach den Andern iſt eine Gattung Jacobiner im Reiche aufgeſtanden, die eine unterirrdiſche Revolution betreiben, und nachdem alle vornehme Hälſe abgeſchnitten, die eine und untheil¬ bare Republik errichten werden. Nicht mehr Glieder eines Leibes wollen die verſchiednen Stände ſich ver¬
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0108"n="100"/>
die werden billig als tolle Narren an die Kette gelegt,<lb/>
ob ſie etwa noch lernen die Geſchmeidigkeit, die jene<lb/>
mit ſtets heiterer Stirne durch alle Schande durch¬<lb/>
geführt. Die aber ſtehen eben ſo billig oben an, die<lb/>
wenn ſie mit dem Feinde gezettelt, und ihm jede ſich<lb/>
gegen die Knechtſchaft erhebende Reaktion verrathen<lb/>
haben, ſpäter ihr Thun mit der <hirendition="#g">großen Zeit</hi> zu ent¬<lb/>ſchuldigen frech genug geweſen.</p><lb/><p>In ſolcher gänzlichen Umkehr binnen ſo kurzer Friſt<lb/>
aber hat ſich nothwendig der ganze Ideenkreis der be¬<lb/>
dächtigen Teutſchen verwirrt, verſchoben und umge¬<lb/>
kehrt. Den Einen iſt alles Hiſtoriſche ein Aberglaube;<lb/>
den Andern jede Vertheidigung des guten Rechts ein<lb/>
revolutionärer Greuel; in toller Verwirrung treiben<lb/>
die Meinungen durcheinander; kein Grundſatz ſteht<lb/>
feſt, kein Band hält die bunte Gedankenwelt in ſich<lb/>
zuſammen; keines knüpft was geſtern galt, an das<lb/>
was Morgen gelten wird; ein kurzes, ſtets kürzerwer¬<lb/>
dendes Gedächtniß vergräbt das Vergangene in glück¬<lb/>
liche Vergeſſenheit. Nach den Einen ſind zwar nur<lb/>
vortreffliche Fürſten im ganzen teutſchen Lande, aber<lb/>
ein verruchter Adel iſt eingewandert, der alles Ue¬<lb/>
bels Urſprung, Mitte und Ende ſeine Zwingburgen<lb/>
wieder zu bauen denkt, um dort Wegelagerung zu<lb/>
üben, und ob zwar ohne Fäuſte, doch das Fauſt¬<lb/>
recht zurück zu führen. Nach den Andern iſt eine<lb/>
Gattung Jacobiner im Reiche aufgeſtanden, die eine<lb/>
unterirrdiſche Revolution betreiben, und nachdem alle<lb/>
vornehme Hälſe abgeſchnitten, die eine und untheil¬<lb/>
bare Republik errichten werden. Nicht mehr Glieder<lb/>
eines Leibes wollen die verſchiednen Stände ſich ver¬<lb/></p></body></text></TEI>
[100/0108]
die werden billig als tolle Narren an die Kette gelegt,
ob ſie etwa noch lernen die Geſchmeidigkeit, die jene
mit ſtets heiterer Stirne durch alle Schande durch¬
geführt. Die aber ſtehen eben ſo billig oben an, die
wenn ſie mit dem Feinde gezettelt, und ihm jede ſich
gegen die Knechtſchaft erhebende Reaktion verrathen
haben, ſpäter ihr Thun mit der großen Zeit zu ent¬
ſchuldigen frech genug geweſen.
In ſolcher gänzlichen Umkehr binnen ſo kurzer Friſt
aber hat ſich nothwendig der ganze Ideenkreis der be¬
dächtigen Teutſchen verwirrt, verſchoben und umge¬
kehrt. Den Einen iſt alles Hiſtoriſche ein Aberglaube;
den Andern jede Vertheidigung des guten Rechts ein
revolutionärer Greuel; in toller Verwirrung treiben
die Meinungen durcheinander; kein Grundſatz ſteht
feſt, kein Band hält die bunte Gedankenwelt in ſich
zuſammen; keines knüpft was geſtern galt, an das
was Morgen gelten wird; ein kurzes, ſtets kürzerwer¬
dendes Gedächtniß vergräbt das Vergangene in glück¬
liche Vergeſſenheit. Nach den Einen ſind zwar nur
vortreffliche Fürſten im ganzen teutſchen Lande, aber
ein verruchter Adel iſt eingewandert, der alles Ue¬
bels Urſprung, Mitte und Ende ſeine Zwingburgen
wieder zu bauen denkt, um dort Wegelagerung zu
üben, und ob zwar ohne Fäuſte, doch das Fauſt¬
recht zurück zu führen. Nach den Andern iſt eine
Gattung Jacobiner im Reiche aufgeſtanden, die eine
unterirrdiſche Revolution betreiben, und nachdem alle
vornehme Hälſe abgeſchnitten, die eine und untheil¬
bare Republik errichten werden. Nicht mehr Glieder
eines Leibes wollen die verſchiednen Stände ſich ver¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Görres, Joseph von: Teutschland und die Revolution. Koblenz, 1819, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_revolution_1819/108>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.