Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

könne. Ihre Tugenden lassen sich nicht
von ihren Fehlern trennen, beyde beziehen
sich auf einander, entspringen aus einander
und man muss sie gelten lassen ohne Mä-
ckeln und Markten. Nichts ist unerträgli-
cher, als wenn Reiske und Michaelis
jene Dichter bald in den Himmel heben,
bald wieder wie einfältige Schulknaben be-
handeln.

Dabey lässt sich jedoch auffallend be-
merken, dass die ältesten Dichter, die zu-
nächst am Naturquell der Eindrücke lebten
und ihre Sprache dichtend bildeten, sehr
grosse Vorzüge haben müssen; diejenigen,
die in eine schon durchgearbeitete Zeit, in
verwickelte Verhältnisse kommen, zeigen
zwar immer dasselbe Bestreben, verlieren aber
allmählig die Spur des Rechten und Lobens-
würdigen. Denn wenn sie nach entfernten
und immer entfernteren Tropen haschen, so
wird es baarer Unsinn, höchstens bleibt
zuletzt nichts weiter als der allgemeinste
Begriff, unter welchem die Gegenstände
allenfalls möchten zusammen zu fassen seyn,
der Begriff der alles Anschauen, und somit
die Poesie selbst aufhebt.

könne. Ihre Tugenden lassen sich nicht
von ihren Fehlern trennen, beyde beziehen
sich auf einander, entspringen aus einander
und man muſs sie gelten lassen ohne Mä-
ckeln und Markten. Nichts ist unerträgli-
cher, als wenn Reiske und Michaelis
jene Dichter bald in den Himmel heben,
bald wieder wie einfältige Schulknaben be-
handeln.

Dabey läſst sich jedoch auffallend be-
merken, daſs die ältesten Dichter, die zu-
nächst am Naturquell der Eindrücke lebten
und ihre Sprache dichtend bildeten, sehr
groſse Vorzüge haben müssen; diejenigen,
die in eine schon durchgearbeitete Zeit, in
verwickelte Verhältnisse kommen, zeigen
zwar immer dasselbe Bestreben, verlieren aber
allmählig die Spur des Rechten und Lobens-
würdigen. Denn wenn sie nach entfernten
und immer entfernteren Tropen haschen, so
wird es baarer Unsinn, höchstens bleibt
zuletzt nichts weiter als der allgemeinste
Begriff, unter welchem die Gegenstände
allenfalls möchten zusammen zu fassen seyn,
der Begriff der alles Anschauen, und somit
die Poesie selbst aufhebt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0373" n="363"/>
könne. Ihre Tugenden lassen sich nicht<lb/>
von ihren Fehlern trennen, beyde beziehen<lb/>
sich auf einander, entspringen aus einander<lb/>
und man mu&#x017F;s sie gelten lassen ohne Mä-<lb/>
ckeln und Markten. Nichts ist unerträgli-<lb/>
cher, als wenn <hi rendition="#g">Reiske</hi> und <hi rendition="#g">Michaelis</hi><lb/>
jene Dichter bald in den Himmel heben,<lb/>
bald wieder wie einfältige Schulknaben be-<lb/>
handeln.</p><lb/>
          <p>Dabey lä&#x017F;st sich jedoch auffallend be-<lb/>
merken, da&#x017F;s die ältesten Dichter, die zu-<lb/>
nächst am Naturquell der Eindrücke lebten<lb/>
und ihre Sprache dichtend bildeten, sehr<lb/>
gro&#x017F;se Vorzüge haben müssen; diejenigen,<lb/>
die in eine schon durchgearbeitete Zeit, in<lb/>
verwickelte Verhältnisse kommen, zeigen<lb/>
zwar immer dasselbe Bestreben, verlieren aber<lb/>
allmählig die Spur des Rechten und Lobens-<lb/>
würdigen. Denn wenn sie nach entfernten<lb/>
und immer entfernteren Tropen haschen, so<lb/>
wird es baarer Unsinn, höchstens bleibt<lb/>
zuletzt nichts weiter als der allgemeinste<lb/>
Begriff, unter welchem die Gegenstände<lb/>
allenfalls möchten zusammen zu fassen seyn,<lb/>
der Begriff der alles Anschauen, und somit<lb/>
die Poesie selbst aufhebt.</p>
        </div><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[363/0373] könne. Ihre Tugenden lassen sich nicht von ihren Fehlern trennen, beyde beziehen sich auf einander, entspringen aus einander und man muſs sie gelten lassen ohne Mä- ckeln und Markten. Nichts ist unerträgli- cher, als wenn Reiske und Michaelis jene Dichter bald in den Himmel heben, bald wieder wie einfältige Schulknaben be- handeln. Dabey läſst sich jedoch auffallend be- merken, daſs die ältesten Dichter, die zu- nächst am Naturquell der Eindrücke lebten und ihre Sprache dichtend bildeten, sehr groſse Vorzüge haben müssen; diejenigen, die in eine schon durchgearbeitete Zeit, in verwickelte Verhältnisse kommen, zeigen zwar immer dasselbe Bestreben, verlieren aber allmählig die Spur des Rechten und Lobens- würdigen. Denn wenn sie nach entfernten und immer entfernteren Tropen haschen, so wird es baarer Unsinn, höchstens bleibt zuletzt nichts weiter als der allgemeinste Begriff, unter welchem die Gegenstände allenfalls möchten zusammen zu fassen seyn, der Begriff der alles Anschauen, und somit die Poesie selbst aufhebt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/373
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/373>, abgerufen am 22.12.2024.