Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

persönliches Wirken seine Amtsführung
höchst sauer und beschwerlich. Jethro giebt
ihm erst darüber Licht, und hilft ihm das
Volk organisiren und Unter-Obrigkeiten
bestellen; worauf er freylich selbst hätte
fallen sollen.

Allein nicht bloss das Beste seines
Schwähers und der Israeliten mag Jethro
bedacht, sondern auch sein eigenes und der
Midianiten Wohl erwägt haben. Ihm kommt
Moses, den er ehemals als Flüchtling auf-
genommen, den er unter seine Diener, un-
ter seine Knechte noch vor kurzem gezählt,
nun entgegen, an der Spitze einer grossen
Volksmasse, die, ihren alten Sitz verlas-
send, neuen Boden aufsucht und überall,
wo sie sich hinlenkt, Furcht und Schre-
cken verbreitet.

Nun konnte dem einsichtigen Manne
nicht verborgen bleiben, dass der nächste
Weg der Kinder Israel durch die Besitzun-
gen der Midianiter gehe, dass dieser Zug
überall den Heerden seines Volkes begeg-
nen, dessen Ansiedelungen berühren, ja auf
dessen schon wohleingerichteten Städte tref-
fen würde. Die Grundsätze eines derge-

persönliches Wirken seine Amtsführung
höchst sauer und beschwerlich. Jethro giebt
ihm erst darüber Licht, und hilft ihm das
Volk organisiren und Unter-Obrigkeiten
bestellen; worauf er freylich selbst hätte
fallen sollen.

Allein nicht bloſs das Beste seines
Schwähers und der Israeliten mag Jethro
bedacht, sondern auch sein eigenes und der
Midianiten Wohl erwägt haben. Ihm kommt
Moses, den er ehemals als Flüchtling auf-
genommen, den er unter seine Diener, un-
ter seine Knechte noch vor kurzem gezählt,
nun entgegen, an der Spitze einer groſsen
Volksmasse, die, ihren alten Sitz verlas-
send, neuen Boden aufsucht und überall,
wo sie sich hinlenkt, Furcht und Schre-
cken verbreitet.

Nun konnte dem einsichtigen Manne
nicht verborgen bleiben, daſs der nächste
Weg der Kinder Israel durch die Besitzun-
gen der Midianiter gehe, daſs dieser Zug
überall den Heerden seines Volkes begeg-
nen, dessen Ansiedelungen berühren, ja auf
dessen schon wohleingerichteten Städte tref-
fen würde. Die Grundsätze eines derge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0449" n="437[439]"/>
persönliches Wirken seine Amtsführung<lb/>
höchst sauer und beschwerlich. Jethro giebt<lb/>
ihm erst darüber Licht, und hilft ihm das<lb/>
Volk organisiren und Unter-Obrigkeiten<lb/>
bestellen; worauf er freylich selbst hätte<lb/>
fallen sollen.</p><lb/>
          <p>Allein nicht blo&#x017F;s das Beste seines<lb/>
Schwähers und der Israeliten mag Jethro<lb/>
bedacht, sondern auch sein eigenes und der<lb/>
Midianiten Wohl erwägt haben. Ihm kommt<lb/>
Moses, den er ehemals als Flüchtling auf-<lb/>
genommen, den er unter seine Diener, un-<lb/>
ter seine Knechte noch vor kurzem gezählt,<lb/>
nun entgegen, an der Spitze einer gro&#x017F;sen<lb/>
Volksmasse, die, ihren alten Sitz verlas-<lb/>
send, neuen Boden aufsucht und überall,<lb/>
wo sie sich hinlenkt, Furcht und Schre-<lb/>
cken verbreitet.</p><lb/>
          <p>Nun konnte dem einsichtigen Manne<lb/>
nicht verborgen bleiben, da&#x017F;s der nächste<lb/>
Weg der Kinder Israel durch die Besitzun-<lb/>
gen der Midianiter gehe, da&#x017F;s dieser Zug<lb/>
überall den Heerden seines Volkes begeg-<lb/>
nen, dessen Ansiedelungen berühren, ja auf<lb/>
dessen schon wohleingerichteten Städte tref-<lb/>
fen würde. Die Grundsätze eines derge-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[437[439]/0449] persönliches Wirken seine Amtsführung höchst sauer und beschwerlich. Jethro giebt ihm erst darüber Licht, und hilft ihm das Volk organisiren und Unter-Obrigkeiten bestellen; worauf er freylich selbst hätte fallen sollen. Allein nicht bloſs das Beste seines Schwähers und der Israeliten mag Jethro bedacht, sondern auch sein eigenes und der Midianiten Wohl erwägt haben. Ihm kommt Moses, den er ehemals als Flüchtling auf- genommen, den er unter seine Diener, un- ter seine Knechte noch vor kurzem gezählt, nun entgegen, an der Spitze einer groſsen Volksmasse, die, ihren alten Sitz verlas- send, neuen Boden aufsucht und überall, wo sie sich hinlenkt, Furcht und Schre- cken verbreitet. Nun konnte dem einsichtigen Manne nicht verborgen bleiben, daſs der nächste Weg der Kinder Israel durch die Besitzun- gen der Midianiter gehe, daſs dieser Zug überall den Heerden seines Volkes begeg- nen, dessen Ansiedelungen berühren, ja auf dessen schon wohleingerichteten Städte tref- fen würde. Die Grundsätze eines derge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/449
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 437[439]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/449>, abgerufen am 07.06.2024.