Bisher habe ich das Weiße hervorgebracht, indem ich die Prismen vermischte.
560.
In wiefern ihm dieses Weiße gerathen, haben wir umständlich ausgelegt.
561.
Nun kommen wir zur Mischung körperlicher Farben, und da laßt ein dünnes Seifenwasser dergestalt in Bewegung se- tzen, daß ein Schaum entstehe, und wenn der Schaum ein wenig gestanden hat, so wird derjenige der ihn recht genau ansieht, auf der Oberfläche der verschiedenen Blasen lebhafte Farben gewahr werden. Tritt er aber so weit davon, daß er die Farben nicht mehr unterscheiden kann, so wird der Schaum weiß seyn und zwar ganz vollkommen.
562.
Wer sich diesen Uebergang in ein ganz anderes Capitel gefallen läßt, von einem Refractionsfalle zu einem epoptischen, der ist freylich von einer Sinnes- und Verstandesart, die es auch mit dem Künftigen so genau nicht nehmen wird. Von dem Mannigfaltigen was sich gegen dieses Experiment sagen läßt, wollen
Vierzehnter Verſuch.
559.
Bisher habe ich das Weiße hervorgebracht, indem ich die Prismen vermiſchte.
560.
In wiefern ihm dieſes Weiße gerathen, haben wir umſtaͤndlich ausgelegt.
561.
Nun kommen wir zur Miſchung koͤrperlicher Farben, und da laßt ein duͤnnes Seifenwaſſer dergeſtalt in Bewegung ſe- tzen, daß ein Schaum entſtehe, und wenn der Schaum ein wenig geſtanden hat, ſo wird derjenige der ihn recht genau anſieht, auf der Oberflaͤche der verſchiedenen Blaſen lebhafte Farben gewahr werden. Tritt er aber ſo weit davon, daß er die Farben nicht mehr unterſcheiden kann, ſo wird der Schaum weiß ſeyn und zwar ganz vollkommen.
562.
Wer ſich dieſen Uebergang in ein ganz anderes Capitel gefallen laͤßt, von einem Refractionsfalle zu einem epoptiſchen, der iſt freylich von einer Sinnes- und Verſtandesart, die es auch mit dem Kuͤnftigen ſo genau nicht nehmen wird. Von dem Mannigfaltigen was ſich gegen dieſes Experiment ſagen laͤßt, wollen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0656"n="602"/><divn="4"><head><hirendition="#g">Vierzehnter Verſuch</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="5"><head>559.</head><lb/><p>Bisher habe ich das Weiße hervorgebracht, indem ich die<lb/>
Prismen vermiſchte.</p></div><lb/><divn="5"><head>560.</head><lb/><p>In wiefern ihm dieſes Weiße gerathen, haben wir<lb/>
umſtaͤndlich ausgelegt.</p></div><lb/><divn="5"><head>561.</head><lb/><p>Nun kommen wir zur Miſchung koͤrperlicher Farben, und<lb/>
da laßt ein duͤnnes Seifenwaſſer dergeſtalt in Bewegung ſe-<lb/>
tzen, daß ein Schaum entſtehe, und wenn der Schaum ein<lb/>
wenig geſtanden hat, ſo wird derjenige der ihn recht genau<lb/>
anſieht, auf der Oberflaͤche der verſchiedenen Blaſen lebhafte<lb/>
Farben gewahr werden. Tritt er aber ſo weit davon, daß<lb/>
er die Farben nicht mehr unterſcheiden kann, ſo wird der<lb/>
Schaum weiß ſeyn und zwar ganz vollkommen.</p></div><lb/><divn="5"><head>562.</head><lb/><p>Wer ſich dieſen Uebergang in ein ganz anderes<lb/>
Capitel gefallen laͤßt, von einem Refractionsfalle zu<lb/>
einem epoptiſchen, der iſt freylich von einer Sinnes-<lb/>
und Verſtandesart, die es auch mit dem Kuͤnftigen ſo<lb/>
genau nicht nehmen wird. Von dem Mannigfaltigen<lb/>
was ſich gegen dieſes Experiment ſagen laͤßt, wollen<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[602/0656]
Vierzehnter Verſuch.
559.
Bisher habe ich das Weiße hervorgebracht, indem ich die
Prismen vermiſchte.
560.
In wiefern ihm dieſes Weiße gerathen, haben wir
umſtaͤndlich ausgelegt.
561.
Nun kommen wir zur Miſchung koͤrperlicher Farben, und
da laßt ein duͤnnes Seifenwaſſer dergeſtalt in Bewegung ſe-
tzen, daß ein Schaum entſtehe, und wenn der Schaum ein
wenig geſtanden hat, ſo wird derjenige der ihn recht genau
anſieht, auf der Oberflaͤche der verſchiedenen Blaſen lebhafte
Farben gewahr werden. Tritt er aber ſo weit davon, daß
er die Farben nicht mehr unterſcheiden kann, ſo wird der
Schaum weiß ſeyn und zwar ganz vollkommen.
562.
Wer ſich dieſen Uebergang in ein ganz anderes
Capitel gefallen laͤßt, von einem Refractionsfalle zu
einem epoptiſchen, der iſt freylich von einer Sinnes-
und Verſtandesart, die es auch mit dem Kuͤnftigen ſo
genau nicht nehmen wird. Von dem Mannigfaltigen
was ſich gegen dieſes Experiment ſagen laͤßt, wollen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 602. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/656>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.